PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 60 Tage durch den Südwesten im Frühjahr



Seiten : 1 [2] 3

Ilona
02.07.16, 17:39
Ich habe immer nen Ordner dabei wo alle Wanderungen, Buchungsbelege, usw. drin sind. So dick wie in diesem Urlaub war er aber noch nie.:smilie_girl_307:
Es waren zuvor auch noch nie 60 Tage :smilie_blinker:.

Keilusa
02.07.16, 18:19
Tatsächlich, da dran könnte es liegen!:smilie_denk_49: :biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Christine
02.07.16, 19:44
Diese mistigen Raupen sind dieses Jahr eine echt große Plage. Darüber haben sie schon im Fersehen berichtet. Wegen der Allergene, auf die auch Nichtallergiker reagieren, soll ma sie auf keinen Fall anfassen. Mir kam gestern eine entgegen gepurzelt, die sich über das Slide-out hereingeschlichen haben muss.

Travelina
02.07.16, 20:02
Ich habe immer nen Ordner dabei wo alle Wanderungen, Buchungsbelege, usw. drin sind. So dick wie in diesem Urlaub war er aber noch nie.
Mir ist immer wichtig alles schriftlich dabei zu haben. Das Internet geht vielleicht mal nicht und man kann dann nicht nachschauen oder was ausdrucken wenn nötig.


Ich hab sogar zwei (allerdings nicht so dicke) Ordner...einer für wichtige Sachen wie Buchungsbelege und Rechnungen und einen zweiten mit möglichen Routen, Tipps entlang der Routen, Entfernungstabelle usw. Der zweite wird dann während der Tour immer kleiner, da ich die "erledigten" Sachen entsorge. Dadurch hab ich dann mehr Gewicht für die Einkäufe übrig.:biggrin_girl:

Vorfreude
02.07.16, 20:05
Diese mistigen Raupen sind dieses Jahr eine echt große Plage. Darüber haben sie schon im Fersehen berichtet.

Wie lange gibt es die denn noch? Müssen wir im AUgust auch besonders schauen, oder sind die dann schon in der nächsten Evolutionsform übergegangen?

Ja, ich denke, es war die richtige Entscheidung, dieses Jahr mal ein B&B in Page auszutesten. Der Campground an der Coppermine war ja nicht erreichbar per Internet und zum Lone Rock wollte ich mit Zelt nicht.

Keilusa
02.07.16, 20:37
Ich hab schon mal eine Frau gesehen die hatte Wunden von den Raupen wie Verbrennungen. Seid dem halte ich Abstand von den Viechern. Die die wir gesehen haben hatten sich schon verpuppt. Aber man weiß ja nicht ob noch Raupen zwischendrin sind. Also Vorsicht ist immer geboten wenn man diese Spinnweben artigen Gebilde sieht.

Bei uns werden die immer abgebrannt. Gerade gestern im Nachbarort am Spielplatz wieder nötig gewesen.

Bis im August wird es aber wohl vorbei sein, denke ich.

Der Campground an der Coppermine Road ist leider nicht mehr vorraus buchbar. First come, first serve, leider.:motz: Wir hatten deshalb Pech als wir hin kamen.
Am Lone Rock mit Zelt wäre auch nichts für mich. Dazu ist es einfach in den letzten Jahren zu windig geworden. Man wird regelrecht Sand gestrahlt.:motz:

Grüßle Christiane

Keilusa
02.07.16, 22:13
Di. 5. 4. Page
Rush Hour am Horse Shoe Bend und ein Abend mit Carina


Nach dem anstrengenden Wandertag gestern, lassen wir es heute gemütlich angehen. Um 7:00 Uhr stehen wir auf, frühstücken mit Ei und den Hörnchen. Dann schreibe ich am Reisebericht und Wolfgang stöbert im Net. Wäsche waschen ist auch noch angesagt, was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, da alle Waschmaschinen von einer Person belegt sind. Die hatte offensichtlich ihren ganzen Kleiderschrank dabei. Ich warte geduldig und lasse mir von Wolfgang den Laptop vorbei bringen. Dann setze ich mich vor dem Gebäude in die Sonne und beschäftige mich mit Mails, Forum, usw.

Mittlerweile kommt eine junge Dame vorbei und wir kommen ins Gespräch. Sie kommt aus München und reist 3 Monate allein mit Zelt durch den Südwesten. Die Unterhaltung ist sehr nett und mündet darin, dass sich Carina zu uns für den Abend einlädt.
Meine Wäsche ist fertig und ich verabschiede mich und gehe zurück zum Hänger, wo Wolfgang schon mit Schere und Haarschneidemaschine wartet. Dort werden sodann seine wenigen verbliebenen Haare von mir in Facon gebracht.

Es ist 12:00 Uhr als wir etwas zu Mittag essen und uns danach auf den Weg nach Page machen. Erstes Ziel ist der "Glen Canyon Dam".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42466&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42467&d=1467484847

Wir schauen uns um und besuchen das Visitor Center, wo recht informativ über den Bau des Dammes berichtet wird.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42468&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42498&d=1467485771

Wir halten uns fast eine Stunde dort auf, dann fahren wir zum "Horse Shoe Bend". Der Parkplatz ist pickepacke voll, wir müssen am Straßenrand parken. Dort wird gerade eine Fläche eingeebnet, da dort ein neuer Parkplatz entstehen soll.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42465&d=1467484847

Der "Horse Shoe Bend" ist immer wieder einen Besuch wert, aber jetzt wird es fast zu viel. Wie ein Lindwurm schieben sich die Menschenmassen den Sandhügel rauf und runter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42463&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42464&d=1467484847

War in 2014 bei meinem letzten Besuch hier oben an der Kuppe ein Ruhehäuschen als Neuigkeit zu vermelden, so gibt es diesmal wieder eine Neuerung.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42500&d=1467485771

Man hat mehrere Ruhebänke am Weg aufgestellt, die die Strecke für "Fußlahme" oder "Atemlose" erleichtern sollen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42462&d=1467484847

Jetzt warte ich nur noch auf das Kassenhäuschen, wo für den Service abkassiert wird.

Wir schießen einige Fotos, beziehungsweise Wolfgang, denn ich halte lieber Abstand vom Abgrund.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42461&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42460&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42459&d=1467484847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42499&d=1467485771


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42501&d=1467485771

Es ist sehr windig und wenn ich manche Leute da am Rand rumbalancieren sehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Mich wundert, dass da noch niemand runter gefallen ist. Nach einigen Fotos machen wir uns zügig vom Acker.

Es ist trotz Wind schon wieder recht warm, und so begeben wir uns erst einmal in die Kühle des Walmart. In diesem Urlaub haben wir echt extreme Schwierigkeiten mit den Kreditkarten zu zahlen. Auch heute wieder und so zahlen wir wieder einmal cash. An der Tankstelle dann das gleiche Theater. Es klappt einfach nicht. Erst an der dritten Tanke geht dann Wolfgang rein und zahlt dort. Nun haben wir endlich den Saft der uns morgen zum "Zion NP" bringen soll.

In der Nähe des "Glen Canyon Dam" gibt es einen kleinen Hiking Trail, den "Hanging Garden Trail".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42497&d=1467485771


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42496&d=1467485771

Nur knapp 2 km lang wird er jetzt unter unsere Füße genommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42495&d=1467485771


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42469&d=1467484980



Ein ganz netter Trail, aber kein "must have". Ziel sind in einer Alkove befindliche Farne und Pflanzen. Ganz nett. Wir klettern etwas rum und schießen Fotos.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42480&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42479&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42477&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42475&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42474&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42476&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42473&d=1467485126

Der Wind bläst uns jetzt unangenehm den Sand ins Gesicht, und nachdem Wolfgang noch auf einen höheren Felsen gestiegen ist um einige Fotos zu machen, treten wir uns den Rückweg an.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42472&d=1467485126


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42489&d=1467485244



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42488&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42493&d=1467485313


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42491&d=1467485244

Unterwegs sieht Wolfgang noch einen "Horned Lizzard". Diesen netten Gesellen sehen wir erstmalig. Schnell wir noch ein Foto geschossen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42487&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42486&d=1467485244

Auf der Rückfahrt halten wir noch am "Scenic View Point" über die Marina und den See. Als wir aussteigen reißt es mir fast die Autotür aus der Hand, so ein Sturm geht jetzt. Wir müssen uns regelrecht gegen den Sturm stemmen um an die Kante des View Points zu gehen. Kaum können wir aus den Augen schauen, denn der Sand in der Luft lässt die Augen brennen. Die Picknickplätze sind verwaist, hier ist es zu ungemütlich für eine Pause.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42485&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42484&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42482&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42483&d=1467485244


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42494&d=1467485313

Nur noch ein Pärchen versucht wie wir ein anständiges Foto zu bekommen. Wir haben jetzt endgültig genug von Sturm und fahren zurück zum CG. Eigentlich wollten wir heute Essen gehen im "Fiesta Mexicana", aber wir haben keine Lust. Außerdem will ja Carina vorbei kommen und hetzen wollen wir auch nicht.

Da wir uns neue Hamburger gekauft haben, gibt es die jetzt. Gerade als wir mit Essen fertig sind, kommt auch schon Carina mit Hot Dog und einer Flasche Wein unter dem Arm. Es wird dann ein feuchtfröhlicher Abend, bei dem es nicht bei der einen Flasche Wein bleibt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42492&d=1467485313

Carina wird froh sein bei diesen Sturm und den mittlerweile sehr kühlen Temperaturen noch nicht in ihr Zelt zu müssen. Bei uns im Hänger ist es kuschelig warm, was dann auch dazu führt, dass sie sich erst um 24:00 Uhr verabschiedet. Es war ein sehr netter Abend, danke für deinen Besuch, Carina.
Leicht angetüdelt sinken wir dann in unsere Koje.


Wetter: Sonne - einzeln Schleierwolken - bis 25°C, später sehr starker Wind, abends kalt.
Gefahrene Kilometer: 54,4
Wanderung: Horse Shoe Bend - 2 km - 0:45 Std.
Hanging Garden Trail - 2 km - 1:00 Std.
Übernachtung: Wahweap CG - Site 8 Loop A - 132,33$ - befriedigend - 3 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=48930&viewfull=1#post48930

Vorfreude
03.07.16, 08:47
Die Unterhaltung ist sehr nett und mündet darin, dass sich Carina zu uns für den Abend einlädt.

Wenn das so einfach geht, werde ich das auch mal versuchen :Lachen 01:

Man, was ist da los, auf dem Weg zum Horseshoe. Auf meinem Plan steht für dieses Jahr auch noch mal ein Besuch dort . 1. habe ich nun ein Weitwinkel, 2. kann sich Marwin bestimmt nicht so richtig erinnern. Aber diese vielen Menschen :huch:. Naja, vielleicht mache ich das einfach zum Sunrise. Da werden noch nicht si viele Leute unterwegs sein - und dann doch von Page aus. Und Frühstücken können wir ja danach....

pietja
03.07.16, 10:32
@ Steffi: Früh ist immer gut, diese Erfahrung haben wir dieses Jahr auch gemacht.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Ilona
03.07.16, 10:56
Ne - echt jetzt :huch:. Hattet ihr wirklich die Haarschneidemachine mit im Gepäck?

Sensationell, sag ich da nur :smilie_thumbs_5: :biggrin_girl:. Hätten für die 3 Haare :peace1: nicht auch nur die Schere gereicht?

Der gesellige Abend war doch für alle schön, wenn ihr leicht angetüdelt wart :smilie_blinker:.

Keilusa
04.07.16, 21:09
Ich würde auch früh zum Horse Shoe Bend gehen. Vor allem mit Kind. Bei dem Gerammel hätte ich sonst Bedenken am Abgrund.

Ilona ich habe tatsächlich ne kleine Haarschneidemaschine dabei gehabt. Das geht nämlich schneller als mit Schere.:biggrin_girl:

Der Abend mit Carina war wirklich sehr nett, wenn er auch sehr lang war für uns, die gern früh schlafen gehen.:smilie_trink_5:

Grüßle Christiane

Rumba
04.07.16, 21:33
Meine Güte Christiane :erschrocken 02:.....diese Menschenmassen sind ja fürchterlich.

Als wir 2003 dort waren, gab es nicht mal einen Wegweiser. Ich hatte irgendwo in den Tiefen des Internet von einem Milemarker gelesen. Den haben wir gesucht und gefunden. Dann sind wir ungefähr den Weg gelaufen und waren mausbeinalleine dort.....unglaublich.

War bei einem Teil der Fotos das Licht wirklich so organge? ...... oder hast du sie etwas bearbeitet?......

Viele Grüsse
Monique

Ilona
05.07.16, 08:06
Ilona ich habe tatsächlich ne kleine Haarschneidemaschine dabei gehabt. Das geht nämlich schneller als mit Schere.
Da könntest du doch die USA-Reisen finanzieren, indem du auf den Campingplätzen einen mobilen Friseursalon einrichtest :smilie_blinker: :biggrin_girl:.

Keilusa
09.07.16, 19:16
Monique, die Fotos mit der kleinen Kamera haben leider oft nicht den Farben entsprochen die wir tatsächlich gesehen haben. Deshalb wurde die Einstellung der Kamera etwas geändert. Das hat leider zur Folge, dass die Nahaufnahmen manchmal zu kräftig ausfallen. :motz:
Die anderen Bilder entsprechen aber wirklich dem was wir gesehen haben.:smilie_girl_307:
Es war manchmal recht schwierig die richtige Einstellung zu finden. Ich habe noch versucht die Nahaufnahmen etwas zu bearbeiten, aber mit meinem Programm da kein Glück.:smilie_denk_17:

Ilona, die Geschäftsidee ist nicht von schlechten Eltern. :Lachen 01:
Aber ich glaube wir hätten unsere Rundtour nicht geschafft wenn ich da tätig geworden wäre.:smilie_denk_49: :biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Keilusa
09.07.16, 21:09
Von meinen Wandertagen in Südtirol zurück, mache ich gleich mal hier weiter.
Ich kann euch ja nicht ewig in Page parken.


Mi. 6. 4. Zion NP
Kletterpartie am Pine Creek


Wir wachen mit etwas schweren Kopf um 6:30 Uhr auf. Erstaunlich, nach der, für unsere Verhältnisse kurzen Nacht. Das Frühstück fällt etwas minimalistischer aus, denn wir haben keinen richtigen Hunger. Nach dem Frühstück telefonieren wir noch mit unserer Tochter, dann um kurz nach 9:00 Uhr machen wir uns auf die Socken.
Wir fahren zum Zion NP.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42735&d=1468089845

Die Fahrt ist ohne besondere Vorkommnisse, auch der Wind hat wieder nachgelassen. In Kanab ist eine Baustelle, aber wir müssen nur kurz warten. Bei der Einfahrt in den Zion NP sehen wir eine Herde Dickhornschafe, allerdings haben wir keine Möglichkeit anzuhalten um sie zu fotografieren. Auch die Parkbuchten zum "Zion Overlook" sind genagelt voll.

Als wir zum Tunnel kommen, erleben wir etwas ganz neues. Wir werden doch tatsächlich vermessen. Mit einem riesigen Meterstab kommt eine Rangerin und misst wie hoch und lang wir sind. Dann befindet sie, dass wir nicht zu hoch oder lang sind. Wie auch immer die vorgeschriebenen Maße sind, jedenfalls dürfen wir ohne Gebühren zu zahlen durchfahren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42733&d=1468089845

Eine ewig lange Schlange vor dem Tunnel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42734&d=1468089845

Da wird die Messlatte angelegt.

Sie ruft uns noch zu die Spiegel einzuklappen, aber da sind wir schon losgefahren. Mit Gegenverkehr geht es jetzt durch den Tunnel und ich komme ins Schwitzen als der manchmal mehr als knapp an unseren Spiegeln vorbei rauscht. Ich atme auf als wir endlich durch sind.

Wir fahren dann zum "Watchman CG". Dort habe ich eine Site in der Nähe des Creek vorgebucht. Wir sehen Schilder auf denen hingewiesen wird, die Autos außerhalb des Parks stehen zu lassen, da alle Parkplätze voll wären. Außerdem noch Schilder die bekunden das alle Campgrounds belegt seien. Hier wird es von Jahr zu Jahr immer voller. An den Bushaltestellen stehen lange Menschenschlangen an.
Wir stellen unseren Hänger am CG ab, essen etwas und ziehen dann die Wanderschuhe an.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42732&d=1468089845


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42731&d=1468089845


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42730&d=1468089845

Neugierigen Besuch bekommen wir auch gleich.

Wir wollen nur eine kurze Wanderung zum "Pine Creek Wasserfall" unternehmen. Dort sind auch alle Parkplätze belegt. Wir fahren rechts ran und warten eine Weile, dann wird ein Parkplatz frei.
Wolfgang kennt im Gegensatz zu mir diese Wanderung noch nicht. Ich war schon 2014 hier, da hatte der Pine Creek allerdings wesentlich weniger Wasser.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42729&d=1468089845

Die Kletterei über die Boulder macht richtig Spaß und wir müssen immer wieder einen neuen Weg finden ohne ins Wasser zu müssen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42726&d=1468089845

Einige Leute die wohl auch zum ersten mal hier sind klettern hinter uns her, denn ich weiß ja wo wir eigentlich hin müssen. An der hohen Wand die man hinauf muss, streiken aber manche, andere fragen erstaunt ob es dort wirklich weiter geht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42727&d=1468089845


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42728&d=1468089845

Kraftprobe?!

Eine junge Familie folgt uns daraufhin und wir kommen ins Gespräch, nachdem wir am Wasserfall angekommen sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42745&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42744&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42743&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42742&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42741&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42739&d=1468089974

Dann fotografieren wir uns noch gegenseitig davor.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42738&d=1468089974

In allen möglichen Perspektiven wird der Wasserfall noch abgelichtet, dann machen wir uns auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42740&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42736&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42737&d=1468089974


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42752&d=1468090108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42751&d=1468090108


Nach genau einer Stunde sind wir wieder am Auto. Wir fahren nach Springdale um Fisch für unser Abendessen zu kaufen. Auch hier ist die Hölle los und Fisch finden wir im ganzen Ort nicht. Schließlich kaufen wir Würstchen ein. Amerikanische Grillwürstchen habe ich noch nie probiert und ich überlege schon ob ich mich heute vegetarisch ernähren soll.

Wir genießen den restlichen Nachmittag in der Sonne auf unserer Site.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42750&d=1468090108

Es gibt Lizzards und Hörnchen zu beobachten, außerdem kommt mal kurz ein Kolibri vorbei geflogen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42749&d=1468090108

Die meisten Leute sind noch im Park unterwegs, deshalb ist es sehr ruhig hier am Campground. Nur weiter hinten sind Bauarbeiter damit beschäftigt eine Straße zu teeren. Dort wird der Campground, so wie es aussieht, etwas vergrößert. Das Piepen der LKW's die rückwärts fahren ist das einzig nervende Geräusch. Um 17:00 Uhr ist dann Ruhe und wir schmeißen den Grill an.
Zu den Würstchen, die erstaunlich gut schmecken, gibt es Maiskolben und Kartoffelpüree.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42748&d=1468090108

Einen Verdauungsspaziergang über den Campground nach dem Essen gibt es auch noch.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42747&d=1468090108

Die Sonne geht langsam unter.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42746&d=1468090108


Dann werden die Rucksäcke für den folgenden Tag schon mal gepackt. Schließlich geht es aber bald ins Bett, denn für den nächsten Tag haben wir großes Programm.


Wetter: Sonne mit Schleierwolken, 14° C bis 24° C
Gefahrene Kilometer: 196,8
Wanderung: Pine Creek Wasserfall - 1,5 km - 1:00 Std.
Übernachtung: Watchman CG - Site B 45 - 60,00$ - 2 Nächte - sehr gut.


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=48958&viewfull=1#post48958

Ilona
09.07.16, 21:35
Was für eine tolle Kletterpartie zu dem mir unbekannten Wasserfall :Ablaus:. Wenn der Wolfgang aber weiterhin solche Leibesübungen macht, dann zerreisst es ihm wieder die Hose :peace1: .

Ich dachte zuerst :smilie_denk_49:, die Rangerin hat euch vermessen, bis ich schnallte, das damit das Gefährt gemeint war. Ist halt schon ein bisschen schmaler als der Gotthard-Tunnel.

pietja
09.07.16, 21:37
Oh je, anscheinend gibt es keine Zeit mehr, zu der man im Zion und Springdale keine Menschenmassen antrifft.
Zu gerne würde ich den Zion mal mehrer Tage in Ruhe erkunden. Wenn ich da an unseren ersten Besuch 1990 denke.....

Nette kleine Wanderung und über Steine klettern ist immer spaßig.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
09.07.16, 21:55
Ja Ilona, jetzt weißt du wenigstens warum Wolfgangs Hosen stärkerer Belastung ausgesetzt sind.http://www.smileygarden.de/smilie/Sport/15.gif
Er kann gar nicht anders!:biggrin_girl:

Wir waren so erstaunt als die Rangerin mit dem riesigen Meterstab ankam, dass ich gar nicht dran gedacht habe ein vernünftiges Foto zu schießen.:erschrocken 02:
Nur noch kurz im Rückspiegel erwischt.:Lachen 01: Wir wußten auch gar nicht was die von uns wollte als sie ankam. Erst als die lange Latte ans Gespann hielt ging uns ein Licht auf.http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_191.gif

Pietja, du kannst dir den Rummel gar nicht vorstellen. Was dort mittlerweile los ist, und das in dieser Jahreszeit, unglaublich.:erschrocken 01:
Ein Grund für uns inzwischen mehr Beachtung den vielen tollen Stateparks zu schenken die es in den USA gibt.

Grüßle Christiane

pietja
09.07.16, 22:20
Oh doch Christiane,....ich kann mir den Rummel nicht nur vorstellen, wir haben ihm am Memorial Weekend live und in Farbe erlebt. Geschätzte 3 Stunden Wartezeit am Visitor Center um mit dem Bus in den Park zu kommen.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
09.07.16, 22:47
Ich glaube da wäre ich geflüchtet!:erschrocken 02:
Das macht ja wirklich keinen Spass mehr!:motz:

Grüßle Christiane

pietja
09.07.16, 23:37
Ich glaube da wäre ich geflüchtet!:erschrocken 02:
Das macht ja wirklich keinen Spass mehr!:motz:

Grüßle Christiane

Jup,....da waren wir auch schon auf dem Weg aus dem Park raus.


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Vorfreude
10.07.16, 12:35
Ich weiss ja nicht, ob es nicht schneller gewesen wäre, den Tunnel zu sperren und Euch durch zu führen, als Euer Gespann zu vermessen :peace1: :biggrin_girl:

Ja, wir hatten leider 2014 kein Lust dort am Wasserfall anzuhalten - also die meisten unserer Reisegruppe damals. Schade: Das hätte einigen Jungs bestimmt Spaß gemacht. ...

Wenn ich mir hier so die Reisebericht durchlese, bin ich doch froh, dass ich wenige der präferierten Ziele im Südwesten auf dem Plan habe. Zion und Bryce sowie Grand Canyon stehen gar nciht auf der Liste, Page und Arches werden dann wohl voll. Wobei in Page machen wir uns dann ja auf ins Hinterland, Horseshoe werde ich früh morgens machen und im Arches muss ich ja nur einmal hoch bis zum Campground und am Delicate wird es dann ja nach Sonnenuntergang ruhiger... Was bin ich froh, dass wir noch erleben durften, als die Parks nicht sooooooooo überlaufen waren.

zeller
10.07.16, 13:40
Hm ich glaube ich bin da bis jetzt einfach still mit gereist...:smilie_denk_49:

nun muss ich aber sagen, Euere Reise gefällt mir sehr gut, das Problem mit den vielen Menschen überall hat seinen Höhepunkt anscheinend noch nicht erreicht.

Ständig liest man von noch mehr Menschenmassen und immer mehr..

Ich bin mal gespannt wie das nächstes Jahr im Yellowstone ausschaut, wir werden dort am 04.06.17 ankommen und drei Wochen bleiben, wobei dann die frühen morgen und die Abende für uns interessant sind wegen den Wolf Sichtungen, da hoffe ich das die Tagestouristen dann jeweils erst im Anmarsch sind ;-)

Nun freue ich mich auf weitere Berichte von Dir.

Lg Roland

ps: wir waren gegen ende April 15 im Zion und sind einfach zum Observation Point gewandert, die meiste Zeit toten stille und keine Menschen ganz oben dann vielleicht im schnitt 10 Personen

Keilusa
10.07.16, 16:42
Wir hatten ja meist auch Glück, da wir auch früh am Morgen unterwegs waren oder eben Ziele raus gesucht haben die nicht so bekannt oder einfach nicht so oft gegangen werden.
Am Grand Canyon zum Beispiel waren wir am Tonto Trail total allein unterwegs, am Rimm und am Bright Angel Trail war die Hölle los.
Bestimmte Ziele werden jetzt aber definitiv nicht mehr angefahren, weil zu voll. Dazu gehören der Zion, der Bryce, der Horse Shoe Bend oder die Antelope Canyon.

Aber wir hatten ja in den vergangenen Jahren auch das Glück die Parks mit weniger Besuchern zu erleben. Auch den Yellowstone haben wir mit nicht ganz so vielen Menschen erlebt. Und wenn man wirklich auch mal längere Wanderungen unternimmt, :smilie_urlaub_4: hat man eh Glück und trifft nicht solche Menschenmassen.:biggrin_girl:

Schön, dass du auch mit dabei bist, Roland!:daumenhoch:

Grüßle Christiane

Keilusa
10.07.16, 19:45
Heute müsst ihr wieder mit einer Bilderflut fertig werden, sorry!
Der Tag wird deshalb geteilt, denn die Wanderung ist auch recht lang!


Do. 7.4. Hildale - White Domes

Die Unvollendete - zweiter Versuch

Teil 1

Eigentlich soll an diesem Tag irgendwas im Zion erwandert werden, die Wahl ist noch offen. Der Wetterbericht des Vortages hat diese Überlegung zunichte gemacht, denn das Wetter soll schlechter werden. Also disponieren wir um, denn den "White Domes Trail", der für morgen vorgesehen war, möchten wir bei Regenwetter nicht laufen. So wird der "White Domes Trail" heute ins Programm genommen. Dies bedeutet zwar mehr Fahrerei, da wir noch eine Übernachtung am Watchman CG haben, aber das ist es uns wert.


Wir stehen um 5:30 Uhr auf, frühstücken unsere Spiegeleier mit Bacon, damit wir ne ordentliche Grundlage haben. Dann werden noch Brote geschmiert für die Wanderung. Eine knappe Stunde später machen wir uns auf nach "Hildale", wo der Trail startet. Es sind fast 80 km die wir fahren müssen, aber so früh am Morgen sind die Straßen noch leer. Deshalb kommen wir zügig vorwärts. Eine Stunde später parken wir schon unser Fahrzeug.
Bei unserem letzten Versuch die White Domes zu entdecken, waren wir ja gescheitert und hatten uns verlaufen. Schließlich musste wegen Zeitdruck und Wetterlage die Wanderung abgebrochen werden.
Wir hatten damals an einem Überlauf des Creek geparkt und wollten dies wieder tun, obwohl der von Fritz Zehrer angegebene Parkplatz weiter vorne ist, wenn man, wie wir jetzt, via "Sqirrel Canyon" zu den "White Domes" möchten. Als wir kurz vor der Stelle sind wo wir geparkt hatten sehen wir einen neu angelegten Parkplatz, umrundet mit Holzzaun.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42762&d=1468168891

Auch der von Fritz angegebene Parkplatz hat eine wohl erst kürzlich errichtete hölzerne Umrandung als wir dort vorbei fahren. Unsere Überlegung war weiter Richtung "Water Canyon" zu parken, da wir ja nach unserer Rundtour dort runter kommen würden. Also lieber jetzt am Anfang, wenn wir noch fit sind etwas mehr laufen, dafür sind wir dann schneller am Auto wenn wir zurück kommen. Diese Entscheidung war genau richtig für uns.

Auf der Fahrt, die Strecke ist übrigens sehr gut hergerichtet, begegnen uns einige junge Leute dieser Sekte (die "Fundamentalistische Kirche Jesu Christi der letzten Tage") die in dem kleinen Ort und der Umgebung lebt. Die Mädchen fallen durch ihre langen Kleider und zu Zöpfen geflochtenen Haaren auf. Außerdem sind alle barfuß.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42825&d=1468169841

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich im Net schlau machen.

Wir parken also auf diesem neuen Parkplatz, da entdecke ich direkt daneben einen kleinen See. Den hatten wie damals nicht gesehen, offensichtlich ist er neu angelegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42826&d=1468169841


Dafür war der Überlauf, wo Wolfgang damals noch eine Dusche genommen hatte, von einer "Flashflood" weg geschwemmt worden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42828&d=1468169841

Wolfgang besichtigt den kaputten Überlauf.


Diese Gegend wurde ja im letzten Jahr leider von einer heftigen Flashflood betroffen und es gab mehrere Tote.
Aber ich schweife ab. Wir packen unsere Rucksäcke und marschieren um 7:45 Uhr los.

Vorbei an dem Parkplatz und über den Bach.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42761&d=1468168891

Dann folgen wir einer Jeepspur.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42760&d=1468168891

Dabei queren wir einige Male den Wasserlauf.

Irgendwann, kurz nachdem ich einen kleinen Wasserfall fotografiert habe, der aus einer Seitenschlucht herunter kommt, merken wir, dass wir zu weit gelaufen sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42759&d=1468168891

Mit GPS - Gerät orientieren wir uns wieder. Ca. 300 Meter sind wir zu weit gelaufen. Der Weg geht an dem Wasserfall hinauf, wo wir dann auch Markierungen entdecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42758&d=1468168891

Wir steigen auf der linken Seite hoch und kommen an ein Waldstück mit sehr hohem Gras. Dort sind auf einmal keine Markierungen mehr zu sehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42757&d=1468168891

Es dauert wieder einige Zeit bis wir wieder auf dem richtigen Pfad sind. Nun sind plötzlich keine "Cairn" mehr als Markierung, sondern rote Fähnchen. Die sieht man auch wesentlich besser. Es wird felsiger und steiler und so beschließen wir eine kleine Pause einzulegen um den Energiespeicher wieder aufzufüllen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42756&d=1468168891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42755&d=1468168891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42754&d=1468168891


Als wir weiter laufen, sehen wir komische Schleifspuren auf dem felsigen Terrain und können uns erst nicht erklären was die verursacht haben könnten. Es dauert eine Weile bis ich dann eine Spur sehe, die die Erklärung liefert. Da ist doch tatsächlich jemand den engen und steilen Squirrel Canyon mit einem Pferd raufgekommen. Wahnsinn, das arme Tier, denke ich. Der Weg des Pferdes ist der gleiche wie ihn unser GPS -Gerät zeigt und so folgen wir den Spuren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42753&d=1468168891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42772&d=1468169022

Ein Blick zurück, ganz schön weit rauf sind wir schon gestiegen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42771&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42770&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42769&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42768&d=1468169022

Die Landschaft ist traumhaft schön!

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42767&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42766&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42763&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42764&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42765&d=1468169022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42782&d=1468169145

Auch Moki Marples findet man hier.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42781&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42779&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42778&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42777&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42776&d=1468169145

Von einem Hügel hat man eine tolle Aussicht auf den Zion NP und wir schießen wieder Unmengen Fotos.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42775&d=1468169145

Wir marschieren weiter bis wir in der Ferne die "White Domes" endlich erblicken können. Bisher haben wir keinen einzigen Menschen auf dem Trail gesehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42773&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42774&d=1468169145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42792&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42791&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42790&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42789&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42788&d=1468169264

Hier kann man gut sehen wie groß die White Domes sind, wenn man mich dort stehen sieht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42787&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42786&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42785&d=1468169264


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42783&d=1468169264


Als wir an den weißen Hügeln nach 4:30 Std. ankommen, sitzt dort eine Gruppe Männer und macht Pause. Ausgerechnet an der schönsten Ecke hocken die. Schlecht für Fotos und Aussicht. Wir lichten dann erst einmal von anderen Perspektiven diese tolle Landschaft ab und machen an einer geschützten Stelle, es ist mittlerweile sehr windig, auch erst einmal Mittagspause.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42802&d=1468169397


Eine gute halbe Stunde sitzen wir dort, essen und trinken, und genießen das gute Gefühl es bis hierher geschafft zu haben.
Die Landschaft ist einmalig, da hat sich die Anstrengung wirklich gelohnt. Kurze Zeit später packen die Männer zusammen und wandern weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42801&d=1468169397


Wir nehmen nun ihren exponierten Platz ein und genießen die Landschaft.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42800&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42799&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42798&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42796&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42797&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42795&d=1468169397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42794&d=1468169397

Aber nicht mehr lange, denn wir haben ja auch noch ein gutes Stück Weg vor uns.

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=48961&viewfull=1#post48961

Ilona
10.07.16, 19:57
Juhuu, ihr habt es geschafft :Ablaus: :Ablaus: :Ablaus:.

Der See war aber vor 2 Jahren schon dort, da badeten die Frauen in ihren langen Kleidern. Ich wäre da sehr vorsichtig mit dem Fotografieren. Vor uns standen damals plötzlich 4 junge Männer mit Maschinengewehr. Mit den Fundamentalisten ist nicht gut Kirschen essen.

Jetzt bin ich auf den Rückweg gespannt.

Keilusa
10.07.16, 20:02
Teil 2

Leider finden wir Richtung "Water Canyon" wieder keine Markierung. Natürlich laufen wir wieder einmal verkehrt und Wolfgang führt mich auf abenteuerliche Weise durch eine enge Felsspalte. Eine Klettereinlage bleibt nicht aus und ich schimpfe vor mich hin.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42812&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42811&d=1468169553

Dann finden wir durch Zufall Fußspuren im Bachbett in dem wir jetzt laufen. Dann auch Markierungen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42810&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42809&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42808&d=1468169553

Aber etwas ist falsch, die Richtung in die wir wollen muss eine andere sein. Außerdem geht es hier steil abwärts. Allerdings im wash. Ich habe aber den Abstieg durch den "Water Canyon" geplant. Wir diskutieren darüber, aber diesmal setze ich mich durch und suche am rechten Hang nach einem Aufstieg. Und ich werde fündig. Die Markierung ist nur schwer zu entdecken und wir sind vorbei gelaufen. Diese Richtung stimmt jetzt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42807&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42806&d=1468169553

Blick zurück.

Wir steigen dort hoch und sind dann auf der Hochebene die wir schon von unserem ersten Versuch her kennen. Nun müssen wir nur noch den Abstieg in den "Water Canyon" finden.
Auch hier hilft uns der Kollege Zufall. Hinter einem umgestürzten Baum entdecke ich den Cairn und sehe auch schon den schmalen Pfad der steil nach unten führt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42805&d=1468169553

Im Gegensatz zu unserem letzten Mal als wir hier gelaufen sind, ist der Weg etwas schwieriger, da wohl Wasser und Erosion Teile des Weges weg geschwemmt haben und man eine alternative Variante angelegt hat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42803&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42804&d=1468169553


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42822&d=1468169702

Hier ist es richtig kritisch.


Als wir dann zu dem engen Teil des "Water Canyons" kommen, sehen wir einige Leute beim Canyoning. Sie machen dies wohl zum ersten mal, denn ein Mann erklärt ziemlich genau wie sie sich abseilen müssen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42821&d=1468169702


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42820&d=1468169702


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42819&d=1468169702

Wir laufen, nachdem wir einige Zeit zugeschaut haben, weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42817&d=1468169702


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42818&d=1468169702

Manche Klettereinlage ist für meine kurzen Beine schwierig.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42816&d=1468169702

Wir wollen noch Fotos vom unteren sehr schönen Teil des Canyons schießen. Leider kommt uns dort, direkt im Wasserlauf, eine große Gruppe Leute entgegen. Mehrere Kinder sind dabei, die abenteuerlich rumklettern und richtig Spaß dabei haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42815&d=1468169702

Dies hört man dann natürlich auch. In dem engen Teil müssen wir warten bis die ganze Gruppe durch ist, erst dann können auch wir weiter. Wir wollen möglichst keine nassen Füße bekommen. Es dauert und dauert, bis endlich alle das Stück durchs Wasser hochgeklettert sind. Obwohl sie uns dort wartend stehen sehen, lassen die sich viel Zeit, bleiben stehen, schwätzen miteinander und kommen einfach nicht zu Potte. Langsam werde ich ungeduldig. Aber ich bleibe freundlich als wir auch noch von einer Person angesprochen werden. Nach der Unterhaltung haben es endlich alle geschafft und wir können weiter.

Den Canyon rauf zu fotografieren ist natürlich jetzt schlecht, denn immer wieder haben wir vor allem die Kinder der Gruppe mit auf dem Bild.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42813&d=1468169702


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42832&d=1468169841


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42814&d=1468169702


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42831&d=1468169841
Irgendwann haben wir genug.

Das hat noch Zeit gekostet und wir müssen ja noch ein ganzes Stück zurück zum Auto laufen. Auf dem jetzt sandingen Pfad laufen wir zügig zurück. Nur noch ein kurzer Fotostop am "Eye of Heaven", dann geht es weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42830&d=1468169841


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42829&d=1468169841

Nach 8:30 Std. erreichen wir wieder unser Auto am Parkplatz.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42827&d=1468169841

Geschafft wie wir sind, fahren wir gleich so wie wir sind nach "Springdale", wo wir im "Pizza&Noodles" einkehren. Ein Pitcher Weizenbier (golden Strike) und ne Pizza gönnen wir uns.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42824&d=1468169841


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42823&d=1468169841


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42833&d=1468169896

Neben uns am Tisch sitzt eine Frau die mich gleich anspricht. Sie hat einige Zeit in Deutschland gelebt und spricht immer noch sehr gut unsere Sprache. Sie ist überaus erfreut dies endlich mal wieder anwenden zu können. So vergeht die Wartezeit auf die Pizza sehr schnell. Der Laden hier ist wie immer brechend voll. Aber die Pizza und das Bier sind auch sehr zu empfehlen.

Um 20:00 Uhr sitzen wir dann endlich frisch geduscht im Hänger vor dem PC. Wir überspielen die Bilder, ich schreibe noch etwas am Reisebericht, dann geht es aber bald ins Bett.


Wetter: Sonne mit vielen Wolken, 12°C bis 24°C
Gefahrene Kilometer:161,6
Wanderung: White Domes via Squirrel Canyon - 19,8 km - 8:30 Std. - 826 Höhenmeter
Übernachtung: Watchman CG - Site B 45 - 60,00$ - 2 Nächte - sehr gut.

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49013&viewfull=1#post49013

Keilusa
10.07.16, 20:08
Ilona, wir waren total begeistert von der Tour, aber auch total fertig.:smilie_girl_249:

Den See haben wir wohl damals total übersehen. Kann ich gar nicht verstehen, denn so klein ist er ja nicht.:smilie_denk_49:

Die Mädels hab ich aus dem Auto raus abgelichtet, die haben das gar nicht bemerkt. Und wohlweislich nur von hinten.
Ich wollte mir doch keine Dresche einhandeln.:smilie_matsch01: :biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Ilona
10.07.16, 20:13
Ich war gerade ein bisschen schnell und habe schon zwischen deinen Berichten gepostet.

Dort wo ihr auf dem Rückweg fast in der Schlucht gelandet seid, ist die unübersichtlichste Stelle überhaupt. Die meisten verfransen sich da auf dem Hinweg und müssen enttäuscht zurück. Man erwartet nämlich nicht, dass das erst ein Zwischenplateau ist.

Der Water Canyon fordert schon sehr, doch ihr habt ihn gut gemeistert und euch den Pitcher Bier verdient :smilie_thumbs_5:.

Ilona
10.07.16, 20:18
Ehrlich, der See war schon da, denn wir haben gleich daneben geparkt und den Frauen zugeschaut, wie sie von einer Badeplattform ins Wasser gesprungen sind. In voller Montur :Lachen 01:.

Ich frage mich, ob die mit den nassen Kleidern ins Auto steigen, denn vor ihren Jungs dürfen sie nicht mal die Arme entblösen.

Vorfreude
10.07.16, 21:16
Boah, ich muss schon sagen, nachdem ich ja nun diese Wanderung schweren Herzens gestrichen habe in meiner Planung, finde ich es ja jetzt schon gemein, dass Ihr da ward :motz:

Keilusa
10.07.16, 21:51
Denen hätte ich auch gern mal bei dem Bad zugeschaut!:Lachen 01:
Das ist schon ein merkwürdiges Völkchen.

Auf dem Hinweg haben wir den Weg gut gefunden, da die Pferdespuren gut sichtbar waren. Aber der Rückweg war schon blöd zu finden, da direkt an den White Domes nirgends ein Cairn oder Fähnchen zu entdecken war.

Ja, Steffi, da verpasst du wirklich ne tolle Tour. Aber mit Kind definitiv nicht zu empfehlen, weil man immer etwas suchen muss wo der Weg weiter geht. Wenn man sich da verläuft, hat man schlechte Karten. Das würde ich mit Kind nie und nimmer riskieren.
Die Tour musst du dann mal einplanen wenn du ohne Kinder oder mit wesentlich älteren unterwegs bist.

Grüßle Christiane

Kali
11.07.16, 17:46
Hallo Ilona,

Ich wäre da sehr vorsichtig mit dem Fotografieren.
oder man zahlt einfach nen 10er.:pfeif::Lachen 01:

zeller
11.07.16, 18:25
Wir hatten ja meist auch Glück, da wir auch früh am Morgen unterwegs waren oder eben Ziele raus gesucht haben die nicht so bekannt oder einfach nicht so oft gegangen werden.
Am Grand Canyon zum Beispiel waren wir am Tonto Trail total allein unterwegs, am Rimm und am Bright Angel Trail war die Hölle los.
Bestimmte Ziele werden jetzt aber definitiv nicht mehr angefahren, weil zu voll. Dazu gehören der Zion, der Bryce, der Horse Shoe Bend oder die Antelope Canyon.

Aber wir hatten ja in den vergangenen Jahren auch das Glück die Parks mit weniger Besuchern zu erleben. Auch den Yellowstone haben wir mit nicht ganz so vielen Menschen erlebt. Und wenn man wirklich auch mal längere Wanderungen unternimmt, :smilie_urlaub_4: hat man eh Glück und trifft nicht solche Menschenmassen.:biggrin_girl:

Schön, dass du auch mit dabei bist, Roland!:daumenhoch:

Grüßle Christiane

Wou

eure Wanderung zu den White Doms ist ja voll schön. Die merke ich mir

He und Pizza & Noodles ja dort haben wir auch gegessen die Pizza sind richtig gut

Freue mich weiterhin dabei zu sein

GLG Roland

Keilusa
11.07.16, 18:30
Schön, dass dir die Wanderung gefällt, Roland.
Sehr zu empfehlen, aber anstrengend. Und ein GPS - Gerät sollte man meiner Meinung nach mit dabei haben.

Grüßle Christiane

zeller
12.07.16, 11:40
Schön, dass dir die Wanderung gefällt, Roland.
Sehr zu empfehlen, aber anstrengend. Und ein GPS - Gerät sollte man meiner Meinung nach mit dabei haben.

Grüßle Christiane


oh dann werde ich es mir einfach notieren für ein andermal, GPS habe ich ja für solche sachen und die einschlägigen Webseiten kenne ich auch wo man auch Tracks her bekommt ;-)

Grüessli us d Schwiz

Roland

Keilusa
12.07.16, 15:54
Dann passt es ja! :daumenhoch:
Bei Fritz Zehrer bekommt man gute Infos!
Grüßle Christiane

pietja
12.07.16, 16:43
Hallo Christiane,

könntet Ihr vielleicht Euer GPS-Gerät zum Forums-Treffen mitbringen? Irgendwie bin ich mit unserem garnicht klargekommen....

Keilusa
12.07.16, 16:57
Das machen wir sehr gern, Pietja!:smilie_girl_307:
Grüßle Christiane

pietja
12.07.16, 17:54
Das machen wir sehr gern, Pietja!:smilie_girl_307:
Grüßle Christiane

Supi, danke!:Hugs:

Keilusa
12.07.16, 19:34
Fr. 8.4. Sand Hollow SP
Regentropfen, ATV's und rote Cliffs


Um 6:30 Uhr wachen wir auf, wie vorher gesagt ist der Himmel mit dunklen Wolken verhangen. Nur ab und zu traut sich die Sonne durch kleine Lücken. Gut, dass wir gestern schon die Mammut - Tour gelaufen sind. Wir frühstücken und fahren gleich danach zur Dumpstation. Anschließend sagen wir dem Zion NP tschüß und fahren nach Hurricane, wo wir einige Einkäufe erledigen.
Es ist nur noch ein kurzes Stück bis zu unserem nächsten Übernachtungsort, dem "Sand Hollow SP", wo wir eine Site auf dem "Sand Pit CG" vorgebucht haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42951&d=1468331864


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42947&d=1468331864

Dieser CG am See wird hauptsächlich von ATV - Fahrern genutzt, was man sieht und auch hört. Wir belegen unsere Site in der Nähe des Waschhauses und mit Blick auf den See. Unsere direkten Nachbarn sind offensichtlich nicht da, denn in ihrem WoMo bellt ununterbrochen ein Hund.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42950&d=1468331864


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42949&d=1468331864


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42948&d=1468331864

AtV's fahren rum, teilweise von kleinen Kindern gesteuert, andere Leute laden diese Geräte auf oder ab, es ist einiges los hier auf dem Platz. Wir schauen dem Treiben eine Weile zu, essen dabei etwas und beschließen dann noch zur "Red Cliff Area" zu fahren, die nicht all zu weit entfernt ist. Doch kaum beschlossen, fängt es an zu regnen.

Also legen wir uns aufs Bett und schauen uns eine Reportage über British Columbia auf dem Laptop an. Gefällt uns ausgesprochen gut. Gerade als die Reportage fertig ist, lockert der Himmel wieder auf und die Sonne scheint.
Und so beschließen wir doch noch zur "Red Cliff Area" zu fahren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42975&d=1468332222

Die Entscheidung ist genau richtig, denn das Wetter wird immer besser. Es ist 14:30 Uhr als wir an dem wunderschönen Primitiv - CG ankommen, an dem sich auch die Parkplätze befinden. Der CG ist voll belegt, was uns nicht verwundert, denn er ist sehr idyllisch. Die Wanderschuhe werden geschnürt, dann laufen wir los.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42944&d=1468331864


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42946&d=1468331864


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42945&d=1468331864

Den Weg kenne ich bereits, allerdings strömt uns, als wir zum ersten Wasserfall kommen wesentlich mehr Wasser entgegen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42942&d=1468331864

Um zum nächsten Wasserfall zu kommen müssen wir diesen deshalb umgehen. Wir finden einen Weg, den ich bei meinem letzten Besuch hier noch nicht gesehen habe.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42943&d=1468331864

Entweder ist er neu angelegt, oder wir haben ihn damals glatt übersehen. Sogar einige Bänke stehen an dem Weg und in der Ferne ist eine riesige Alkove zu sehen, die ich vom ersten Besuch dort auch nicht kenne.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42964&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42963&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42961&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42960&d=1468332009


Wir laufen den Hügel hinauf, schießen von oben Fotos und klettern schließlich runter zum Bach um zum zweiten Wasserfall zu kommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42959&d=1468332009

Dort muss man sich ja an Seilen hoch hangeln, was mir auch bekannt ist. Es sind wesentlich mehr Leute unterwegs als bei meinem letzten Besuch hier.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42957&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42958&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42956&d=1468332009


Sogar ein Pärchen mit einem kleinen Hund quält sich an dem Seil hoch und tut sich auf dem Rückweg natürlich sichtlich schwer mit dem Hund in der einen und mit Seil in der anderen Hand. So Tritt zu fassen und am Seil um die Felsnase rum zu kommen ist total schwierig. Der Hund zittert vor Aufregung und Angst. Wie kann man einem Tier so etwas nur antun. Ein anderes Paar klettert dort sogar mit einem kleinen Kind in der Kraxe hoch. Ich fasse es nicht. Und alle haben Turnschuhe an, was einem auf dem mit Sand bestäubten Fels leicht den Halt verlieren lässt. Eine elende und unverantwortliche Rutscherei ist das.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42955&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42952&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42954&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42953&d=1468332009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42971&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42970&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42969&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42968&d=1468332136


Durch diese natürlich langwierigen Aktionen müssen wir warten, was wir geduldig aber mit Kopfschütteln tun.
Als wir dann auch endlich oben am Wasserfall sind werden zügig viele Fotos geschossen, solange keine Leute ins Bild schlappen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42967&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42966&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42965&d=1468332136


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42962&d=1468332136


Dann machen wir uns wieder auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42976&d=1468332222

Noch ein kurzer Stop am "Quail Creek Reservoir" wo auch ein paar Fotos folgen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42974&d=1468332222

Am CG angekommen können wir tatsächlich noch eine Weile in der Sonne sitzen. Bei einem Bier schreibe ich Bericht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42972&d=1468332222

Um uns herum türmen sich so langsam wieder Wolkenberge auf. Im See baden trotzdem einige Leute. Als es uns zu kühl wird, machen wir uns daran Abendessen zu kochen. Heute gibt es Lauchnudeln mit Käse. Während ich dann noch eine Weile bis zur Schlafenszeit lese, schaut sich Wolfgang noch eine Reportage über die Toscana auf dem Laptop an.



Wetter: Wolken mit Sonne, 13°C bis 18°C
Gefahrene Kilometer: 112
Wanderung: Red Cliff Area - 2,5 km - 1Std.
Übernachtung: Sand Hollow SP - Sand Pit CG - Site 16 - 58,00$ - 2 Nächte - gut


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49039&viewfull=1#post49039

Ilona
12.07.16, 19:51
Im Red Cliffs ist es einfach toll :Ablaus:.

Nur hatte ich mich damals am Seil hängend nicht hochgetraut. Ich wäre garantiert mitsamt Kamera in den tiefen Pool darunter gefallen.

Ich finde unverantwortlich, dass die Leute den armen Hund geplagt haben und die anderen ihren Hund alleine im Camper zurück liessen.

Keilusa
12.07.16, 19:58
Ich kann so etwas auch nicht nachempfinden. Das arme Tier hat so gezittert und gejammert.
Auch der im WoMo tat mir leid, obwohl das Gebelle auch nervig war.
Warum schaffen sich Leute die Tiere an, wenn man dann nicht Art gerecht mit ihnen umgeht.

Die Red Cliff Area ist toll. Da gibt es auch noch so viel zu entdecken.
Auch der Campground ist wunderschön. Schade, dass man den nicht vorbuchen kann. Zwei mal hatten wir hier schon Pech.
Aber der im Sand Hollow SP war ok.

Grüßle Christiane

pietja
12.07.16, 21:42
Wirklich schöne Ecke....muss ich mir merken.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
12.07.16, 21:51
Das wäre doch auch was für euch, Pietja!
Da braucht man kein Hardcore Hiker zu sein.:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

zeller
12.07.16, 22:19
Hallo Christiane,

könntet Ihr vielleicht Euer GPS-Gerät zum Forums-Treffen mitbringen? Irgendwie bin ich mit unserem garnicht klargekommen....

Ich mit mit meinem
Am anfang auch nicht klar gekommen, das hat immer gesagt keine Routen fähigen Strasse ... Blödes teil ich wollte ja nicht auf die Strasse. Irgendwann habe ich einfach dem Fritz Zehrer geschrieben, er meinte dann einfach... Stell mal auf luftlinien Routig um
Bingo das war der richtige tip

pietja
12.07.16, 22:55
Ich mit mit meinem
Am anfang auch nicht klar gekommen, das hat immer gesagt keine Routen fähigen Strasse ... Blödes teil ich wollte ja nicht auf die Strasse. Irgendwann habe ich einfach dem Fritz Zehrer geschrieben, er meinte dann einfach... Stell mal auf luftlinien Routig um
Bingo das war der richtige tip

Mein Problem liegt eher in der Bedienbarkeit und Übersicht,...ist auch schon ein äteres Gerät. Mehr später mal in meinem RB.

Vorfreude
12.07.16, 23:06
Nun erinnere ich mich wieder. Dem Hike finde ich sehr schön und wir haben ja nun auch 2 Übernachtungen im Sand Hollow, sogar ebenfalls auf dem Sand Pit. Trotz ATV-Verkehr fand ich den besser.

Wie weit sind denn die Tritte auseindaner? Und wo genau geht der Trail los? Habt Ihr die GPS-Koordinaten?

Ilona
13.07.16, 09:24
Zur Wegstrecke antworte ich schon mal für Christiane, Steffi:

Die Recreation Area ist überschaubar und da braucht es kein GPS. Der Trail startet am Parkplatz und wenn ihr den knorzeligen Baumstamm seht, seid ihr auf dem richtigen Weg :smilie_blinker:.

Link zu meiner Trail-Beschreibung -> KLICK (http://www.amerikaundwandern.de/trails-amerika/utah-l-z/red-cliffs/)

zeller
13.07.16, 11:50
schöne Erinnerungen die Du uns zeigst

wir waren im Mai 2015 auch dort, als Alternative zu den Yant Flats, weil Magdalena nicht mehr ganz gesund war, da wollten wir nur was kleines noch machen vor Abschluss der Ferien und sind dann dort auch hinein gewandert, ein schöner Spaziergang, die Stufen am Seil waren ein wenig "schwierig" und wir haben dann balz tänze der Frösche beobachtet dort....

bei uns im Mai ist leider kein Wasser geflossen
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1464-2-Schweizer-36-Tage-3184-Meilen-unterwegs-im-S%FCdwesten&p=43016&viewfull=1#post43016


GLG Roland

Keilusa
13.07.16, 17:27
Da ist mir Ilona schon zuvor gekommen.:daumenhoch: Ist wirklich nicht schwierig zu finden und GPS braucht man nicht.

Roland, das war ja schade, dass ihr kein Wasser an den Fällen hattet.

Beim letzten Besuch von uns war auch wesentlich weniger Wasser drin.
Aber trotzdem ne sehr schöne Ecke.

Grüßle Christiane

Rumba
13.07.16, 20:25
Hallo liebe Christiane.....

bin immer noch eifrig dabei :smilie_thumbs_5: zum Glück habe ich mir für Südamerika neue Wanderschuhe gekauft, so kann ich mit euch gut mithalten.

Ich staune immer wieder was für Locations ihr erwandert. Wo du das nur immer alles findest:Smilie respect:

Freue mich auf weitere Abenteuer mit euch :Ablaus:

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
13.07.16, 21:50
Dann sind ja deine Wanderschuhe schon gut eingelaufen, liebe Monique!

Denn es kommen noch ein paar ordentlich anstrengende und abenteuerliche Wanderungen.:smilie_urlaub_4:

Auch mit ein paar Klettereinlagen!:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Keilusa
14.07.16, 09:07
Sa. 9.4. Snow Canyon SP - St. George
Trailkombi und Curry


In der Nacht hat es heftig gestürmt und geregnet. Als wir um 7:00 Uhr aufstehen ist es bewölkt aber windstill. Regentropfen fallen nicht mehr, aber der Himmel sieht nicht gerade einladend aus.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42986&d=1468429202

Ein kurzer Sonnenstrahl lässt den Fels am See rot erglühen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42985&d=1468429202

Der Campground liegt heute noch ruhig da, ATV's fahren noch keine.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42984&d=1468429202

Extra Bilder für Steffi, damit sie sich ein Bild von dem CG machen kann.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42983&d=1468429202

Das ist der hintere CG, der vorwiegend von Gruppen belegt ist.

Wir telefonieren eine Weile mit unserer Tochter, dann wird gefrühstückt. Es ist 9:30 Uhr als wir den Platz verlassen und zum Walmart zu fahren. Wir wollen den fälligen Oelwechsel mit Inspektion vornehmen. Dies dauert 40 Minuten, während dessen wir durch den Laden stöbern. Einige Mitbringsel für die Enkelkinder wandern dabei in den Einkaufswagen.

Als alles erledigt ist fahren wir zum "Snow Canyon SP", wo wir eine Wanderung geplant haben. Wir parken an der "Upper Galoot Picnic Area".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42980&d=1468429202


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42982&d=1468429202


Außer unseren Wanderschuhen ziehen wir vorsorglich Regenjacken an und packen die Regenschirme ein. Gerade als wir los laufen, fängt es dann auch an zu tröpfeln.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42981&d=1468429202

Wir spannen die Schirme auf, laufen drei Schritte, da hört es schon wieder auf. Und so bleibt es auch. Das Wetter bessert sich zunehmend.

Wir laufen eine Kombination aus verschiedenen Trails, die man miteinander verbinden kann. Diese besteht aus: Petrified Dunes Trail, Butterfly, Lava Flow, White Rocks, West Canyon Road, Hidden Pinien und Whiptail Trail.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42979&d=1468429202

Noch sehen die Wolken bedrohlich aus.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42978&d=1468429202

Aber es gibt auch leuchtende Farben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42977&d=1468429202


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42996&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42995&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42994&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42993&d=1468429353

Ich entdecke einen "Erdstern", einen Pilz der zwar weit verbreitet ist, aber oft nicht gesehen wird. In den USA sehe ich ihn auch erstmalig.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42992&d=1468429353

Schön diese wie gequirlter Teig aussehenden Felsen.


Eine wunderschöne Runde die sehr abwechslungsreich ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42991&d=1468429353

Ein schöner Kontrast ist dann das Lavagestein, dass durch Feuchtigkeit noch schwärzer erscheint.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42987&d=1468429353

Es gibt auch Lavahöhlen in die man hinein kann. Allerdings sollte man eine Taschenlampe dabei haben. Wir sind da nicht mit ausgerüstet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42988&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42997&d=1468429449


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42990&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42989&d=1468429353


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43003&d=1468429449


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43002&d=1468429449

Auf die Road, die sich wie ein Band durchs Tal zieht, müssen wir hinunter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43001&d=1468429449

Aber zuerst klettern wir auf den gelb - weißen, mit rot durchsetzten Felsen herum. Diese Ecke gefällt uns am besten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43000&d=1468429449


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42998&d=1468429449


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=42999&d=1468429449


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43013&d=1468429616

Jetzt geht es hinunter zur Dirt Road.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43012&d=1468429616


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43011&d=1468429616

Zuerst noch durch einen sandingen Wash. Das geht nach dem Abstieg in die Waden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43010&d=1468429616

Ein Blick zurück...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43009&d=1468429616

...und schon geht es wieder hinauf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43008&d=1468429616


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43007&d=1468429616


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43023&d=1468429721

Ohne Klettereinlagen geht es bei Wolfgang nicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43006&d=1468429616

Hat sich aber gelohnt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43004&d=1468429616

Was man nicht alles auf sich nimmt um durch ein Loch im Fels zu schauen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43005&d=1468429616


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43022&d=1468429721

Von dort oben kann man wunderbar das ganze Tal betrachten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43021&d=1468429721

Noch etwas entdecke ich, einen Herz förmigen Stein. Sieht er nicht toll aus?


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43020&d=1468429721

Ein Busch "Globe Mellows"

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43019&d=1468429721

Ein Mosaik der Natur.

Das Wetter hält tatsächlich während dieser 2,5 Stunden Wanderung. Bis auf die letzen Meter, als es gerade kurz vor dem Auto wieder zu tröpfeln anfängt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43018&d=1468429721

Zurück am Auto beschließen wir noch nach "St George" zu fahren um essen zu gehen. Auf den Thailänder, (Benja) den wir schon von früheren Besuchen kennen fällt unsere Wahl.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43015&d=1468429721

Es gibt wieder leckeres rotes Curry mit Chicken für mich und für Wolfgang mit Shrimps. Dazu gönnen wir uns ein "Heineken "Bier.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43016&d=1468429721


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43017&d=1468429721

Kurios was auf der Flasche mit dem grünen Deckel steht.


Satt und zufrieden machen wir uns auf den Rückweg zum CG, wo wir noch beim Vermieter der ATV nach den Preisen für so ein Teil schauen. Mir fällt dann bei den Summen gleich mal die Kinnlade runter. Jetzt verstehe ich warum die meisten Gäste mit ihren eigenen Geräten hier her kommen.

Als wir zum Auto gehen sehen wir einen tollen Regenbogen über dem See, der natürlich noch abgelichtet wird.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43014&d=1468429721

Dann gehen wir Duschen, überspielen die Bilder, lesen noch eine Weile, dann ist der Tag auch gelaufen.


Wetter: Wolken mit Sonne, ein paar Regentropfen 13°C bis 20°C
Gefahrene Kilometer: 108,8
Wanderung: Petrified Dunes Trail - Butterfly - Lava Flow - White Rocks - West Canyon Road - Hidden Pinien und Whiptail Trail -7,38 km - 2,5 Std. - 226 Höhenmeter
Übernachtung: Sand Hollow SP - Sand Pit CG - Site 16 - 58,00$ - 2 Nächte - gut


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49075&viewfull=1#post49075

man-of-aran
14.07.16, 10:32
Unglaublich wunderschöne Gegend. Gibt es da auch "Spaziergänge", auf welchen man die sehr attraktiven landschaftlichen Spezialitäten sehen kann, statt die Marathon-Wanderungen, die Ihr macht?

Ilona
14.07.16, 10:37
Die Farben kommen bei Feuchtigkeit einfach intensiver raus :Ablaus:. Aber zum Wandern braucht man den Regen nicht.

Habt ihr euch dieses Jahr nicht mit Yvonne in St. George getroffen?

zeller
14.07.16, 10:55
wunderschön mit Euch zu Wandern, ja und das kein Wasser geflossen ist, war schade, aber es gibt sicher auch bei uns ein nächstes mal

Lg Roland

Keilusa
14.07.16, 11:41
Wir haben alle genannten Trails kombiniert. Selbstverständlich kann man die auch einzeln laufen. Man such sich einfach das aus was einen anspricht von der Beschreibung her.
Am Eingang bekommt man ja eine Karte. Die ist bestimmt auch im Netz verfügbar.
Schau mal hier Ruedi: http://static.stateparks.utah.gov/docs/SnowCanyonBrochure.pdf

Gott sei dank hat es nur ein paar Tropfen geregnet, dann kam sogar mal die Sonne raus. Es trotzdem eine tolle Wanderung.
Mit Yvonne haben wir uns diesmal nicht getroffen. Ich glaub die war zu dieser Zeit wo anders unterwegs.:smilie_denk_49:

Schön, wenn es dir auch gefällt Roland.
Manche Ecken kann man auch immer wieder besuchen, so schön sind sie. Da würde ich es noch einmal probieren.

Grüßle Christiane

Verena1
14.07.16, 14:12
Bin hinterhergerast! Was für ein toller Bericht! Nehm mir gerne den einen und anderen Tip mit für dieses Jahr!

pietja
14.07.16, 15:04
Der Snow Canyon war 2013 bei uns Ausweichziel wg Shut down und sollte wirklich nochmal intensiver erkundet werden. Einfach tolle Eindrücke.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
14.07.16, 16:26
Schön, dass du auch mit dabei bist, Verena!:daumenhoch:
Toll wenn du dir ein paar Tipps von mir holen kannst.

Pietja, der Snow Canyon SP ist wirklich toll und es lohnt sich allemal den noch näher zu erkunden.
Ich sag ja, den State Parks sollte man mehr Beachtung schenken. Die sind auch meist nicht so überlaufen wie die Nationalparks.

Grüßle Christiane

redo
14.07.16, 18:49
Ich entdecke einen "Erdstern", einen Pilz der zwar weit verbreitet ist, aber oft nicht gesehen
Von dem Pilz hatte ich noch nie etwas gehört. Zu den schönen Bildern kommen auch interessante Informationen :Ablaus:

Keilusa
14.07.16, 18:56
Danke Renate!:Hugs:

Grüßle Christiane

Vorfreude
14.07.16, 19:35
Extra Bilder für Steffi, damit sie sich ein Bild von dem CG machen kann.


Das ist ein Service. So mag ich das!:peace1:

:Kuss 01:Vielen Dank liebe Christiane!

Der Snow Canyon ist wirklich schön. Doch am schönsten fand ich die Nordecke, in der wir mit den Pferden geritten sind. Da ist auch schon John Wayne geritten :smilie_thumbs_5:

Aber so voll in grün muss ich sagen, sehen die Kontraste noch mal so schön aus. Bei uns gab es halt im Sommer nicht mehr viel grün und schon gar keine Blüten mehr

Keilusa
14.07.16, 19:53
Service wird doch in unserem Forum groß geschrieben liebe Steffi!:smilie_blinker:
Gerne doch!

Ja mit vielen Blüten und grünen Büschen und Bäumen ist es noch schöner dort. Aber ich glaube jeder Park hat damit mehr Reiz.
Deshalb sind Frühjahr und auch der Herbst tolle Reisezeiten für den Südwesten.
Irgendwann kommt die Zeit wo du auch zu dieser Jahreszeit dort unterwegs sein kannst. Nur Geduld.

Grüßle Christiane

Keilusa
15.07.16, 09:27
So. 10.4. Petrified Forest SP - Escalante
Kein Willis Creek, Migräne und bunte Bäume - ein abwechslungsreicher Tag


Um 6:30 Uhr stehen wir wie gerädert auf. Es hat in der Nacht immer wieder geregnet und gegen Morgen sogar gewittert. Dazu hat in der Nacht mehrere Male unser Telefon geklingelt. Irgend jemand hat sich da wohl verwählt.

Die Berge auf der gegenüber liegenden Seeseite sind leicht überzuckert, die Schneefallgrenze offensichtlich etwas gefallen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43033&d=1468510078


Jetzt ist die Luft klar und die Sonne scheint von einem wie blank geputzten Himmel. Wir dumpen noch einmal dann fahren wir um 9:00 Uhr aus dem Park Richtung Escalante.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43032&d=1468510078

In diesem Skigebiet dort hinten ist die Schneedecke noch geschlossen, und wir sehen auch einige Fahrzeuge die ihre Skiausrüstung auf dem Dack transportieren.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43031&d=1468510078

Die Strecke nach "Escalante" bietet viel landschaftliche Abwechslung.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43030&d=1468510078

Es ist 11:30 Uhr als wir am "Red Canyon" ankommen. Wolfgang parkt und zieht allein los um ein paar Fotos zu machen. Mir geht es gar nicht gut, eine heftige Migräne plagt mich mit allem was dazu gehört. Ich lege mich aufs Bett und warte bis Wolfgang genug Bilder geschossen hat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43027&d=1468510078


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43028&d=1468510078


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43029&d=1468510078


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43026&d=1468510078

Der "Red Canyon" ist genau so schön wie der "Bryce Canyon" finde ich, und eine echte Alternative zum Wandern. Ich bedauere sehr nicht eine kleine Wanderung mitmachen zu können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43025&d=1468510078


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43024&d=1468510078


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43043&d=1468510218


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43042&d=1468510218



Eigentlich wollen wir noch den "Willis Creek" erkunden, aber so wie es mir geht, knicken wir dies schweren Herzens. Wir halten noch kurz in "Cannonville" am Visitor Center, es ist aber geschlossen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43040&d=1468510218


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43039&d=1468510218


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43038&d=1468510218


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43037&d=1468510218

Ohne weitere Unterbrechung fahren wir dann bis zum "Petrified Forest SP", wo ich eine Site vorgebucht habe.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43036&d=1468510218

Dunkle Wolken am Himmel verheißen zwar nichts Gutes, aber es bleibt trocken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43035&d=1468510218

Um 14:00 Uhr stellen wir den Hänger auf der Site direkt am See ab. Schön ist es hier, obwohl ein kühler Wind unangenehm bläst. Der See ist Rand voll und alles ringsherum ist wunderbar grün.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43034&d=1468510218

Wir genießen erst mal den Internetanschluss und ruhen aus. Plötzlich klingelt das Telefon. Es ist Ilona aus dem Forum, die auch im Südwesten unterwegs ist. Leider nicht zur selben Zeit an der selben Ecke wie wir. Mit einem Treffen wird es also nichts, sie ist gerade in Moab. Aber wenigstens ein wenig schnattern wollen wir. Dein Anruf hat uns sehr gefreut, liebe Ilona!

Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert und die Sonne zeigt sich ab und zu. Wir beschließen trotz Migräne den kleinen Trail zu den versteinerten Baumstämmen zu laufen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43052&d=1468510365

Schon am Trailhead liegt dieses Prachtexemplar.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43053&d=1468510365

Nach einem kurzen Anstieg geht es einen Rundweg auf einem Plateau an dem sich Teile versteinerter Bäume befinden.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43051&d=1468510365

Von oben hat man eine gute Übersicht über den Campground.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43049&d=1468510365


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43050&d=1468510365


Ein sehr netter Trail, der uns außerdem wunderschöne "Brisclecone Pines" beschert. Deren knochiger Wuchs begeistert mich immer wieder. Die "Brisclecone Pine" ist äußerst robust und langlebig. Sie zählt zu den am längsten gelebten Lebensformen der Erde. Die älteste Pinie ist mehr als 5000 Jahre alt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43048&d=1468510365


Wir schießen wieder viele Fotos auf dieser knapp 1- stündigen Wanderung.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43046&d=1468510365

Wenn man etwas Wasser über die Teile schüttet kommen die Farben besser zur Geltung.

Mittlerweile ist es so warm geworden, dass wir sogar die Jacken ausziehen können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43044&d=1468510365


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43045&d=1468510365


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43061&d=1468510479


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43060&d=1468510479


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43059&d=1468510479


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43058&d=1468510479

Von oben schauen wir auf den CG, eine schöne Perspektive. Die Aussicht bis nach Escalante ist von diesem Hochplateau auch sehr schön.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43047&d=1468510365


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43057&d=1468510479


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43055&d=1468510479


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43056&d=1468510479

Gemütlich schlendern wir dann zurück und bringen den Grill in Gang. Es gibt Steaks mit Nudelsalat. Bei einem Bier genießen wir dann noch die letzten Sonnenstrahlen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43054&d=1468510479

Allerdings wird wenig später der Himmel über Escalante schon wieder dunkel und ein ekliger Wind kommt wieder auf. Grund für uns, unser Abendessen drinnen zu uns zu nehmen.
Die übliche Abendbeschäftigung mit Bilder auf den Laptop ziehen und lesen, beendet diesen Anreisetag.



Wetter: Sonne mit Wolken, 10°C bis 14°C ekliger Wind in Escalante
Gefahrene Kilometer: 300,8
Wanderung: Petrified Forest Trail - 1,6 km - 1Std.
Übernachtung: Petrified Forest SP - Site WI 20 - sehr gut - 108,00 $ -
4 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49128&viewfull=1#post49128

Vorfreude
15.07.16, 09:49
Der red Rock ist wirklich wunderschön! Und zumindest 2011 mit viel weniger Menschen als der Bryce....

Und der Petrified Forest SP ist schön gell

Keilusa
15.07.16, 10:10
Im Red Rock waren auch kaum Leute unterwegs. Echt ne Alternative wenn es im bryce so überlaufen ist.
Vom Petrified Forest SP war ich total begeistert. Komisch, dass der mir früher nicht aufgefallen ist.:smilie_denk_49:
Nur schade, dass es keinen ganzen Rundweg um den See gibt. Das wäre toll.

Meine Tochter war ja mal dort, da war gar kein Wasser im See. Kann man sich gar nicht vorstellen.

Grüßle Christiane

zeller
15.07.16, 12:27
oh schön

wir haben den Petrified Forest SP 2012 angeschaut, meine Mutter war da auch dabei und sie schwärmt noch heute von der ganzen Reise und natürlich von den versteinerten Baumstämmen. Es ist ja sowas von faszinierend wenn man sich versucht vor zu stellen wie sowas passiert und wie alt die sein müssen, einfach faszinierend, ich habe ein Bild da sieht man im innern von so einem aufgebrochenen Stamm Kristalle... wahnsinn


GLG und danke fürs zeigen

Roland

Vorfreude
15.07.16, 12:56
Sind bei Euch denn auch diese lustigen Hühner rumgelaufen, die so "boa-ähnliche" Dinger auf dem Kopf hatten?
Die fand ich lustig....

Ilona
15.07.16, 14:27
Gut, dass du dich im Wohnwagen hinlegen konntest.

Wenn ich damals geahnt hätte, dass du so starke Migräne hast, hätte ich natürlich nicht durchgeklingelt.

Aber wie man sieht, tut Ablenkung gut und du konntest danach schon wieder wandern gehen :smilie_winke_048:.

Keilusa
15.07.16, 14:28
Kristalle find ich ja toll. Haben wir nicht gesehen.


Meinst du Gambel's Quail?
https://en.wikipedia.org/wiki/Gambel%27s_quail

Die gab es bei uns nur im Saguaro und Anza Borrego Park.
Ich find die total lustig mit ihrem Schopf. Leider sind die meist zu schnell um sie ordentlich aufs Bild zu bekommen.:motz:

Grüßle Christiane

Vorfreude
15.07.16, 17:37
Ja, edn meine ich.

Leider sind die meist zu schnell um sie ordentlich aufs Bild zu bekommen.:motz:


Fotografieren war aber gar kein Problem

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=5299 http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=5298

Keilusa
15.07.16, 18:14
Ilona, ich bin das schon so gewohnt mit Migräne, da weiß ich genau wann ich mich hinlegen muss und wann wieder was gemacht werden kann. Nachmittags war es dann wirklich besser. Ich glaube das Gespräch mit dir hat mich gut abgelenkt, und den Blutdruck besser in Gang gebracht.:biggrin_girl:



Bei uns waren die Viecher sauschnell, Steffi. Ich hab sie kaum aufs Bild bekommen.
Die hatten auch Nachwuchs, auf den sie besonders geachtet haben.

Tolle Fotos!:daumenhoch:

Grüßle Christiane

Kali
15.07.16, 18:43
Hallo Christiane,

Bei uns waren die Viecher sauschnell,
na kein Wunder wenn du mit der Pfanne hinter denen her rennst.:Lachen 01:

Rumba
15.07.16, 18:53
Hi Christiane....

Ohne Klettereinlagen geht es bei Wolfgang nicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43006&d=1468429616

Ein richtig schönes Bild für's Nachttischchen :Ablaus:

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
15.07.16, 19:04
Kali, an den Viechern ist doch nicht viel dran!
Da lohnt sich doch keine Rennerei!:smilie_denk_17:

Monique, da hast du eigentlich Recht. Das ist ein nettes Bild von meinem Göttergatten.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Keilusa
16.07.16, 22:02
Mo. 11.4. Petrified Forest SP - Escalante
Auf der Straße zum Loch im Fels auf Archsuche


Wir stehen um 6:30 Uhr nach einer recht kalten Nacht auf. Die Heizung war mehrmals während der Nacht angesprungen.
Als wir nach dem Frühstück los fahren haben wir gerade mal 7°C.Wir fahren zum Visitor Center nach Escalante. Dort frage ich nach dem Zustand der "Hole in the Rock Road", kurz HitRR genannt.
Außerdem frage ich ob wir mit unserem Fahrzeug die Strecke bis zum Trailhead des "Broken Bow Arch" fahren können. Wir bekommen positiven Bescheid zu beiden Fragen.

Die Straße wäre gut fahrbar und mit unserem Auto sowieso. Also machen wir uns auf den Weg. Um 9:00 Uhr sind wir kurz hinter Escalante am Abzweig zur HitRR.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43104&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43103&d=1468592279

Tatsächlich können wir zügig durch rauschen. Teilweise sogar mit 50 Mi brettern wir die Strecke entlang.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43101&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43102&d=1468592279

Neugierig werden wir beobachtet.


Dann ist urplötzlich Schluss und übelstes Washboard beendet unsere bisher so tolle Fahrt. Nur noch im Schneckentempo geht es vorwärts, denn das Gerüttel wird unerträglich sobald man schneller fährt.

So dauert es schließlich 1,5 Std. bis wir am Abzweig "blm 276" sind, der uns zum Trailhead führt. Vorbei am "Dance Hall Rock", dem wir aber keine Beachtung schenken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43100&d=1468592279

Wir stellen das Auto ab, tragen uns ins Trailregister ein und marschieren los.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43099&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43098&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43096&d=1468592279

Da müssen wir hinunter.

Nur ein weiteres Fahrzeug steht am Trailhead, wir sehen aber keinen dazu gehörigen Fahrer. Unser Weg führt uns eine große Sanddüne hinunter, vorbei an einem markanten "Hoodoo".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43097&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43095&d=1468592279


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43114&d=1468592406

Eine Zipfelmürtze unterwegs.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43113&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43112&d=1468592406

Ein paar Farbtupfer unterwegs.

Dann geht es mit mäßigen Auf und Ab weiter bis zu einem Bach, den wir überqueren. Dann kommt ein kleiner Slotcanyon, den wir aber, weil er voller Wasser steht, seitlich umgehen. Nur einen kleinen Abschnitt können wir durch den engen Canyon gehen, wobei wir fast auf eine fette Kröte treten, die unbeweglich mitten drin sitzt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43109&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43111&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43110&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43108&d=1468592406

Keine Menschenseele begegnet uns während der Wanderung. Hohe Felswände umschließen uns und bieten uns etwas Schatten, während wir weiter dem Bachlauf folgen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43106&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43124&d=1468592520


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43107&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43105&d=1468592406


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43123&d=1468592520

Noch ein Wachposten kurz vor dem Ziel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43122&d=1468592520


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43121&d=1468592520

Wieder mal dürfen wir über Steine den Bach überwinden.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43120&d=1468592520


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43119&d=1468592520

Wir folgen weiter dem Bachlauf.

Urplötzlich stehen wir erstaunt dann vor dem imposanten "Broken Bow Arch".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43118&d=1468592520

Wir dachten wir würden viel mehr Zeit benötigen um bis hier her zu kommen. Wir lichten den Arch aus verschiedenen Perspektiven ab, dann wollen wir noch hinter den Arch klettern.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43117&d=1468592520


Auf direktem Weg ist das nicht möglich, denn der Bach fließt mit steil abfallenden Hängen quer vor dem Arch entlang. Wir müssen erst eine flache Stelle finden um auf die andere Seite zu gelangen. Wolfgang probiert es links, ich auf der rechten Seite des Arches. Wir treffen uns schließlich in der Mitte des Bachlaufes. Jetzt können wir hinter den Arch gehen, wo uns eine sehr hohe Sanddüne erwartet. Die wird natürlich erstiegen um unter den Arch zu gelangen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43133&d=1468592659

Man sieht wieder nicht wie steil die Sanddüne bergauf geht.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43129&d=1468592659


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43115&d=1468592520


Auch hier werden wieder Fotos geschossen, dann machen wir eine halbe Stunde Mittagspause direkt unter dem Arch und essen etwas.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43116&d=1468592520

Für den Rückweg wähle ich dann den selben Weg.

Wolfgang meint er könne abkürzen und will auf der anderen Seite über den Fels absteigen. Ich sage ihm es wäre viel zu steil um dort hinunter zu kommen, aber er hört nicht auf mich.
Ich bin dann längst auf der anderen Seite des Baches und suche mit den Augen das Gelände ab, ob ich Wolfgang irgendwo sehe. Ich entdecken ihn dann genau an dem steilen Abbruch, und sehe wie er an verschiedenen Ecken versucht hinunter zu kommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43132&d=1468592659

Aber es ist wirklich viel zu steil und hoch. Schließlich muss er aufgeben und den Weg wieder zurück gehen um den selben Weg zu nehmen wie ich.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43131&d=1468592659

Könnt ihr ihn dort oben sehen?

Diese ganze Aktion hat dann gleich mal 20 Minuten Zeit gekostet. Aber wir sind ja noch recht früh dran, deshalb ist es nicht weiter tragisch.
Wir machen uns nun endgültig auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43130&d=1468592659

Noch ein letzte Blick zurück.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43128&d=1468592659

Der Slot voller Wasser noch einmal von oben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43127&d=1468592659

Fast wieder oben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43126&d=1468592659

Der markannte Hoodoo noch mal aus einner anderen Pespektive.

Um 14:00 Uhr sind wir dann durchgeschwitzt wieder am Auto. Wir gönnen uns erst einmal ein kaltes Getränk, dann machen wir uns an den holprigen Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43125&d=1468592659

Gut durchgeschüttelt haben wir um 16:00 Uhr wieder Teer unter den Rädern, und sind kurz darauf wieder am CG. Genüsslich wird erst einmal ein Bier in der Sonne gezischt. Dann packen wir unsere Rucksäcke schon mal für den nächsten Tag, an dem eine lange Tour geplant ist. Da wir früh aufstehen müssen, gehen wir dann gleich nach dem Essen unter die Dusche und bald ins Bett.


Wetter: Sonne, wenig Wolken, 7°C bis 25°C
Gefahrene Kilometer: 163,2
Wanderung: Broken Bow Arch - 8,51km - 3 Std. - 279 Höhenmeter
Übernachtung: Petrified Forest SP - Site WI 20 - sehr gut - 108,00 $ - 4 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49152&viewfull=1#post49152

Vorfreude
16.07.16, 23:51
Ward Ihr dann gar nicht mehr am "Loch im Felsen"?

Keilusa
17.07.16, 06:29
Nee, da waren wir nicht mehr.
Die Strecke war dann so schlecht, das Gerüttel wollten wir uns nicht antun.

Grüßle Christiane

Ilona
17.07.16, 10:36
Beim Broken Bow Arch waren wir vor Jahren und da peitschte uns das Gestrüpp entlang vom Creek regelrecht die Arme blutig.

Hoch gestiegen sind wir damals nicht. Uns hat der Blick von weitem gereicht.

Wir sind nun auch schon sehr oft die HITRR gefahren und noch nie zog es uns bis ganz zum Loch. Die letzten Meilen sind wirklich übel und dann sieht man nur das Loch zum Lake Powell :smilie_denk_17: !?

Da gibt's unterwegs interessantere Abstecher :smilie_blinker:.

pietja
17.07.16, 11:17
..HITRR.... wir hatten 2013 Glück und die Strecke war recht gut zufahren. Für meinen Mann, den Fahrer und Nichtgernewanderer, war der Weg das Ziel. Zumal wir von der Wasserseite her auch schon mal dicht dran waren und 13 ein wenig Richtung See geklettert sind.


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Vorfreude
17.07.16, 11:38
Wir sind nun auch schon sehr oft die HITRR gefahren und noch nie zog es uns bis ganz zum Loch. Die letzten Meilen sind wirklich übel und dann sieht man nur das Loch zum Lake Powell :smilie_denk_17: !?


Für mich war es überhaupt das erste mal mit Wrangler, 4WD. Und dazu alleine mit drei Kindern. :huch: Ich fand die Strecke überhaupt nicht schlimm und die Kids hatten gaudi :smilie_thumbs_5:. Da war auch eher der Weg ds Ziel.
Und das Loch im Fels ist halt auch mit den Augen der Siedler zu sehen, die sich dann ja noch zum Colorado herunter gelassen haben....

Aber der Zustand der Straße ist ja nicht immer der gleiche.

Keilusa
17.07.16, 21:50
Der Zustand der HitRR ist immer unterschiedlich. Anfangs war sie auch gut zu fahren, aber je weiter wir runter fuhren um so schlimmer wurde sie.
Und nur um ein Loch im Fels an zuschauen wollten wir nicht noch ewig auf dem Waschbrett dort unterwegs sein. Zumal wie die Strecke am Folgetag noch mal vor uns hatten.
Aber ich greife schon wieder vor.:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Keilusa
18.07.16, 16:01
Di. 12.4. Petrified Forest SP
Durch einen Spalt ins Paradies

Teil 1

Wolfgang geistert um 3:00 Uhr in der Nacht schon rum, und um 3:30 Uhr stehen wir schließlich auf. Wir packen die letzten Sachen und frühstücken Müsli. Möglichst viel Lärm vermeidend fahren wir um 4:45 Uhr vom Platz.
Es ist recht frisch, nur 5°C zeigt uns die Temperaturanzeige im Auto an. Kaum los gefahren schrecken wir zwei Rehe auf, die sich ihre Morgenmahlzeit bei den Kühen auf der Weide geholt haben. Ansonsten sehen wir keinerlei Wildtiere.
Eine dreiviertel Stunde später ist Sonnenaufgang, den wir auf der Fahrt auf der "HitRR" erleben dürfen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43215&d=1468845539


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43214&d=1468845539

Wir halten nur kurz um einige Fotos zu schießen. Um 6.20 Uhr, nach 36,3 Meilen Gerüttel auf der "HitRR" erreichen wir den Abzweig "Forty Mile Ridge Rd."
Was jetzt kommt, dagegen ist die "HitRR" ein Kinderkarussell. Tiefe Löcher und Rinnen, große Felsbrocken und kleine spitze Steine die überwunden werden müssen, machen den Weg aus. Mir haut es fast das Wasser aus den Augen, so viel Angst habe ich bei einigen Schräglagen bei denen ich das Gefühl habe, wir kippen gleich um. Wolfgang meistert aber alle Unwägbarkeiten mit unserem "Weißen Riesen" total gelassen und professionell. Unser Auto ist klasse, fehlender Allradantrieb wird durch die 300 Pferdestärken und hoher Bodenfreiheit meisterlich ausgeglichen. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe uns fliegt das ganze Chassis um die Ohren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43213&d=1468845539

Durch die tief stehende Morgensonne ist der Verlauf der nach Osten führenden "Forty Mile Ridge Rd." auch kaum zu erkennen. Unsere Fahrt gleicht dadurch fast einem Blindflug. Aufatmend parken wir schließlich unser tapferes Arbeitspferd um 6:45 Uhr am Trailhead des Wassertanks.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43211&d=1468845539


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43212&d=1468845539

Wir fahren bewusst nicht die Straße bis zum Trailhead am Schluss, denn wenn wir den Aufstieg am "Jakob Hamblin Arch" wagen, kommen wir direkt am Wassertank wieder an. Lieber laufen wir jetzt, wenn wir noch frisch sind, etwas mehr, als nachher am Ende der Tour. Die die mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sind haben es leichter, sie stellen ein Fahrzeug am Wassertank ab, und fahren dann weiter.

Die restliche Strecke die wir nun per Pedes zurück legen ist sehr tiefsandig und wir sehen einige Spoiler und Stoßstangenteile die den Rand säumen. Ich bin froh nicht weiter gefahren zu sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43209&d=1468845539


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43210&d=1468845539

Bein Blick zurück sieht man das große Wasserbasin.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43208&d=1468845539


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43207&d=1468845539

Jetzt geht es über Slick Rock.

Es sind 4 km die wir zusätzlich zurück legen und die haben wir nach einer Stunde geschafft. Jetzt geht es an den eigentlichen Trail zum Einstieg in den "Cojote Gulch", den "Crack in the wall".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43206&d=1468845539


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43225&d=1468845668

Wir stehen um 9:00 Uhr mit überwältigenden Einblick in die tiefe Schlucht am Crack. Zuerst werden einige Fotos geschossen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43222&d=1468845668


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43221&d=1468845668

In der Ferne können wir den riesigen "Stevens Arch" ausmachen, was nicht so einfach ist, weil man aus dieser Perspektive keinen Himmel durch den Arch sehen kann.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43219&d=1468845668


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43220&d=1468845668

Den Arch kann man auch durch ran zoomen kaum ausmachen.

Wir befinden uns noch zu weit rechts vom Einstieg und suchen ihn. Eine größere Gruppe Männer kommt uns von links entgegen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43223&d=1468845668

Die fragen wir wo sich denn der Abstieg befindet.
Am Canyonrand entlang laufen wir nun bis wir den spektakulären Spalt finden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43218&d=1468845668

Das ist er.

Erst einmal wird alles von oben besichtigt, dann machen wir uns an den Abstieg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43217&d=1468845668

Im ersten Teil ist ein sehr hoher Tritt, der für kleine Leute wie mich nur schwer zu überwinden ist. Ich rutsche mehr hinunter als das ich steige. Dabei schürfe ich mir etwas den Arm auf, weil ich mit meiner Fototasche in der Enge hängen bleibe. Nicht schlimm, aber ich überlege schon wie ich wohl einen eventuellen Aufstieg hier schaffen soll, sollte es mit dem Ausstieg am "Jakob Hamblin Arch" nicht klappen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43216&d=1468845668


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43234&d=1468845786


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43235&d=1468845786

Aber das ist Zukunftsmusik, jetzt ist volle Konzentration gefordert, denn nach dem ersten schon engen Spalt kommt ein riesiger Felsbrocken über den man sich vertikal schieben muss.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43233&d=1468845786

Unsere Rucksäcke haben wir schon vorher abgeseilt, denn mit diesen auf dem Rücken wäre es unmöglich hier durch zu kommen. Nachdem wir den Felsbrocken erfolgreich überwunden haben, kommt noch mal ein Spalt durch den wir uns hindurch zwängen müssen. Dieser ist noch ne ganze Ecke schmäler als der erste. Unter Platzangst darf man hier nicht leiden, obwohl auch bei mir leichte Beklemmung aufkommt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43232&d=1468845786


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43231&d=1468845786


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43230&d=1468845786


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43229&d=1468845786

Noch mal der Fels von der anderen Seite.

Länger als gedacht hat diese ganz Aktion, die natürlich auch bildlich festgehalten wurde, gedauert.

Aber schließlich ist auch diese Hürde genommen und wir stehen am Gipfel einer wirklich riesigen Sanddüne. Die müssen wir nun hinunter steigen bis zum Wasserlauf. Die Lauferei durch den Sand geht ordentlich in die Waden, aber wir sind ja schon gut trainiert.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43228&d=1468845786

Zum "Stevens Arch" geht es rechts weg, allerdings schaffen wir es zeitlich nicht, ihn auch noch aus der Nähe zu betrachten. Dafür müsste man dann eine, oder zwei Übernachtungen hier unten einplanen. Es gibt noch viele schöne Seitencanyon die man erkunden könnte, wir haben aber nur diese Tagestour Zeit, deshalb konzentrieren wir uns auf den Hauptcanyon.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43226&d=1468845786

Zumindest kann man aus dieser Perspektive durch den "Stevens Arch" schauen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43227&d=1468845786

Immer weiter geht es bergab.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43245&d=1468845900

Hier geht es fast senkrecht in Serpentinen hinunter, was wieder auf den Fotos schlecht raus kommt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43244&d=1468845900

Dann sind wir unten.

Der "Cojote Creek" führt jetzt im Frühjahr relativ viel Wasser, und schon bald tauschen wir unsere Wanderschuhe gegen "Wading Boots" (Neoprenschuhe) aus. Das erleichtert die Bachquerungen doch ungemein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43243&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43242&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43241&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43240&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43239&d=1468845900

Der erste Wasserfall ist zu sehen.


Unterwegs kommen immer wieder schöne Ecken die als Campsite genutzt werden, die aber gerade nicht belegt sind. An einer Ecke sehen wir sogar ein Toilettenhäuschen. Eindrucksvolle Alkoven wechseln sich ab mit Wasserfällen, die umklettert werden müssen. Wie im Paradies ist es hier unten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43236&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43237&d=1468845900


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43238&d=1468845900

Bei einem der Wasserfälle ist es sehr schwierig eine etwa 2 Meter hohe Felswand seitlich hoch zu kommen. Wir sind eben doch klein, und mit den "Wading Boots" hat man nicht so gut Halt auf dem mit Sand überstäubten Fels. Wir suchen an verschiedenen Ecken nach einem Aufstieg, die Schuhe wegen dieses Aufstiegs schon wieder wechseln wollen wir nämlich nicht. Nach etlichen Versuchen sind wir, um ein paar Schrammen reicher, endlich oben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43255&d=1468846055

Hier suchen wir verzweifelt nach einem Aufstieg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43254&d=1468846055


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43253&d=1468846055


Meist im oder am Wasser geht der Trail weiter. Nur selten kommen solche Kletterecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43252&d=1468846055

Es ist hier unten im Canyon sehr warm und wir kommen schon jetzt ins Schwitzen. Immer wieder suchen wir schattige Ecken wenn wir kurz stehen bleiben um die Landschaft zu genießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43251&d=1468846055


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43250&d=1468846055


Als wir am "Cliff Arch" ankommen, der sich eng an die Felswand schmiegt, suchen wir uns bei dem dortigen Wasserfall eine schattige Ecke für die Mittagspause.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43248&d=1468846055


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43246&d=1468846055


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43247&d=1468846055

Es ist 12:00 Uhr als wir unsere Brote in dieser grandiosen Landschaft auspacken und genüsslich verspeisen.


Fortsetzung folgt...

http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49168&viewfull=1#post49168

Keilusa
18.07.16, 20:07
Teil 2

. Zwanzig Minuten später machen wir uns aber wieder auf die Socken, denn wir haben noch eine gute Wegstrecke vor uns. Dank unseres GPS- Gerätes können wir uns gut orientieren und die noch zu laufende Strecke abschätzen.
Teilweise durch hohes Gestrüpp oder Manns hohe Schachtelhalme, die aber auf Hüft Höhe abgeknickt waren, folgen wir dem Pfad.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43265&d=1468846203


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43264&d=1468846203


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43263&d=1468846203

Kampf mit dem Gestrüpp.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43262&d=1468846203

Einfach toll wie grün hier alles ist.

Als nächstes erreichen wir die imposante "Cojote Natural Bridge", die uns am besten gefällt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43261&d=1468846203

Majestätisch überspannt sie den "Cojote Creek", der sich mäandernd seinen Weg hindurch bahnt. Wir schießen Unmengen Fotos aus allen Perspektiven.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43260&d=1468846203


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43259&d=1468846203


Kurze Zeit später erreichen wir einen Felsdurchbruch, und seitlich können wir den Eingang zu einem Slotcanyon sehen, der allerdings voll Wasser steht. Auch diesen müssen wir rechts liegen lassen, denn auch so ist unsere Tour für einen Tag schon recht lang.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43257&d=1468846203


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43258&d=1468846203


Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Eine riesige Alkove, deren Dimension gar nicht aufs Bild passt, kommt. Und dann sahen wir den Ausstieg aus dem Canyon, noch bevor wir den, von hellgrün belaubten Bäumen fast verdeckten "Jakob Hamblin Arch" bemerkten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43249&d=1468846055


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43256&d=1468846203


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43275&d=1468846357

Am Ausstieg kommen gerade einige Personen auf dem Hosenboden rutschend herunter, während eine Familie sich gerade anschickt sich für den Aufstieg anzuseilen. Wir gehen erst einmal weiter um den "Jakob Hamblin Arch" besser ablichten zu können.

Hinter dem Arch haben einige Camper ihre Zelte aufgeschlagen. Einen von ihnen frage ich nach dem besten Ausstieg aus dem Canyon, da wir unser Auto am Wassertank geparkt hätten. Er empfiehlt uns den an dem wir gerade vorbei gekommen waren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43274&d=1468846357


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43273&d=1468846357

Wir gehen nach dieser Auskunft noch ein Stück weiter in den sich jetzt etwas verengenden Canyon, drehen aber doch bald um, um uns für den Aufstieg fertig zu machen. Die Füße müssen getrocknet und die Wanderschuhe angezogen werden.
Bis wir eine geeignete Stelle finden um unsere Füße zu säubern und die Wanderschuhe anzuziehen dauert es eine Weile. In der Zwischenzeit macht sich ein junges Pärchen daran aufzusteigen. Er kommt noch bis zum ersten Absatz ganz gut hoch, sie allerdings tut sich sehr schwer, denn beide haben nur Turnschuhe an.

Wolfgang hat, um mich zu sichern und etwas zu unterstützen ein kleines Klettersteigset und ein Seil dabei. Seit ich vor einige Jahren in einem Klettersteig abgeschmiert bin, weil meine Schultern nicht mehr so mitmachen, bin ich froh wenn Wolfgang mich am Seil etwas auf Zug hält, damit ich besser steigen kann. Während ich gerade mein Set anlege, greift Wolfgang beherzt der jungen Dame unter die Füße um sie abzustützen, denn auf dem sandigen Untergrund haben ihre Turnschuhe natürlich kaum Halt.

Sie ist sehr froh darüber und bedankt sich als sie auf dem ersten Absatz ankommt. Eigentlich war dieses erste Stück am schwierigsten, aber alle die dort auf dem Absatz sitzen, haben Angst weiter zu gehen. Fast alle haben nur Turnschuhe an. Unverantwortlich in meinen Augen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43272&d=1468846357

Wolfgang macht den Vorstieg, und ich komme nach.

Ich bin froh am Seil zu hängen, da fühle ich mich gut gesichert. Nach einer kurzen Verschnaufpause ziehen wir weiter.

Es geht fast senkrecht hinauf, allerdings gibt es in Abständen so genannte "Ledges". Das sind kleine, längs verlaufende Absätze auf denen man sich gut entlang hangeln kann. Zusätzlich sind einige, allerdings sehr flache "Moqui Steps", kleine Stufen, in den Fels gehauen.
Es kostet schon Überwindung dort den Fuß gerade aufzusetzen. Zu allem Übel gibt es keinerlei Griffe für die Hände, man muss sich also voll auf die Füße verlassen. Dieses Gefühl, was wäre wenn man plötzlich abrutscht, schwirrt wahrscheinlich vielen im Kopf herum.

Alle Leute auf dem Absatz schauen erstaunt nach oben. Sie schauen uns zu wie wir zügig erst bis zu einem kleinen vorstehenden Felsen klettern und dort noch mal kurz ausruhen. Hier kann ich sogar mal die Kamera aus der Tasche nehmen und kurz ein Foto schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43271&d=1468846357

Blick von dem Felsabsatz hinunter auf die Leute und den Creek.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43270&d=1468846357

Wolfgang hat mich fest in der Hand.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43269&d=1468846357

Jetzt geht es noch hier hinauf.

Bei den ganzen Leuten entdecke ich einen älteren Mann, der jetzt auch ein Seil aus seinem Rucksack holt. Wir nehmen an, dass er den ganz Verzagten helfen wird.

Ab diesem Felsen ist die schwierigste Passage endgültig überstanden. Auch ich atme auf, es geschafft zu haben. Dort nicht hoch zu kommen würde heißen entweder den ganzen langen Weg wieder zurück und über den Crack aussteigen, oder weiter zu laufen. Es gibt offensichtlich noch eine weitere Variante, die allerdings wirklich nur mit Übernachtung zu bewältigen wäre.

Es geht jetzt auf einer Art Hochplateau weiter. Tolle Ausblicke von oben in den Canyon lassen uns noch mal viele Fotos schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43266&d=1468846357

Der Blick von oben auf den "Jakob Hamblin Arch".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43268&d=1468846357

Ich drehe mich immer mal wieder um, um zu sehen ob noch Leute nachkommen, aber wir sehen niemanden. Dabei entdecke ich dies hier: Da hat offensichtlich einer richtig "Schiss" gehabt vor den Anforderungen.:Lachen 01:

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43267&d=1468846357


Der weitere Weg ist gut mit "Cairns" (Steinhaufen) markiert und gut zu finden. Auf "Slickrock" gehen wir weiter und sehen in einer Senke idyllisch ein Zelt stehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43281&d=1468846459


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43280&d=1468846459

Das Gelände verändert sich wieder, tiefe Sandpassagen wechseln sich mit Fels ab. Stetig geht es leicht aufwärts und zieht sich doch noch ganz schön.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43224&d=1468845668


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43279&d=1468846459

Kunstwerke der Natur gibt es hier auch.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43278&d=1468846459


Mittlerweile sind auch wir ganz schön fertig und als wir in der Ferne unser Auto am Wassertank stehen sehen, jubeln wir. Es ist 16.00 Uhr als wir uns zufrieden am Auto abklatschen. Hier ist es nicht mehr so heiß wie unten im Canyon, trotzdem lassen wir uns ein eiskaltes Getränk schmecken.

Es folgt noch einmal ein Anstieg meines Adrenalinspiegels als ich an die Rückfahrt denke, aber was kann uns nach dieser Tour noch passieren? Für meine Verhältnisse sitze ich relativ relaxt neben Wolfgang und schließe einfach, als wir die kritischen Stellen passieren, die Augen. Auch die Rückfahrt meistern Auto und Fahrer hervorragend.


Um 19:00 Uhr sitzen wir dann verschwitzt, und dreckig, aber überaus zufrieden gemütlich beim "Esalante Outfitter". Wir lassen uns nach diesem grandiosen Tag einen Pitcher Weizenbier schmecken und eine große, extrem leckere Pizza.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43277&d=1468846459


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43276&d=1468846459

Bedient werden wir von einer sehr netten Dame, die deutsch spricht, und sich als neue Wirtin outet. Der Besitzer des Outfitter hat also geheiratet. Wir unterhalten uns eine Weile mit "Bridget" die sich trotz proppe vollem Laden Zeit für ein Schwätzchen nimmt.
Zurück am CG lassen wir alles stehen und liegen und gehen nur noch unter die Dusche. Morgen wird relaxt, da haben wir Zeit genug zum Aufräumen.
Nach diesem Tag geht es dann natürlich bald ins Bett.

Wetter: 5°C bis 25°C Sonne mit einzelnen Wolken
Gefahrene Kilometer: 155,2
Wanderung: Cojote Gulch - 24,2 km - 8:35 Std. - 505 Höhenmeter
Übernachtung: Petrified Forest SP - Site WI 20 - sehr gut - 108,00 $ - 4 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49213&viewfull=1#post49213

Vorfreude
18.07.16, 21:02
:Ablaus::Smilie respect::Smilie respect1:

Boah was ne Klasse Wanderung :Ablaus:

Das würde mir ja auch Spaß machen - obwohl ich wahrscheinlich auch ganz schön Schiß hätte. Und so viele Archese - wie cool!!!!!!

Wo habt Ihr denn immer nur diese Funde her. Davon habe ich noch gar nichts gehört.

Und :Smilie respect: vor Eurer Leistung!!!!

Aber mal so unter uns: Hält Dich Wolfgang wirklich mit dem Seil in der Hand, wenn Du da den Abgang machst? Oder hatte er das Seil meist um seinen Bauch gebunden und das sieht man auf dem Bild nicht?

Keilusa
18.07.16, 21:36
Diese tolle Wanderung hat schon Yvonne gemacht und vorgestellt. Seit dem schwirrte sie mir immer im Kopf herum. Ich wusste nicht ob ich es mir zutraue dort hoch zu klettern, deshalb war ich immer im Zweifel. Vor allem auch weil sie meist mindestens als Zweitagestour gemacht wird. Dann hat aber Matthias (Dosenkelm) von dieser Tour berichtet und er hat sie mit Nina auch geschafft. Das hat mir Mut gemacht, es auch zu versuchen.

Erst wollte ich noch Yvonne fragen ob sie eventuell Zeit hätte die Tour mit uns zu machen, aber sie war wohl zu dieser Zeit wo anders unterwegs. Deshalb haben wir beschlossen es allein zu wagen. Mit ein wenig Bauchgrummeln schon, da bin ich ehrlich.

Eigentlich hab ich das Seil nur für den "Kopf" gebraucht, denn ich bin ja schon Berg erfahren. Allerdings hatte ich etwas Bedenken ob ich mich gut fest halten kann oder höhere Absätze mit meinen kurzen Beinen überwinden kann. Dafür war das Seil gut, denn da konnte mich Wolfgang etwas ziehen. Da reichte es das Seil in den Händen zu halten.

Die meiste Arbeit hatten ja eh die Beine, weil es eben kaum "Felsnasen" gab an denen man sich hochziehen konnte. Es ist aber schon ein komisches Gefühl da hoch zu gehen. Da braucht man schon gute Wanderschuhe mit entsprechenden Gripp. Den Fuss gerade aufzusetzen, obwohl es total schräg und steil ist, kostet schon Überwindung.

Ich bin auch stolz wie Bolle es geschafft zu haben.:smilie_girl_249:

Grüßle Christiane

zeller
19.07.16, 04:57
Boa was für ein Tag... ich bin begeistert was ihr da gemeistert habt ...

GLG Roland

Keilusa
19.07.16, 07:25
Danke Roland!
Die Wanderung war eines der Highlights unserer Reise.
Beim Bericht einstellen habe ich noch mal alles nacherlebt.:smilie_girl_321:
Es war einfach toll.

Grüßle Christiane

zeller
19.07.16, 10:38
Danke Roland!
Die Wanderung war eines der Highlights unserer Reise.
Beim Bericht einstellen habe ich noch mal alles nacherlebt.:smilie_girl_321:
Es war einfach toll.

Grüßle Christiane

Oh ja das ist das schöne am Bericht schreiben, das sind dann wie gratis Ferien wenn man nochmals alles erlebt
Geht mir jeweils auch so

Gruss Roland

Ilona
19.07.16, 15:31
WAHNSINN, Christiane - was ihr da gemeistert habt :Ablaus: :Ablaus: :Ablaus:.

Ich hatte vor ein paar Jahren schon am Einstieg gekniffen und ihr seid sogar die steile Wand hoch :Smilie respect1:.

Da verstand ich gar nicht, dass du mehr Angst vor der Rückfahrt hattest. Ich hätte meine Hose schon vor dem Aufstieg voll gehabt.

Nun muss ich jedoch auch hier eine Pause einlegen und lese so bald wie möglich alles nach.

Ich freue mich schon darauf, wie es weiter geht :smilie_winke_048:.

Keilusa
19.07.16, 15:40
Den Einstieg fand ich jetzt nicht so schlimm, da wir ja schon in einigen sehr engen Slotcanyons unterwegs waren.
Muffensausen hätte ich gehabt da wieder hinaus zu müssen.:erschrocken 02:
Aber der Ausstieg über die Wand war tatsächlich nicht ohne.:pfeif:

Es gibt so Sachen, die hab ich gemacht und sag nachher, das muss ich nicht noch mal machen. So die Besteigung des "Großen Widderstein" oder den "Hochvogel", die Leilachspitze, usw. Aber die Wand war jetzt ne Geschichte, die würde ich wohl noch einmal machen. Allerdings würde ich versuchen den Aufstieg etwas weiter links zu wagen, da ich glaube ,dass das ne leichtere Variante ist.

Du kannst ja später nachlesen, der Bericht läuft ja nicht weg.
Wichtig ist, dass du wieder ganz gesund wirst. Ich denke an dich!:Hugs:

Grüßle Christiane

Kali
19.07.16, 17:57
Hallo Christiane,
boah ey, das war ja mal nen "Wandertag".
Also ob ich das geschafft hätte ?
Aber sag mal
greift Wolfgang beherzt der jungen Dame unter die Füße
nennt man das jetzt so bei euch.:pfeif::Lachen 01::white flag:

Keilusa
19.07.16, 19:04
Jeep, das war ein heftiger Wandertag. Dafür gibt es am nächsten Tag ne Pause.http://www.smileygarden.de/smilie/Strand/smilie_water_009.gif

Es waren tatsächlich nur die Füße lieber Kali! :smilie_blinker:
Weiter höher hätte er sich gar nicht getraut zu greifen. Da hätte er das :smilie_matsch01: riskiert!

Grüßle Christiane

Keilusa
19.07.16, 22:21
Mi. 13.4. Petrified Forest SP
Die Seele baumeln lassen


Bis um 7:00 Uhr schlafen wir, dann macht Wolfgang Frühstück, während ich noch gemütlich im Bett rum lümmel. Es gibt wieder mal gekochte Eier und Toast, dazu Kaffee. Nach dem Frühstück stöbern wir etwas im Internet, ich schaue im Forum vorbei. Während Wolfgang dann die "Wading Boots" auswäscht, schreibe ich an meinem Reisebericht.

So ein richtig relaxter Tag wird dies nach den Anstrengungen des Vortages. Die Sonne scheint, allerdings geht ein starker Wind, der sich später aber etwas legt. Wir beschließen einen Spaziergang am See zu unternehmen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43311&d=1468959068


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43310&d=1468959068


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43309&d=1468959068

Ganz herum kann man leider nicht laufen. Wir laufen so weit wie es geht, drehen dann um und marschieren in die andere Richtung.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43306&d=1468959068


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43307&d=1468959068

Dabei sehen wir einen Vogel, der sich offensichtlich irgendwo im Baum verfangen hat. Er pendelt hin und her. Es sieht irgendwie markaber aus wie er da so baumelt. Der Baum steht im Wasser, wir kommen nicht hin um den Vogel zu befreien. Er lebt wohl nicht mehr so wie es aussieht.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43312&d=1468959535


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43308&d=1468959068

Nach dem Spaziergang geht es zurück zum Hänger, denn wir wollen noch in den Ort fahren um Geld abzuheben und zu tanken.

Ein paar Einkäufe folgen, dann fahren wir zurück und setzen uns gemütlich in die Sonne.

Auf der Site gegenüber hat sich eine Jugendgruppe mit Betreuern nieder gelassen. Auf der Wiese dahinter stehen einige kleine Zelte. Wir beneiden sie nicht, denn die Nächte hier sind doch recht kalt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43305&d=1468959068


Wir beobachten eine Weile das Treiben dort, doch dann meldet sich bei uns der Hunger. Wir grillen uns Hamburger zum Abendessen, lesen dann noch eine Weile und gehen bald ins Bett.

Wetter: Sonne mit Wolken, Wind, 5°C bis 20°C
Gefahrene Kilometer: 11,2
Wanderung: keine, nur ein Spaziergang am See
Übernachtung: Petrified Forest SP - Site WI 20 - sehr gut - 108,00 $ - 4 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49243&viewfull=1#post49243

Keilusa
21.07.16, 16:52
Do.14.4.Torrey - Capitol Reef
Auf zum goldenen Throne


Um 6:30 Uhr stehen wir auf, frühstücken und schauen dabei zu wie gegenüber bei der Jugendgruppe Pancakes gebacken werden. Wir beschließen bei dem Duft der herüber zieht, auch mal welche zu machen. Wir machen den Hänger wieder startklar, denn heute geht es weiter ins "Capitol Reef".

Es wird noch gedumpt, dann verlassen wir den State Park um 9:00 Uhr. Ein kurzer Stop noch an der Post in "Escalante" um Postkarten aufzugeben, dann geht es weiter. Natürlich folgen auf der Strecke viele Fotostops, denn die "12" Richtung "Torrey" zählt zu den schönsten Straßen des Südwestens.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43328&d=1469110928


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43326&d=1469110928

An einer Ecke halten wir sogar länger und laufen etwas ins Gelände und auf einen Hügel um schöne Fotos zu schießen. Wir können uns kaum los reißen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43327&d=1469110928


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43325&d=1469110928


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43324&d=1469110928

An einer Baustelle, an der der Hang stabilisiert wird, müssen wir etwas warten, dann fahren wir weiter und checken schließlich in "Torrey" auf dem "Thousand Lakes RV- Park" ein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43323&d=1469110928


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43322&d=1469110928

Hier machen wir immer Station wenn wir in dieser Ecke sind. Der CG ist sehr schön, die Betreiber nett, und was das Beste ist, es gibt einen tollen Shop am CG um Andenken zu kaufen. Ich bin immer ganz vernarrt in die tollen Sachen die es dort gibt. Es gibt auch immer frischen genießbaren Kaffee, Tee oder heiße Schokolade. In der Saison bietet der Betreiber auch immer sehr leckere frische Muffins an.

Mit unserem "Weißen Riesen" fahren wir dann ins "Capitol Reef" und halten am Visitor Center um eine Parkmap zu holen. Anschließend fahren wir den "Scenic Drive" bis ganz nach hinten durch, wo sich die ungeteerte "Capitol Gorge Road" anschließt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43321&d=1469110928

Es ist da erste Mal, dass wir diese Dirt Road fahren. Der erste Versuch vor Jahren scheiterte weil das Wetter zu schlecht war, der zweite Versuch wurde wegen Sperrung der Road auf Grund von Überschwemmungen vereitelt. Jetzt also der dritte Anlauf. Und diesmal haben wir Glück.

Das Wetter passt, obwohl es auch nicht optimal ist, aber wir können nach hinten zum Parkplatz fahren. Von der "Gorge" sind wir begeistert. Die hohen Felswände erscheinen in diesem Spiel aus Sonne und Wolken mystisch, und die Windungen der Road zu fahren macht richtig Spaß.

Am Parkplatz ist einiges los, allerdings geht kaum einer den Trail zum "Golden Throne" hinauf den wir jetzt in der Mittagszeit starten. Es geht gleich einmal steil in Serpentinen hinauf und ruck zuck blicken wir von oben auf den Einschnitt mit der Dirt Road.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43333&d=1469111108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43320&d=1469110928


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43319&d=1469110928


Leider überwiegen die dicken Wolken, aber ab und zu werden Teile der tollen Felslandschaft von der Sonne angestrahlt und wir schießen jede Menge Fotos. Nach dem wir eine bestimmte Höhe erreicht haben, geht es in gleichmäßigem Auf und Ab weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43337&d=1469111108


Dabei müssen einige schmale Taleinschnitte umgangen werden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43336&d=1469111108

Die Landschaft begeistert uns mit ihren vielfältigen Farben. Von grau, über weiß und orange bis zu golden schimmernden Felsen sehen wir die Umgebung. Leider sehen wir keine Dickhornschafe, die es hier geben soll.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43335&d=1469111108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43334&d=1469111108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43332&d=1469111108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43331&d=1469111108

Ich mache wieder mal Leibesübungen um durch ein Loch ein Bild machen zu können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43330&d=1469111108

Aber auch so ist diese Wanderung wunderschön.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43329&d=1469111108


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43347&d=1469111294


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43346&d=1469111294


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43341&d=1469111294


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43342&d=1469111294

Bei der Cairn-Bauerei gibt es auch sehr kreative Menschen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43343&d=1469111294


Am Ende des Trails wartet eine klasse Aussicht auf das ganze "Capitol Reef" auf uns.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43340&d=1469111294

Sagenhaft. Schade, dass das Wetter nicht optimal ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43339&d=1469111294


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43345&d=1469111294


Es gibt sogar mal ein paar Tropfen Regen, bevor dann wieder die Sonne hervor kommt. Auch der Wind wird immer stärker. Trotzdem genießen wir die Wanderung sehr. Nach einigen Fotos machen wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43338&d=1469111294


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43348&d=1469111777


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43344&d=1469111294

Blick auf den Parkplatz.

Auf dem Rückweg begegnen uns nur zwei Pärchen. Ansonsten sind wir total allein hier unterwegs. Es ist 16:00 Uhr als wir zurück zum Campground fahren.

Bis wir dort sind kommt noch mal ein Schauer herunter, deshalb beeilen wir uns in den Hänger zu kommen. Dort sitzen wir den kurzen Regen mit Stöbern im Internet und Bericht schreiben aus. Dann wird noch Wäsche gewaschen und gekocht. Gemüsepfanne mit Leberkäs und Reis steht auf dem heutigen Speiseplan.

Wir lesen noch und relaxen. Dann sichern wir noch die Bilder. Mittlerweile ist es richtig stürmisch geworden und der Hänger schaukelt wie ein Schiff auf den Wellen. Irgendwann in der Nacht hört der Sturm auf.



Wetter: Wolken mit Sonne, starker Wind, ein paar Regentropfen, bis 20°C
Gefahrene Kilometer: 182,4
Wanderung: Golden Throne Trail - 8,10 km - 2 Std. -337 Höhenmeter
Übernachtung: Thousand Lakes RV Park - Site 13 - sehr gut -70,45 $ - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49270&viewfull=1#post49270

Vorfreude
21.07.16, 17:16
Wo waren denn die anderen Parkplatzbesucher alle? Gibt es da sonst noch was?

Keilusa
21.07.16, 17:51
Offensichtlich kann man auch weiter in die Gorge rein laufen. Ca. 1,6 km, da haben sich wohl die ersten Pioniere mit Namen und Datum verewigt.
Uns erschien dies jetzt nicht so spektakulär um da noch hinein zu laufen. Vor allem wenn da die ganzen Leute unterwegs waren. Das Bild vom Parkplatz entstand zum Schluss unserer Wanderung. Als wir ankamen waren da noch viel mehr Autos gestanden.

Grüßle Christiane

zeller
21.07.16, 18:04
oh voll schön, wir sind beim ersten Besuch unwissend nicht weiter gefahren am ende der geteerten Strasse und letztes Jahr war der schluss der Geteerten Strasse noch voll von Schlamm und so, anscheinend war da recht wasser gekommen und natürlich war dann der Schlagbaum unten... aber es wird ein nächstes mal geben, ganz bestimmt, Euer Bilder machen Lust auf dieses Gebiet

man-of-aran
22.07.16, 07:16
Diese Wanderung war ja wunderschön! Und von der Distanz her wohl die erste, die auch ich hätte machen können... Aber bisher hatten wir genau dieselben Probleme am Capitol Reef - gesperrte Strassen und schlechtes Wetter... :smilie_denk_17:

Dafür kamen bei den Bildern vom Highway 12 wehmütige Erinnerungen auf. Für mich eine der schönsten Strassen, die ich je sah (also auch die Umgebung daneben, nicht nur die Strasse selbst). :smilie_winke_048:

Jetzt noch etwas in eigener Sache: Ihr Deutsche macht Euch ja immer über unser Schweiz-Deutsch lustig... hat es im Leberkäs eigentlich Leber drin? Ich liebe ihn nämlich, und Leber habe ich gar nicht gern. Da stimmt doch was nicht... :smilie_denk_49:

Keilusa
22.07.16, 08:58
Die Wanderung ist absolut empfehlenswert, gerade wenn man nicht der Hardcore - Hiker ist. Mit Wetterkapriolen muss man halt anscheinend im Capitol Reef immer rechnen.
Aber ich finde die Ecke absolut toll und sie wird leider (oder sollte ich sagen Gott sei Dank :biggrin_girl:) meist von Reisenden vernachlässigt. Man fährt durch und fertig. Das finde ich schade, denn alle Wanderungen die dort machbar sind, sind wunderschön.

Der Highway 12 ist auch für mich eine der schönsten Straßen die es gibt. An dieser Strecke liegen auch einige tolle Wanderungen.

Ich drücke euch die Daumen, dass es mal vom Wetter her passt und ihr diese wunderbare Gegend ausführlich genießen könnt.


Jetzt zum Leberkäs, Ruedi. Ich bin ja gebürtige Hessin und hab mich mit den Inhaltsstoffen des Leberkäs noch nie so richtig beschäftigt.
Ich bekam mal die Erklärung im Leberkäs wäre auch Leber drin, zumindest im bayrischen Leberkäs. Ansonsten würde er Fleischkäs genannt.
Ich hab mal Herrn Google dazu befragt. Hier bekommst du die genaue Erkärung, Wikipedia sei Dank: https://de.wikipedia.org/wiki/Leberk%C3%A4se

Grüßle Christiane

Keilusa
22.07.16, 19:38
Fr.15.4. Torrey - Capitol Reef
Schnee bremst uns aus!



Als wir um 7: 00 Uhr aufstehen und nach draußen schauen trifft uns fast der Schlag. Alles ist weiß, der Schnee liegt ca. 2cm hoch.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43358&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43357&d=1469206500

Außerdem ist es recht kühl. Wir schmeißen gleich die Heizung an, und als es kuschelig warm ist machen wir unser Frühstück. Die jungen Leute gegenüber in ihren Zelten tun uns leid, dick vermummt kommen sie raus gekrochen. Wir lassen es gemütlich an gehen, denn unsere vorgesehen Wanderung können wir unter diesen Voraussetzungen nicht angehen. Geplant war zu den "Navajo Knobs" zu gehen. Da es aber bei der Tour recht weit hinauf geht, könnte dort noch Schnee liegen. Nicht ungefährlich, außerdem hätten wir bei den tief hängenden Wolken eh keine gute Aussicht von dort oben.

Wir stöbern deshalb erst einmal durch den Souvenir Shop des CG, und bestellen uns dort noch nebenbei eine heiße Schokolade, die sehr lecker ist. Es wird noch etwas abgewartet wie sich das Wetter entwickelt. Ich suche mir schon mal die Mitbringsel aus, die ich hier erstehen möchte, nehme sie aber noch nicht mit.

Das Wetter sieht mittlerweile etwas besser aus, und so beschließen wir zum Trailhead der "Hickman Bridge", der gleichzeitig auch zum "Rim Overlook" und zu den "Navajo Knobs" führt, zu fahren. Zu den "Navajo Knobs" werden wir es auf Grund der jetzt schon voran geschrittenen Zeit nicht mehr schaffen, aber wir beschließen zumindest bis zum "Rim Overlook" zu wandern und der "Hickman Bridge" einen Besuch ab zustatten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43356&d=1469206500

Warm angezogen starten wir um 10:00 Uhr bei 3°C unsere Wanderung. Ab und zu wagt sich sogar zaghaft die Sonne hervor. Allerdings geht auch ein leichter Wind der nicht sehr angenehm ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43355&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43354&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43352&d=1469206500

Es geht erst einmal steil in Serpentine bergauf. Die "Hickman Bridge" lassen wir erst einmal links liegen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43350&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43353&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43351&d=1469206500

Etwas moderater geht am Abzweig der Weg weiter. So ähnlich wie die Tour am Vortag müssen einige Taleinschnitte umgangen werden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43349&d=1469206500


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43368&d=1469206635

Weiß jemand wie das ausgesprochen wird?

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43367&d=1469206635

Erst etwas runter, dann geht es wieder bergauf.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43366&d=1469206635

Toll der Kontrast der gelb-orangenen Felsen mit den schwarzen Lavabollen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43365&d=1469206635


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43364&d=1469206635

Wir kommen am Hickman Bridge Overlook an, können aber die Bridge schlecht ausmachen, da man den Himmel nicht hindurch sehen kann.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43363&d=1469206635


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43362&d=1469206635


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43361&d=1469206635


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43360&d=1469206635


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43359&d=1469206635


Wir erreichen den "Rim Overlook" um kurz vor halb eins.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43374&d=1469206755

Die grandiose Landschaft wird nur noch getoppt von der Aussicht die wir hier oben haben. Wir fotografieren wie wild.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43378&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43377&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43376&d=1469206755

Bei so einem Anblick wird man ganz erfürchtig.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43369&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43372&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43371&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43370&d=1469206755

Blick auf den "Fruita Campground".


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43389&d=1469206932


Lange halten wir uns hier aber nicht auf. Ungefähr 10 Minuten lang schießen wir Fotos aus allen möglichen Perspektiven, denn die Aussicht ist trotz des unschönen Wetters genial.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43375&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43373&d=1469206755


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43390&d=1469206935

Ich finde der Fels sieht wie ein Kopf aus. Eine ausgeprägte Nase mit Warze.


Kurz überlegen wir sogar ob wir nicht doch noch bis zu den "Navajo Knobs" laufen sollen. Der Blick auf die gegenüber liegenden Berge lässt uns aber dagegen entscheiden. Die Wolken hängen sehr tief und die Sicht auf die "Navajo Knobs" ist gleich null.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43391&d=1469206938

Deshalb treten wir schweren Herzens den Rückweg an. Am "Hickman Bridge Overlook" finden wir eine tolle geschützte Ecke für eine Mittagspause. Dort lässt es sich gut aushalten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43392&d=1469206941


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43393&d=1469206944


Nachdem wir etwas gegessen haben, geht es noch zur "Hickman Bridge".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43394&d=1469206950


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43396&d=1469206955

Auf dem Weg dort hin entdecken wir noch einen kleinen "Double Arch", den ich wohl bei meinem letzten Besuch hier übersehen habe. Wir schießen ein paar Fotos, dann geht es die letzten Meter bis zur Bridge.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43395&d=1469206953


Gerade als wir dort ankommen, reißt der Himmel auf und die Sonne kommt hervor. Das nenne ich timing.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43397&d=1469206958

So bekommen wir die Brücke mit blauen Hintergrund aufs Bild.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43406&d=1469207118

Blöd ist nur, dass sich ein asiatisches Pärchen direkt unter der Brücke breit gemacht hat und gar nicht aufhört zu fotografieren. Mindestens 300 Bilder schießen die in immer gleicher Position. Und obwohl sie uns abwartend am Rand stehen sehen, weichen sie nicht von der Stelle.

Es dauert ewig bis wir endlich mal ein paar Fotos ohne fremde Personen drauf schießen können. Dann kommt noch eine Amerikanisch-asiatische Familie mit zwei fast erwachsenen Jungs und einem jungen Mädchen. Die quälen sich unter die Brücke.
Quälen ist das richtige Wort, denn das Mädchen hat das "Down Syndrom" und hat fürchterliche Angst dort entlang zu gehen. Sie zerren sie regelrecht durch die Felsen. Das dauert eine ganz Weile, während dessen einer der Jungs auf einem Fels stehend Faxen macht um das Mädchen abzulenken. Auf einen Stock gestützt läuft das Mädchen mehr schlecht als recht weiter, bis sie endlich unter der Bridge durch sind. Meine Güte, was tun die dem Mädchen nur an. Es ist offensichtlich, dass sie an der ganzen Aktion keinen Gefallen findet.
Da wir warten müssen bis die ganze Gruppe vorbei ist, kommt das asiatische Pärchen auf einmal zu uns und fragt ob wir ein Foto von ihnen unter der Brücke machen können. Weil Wolfgang so genervt von denen war, wollte er erst nicht, aber ich hab dann zugesagt und sie ebenfalls um ein Bild von uns unter der Bridge gebeten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43398&d=1469206960


Wir sind dann weiter gegangen, die haben aber immer noch ohne Ende Fotos gemacht. Unglaublich.

Wir überholen ein Pärchen, dessen weiblicher Part ulkig angezogen ist. Die hat offensichtlich vergessen ihre Schlafanzughose aus zuziehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43405&d=1469207118


Da eine dunkle Wolkenwand hinter uns erscheint, die nichts Gutes verheißt, machen wir uns jetzt zügiger auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43404&d=1469207118

Waren wir heute Morgen noch fast allein unterwegs, kommen uns jetzt noch jede Menge Leute entgegen. Und dies trotz dieser Wetterlage. Die werden wohl ziemlich nass werden mutmaßen wir. Und wir sollen Recht behalten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43403&d=1469207118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43402&d=1469207118

Wir sind kurz vor dem Parkplatz, als der Himmel seine Schleusen öffnet. Wir bekommen gerade mal ein paar Tropfen ab, aber kaum los gefahren, schüttelt es wie aus Kübeln. Kurz vor Torrey geht dann der Regen in Schnee über. Dicke Flocken fallen vom Himmel als wir am Campground ankommen.

Wir machen uns erst einmal einen heißen Tee, der richtig gut tut. Dann gehe ich Wäsche waschen. Während die Waschmaschine läuft, stöbere ich im Internet bevor wir zum Duschen gehen. Im Anschluss fahren wir in den Ort, da wir das von Matthias aus dem Forum empfohlene "Slacker's Burger Joint" besuchen wollen. Die Burger sollen dort so gut sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43401&d=1469207118

Das sind sie dann auch, auch die Pommes. Vor allem die Soße die dazu serviert wird ist extrem lecker.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43400&d=1469207118


Einzig das Ambiente lässt zu wünschen übrig. Es ist eher eine Imbissbude als ein Lokal .Drinnen ist es so kalt, dass wir die Jacken anlassen müssen.
Wir trinken ja gern ein Bier zum Essen, aber das ist hier nicht möglich, denn es gibt keines. Dafür lassen wir uns zum Abschluss noch ein Softeis schmecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43399&d=1469207118

Das ist auch super lecker und eine riesige Portion für wenig Geld. Eine gute Stunde sitzen wir dort, als plötzlich die Bude gerammelt voll wird. Viele Einheimische stürmen regelrecht das Lokal. Fürchterlich laut sind sie und teilweise ungehobelt. Sie schmeißen sogar mit Papierkügelchen durch die Gegend. Wir machen uns lieber vom Acker und fahren Papp satt zurück zum CG. Dort sichern wir noch die Fotos und heizen dabei ordentlich ein, denn immer noch fallen dicke Flocken vom Himmel. Auf dem Laptop schauen wir uns noch einen Film an bevor es in die Koje geht.



Wetter: Wolken mit wenig Sonne, Regen, später Schnee, 3°C bis 10°C
Gefahrene Kilometer: 51,2
Wanderung: Hickman Bridge und Rim Overlook - 10 km - 3,5 Std. - 500 Höhenmeter
Übernachtung: Thousand Lakes RV Park - Site 13 - sehr gut -70,45 $ - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49297&viewfull=1#post49297

Travelina
22.07.16, 19:58
Wir waren in diesem Urlaub und auch vor zwei Jahren bei Slacker's Burger Joint essen, aber so schrecklich fand ich es dort nicht.:smilie_denk_17: Ich fand es dort einfach und irgendwie urig. Wir haben uns wohlgefühlt und das Essen war lecker. Auch bei uns waren viele lebhafte junge Leute dort, aber das störte uns überhaupt nicht.

Keilusa
22.07.16, 20:12
Es hat uns schon gefallen, aber es war saukalt drinnen und die Leute waren unglaublich laut. Da hat man sein eigenes Wort nicht verstanden.
So etwas stört mich beim Essen schon. Und wenn dann auch noch dreckige Papierkügelchen im Ausschnitt oder im Essen landen finde ich das nicht so toll.
Es war ok, wir waren ja fast fertig, deshalb haben wir uns dann zügig vom Acker gemacht.

Grüßle Christiane

Vorfreude
22.07.16, 21:09
http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43395&d=1469206953



So wie das aussieht, fällt es aber auch eher unter "Bridge", oder? Da fließt oder floß doch auch mal ein Bach durch:smilie_denk_14:

Keilusa
22.07.16, 21:20
Ja, das kann sein.:smilie_denk_49:
Es war etwas Wasser unter dem Teil. Dann ist es wohl eher ne Bridge.

Grüßle Christiane

redo
23.07.16, 17:28
Die hat offensichtlich vergessen ihre Schlafanzughose aus zuziehen.
Die ist von der Kälte überrascht worden und hatte keine lange Hose dabei :Lachen 01:
Schöne Wanderung , die ihr wieder gemacht habt. Bewundernswert , dass Ihr Euch vom Wetter nicht abhalten lasst.
Ich bekomme Hunger.
LG
Renate

Keilusa
23.07.16, 18:28
Die Vermutung hatte ich auch Renate. Blöd wenn man keine lange Hosen dabei hat.:biggrin_girl:

Das Wetter hält uns selten ab, es gibt ja gute Funktionsklamotten.:daumenhoch:

Grüßle Christiane

Keilusa
24.07.16, 13:54
Der heutige Tag ist schnell erzählt, und es gibt leider fast keine Fotos.
Der Fahrtag war so stürmisch, da haben wir keine Fotos gemacht mit dem vielen Sand in der Luft.


Sa. 16.4. Moab
Stürmisch ins Gebiet der roten Felsbögen


Wir stehen um 6:30 Uhr auf. Nach unruhiger, stürmischer Nacht fühlen wir uns etwas erschlagen. Gut, dass heute nur Fahrtag ist. Der Himmel zeigt zwar schon wieder einige blaue Lücken, stürmisch ist es trotzdem noch. Der Schnee ist allerdings verschwunden. Nach gemütlichem Frühstück steht eine Shoppingsession auf dem Programm. Im Shop des Campground kann ich immer gar nicht genug bekommen. Ob Klamotten, Schmuck oder handgefertigte "Kokopellis" in allen möglichen Ausfertigungen, ich finde immer etwas was unbedingt mit muss. Auch heute werde ich fündig. Ein Schmuckset, bestehend aus Kette und Ohrringen wechselt den Besitzer, so wie eine große Eidechse für die Hauswand mit dazu gehöriger Ameise.

Unser Tierzuwachs.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43462&d=1469360727

So schmücken sie jetzt unsere Hauswand.

Noch mal näher.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43461&d=1469360727


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43460&d=1469360727


Und die Schmuckstücke.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43459&d=1469360727

Auch noch mal aus der Nähe.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43457&d=1469360727


Bedenken ob die tollen Sachen unbeschadet nach Hause bringe, habe ich schon, aber zur Not kommt die Echse mit ihrem filigranen Schwanz in die Handtasche. Ich kaufe noch selbst gemachte Marmelade und noch ein paar nette Ohrringe als Mitbringsel für unseren Katzensitter. Während wir die Sachen aussuchen, trinken wir noch ne leckere heiße Schokolade. So macht der Einkauf Spaß.

Um 9:00 Uhr ist dann aber endgültig Abfahrt Richtung "Moab". Wir halten unterwegs noch bei "Randy" vom "Mesa Farm Market". Der Laden ist offen und leer, auch auf unsere Rufe erfolgt keine Reaktion. Auf dem Tresen liegen vorbereitet in Ziplock Beutel einige Brote. Es gibt Roggenbrot und Weißbrot. An der Wand auf einem Pappschild stehen die Preise dafür.

6,00 $ kostet mittlerweile eines der Brote. Offensichtlich hat "Randy" die Preise der steigenden Nachfrage angepasst. Wir nehmen uns zwei Roggenbrote und legen das Geld passend auf den Tresen. Eine Box oder Kasse, wo wir das Geld rein tun können, gibt es wohl nicht.

Als wir gehen hält gerade ein Wohnmobil vor dem Laden. Als wir vor zwei Jahren hier hielten war die Hölle los. Jede Menge Fahrzeuge standen dort. Heute ist es relativ ruhig. Als wir weiter fahren, sehen wir "Randy" auf einem Feld bei der Arbeit. Es gibt sie noch, diese Vertrauens seligen Menschen, die an die Ehrlichkeit anderer Zeitgenossen glauben. Ich hoffe, das Geld lag später noch da auf dem Tresen, genau passend zur Menge der Brote die dort lagen.

Nach einer Mittagspause an einer "Restarea" kurz vor "Moab" kommen wir um 12:30 Uhr am "Moab Valley RV- Resort" an, wo wir leider nur noch eine "Premium Site" bekommen können. Die unterscheidet sich zwar in nichts von den anderen Sites, ist aber ne Ecke teurer. Zähneknirschend nehmen wir die Site, denn an der eigentlich geplanten "Sands Flat Recreation Area" wollen wir nicht unser Lager aufschlagen. Der Wind ist einfach zu stark, und wir haben keinen Bock Sand gestrahlt zu werden. Aktuell haben wir Windstärke 7 mit bis zu 60 kmh Geschwindigkeit. Da verzichten wir doch gerne und zahlen lieber etwas mehr.

Eigentlich gefällt uns das Moab Valley RV - Resort sehr gut, und wir gehen gern hier her. Aber in diesem Jahr gefällt uns der Platz überhaupt nicht mehr, denn die vielen schönen und großen Bäume wurden alle gefällt. Es wurden zwar neue gepflanzt, die sind aber noch so klein, dass sie weder Schatten spenden, noch den Straßenlärm dämpfen können.
Wir machen uns dann, nachdem wir uns eingerichtet haben, auf den Weg um die anderen Campgrounds zu begutachten. Um die verschiedenen Trailheads für unsere angedachten Wanderungen an zuschauen fahren wir diese auch noch an. Die anderen Campgrounds bieten alle die gleichen Gegebenheiten und Preise, deshalb bleiben wir mal wo wir sind, beschließen wir.

Es geht noch zum "City Market" zum einkaufen und tanken. Im "City .Market" gab es immer so ne tolle Salat - Selbstbedienungstheke. Die ist verschwunden, dafür stehen an einer Bedientheke lange Schlangen an.

Schade, mir hatte die Selbstbedienung immer gut gefallen. Vor allem ging es schnell. Jetzt darf man eben anstehen.

Wir reihen uns in die Warteschlange ein, kaufen aber nur ein paar warme Hähnchenteile, denn für unser Abendessen haben wir noch Reste, die wir uns dazu warm machen als wir zum Hänger zurück kommen.
Nach dem Essen schreibe ich an meinem Reisebericht, währen sich Wolfgang doch tatsächlich noch in den "Hot Tub" begibt um sich zu entspannen.


Wetter: Wolken mit Sonne, kalter starker Wind, 8°C bis 18°C
Gefahrene Kilometer: 275,2
Wanderung: keine
Übernachtung: Moab Valley RV - Resort -Site 66 - befriedigend - 124,21$ - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49299&viewfull=1#post49299

Keilusa
24.07.16, 19:51
So. 17.4. Moab
Baden gegangen auf Umwegen



Um 6:00 Uhr ist die Nacht um und wir stehen auf. Der Wind ist nicht mehr so stark und die Sonne kommt schon zaghaft hervor. Wir probieren zum ersten Mal uns Pancakes zum Frühstück zu machen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43416&d=1469354052

Die sind richtig lecker mit Marmelade und Nutella.

Unsere Wanderung soll heute zur "North Fork des Mill Creek" führen, wo wir bis zum "Cliffhandle Arch" und der "Otho Natural Bridge" laufen wollen.
Ich schreibe extra wollen, denn heute läuft einiges nicht so wie vorgesehen. Aber ich will nicht vorgreifen.

Wolfgang parkt nicht am von Fritz Zehrer angegebenen Parkplatz, sondern kurz vor der "Sands Flat Area", dessen Eingangsbereich wir uns noch kurz anschauen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43413&d=1469354052


Es ist Sonntag, und dem entsprechend steppt hier der Bär. Unzählige ATV - Fahrer schrauben sich hier den Berg hoch und dem Eingang entgegen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43414&d=1469354052

Kurz unterhalb des Einganges gibt es eine kleine Parkbucht, an der schon zwei Fahrzeuge stehen. Dahinter parken wir um kurz nach 8:00 Uhr, schnüren unsere Wanderschuhe und laufen einen Pfad auf eine Felswand zu.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43412&d=1469354052

Kurze Zeit später führt der Pfad nach rechts, und dann immer an der Felswand entlang. Wolfgang meint wir könnten so den Weg abkürzen und müssten den "Mill Creek" nicht überqueren, weil wir ja dann schon auf der richtigen Seite des Baches wären.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43411&d=1469354052


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43410&d=1469354052


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43415&d=1469354052

Blick auf die gegenüber liegende Seite.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43408&d=1469354052


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43407&d=1469354052


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43426&d=1469354174

Das dies ein absoluter Denkfehler ist, wird uns eine gute Stunde später klar, als wir plötzlich an einer Abbruchkannte stehen. Hier führt kein Weg hinunter.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43425&d=1469354174


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43424&d=1469354174

Ein Blick nach links...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43423&d=1469354174

...und ein Blick nach rechts.

Es zu versuchen käme einem Selbstmord gleich.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43422&d=1469354174

Hier will Wolfgang versuchen runter zu steigen.

Wolfgang sucht zwar noch eine Weile nach einem Weg, aber ich kann ihn mit gutem Zureden davon überzeugen umzudrehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43421&d=1469354174

Der Weg zurück. Dabei sehen wir den eigentlichen Trailhead.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43409&d=1469354052

Also den ganzen Weg wieder zurück und eine flachere Stelle finden wo man runter zum Bach kommt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43420&d=1469354174

Das was von der Mühle noch übrig ist.

Schließlich, nach langem Umweg, sind wir zwar richtig, aber wir müssen über den Bach auf die andere Seite.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43419&d=1469354174

Hier ist zumindest mal ein Weg.

Der Bach hat sehr viel Wasser.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43418&d=1469354174


Wir stiefeln durchs struppige Unterholz um eine flachere Stelle zu finden um rüber zu kommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43417&d=1469354174


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43436&d=1469354304

Dann geht es mal ne Sanddüne hoch.

Irgendwie war ich der Meinung der Bach müsse nur einmal überquert werden. Da habe ich wohl die Beschreibung von Fritz total verkehrt verstanden. Immer wieder dürfen wir jetzt den Bach überqueren, was in Anbetracht der Höhe des Wasserstandes nicht einfach ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43435&d=1469354304

Hier ist es besonders schwierig, da der Bach vom Biber aufgstaut ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43434&d=1469354304

Wir suchen uns immer wieder Stellen wo Steine im Bach das Überqueren erleichtern. Die sind natürlich durch Algen recht glitschig. Wir haben zwar unsere "Wadingboots" dabei, wollen aber nicht dauernd wechseln. Wanderstöcke haben wir leider nicht mitgenommen. Also heißt es über die Steine zu balancieren. Wir suchen uns schließlich ein paar Äste, auf denen man sich abstützen kann bei dieser immer wieder kehrenden Aktion.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43433&d=1469354304

Zeit kostet die Sucherei nach passenden Überquerungsstellen zudem auch noch.

Mal geht es rechts vom Bach weiter, dann wieder links.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43432&d=1469354304

Es gibt sogar mal ein Hinweisschild.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43431&d=1469354304


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43430&d=1469354304

Mal dürfen wir uns über Sandhügel quälen, mal geht es sehr steil eine Felswand hinauf, auf dessen Absatz man in luftiger Höhe über dem Bach den Weg sucht. Schwindelfrei sollte man hier schon sein. Von diesen Kletteraktionen stand nichts in der Beschreibung von Fritz, da bin ich mir sicher. Später kommt mir die Erkenntnis, dass es wohl auf die Jahreszeit und den Wasserstand ankommt, wo man laufen kann. Sicher ist Fritz diesen Kletterabschnitt nicht gegangen, sondern konnte unten im Bach laufen. Das ist nämlich problemlos möglich wenn kein, oder wenig Wasser darin ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43427&d=1469354304

Hier geht es hinauf.


Wolfgang hat dann kurze Zeit später auch noch das Pech einem Kaktus zu nahe zu kommen, was eine schmerzhafte Erfahrung ist. Einzeln ziehen wir die ekligen Stacheln aus der Haut.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43428&d=1469354304

Mittlerweile ist es richtig heiß geworden und die Wanderung ziemlich anstrengend. Die Sucherei nach dem Weg, er verzweigt sich auch noch öfters, beziehungsweise den Stellen wo man über den Bach kommt, nervt mich langsam. Trotzdem verlieren wir nicht den Humor.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43429&d=1469354304


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43446&d=1469354430


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43445&d=1469354430

Der Anblick ist schon grandios.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43444&d=1469354430

Eine große Alkove, an dessen Rand wir entlang gehen müssen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43443&d=1469354430


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43442&d=1469354430

Der Abstieg hinunter ist richtig steil.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43441&d=1469354430

Dann geht es mäßig auf und ab weiter durch Wiesengelände...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43440&d=1469354430

...bevor es wieder hinauf geht.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43437&d=1469354430

Es ist dann schon Mittag als wir endlich den "Cliffhandle Arch" erreichen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43438&d=1469354430

Er liegt hoch über uns, natürlich wieder auf der anderen Seite des Baches. Man kann wohl auch hinauf zu dem Arch, aber dazu fehlt mir inzwischen die Energie.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43439&d=1469354430



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43456&d=1469354568

Wir machen eine Essenspause gegenüber und rechnen dabei aus, wie weit wohl die "Otho Natural Bridge" noch weg sein muss. Ein Stück gehen wir noch weiter, doch dann ist der Bach so tief und wir finden keine geeignete Stelle zum Überqueren mehr.

Wir suchen noch eine Weile, ein Blick auf die Uhr lässt uns dann aber zu dem Entschluss kommen nicht weiter zu gehen, denn wir werden ja für den Rückweg auch noch längere Zeit benötigen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind wir hier ganz allein unterwegs, und ich möchte nicht im Dunkeln den Weg vollends zurück finden müssen. Schweren Herzens drehen wir um.

Jetzt wird es aber noch schwieriger, denn durch die Verzweigungen der Wege, wissen wir ein paar mal nicht mehr welchen Weg wir auf dem Hinweg eingeschlagen hatten. Zwei mal finden wir nicht den richtigen Weg und obwohl Wolfgang absolut überzeugt ist, richtig zu sein, erweist sich der ausgesuchte Weg einmal als Sackgasse. Das zweite mal wird es richtig haarig, denn Wolfgang steht vor einer Felswand links vom Bach an einem seitlichen Wasserlauf, und ist überzeugt davon, dass wir dort herunter gekommen sind. Wir müssen über einen Abzweig des Baches springen um dort hin zu kommen.

Das kann eigentlich nicht sein, denke ich, denn die Wand ist dermaßen steil, da sind wir unmöglich runter gekommen. Er ist davon aber nicht abzubringen und steigt diese Wand mehr schlecht als recht hinauf. Ich hab das Klettersteigset angelegt, welches noch im Rucksack ist und Wolfgang zieht mich mehr als das ich steige, dort hinauf. Es kostet Kraft und gibt einige Schrammen, aber wir sind oben. Es läuft schon ein Pfad dort oben entlang, dann aber stehen wir wieder mal an einer hohen Abbruchkannte.
Es geht nicht weiter. Kein Weg hinunter ist auszumachen. Klettern viel zu gefährlich. Ich bekomme fast die Krise als mir klar wird, dass wir wieder mal umdrehen müssen und die steile Felswand überwinden müssen. Die ganze Zeit war ich davon überzeugt, dass der Weg an dieser Stelle an der rechten Seite entlang geht, und als ich jetzt über den Abgrund auf die andere Seite schaue, sehe ich eine Eisenstange die aus dem Fels ragte und die mir auf dem Hinweg aufgefallen war. Ich weise Wolfgang darauf hin und im selben Moment sehen wir auch ein paar Leute auf diesem Felsband entlang gehen. Leider haben wir von dieser Aktion keine Fotos gemacht, denn es war viel zu aufregend.

Zügig drehen wir um und stehen dann an besagter Felswand. Es sind etwa 5 Meter die wir hinunter müssen. Glatter Fels mit Sand überstäubt. Ich sehe eine kleine minimale Felsnase und gehe rückwärts hinunter, während mich Wolfgang am Seil sichert. Es ist schwierig, aber ich schaffe es unbeschadet runter zu kommen. Jetzt muss es nur noch Wolfgang schaffen. Er tut sich natürlich wesentlich schwerer, denn ihn hält niemand oben am Seil. Aber auch er schafft es schließlich.

Total erleichtert machen wir uns auf den Weg die andere Seite zu erreichen. Dabei muss noch einmal dieser kleine Bachlauf übersprungen werden. Und dabei passiert es. Ich komme zu früh mit dem einen Schuh auf der gegenüberliegenden Seite auf. Dort ist der Fels nass und glitschig. Sofort rutsche ich weg und lande voll im Wasser, das an dieser Stelle gerade in einer Kaskade durch eine Felsrinne rauscht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43455&d=1469354568

Ich bin nass....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43454&d=1469354568

...und lag dort drin.

Bis zur Hüfte bin ich hinten nass, kann gerade noch die Kamera reflexartig hoch halten, damit sie nicht auch im Wasser landet. Ich hänge regelrecht seitlich in der Felsrinne und das Wasser rauscht über mich hinweg. Wolfgang muss helfen mich raus zu ziehen.

Dann ziehe ich die Schuhe aus und schütte das Wasser raus. Es hilft nichts, ich muss nass weiter gehen. Gott sei Dank ist es so heiß, da trocknen auch die Funktionsklamotten schnell. Nur das Geräusch, das die nassen Schuhe beim Laufen erzeugen, erinnert nach einer knappen halben Stunde noch daran was mir passiert ist. Alles andere ist zwar dreckig, aber mittlerweile trocken. Mit ein paar Schrammen mehr bewältigen wir die insgesamt 12 Bachquerungen des Rückweges.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43453&d=1469354568

Am Abgrund entdecken wir diese kleine Bridge. Natürlich muss ein Foto gemacht werden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43452&d=1469354568

Der Rückweg dauert dann ja auch noch etwas länger, weil das Auto nicht am eigentlichen Trailhead steht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43451&d=1469354568

Wir sehen schon wieder dunkle Wolken heran ziehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43450&d=1469354568


Total erleichtert kommen wir endlich am Auto an. Meine Güte, was für ne Tour. Wir beobachten noch eine Weile eine Gruppe, die sich in der "Sands Flat Area" im Abseilen übt.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43449&d=1469354568

Dann fahren dann noch mal den Weg zurück und suchen den richtigen Trailhead, finden aber den Weg laut Beschreibung komischerweise nicht. Erst später am PC können wir den richtigen Weg entdecken. Egal, ich hab genug, bin dreckig und hungrig. Wir fahren rein nach Moab zur "Brewery". Dort zischt der Pitcher Bier nur so durch unsere Kehlen. Ich bestelle mit Fish & Chips und Wolfgang ein griechisches Nudelgericht. Beides extrem lecker. Wir hauen richtig rein und es stört uns überhaupt nicht verschwitzt und dreckig zu sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43448&d=1469354568


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43447&d=1469354568

Mit etwas steifen Knochen fahren wir schließlich zum Campground zurück. Wir entspannen im Hot Tub, während die dreckigen Klamotten in der Waschmaschine ihre Runden drehen. Frisch geduscht sichern wir später noch die Bilder und gehen bald ins Bett.



Wetter: Sonne mit Wolken, 7°C bis 18°C am Abend wieder windig
Gefahrene Kilometer: 27,2
Wanderung: North Fork of Mill Creek - 18 km - 7 Std. - 730 Höhenmeter
Übernachtung: Moab Valley RV - Resort -Site 66 - befriedigend - 124,21$ - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49333&viewfull=1#post49333

pietja
24.07.16, 21:42
Das war ja eine abenteuerliche Wanderung! Meist bleiben solche Wege mit "Hindernissen" besonders gut im Gedächtnis.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
24.07.16, 21:46
Da können wir beide ein Lied von singen, nicht wahr?!:smilie_blinker: :pfeif:
Grüßle Christiane

Vorfreude
24.07.16, 22:26
Oh weh, was ein Tag.

Aber sagt mal, Ihr habt doch auch ein GPS? Warum lasst Ihr das denn nciht mitlaufen?
Ich habe es immer dabei - schon alleine, um einfach die gelaufenen Meter zu Protokollieren. Aber der Track zeigt mir immer, wo ich her gekommen bin :smilie_denk_17:

Keilusa
24.07.16, 22:38
Das GPS haben wir auch immer dabei. Allerdings ist es oft schwierig in engen Canyon mit hohen Felswänden. Da zeichnet es oft nicht auf.
Im Ladder Canyon hatte wir auch Probleme mit der Aufzeichnung.
Außerdem liegen die verschiedenen Wege manchmal fast direkt nebeneinander, führen dann aber doch entweder ins Wasser oder anderswo hin. Das ist dann auf dem GPS nicht so differenziert zu sehen.

Grüßle Christiane

pietja
24.07.16, 22:41
Da können wir beide ein Lied von singen, nicht wahr?!:smilie_blinker: :pfeif:
Grüßle Christiane

....und da sind dieses Jahr noch einige dazu gekommen :D


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
24.07.16, 22:49
Ach ja?
Gut, dass es anderen auch nicht anders ergeht!:Lachen 01:

Grüßle Christiane

redo
25.07.16, 09:46
Du meine Güte bin ich froh, dass Ihr wieder gesund zurückgekommen seid :smilie_winke_6:. Die ganze Zeit hatte ich mich gefragt, wie Ihr Euch orientiert? Bestimmt haben sich schon viele verlaufen?!

Keilusa
25.07.16, 13:32
Verlaufen kann man sich eigentlich nicht so richtig in dem teilweise engen Canyon.
Aber wenn man auf einen der falschen Pfade gerät, landet man im tieferen Wasser, oder wie wir auf einem hohen Felsvorsprung. Und das heißt dann immer umdrehen und einen der richtigen Pfade zu suchen. Manchmal gab es zwei Pfade die sich dann aber nach einer ganzen Weile getroffen haben, und man war dann auch richtig. Es war halt blöd, dass nicht überall Hinweisschilder waren oder cairns.:motz:
Es gibt eben, je nach Wasserstand verschiedene "richtige" Wege. Aber eben auch "falsche" Wege. Warum dies so war weiß ich auch nicht, Eventuell waren dies nur Tierpfade, oder anderen Wanderern ist es ebenso ergangen wie uns. Dann sind ruckzuck auch nur schmale Tierpfade ordentlich ausgetreten.
Es war ärgerlich, weil so etwas eben viel Zeit kostet. Und die Kilometer summieren sich auch.:biggrin_girl:

Irgendwann möchte ich die Tour noch mal machen, denn die Brücke, die wir ja nun nicht gesehen haben, ist schon imposant.

Grüßle Christiane

Keilusa
25.07.16, 17:20
Mo. 18.4. Canyonlands NP - Needles District - Slick Rock Trail
Kein Platz bei der Sqaw


Wir sind wieder sehr früh wach und stehen um 6:00 Uhr auf. Es gibt Rühreier mit Räucherlachs zum Frühstück. Den Lachs haben wir im City Market entdeckt und freuen uns darauf da wir sehr gern diese Kombination essen. Doch als wir den Lachs probieren, schauen wir uns angeekelt an. Der Geschmack ist so widerlich, dass wir ihn gleich in die Tonne kloppen. Schade, denn billig war der nicht.


Nach dem Frühstück wird alles abreisebereit gemacht und noch mal gedumpt. Dann fahren wir noch einmal zum Supermarkt um einige Einkäufe zu erledigen. Schließlich werden wir die nächsten drei Tage in der Pampa sein. Es geht danach los Richtung "Canyonlands NP". Der "Needles District" ist unser Ziel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43538&d=1469458405

Unterwegs stoppen wir ein paar mal um Fotos von den "La Sal Mountains" und vom "Wilson Arch" zu schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43540&d=1469458405


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43539&d=1469458405

Bei der Fahrt in den Park entdecken wir dann noch einen See, den wir bei unserem letzten Besuch dort noch nicht gesehen hatten. Der muss wohl relativ frisch aufgestaut worden sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43537&d=1469458405


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43536&d=1469458405

Es ist 12:00 Uhr als wir am Visitor Center des Parks einbiegen.
Wir fragen gleich ob eine Site auf dem "Sqaw Flat CG" frei sei, bekommen aber negativen Bescheid. Alles ist belegt und wir sind enttäuscht.

Der Ranger empfiehlt uns am nächsten Morgen ganz früh noch einmal zu kommen, kann aber nicht versprechen, dass was frei werden würde. Er rät uns entweder am "Needles Outpost CG" nach einer Site zu schauen oder am "Hamburger Rock". Beide Campgrounds sind über eine Dirt Road zu erreichen, wobei der "Needles Outpost CG" näher am Visitor Center liegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43532&d=1469458405

Am Aussichtspunkt für den "Wooden Shoe Arch" halten wir kurz für ein Foto.

Wir fahren dann trotzdem noch mal über den "Sqaw Flat CG", beziehungsweise den "Elephant Hill CG", denn so ist er jetzt an der Zufahrtsstraße angeschrieben, was uns zuerst etwas verwirrt. Wir nehmen irrtümlich an es gäbe einen zusätzlichen Campground. Verwirrend ist es schon, denn in allen Karten heißt der CG noch "Sqaw Flat", nur an der Straße steht dann "Elephant Hill CG".

Leider haben wir auch bei der Fahrt über den CG kein Glück. Alle an den Plätzen angebrachten Zettel weisen darauf hin, dass der Platz gleich für mehrere Tage angemeldet ist. Sehr schade. Betrübt fahren wir dann die eine Meile zur "Needles Outpost" und buchen erst mal eine Site für eine Nacht. Wir wollen dann trotzdem unser Glück am frühen Morgen probieren. Die Site können wir uns aussuchen und nehmen die Site Nr. 20. Sie behagt uns dann aber doch nicht da sie sehr uneben ist, und wir können noch einmal wechseln. Leider sind alle Sites die direkt an den schönen Felsen liegen entweder schon belegt, oder zu klein für unser Gespann. Auf der Site 13 gefällt es uns dann gut.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43535&d=1469458405


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43533&d=1469458405

Der Blick auf die "Needles" läßt schon Vorfreude aufkommen, auf den Hike von morgen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43534&d=1469458405

Als wir uns fertig eingerichtet haben essen wir Donuts zum Mittagessen. Der Zuckerspiegel ist also wieder ausgeglichen. Wir beschließen noch eine kleine Wanderung zu unternehmen und suchen uns dafür den "Slick Rock Trail" aus.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43531&d=1469458405

Es ist zwar windig und dicke Wolken hängen am Himmel, aber es ist trocken.

Der Trail gefällt uns sehr gut und bietet tolle Aussichten auf die "La Sal Mountains", die "Abajo Mountains" und die "Henry Mountains"

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43545&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43550&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43549&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43548&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43547&d=1469458525


Außerdem blicken wir in den "Big Spring Canyon" und in den "Little Spring Canyon". Viele Fotos werden geschossen, wie sollte es anders sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43546&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43544&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43541&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43542&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43543&d=1469458525


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43560&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43559&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43558&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43557&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43556&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43555&d=1469458645

Der Trail ist übrigens sehr gut mit cairns markiert.


Nach 2 Stunden beenden wir diese Rundtour und fahren noch zum "Big Spring Canyon Overlook" um ein paar Fotos zu schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43554&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43553&d=1469458645


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43552&d=1469458645

Dann geht es zurück zum Campground. Da sich das Wetter zusehend bessert, können wir noch draußen sitzen und in der Sonne relaxen. Ich schreibe an meinem Reisebericht, während sich Wolfgang schon mal mit der Tour für morgen beschäftigt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43551&d=1469458645

Da diese Tour recht lang werden wird, beschließen wir uns den Stress mit dem Versuch am "Sqaw Flat CG" eine Site zu bekommen nicht anzutun. Hier ist es auch sehr schön, außerdem kann man dumpen und man hat eine Dusche zur Verfügung. Also gehen wir noch einmal zur Anmeldung und buchen die Site für zwei weitere Nächte.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43564&d=1469458716

Mit dieser Entscheidung gehen wir zufrieden zurück und schmeißen den Grill an. Es gibt Steaks mit Knoblauchbrot und Tomatensalat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43562&d=1469458716

Vorbereitungen für das Abendessen.

Es ist schön endlich mal wieder draußen sitzen zu können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43563&d=1469458716

Der Vollmond kommt fett hinter den von der Sonne angestrahlten Felsen hervor.

Wir genießen unser Abendessen und gehen erst nach drinnen als die Sonne entschwindet und es augenblicklich kühler wird.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43561&d=1469458716


Schnell wir gespült, noch ein Absacker getrunken, dann geht es ins Bett.


Wetter: Wolken mit Sonne, etwas Wind, 12°C, später wärmer und windstill.
Gefahrene Kilometer: 176
Wanderung: Slick Rock Trail - Needles District - 5 km - 2 Std. -
129 Höhenmeter
Übernachtung: Needles Outpost CG - Site 13 - gut - 47,00 $ - 3 Nächte
Dusche 3,00 $ extra


Hier geht es diekt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49360&viewfull=1#post49360

Rumba
25.07.16, 19:43
Hallo Christiane.....

welch unbeschreiblich schöne Bilder :Ablaus:

Und soooo spannende Wanderungen. Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass Wolfgang immer denkt er wüsste ne Abkürzung.:biggrin_girl: aber ich glaube, das ist bis jetzt immer in die Hose gegangen....oder täusche ich mich da?

Freue mich auf weitere spannende Tage.......

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
25.07.16, 20:04
Da hast du Recht, liebe Minique.:biggrin_girl:
Mein Wolfgang will immer seinen eigenen Weg suchen.:smilie_denk_14:
Und dann dürfen wir meist mehr laufen als wenn wir der Beschreibung genau folgen würden. Aber er ist da irgendwie beratungsresistent.:smilie_denk_17:

Da besteht immer mächtig Diskussionsbedarf.:smilie_girl_307: :biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Vorfreude
25.07.16, 21:01
Ich bin mal auf den nächsten Tag gespannt :smilie_girl_307:

Den Slickrock Trail hatte ich auch schon in die engere Wahl geschlossen - ao für den Ankunftstag. Mal sehen, ob Ihr mir nun die richtigen Bilder noch liefert :peace1:

Keilusa
25.07.16, 21:58
Lass dich überaschen!:biggrin_girl:
Grüßle Christiane

Ilona
26.07.16, 10:49
So, nun habe ich endlich aufgeholt :smilie_winke_048:.

Du hast im Capitol Reef nach der richtigen Aussprache der Lettern auf dem Schild gefragt.

Wären die Buchstaben noch vollständig erhalten, dann hättest du es auch lesen können :smilie_blinker:. Es heißt Pectols Pyramid. Es handelt sich dabei um eine fantastische Fotolocation (http://www.pfflynn.com/blog/?p=5947).

In Moab standen wir auch kurz am Trail am Wasserstauwerk. Doch die ständigen Wasserquerungen machten uns an dem Tag nicht an und wir kehrten um.

Wir hatten übrigens den ersten Zeltplatz gleich links vom Teepee. Die Waschräume fand ich aber ein bisschen schmuddelig und ungeputzt, sonst ist der Campingplatz aber voll ok.

Keilusa
26.07.16, 13:12
Und ich habe den zweiten Buchstaben für ein F gehalten.:Lachen 01:
Danke für die Aufklärung, Ilona!:daumenhoch:

Die Wasserquerungen waren bei dieser Wanderung schon nervig.
Trotzdem würde ich die Tour gern noch einmal machen. Aber nur bei niedrigerem Wasserstand.

Bei uns waren die Waschräume und Toiletten am CG sauber. Es waren an einem Tag sogar längere Zeit irgendwelche Arbeiter dort zugange, die etwas gerichtet oder gesäubert haben. Uns hat es dort gut gefallen.

Grüßle Christiane

Keilusa
26.07.16, 19:28
Di.19.4. Canyonlands NP - Needles District

Über den Elefantenberg zum Druiden mit Joint

Teil 1


Um 6:30 Uhr stehen wir auf, frühstücken und bereiten uns dann ein Rucksackvesper vor, denn heute steht eine längere Tour auf unserer Wanderliste. Nachdem alles fertig ist, fahren wir zum Visitor Center um dort unseren Müll zu entsorgen, denn auf dem "Outpost CG" haben wir keine Behältnisse dafür gefunden.

Im Anschluss fahren wir zum Parkplatz am Elephant Hill. Auf der Strecke sind einige Baustellen, weil es ein Stück der Dirtroad wohl durch Flashfloods weg geschwemmt hat. Dadurch ist die Straße mehr als schmal und hat steilere Abbrüche. Ich hoffe auf der Fahrt keinen Gegenverkehr zu haben. Das wäre nichts für meinen Adrenalinspiegel. Wir haben Glück, es kommt uns zu so früher Stunde keiner entgegen.

Der Parkplatz ist neu hergerichtet, vergrößert worden und außerdem sind die einzelnen Parkbuchten jetzt markiert. Früher war hier ein wildes Durcheinander der parkenden Autos, wobei sich einige behindert haben. Jetzt hat alles seine geregelte Ordnung hier. Wir parken um 8:20 Uhr unseren "Weißen Riesen" und machen uns fertig für die Wanderung.

Es ist schon einiges los hier, aber noch überschaubar. Noch ist es frisch, wir haben erst 7°C als wir zügig losmarschieren. Es geht gleich mal steil bergauf, da wird uns schnell warm. Im gleichmäßigen Auf und Ab geht es dann weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43595&d=1469550728


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43593&d=1469550728

Diese Stufen sind offensichtlich auch ganz neu.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43594&d=1469550728


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43592&d=1469550728

Die Aussicht ist genial.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43591&d=1469550728

Die Landschaft zwischen den Felsnadeln begeistert uns immer wieder. Schade nur, dass die Sonne sich erst sparsam zeigt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43605&d=1469552142

Nach 50 Minuten erreichen wir den Abzweig zum "Druid Arch". Bis hier her kannten wir den Trail schon. Nun begeben wir uns auf unbekanntes Terrain. Der weitere Wegverlauf ist abwechslungsreich und teilweise auch spannend.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43603&d=1469552142


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43602&d=1469552142

Es geht durch enge Pasagen...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43601&d=1469552142

...dann wieder am Abgrund entlang.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43600&d=1469552142

Mal steil hinauf....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43599&d=1469552142

...dann wieder lange durch einen wash.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43598&d=1469552142

Die verschiedenen Felsformationen lassen uns unzählige Fotos schießen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43596&d=1469552142


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43597&d=1469552142


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43615&d=1469552298


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43614&d=1469552298

Hier geht es eine steile Schutthalde hinauf...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43613&d=1469552298

...dann kriechen wir durch Felslöcher.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43612&d=1469552298

Wieder runter in den wash...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43611&d=1469552298

...wo wir toll gefärbte Steinplatten entdecken.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43610&d=1469552298

Jetzt wird es noch steiler.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43609&d=1469552298


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43606&d=1469552298


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43607&d=1469552298

Und wieder geht es weit oberhalb des wash weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43608&d=1469552298

Noch einmal steil hinauf klettern ist angesagt. Der Schweiß fließt.


Einen echt steilen "Dryfall" müssen wir fast auf allen vieren hoch. Ich wähle eine Zickzackvariante, dadurch ist es nicht ganz so steil.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43624&d=1469552427

Oft müssen wir noch kraxeln und zum guten Schluss kommt auch noch eine sehr wackelige Leiter, die überwunden werden muss, will man zum "Druid Arch" aufsteigen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43623&d=1469552427


Zu diesem Zeitpunkt sehen wir das imposante Teil auch schon über uns in den leider bewölkten Himmel ragen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43625&d=1469552427

Wir quälen uns die Leiter hinauf, dann kommt noch mal ein steiler, sandinger, mit Fels durchsetzter Abschnitt, der auch nicht ohne ist. An Wurzeln, die aus dem Sand ragen, kann ich mich gut hochziehen, dann ist es geschafft.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43621&d=1469552427


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43622&d=1469552427

Es sind tatsächlich schon einige Leute hier oben und rasten. Ein paar turnen schon wieder gefährlich nahe am Abgrund rum um Selfis zu machen. Ich kann gar nicht hinsehen. Wir suchen uns auch eine nette Ecke und packen unsere Brote aus.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43620&d=1469552427


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43619&d=1469552427

Es ist Mittag und jetzt meldet sich nach der Anstrengung der Hunger. Wir essen gemütlich, dann, nach 20 Minuten Mittagspause fotografieren wir auch den Arch in allen Variationen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43616&d=1469552427


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43617&d=1469552427


Wolfgang kraxelt auch noch etwas rum um bessere Positionen für die Bilder zu bekommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43618&d=1469552427


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43627&d=1469552545

Nach einiger Zeit blase ich aber zum Aufbruch, denn wir haben ja noch ein Stück Weg vor uns. Gerade als wir zusammen gepackt haben und los wollen, reißt der Himmel auf und die Sonne kommt doch tatsächlich noch hervor. Also werden noch mal jede Menge Fotos geschossen. Dann geht es endgültig los.

Fortsetzung folgt...


http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49362&viewfull=1#post49362

Keilusa
26.07.16, 22:09
Teil 2

Aber nicht direkt zurück, sonder erst den steilen Hang und die Leiter wieder hinunter, dann biegen wir aber nach links ab, denn wir wollen noch Bilder von der Rückseite des Arches schießen. Dazu müssen wir ihn praktisch umrunden und wieder ein Stück über Fels hinauf steigen. Irgendwann wird es aber wieder zu steil und wir begnügen uns mit dieser Position.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43626&d=1469552545

Der Arch von der Rückseite.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43644&d=1469555723

Zum runter klettern halten wir uns an diesem Baum fest um nicht ab zu rutschen.

Wolfgang sucht zwar noch nach einem Aufstieg der etwas höher hinauf führt, aber es ist zu gefährlich und ich rufe ihn zurück. Den "Dryfall" hinunter ist es noch mal etwas tricky, aber wir schaffen es gut.

Durch die herrlichste Landschaft die man sich nur vorstellen kann, geht es zurück.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43643&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43642&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43641&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43640&d=1469555723

Am Rand eines Dryfalls, es geht sehr steil rechts runter, gehen wir weiter.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43639&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43638&d=1469555723

Wir sind um 13:00 Uhr am Abzweig zum "Chesler Park".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43637&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43636&d=1469555723

Diese Ecke kennen und lieben wir sehr, deshalb überlegen wir ob wir noch die Kombination "Chesler Park" und "Joint Trail" zusätzlich laufen sollen. Es würde bedeuten 7 km mehr zu laufen. Da wir uns noch relativ fit fühlen, gehen wir die Sache an.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43635&d=1469555723


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43649&d=1469555856


Es ist so toll, ich bin wieder total begeistert.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43659&d=1469555998



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43647&d=1469555856


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43646&d=1469555856



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43648&d=1469555856

Durch den engen Slot geht es und quer über die "Chesler Park" Wiese zum Jeep Trail.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43658&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43657&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43656&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43655&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43654&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43653&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43652&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43651&d=1469555998


Dort, wo sich die Trails kreuzen stehen ein Toilettenhaus und zwei Tisch - Bank - Kombinationen. Wir machen eine kleine Pause dort.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43650&d=1469555998


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43669&d=1469556150


Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein und wir suchen bereits die im Schatten stehende Bank. Es gibt eine Cola und ein paar Salzkekse für uns.


Noch liegen 7,5 km vor uns, deshalb gehen wir bald wieder weiter. Wir treffen noch ein Pärchen und unterhalten uns kurz. Wie sich heraus stellt, sind sie unsere Nachbarn am CG.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43668&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43667&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43666&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43665&d=1469556150

Wunderschön diese Kaktusansammlung die wir am Wegesrand entdecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43664&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43663&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43660&d=1469556150

Mal wieder eine Klettereinlage.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43661&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43662&d=1469556150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43675&d=1469556258

Eine unglaublich schöne Landschaft.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43674&d=1469556258


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43672&d=1469556258


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43673&d=1469556258


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43670&d=1469556258

Fast geschafft.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43671&d=1469556258

Der letzte Durchbruch durch den wir hindurch klettern müssen. Man sieht schon die Schnee bedeckten Berge im Hintergrund.

Der Schluss zieht sich dann doch mächtig und wir sind dann doch froh, als wir von oben auf den Parkplatz blicken können. Nur noch wenige Meter, dann haben wir diese Mammut -Tour geschafft.

Am Auto gibt es noch mal ein kaltes Getränk, dann fahren wir zurück zum Campground. Dort genießen wir bei einem Bier noch die letzten Sonnenstrahlen. Die strapazierten Wanderschuhe, so wie die Einlagen werden noch mit Desinfektionsspray eingesprüht, dann begeben wir uns nach drinnen und kochen uns Knoblauchspagetti. Eine Weile relaxen wir noch, ich schreibe Bericht, dann gehen bald die Lichter aus.



Wetter: Wolkig, später Sonne, 7°C bis 24°C
Gefahrene Kilometer: 25,6
Wanderung: Chesler Park - Druid Arch - Joint Trail - 26,5 km - 9,5 Std. - 785 Höhenmeter
Übernachtung: Needles Outpost CG - Site 13 - gut - 47,00 $ - 3 Nächte
Dusche 3,00 $ extra

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49385&viewfull=1#post49385

redo
26.07.16, 23:16
:Smilie respect: :Smilie respect1:
Ich bewundere Eure Kondition. Wahnsinnsleistung, toller Hike mit super schönen Bildern.
Ich liebe den blauen Himmel mit Wolken, den ich bei uns in D nicht sehe.

LG
Renate

Christine
27.07.16, 02:50
Tolle tour mit tollen Bildern. Ich bewundere eure Kondition ebenfalls. Da schnauffe ich ja schon beim Lesen. :pfeif:

Liebe Grüße aus Saco, Maine
Christine

pietja
27.07.16, 08:18
Whow Christiane, echt gigantisch, was Ihr da geleistet habt und eine tolle Landschaft. Ein paar Klettereinlagen finden wir ja auch ganz nett, aber das......und dann auch noch immer engen Spalten, da bekäm ich Roland nie durch.
Applaus für Eure Leistung.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
27.07.16, 08:20
Vielen Dank für eurer Lob!

Mit der Kondition ist es aber bei uns auch nicht immer gleich.
Es gibt Tage da liegen wir auch nur auf der faulen Haut um uns von anstrengenden Wanderungen zu erholen.
Außerdem ist es ein Unterschied ob ich jetzt ne Bertour mit heftig Höhenmetern mache, oder ob wir mehr in der Ebene wandern.

Letzt in Südtirol musste ich nach ner Bergtour pausieren, da ich tierischen Muskelkater hatte und kaum laufen konnte.:huch:

Christine, wie geht es euch? Wandert ihr auch in der Gegend in der ihr jetzt seid?
Grüßle Christiane

Keilusa
27.07.16, 08:24
Danke Pietja!

Das war tatsächlich außer dem Cojote Gulch die absolut schönste Wandertour für mich des Urlaubes.
Ich finde solche Klettereinlagen und Spalten oder Höhlen immer total toll.:smilie_girl_321:

Grüßle Christiane

Ilona
27.07.16, 10:22
Beim Druid Arch waren Bekannte von uns und die hatten vom steilen Anstieg berichtet. Man kann sich das aber ohne Bilder gar nicht vorstellen.

Das wäre schon so ein Wanderung für Heiko und mich :Ablaus:, vor allem da ich jetzt leitererprobt :smilie_blinker: bin.

Klasse Tour :Ablaus:, die ihr noch erweitert habt :Smilie respect1:.

Keilusa
27.07.16, 10:56
Müsst ihr unbedingt machen, Ilona! Die Tour ist soo schön!
Bei der Leiter muss man nur etwas aufpassen, da man von der letzten Sprosse rüber auf diese Querstange treten muss.
Da ist guter Halt wichtig. Am besten den Gatten voraus gehen lassen. Der kann einem dann die Hand reichen. So geht es besser.

Wenn man den Chesler Park - Joint Trail weg lässt, ist die Tour auch nicht so extrem lang.


Grüßle Christiane

Vorfreude
27.07.16, 11:44
So schön. Danke für die Bilder. Und damit wandert nun auch der Klettergurt für Marwin ins Gepäck. Ich habe nämlich genau mit diesem trail geliebäugelt, wobei ich mich auch nicht an Klettereinlagen in Zehrers Beschreibung erinnere....

Zurück wollte ich aber nur die Kurve durch den Chesler Park machen.


gesendet von meinem Smartphone via Tapatalk

Keilusa
27.07.16, 12:08
Das ist ja schön, wenn ich dir die richtigen Eindrücke dieser Wanderung vermitteln konnte.
Das letzte Stück mit dem Dryfall fand ich etwas schwierig weil er unheimlich steil ist. Dann die Leiter, wobei man euren Sohn wohl rüber lupfen könnte über die Ecke mit der Eisenstange. Dann geht es zwar steil in Serpentinen hinauf. Vorsichtig gehen, dann ist es kein Problem.
Es kommt ganz zum Schluss noch mal ein blödes Eck mit einer Steinplatte und einem sandigen Pfad, wo es auch sehr steil ist. Da hab ich mich an einer Wurzel haltend rauf gezogen. Mit Klettergurt für Marvin sicher kein Problem. Runter war es da übrigens wesentlich einfacher.

Grüßle Christiane

Keilusa
27.07.16, 14:53
Mi. 20.4. Canyonlands NP - Needles District

Green River und Colorado - tolle Aussichten


Wie am Vortag stehen wir um 6:30 Uhr auf, frühstücken Spiegeleier mit Speck um eine gute Grundlage für den Tag zu haben. Erstes Ziel ist das Visitor Center, wo wir nach dem Wetterbericht schauen. Für heute sieht es gut aus, mittlerweile haben wir schon 15°C und die Sonne scheint.

Gute Voraussetzungen für unsere heutige Wanderung. Wir fahren den "Scenic Drive" im Park bis ganz nach hinten durch zum "Big Spring Canyon Overlook", wo sich der Trailhead für unsere heutige Wanderung befindet. Es geht hier zum "Confluence Overlook", eine Wanderung die auch schon länger auf unserer "to do-Liste" steht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43685&d=1469621428

Heute soll es endlich passen.

Steil geht es gleich hinunter in den "Big Spring Canyon", an dessen Grund wir uns nach links wenden und im wash weiter wandern.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43684&d=1469621428


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43683&d=1469621428

Hier unten ist es noch schattig, was sich bald darauf ändert als es wieder hinauf geht. Und zwar ziemlich hinauf. Der Schweiß rinnt, denn es ist wesentlich wärmer als die letzten Tage.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43682&d=1469621428


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43681&d=1469621428


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43680&d=1469621428

Von dort unten sind wir gerade gekommen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43679&d=1469621428

Ein Blick zurück zum Parkplatz.

Es geht weiterhin auf und ab, wobei auch mal die Hände zu Hilfe genommen werden müssen weil es etwas schwieriger wird beim hinauf klettern. An einer Stelle ist sogar eine Leiter als Aufstiegshilfe angebracht um einen Absatz zu überwinden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43677&d=1469621428



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43678&d=1469621428

Ein Felsenfenster lädt geradezu zu einem Foto ein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43676&d=1469621428

Die Schnee bedeckten Berge bieten einen tollen Kontrast zu den rötlichen Felsen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43695&d=1469621555


Immer wieder werden Felsabschnitte überwunden um dann wieder ein Tal zu queren, an dessen anderer Seite es wieder hinauf geht. Wie in einem Amphitheater liegen die Steppenabschnitte, die mit grün belaubten Bäumen durchsetzt sind, jedesmal vor uns.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43694&d=1469621555

Die Route ist wirklich abwechslungsreich und auf den Höhen hat man eine schöne Aussicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43693&d=1469621555


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43692&d=1469621555


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43691&d=1469621555

Auch die Felsnadeln des "Chesler Park" bieten ein tolles Fotomotiv.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43690&d=1469621555


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43689&d=1469621555

Dann geht es wieder steil hinunter.


Schließlich kommen wir zu einer Jeepspur die wir überqueren. Nach einer Ebene kommt dann ein Schild, welches auf den "Overlook" hinweist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43686&d=1469621555


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43687&d=1469621555

Noch mal ein seitlicher Blick auf den "Chesler Park"


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43688&d=1469621555


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43705&d=1469621672

Außer uns ist noch jemand hier unterwegs.

Dies ist der Beginn einer weiteren Jeepspur, der wir jetzt folgen bis wir an einem Toilettenhaus ankommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43704&d=1469621672


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43703&d=1469621672

Auch florale Lichtblicke gibt es.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43702&d=1469621672


Da sich dort auch eine Picknickbank befindet, machen wir ein kleine Pause.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43701&d=1469621672

Es ist kurz vor dem finalen Aufstieg, aber da gerade ein Pärchen vorbei kommt, lassen wir ihnen, nachdem wir uns kurz unterhalten haben, den Vortritt.

Nach der kurzen Verschnaufpause steigen wir hinauf zu einem Plateau und folgen nun dem Trampelpfad bis an die Abbruchkannte.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43700&d=1469621672


Dort haben wir den tollen Überblick über den Zusammenfluss des "Colorado River" und des "Green River" vor unseren Augen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43699&d=1469621672


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43698&d=1469621672


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43697&d=1469621672

Wunderschön ist diese Ecke und mit noch einigen Leuten genießen wir diesen Anblick. Wir kommen noch einmal mit den Leuten die an uns vorbei gelaufen sind ins Gespräch. Der weibliche Part ist eine Deutsch- Amerikanerin die unserer Sprache noch sehr gut mächtig ist. Sie freut sich sehr ihr Kenntnisse mal wieder anwenden zu können. Sie holt gleich eine Landkarte hervor und zeigt uns den "Horse Shoe Canyon", den sie uns wärmstens ans Herz legt. Die Zufahrt wäre in der Nähe des "Natural Bridges NM" und es wäre unglaublich schön dort.

Noch eine ganze Weile unterhalten wir uns, so dass wir kaum dazu kommen unser Mittagsvesper zu essen. An einer etwas erhöhten Ecke genießen wir unsere Brote mit Blick auf das Highlight dieser Wanderung. Ich nehme mir auch die Zeit mir Notizen für den Reisebericht zu machen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43696&d=1469621672


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43715&d=1469621785

Nach unserer Mittagspause machen wir uns aber wieder auf die Socken. Der Weg zurück zieht sich dann doch noch etwas und die vielen Fotostops brauchen auch ihre Zeit.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43714&d=1469621785

Cyclone Canyon - davon hab ich auch noch nichts gehört. Müsste man auch mal erkunden, denke ich als wir an das Schild kommen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43713&d=1469621785

Noch eine kleine Klettereinlage über einen Baumstamm.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43712&d=1469621785

Wieder können wir die Schnee bedeckten Berge sehen...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43711&d=1469621785

...und ein anderes Felsenfenster.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43710&d=1469621785

Und schon sind wir am "Big Spring Canyon"

Als wir schließlich wieder am Auto ankommen, gibt es das obligatorische Kaltgetränk. Dann fahren wir noch einmal über den "Sqaw Flat CG", aber der ist immer noch voll belegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43709&d=1469621785

Hier mal ein Bild vom Eingang des "Needles Outpost CG"


Zurück am Hänger machen wir es uns im Schatten noch mit einem Bier gemütlich.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43720&d=1469621868


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43708&d=1469621785

Neben unserem Platz parkt jetzt dieses "Gespann". Der hat doch tatsächlich sein Motorad vorne drauf installiert. Das dürfte es bei uns bestimmt nicht geben.

Später duschen wir und grillen uns Hamburger.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43706&d=1469621785


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43707&d=1469621785

Hamburger essen ohne "Maulsperre" geht fast nicht.

Seit langem können wir mal wieder am Lagerfeuer sitzen und den lauen Abend genießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43716&d=1469621868


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43717&d=1469621868

Und dann fängt noch der Himmel an zu brennen, toll!

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43719&d=1469621868


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43718&d=1469621868



Wetter: Sonne mit ein paar Wolken, 15°C bis 23°C
Gefahrene Kilometer: 30,4
Wanderung: Confluence Overlook - 17 km - 5:45 Std. - 517 Höhenmeter
Übernachtung: Needles Outpost CG - Site 13 - gut - 47,00 $ - 3 Nächte
Dusche 3,00 $ extra

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49463&viewfull=1#post49463

Ilona
27.07.16, 15:42
Hach http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/herz-001.gif, der Confluence Overlook Trail :Ablaus:.

Auch einer der Wanderungen, die ich nicht missen möchte.

Keilusa
27.07.16, 15:59
Total schön, nicht wahr?! :smilie_girl_307:
Ich liebe den Needles District. Eine der schönsten Ecken im Südwesten, finde ich.:smilie_girl_321:

Grüßle Christiane

redo
29.07.16, 23:38
Wunderschöne Bilder. Beim " brennenden Himmel" kommt man ins träumen und denkt an liebe Menschen die dort sind.

LG
Renate

Christine
30.07.16, 06:48
Ich behaupte ja immer, die Sonnenuntergänge sind in Arizona erfunden worden, aber Utah kann das auch. :smilie_blinker:

Unsere Wanderungen richten sich zurzeit nach dem Gebiet, wo wir gerade sind. Allerdings von euren "Gewalttouren" bin ich meilenweit entfernt - sehr zum Leidwesen des Gatten. :smilie_blinker:

Darf ich zu meiner Verteidigung anführen, dass ich viel Ärger mit Blütenpollen habe? Das gibt schlecht Luft. Gerade bin ich die Linden los, die es hier im Osten gibt, da fängt die mistige Goldrute an zu blühen. :smilie_denk_17:

43721

Heute liebe Grüße über den großen Teich vom Cape Neddick, oder Nubble Light in Maine

Christine

Keilusa
30.07.16, 08:05
Renate ich schwelge auch beim Schreiben des Berichtes und beim Sichten der Bilder dazu in Erinnerungen.:smilie_girl_321:



Danke für das schöne Bild, liebe Christine!:Hugs:

Du musst dich hier nicht rechtfertigen weil du keine solche Touren wie wie wir machst.
Das machen eh nur wenige Wanderer. Auch kleinere Hikes sind wunderschön und es gibt viel zu entdecken.
Wichtig ist, dass du diese wunderschöne Natur die wir drüben vorfinden, genießen kannst.

Viel Spass noch bei eurer Tour!

Grüßle Christiane

man-of-aran
30.07.16, 14:46
43721
Heute liebe Grüße über den großen Teich vom Cape Neddick, oder Nubble Light in Maine
Christine
Danke... :Smilie respect1:
Steht in etwa fünf Wochen auch auf unserem Programm!!!! :smilie_winke_048:

redo
30.07.16, 16:17
Christine, das Bild hast du aber selbst gemalt :smilie_blinker:

Christine
30.07.16, 16:41
Danke... :Smilie respect1:
Steht in etwa fünf Wochen auch auf unserem Programm!!!! :smilie_winke_048:

Oh, wie schön. Im Moment ist hier bombiges Wetter. Die Locals stöhnen unter bis zu 32°C Hitze. Falls du fotografieren willst, fahr den Leuchtturm nachmittags an, wenn du es einrichten kannst. Dann hast du die Sonne im Rücken. Das Bild ist gegen 17 Uhr entstanden.

Falls dich Leuchttürme interessieren, schau in meinen Blog, da gibt es noch mehr davon. Das Portland Head Light ist ebenfalls toll und die anderen 3 in Portland, ME sowieso. :smilie_blinker:

Ich wünsche euch einen wunderschönen Urlaub.

Keilusa
30.07.16, 19:55
Die Bilder von den Leuchttürmen muss ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen. Ich liebe Leuchttürme.:smilie_girl_321:

Grüßle Christiane

Keilusa
30.07.16, 22:24
Do. 21.4. Natural Bridges NM - Monument Valley
Brückentag


Nach dem wir wieder früh wach sind, packen wir nach dem Frühstück zügig zusammen und verlassen den tollen "Canyonlands NP". Hier könnte ich ewig viel Zeit verbringen und wandern, aber es gibt noch andere schöne Ecken. Eine davon ist das "Natural Bridges NM", zu dem wir jetzt fahren werden. Ich hätte gern unterwegs noch ein paar nette Highlights angeschaut, aber der Campground im "Natural Bridges NM" ist immer sehr schnell voll und man kann nicht reservieren. Wir hoffen noch eine Site zu ergattern, wenn wir nur früh genug vor Ort sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43733&d=1469908023

Als wir um 11:15 Uhr dort ankommen, schnappt uns ein Paar gerade den letzten freien Platz vor der Nase weg. Alle Hetzerei war umsonst. Wir überlegen was wir tun können und beschließen die Wanderungen zu den Brücken zu unternehmen und dann weiter zum "Monument Valley" zu fahren.

Dort haben wir zwar erst für den nächsten Tag eine Reservierung, aber wir hoffen auch heute schon dort unter zu kommen. Es gibt anscheinend einige "Boondocking Plätze" auf dem Weg zum "Natural Bridges NM", aber zurück fahren wollen wir nicht. Wir wollen die Strecke über den "Moki Dugway" nehmen, die eine ganze Ecke kürzer ist und schöner.

Das "Natural Bridges NM" bietet als Highlight drei unterschiedliche Felsbrücken, die unten im Canyon liegen. Die " Sipapu Bridge", die "Kachina Bridge" und zum Schluss die "Owachomo Bridge". Alle liegen an einem Rundkurs der als Einbahnstraße ausgewiesen ist.

Im Gegensatz zu den meist in dieser Ecke vorkommenden roten Felsen, sind sie hier hell, teilweise fast weiß. Ein schöner Kontrast zu unseren vorher gegangenen Wanderungen.
Die Brücken kann man entweder jeweils einzeln von oben ansteuern, oder als längere Tour unten im Canyon von Brücke zu Brücke laufen. Wir entscheiden uns dafür die Brücken einzeln von oben zu erwandern. In 2014 habe ich allein schon mal eine Wanderung von der "Owachomo Bridge" bis zur "Kachina Bridge" unten im Canyon unternommen. Das war nicht so der Burner, deshalb haben wir uns jetzt zu der einzelnen Variante entschlossen.

Die Brückentour starten wir am Trailhead der "Sipapu Bridge", nachdem wir erst noch etwas gegessen haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43732&d=1469908023

Bis auf die "Owachomo Bridge" sind bei den Brücken kleine Leitern zu überwinden. Nichts spektakuläres, aber doch sehr schön. Bei der Sipapu Bridge geht es erst eine Treppe hinunter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43731&d=1469908023

Es kommt ein Felsvorsprung, ein "Overlook", von dem aus man die Brücke gut von oben ablichten kann.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43728&d=1469908023


Dann folgt die Stelle mit Leitern. Aber die sind sehr gut zu meistern, obwohl die Holzkonstruktionen schon abenteuerlich anmuten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43730&d=1469908023


Hier unter einem Felsvorsprung war wohl in grauer Vorzeit auch mal eine Behausung, von der nur noch spärliche Reste vorhanden sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43729&d=1469908023


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43725&d=1469908023


Es geht in Serpentinen weiter und dann auf Fels steiler nach unten. Es sind aber Metallgeländer erstellt um sich fest halten zu können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43727&d=1469908023


Schließlich sind wir unten an der Bridge, die uns mächtig überragt. Von oben sieht sie gar nicht so imposant aus. Es lohnt sich auf jeden Fall runter zu laufen und nicht nur Bilder vom Aussichtspunkt zu schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43743&d=1469908147


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43726&d=1469908023

Ein tolles Erlebnis, welches nicht mehr als eine Stunde in Anspruch nimmt. Als wir unten ankommen treffen wir wieder das Ehepaar, vom "Needles Outpost" CG, die dort unsere unmittelbaren Nachbarn waren. Was für ein Zufall. Nach ein paar gewechselten Worten machen sie sich aber auf den Rückweg. Wir bleiben noch und fotografieren und genießen die Landschaft. Wir stöbern herum und die Fotoausbeute ist wieder mal unglaublich. Dann machen wir uns wieder auf den Weg nach oben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43742&d=1469908147



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43724&d=1469908023


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43741&d=1469908147


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43740&d=1469908147


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43739&d=1469908147

Wir sehen im Gestrüpp wunderschöne Waldreben....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43738&d=1469908147


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43737&d=1469908147

... und hoch über uns einen Kondor.


Wir fahren das Stück weiter zum Trailhead der "Kachina Bridge".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43736&d=1469908147

Hier geht es gleich auf Slick Rock hinunter. Ein Metallgeländer unterstützt die Wanderer auch hier an steilen Stellen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43734&d=1469908147


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43735&d=1469908147


Wir sehen wie sich am Fels eine neue, kleine Bridge bildet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43753&d=1469908269


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43752&d=1469908269

Teilweise sind Stufen in den Fels gehauen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43745&d=1469908269

Unter der Bridge steht Wasser und wir suchen uns den Weg um trockenen Fußes Bilder von dieser dicken Brücke schießen zu können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43751&d=1469908269


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43750&d=1469908269

Auch hier treffen wir wieder auf das Ehepaar, die wohl den gleichen Weg haben wie wir. Wir scherzen miteinander, dass es ein Bier kosten würde, würden wir noch einmal aufeinander treffen. Es ist jetzt Mittagszeit und dem entsprechend gut heiß hier unten im Canyon. Im Schatten ist es aber gut auszuhalten. Ich versuche einige Wasserspiegelungsbilder zu schießen, was nur mäßig gelingt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43749&d=1469908269


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43748&d=1469908269


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43747&d=1469908269


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43746&d=1469908269



Bald machen wir uns wieder auf den Weg nach oben um die letzte Brücke zu besuchen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43744&d=1469908269



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43763&d=1469908376


Wie nicht anders zu erwarten, steht das Wohnmobil des Ehepaares auch am Parkplatz. Der Weg zur "Owachomo Bridge" ist der kürzeste und der einfachste.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43762&d=1469908376


Ruck zuck sind wir unten, treffen dort auch noch ein deutsches Paar und fotografieren uns hinter der tollen Bridge gegenseitig.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43761&d=1469908376


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43760&d=1469908376


Wir setzen uns in den Schatten hinter der Brücke und genießen eine Weile die tollen Eindrücke. Die "Owachomo Bridge" ist filigraner als die anderen, dafür hat sie mehr Spannweite. Wunderschön ist es hier.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43759&d=1469908376


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43758&d=1469908376


Lachend kommt das nun schon oft getroffene Ehepaar gerade hinzu, als wir uns wieder auf die Socken machen wollen. Nach ein paar Worten verabschieden wir uns und ziehen unseres Weges. Oben angekommen, machen wir uns den Spaß und stellen eine Flasche Bier auf die Stufe des Wohnmobils des Ehepaares. Gerne hätten wir noch deren Gesichter gesehen wenn sie oben ankommen, doch die zwei brauchen noch eine Weile bis sie oben sind.

Wir aber wollen weiter. Als wir gerade weg fahren können wir uns nur noch zuwinken. Es ist jetzt 14:30 Uhr, Zeit sich auf den Weg zum "Moki Dugway" zu machen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43757&d=1469908376


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43756&d=1469908376


Die Aussicht ist immer wieder genial.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43754&d=1469908376


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43755&d=1469908376

Bei der Fahrt mit unserem Gespann diese engen Serpentinen hinunter bekomme ich schon wieder Schweißausbrüche. Dem kann ich nur entgegen wirken indem ich fotografiere. Ganz schön nah am Abgrund fahren wir entlang als uns ausgerechnet ein riesiger Truck entgegen kommt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43770&d=1469908471


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43769&d=1469908471


Ganz verkrampft sitze ich im Sitz und bin froh als wir endlich unten sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43768&d=1469908471

Gegen 16.30 Uhr kommen wir am "Gouldings Campground" am "Monument Valley" an. Die Strecke ist teilweise frisch geteert, auch die Haltebuchten an denen man Fotos schießen kann.

Kurz vor dem "Goulding Campground" sehen wir erstaunt ein regelrechtes Hüttendorf. Wahrscheinlich werden dort in naher Zukunft auch Cabins vermietet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43764&d=1469908471

Am CG ergattern wir noch eine Site, allerdings eine recht kleine direkt am Zaun zur Straße.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43767&d=1469908471

An der Anmeldung werden wir noch gefragt ob wir Hilfe benötigen würden beim rangieren. Wir wollen es aber erst mal allein probieren. Es klappt dann auch sehr gut. Ein Mitarbeiter kommt zwar noch, sieht aber wie wir gut zurecht kommen. Wir fragen ihn noch ob wir den "Weißen Riesen" an der Seite an der Picknick Area parken können, denn der passt nicht mehr mit auf die Site. Das ist dann auch noch problemlos möglich.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43766&d=1469908471

Für den nächsten Tag habe ich eine "Pull Through Site" gebucht. Also eine Site bei der man vorwärts rein und auch wieder raus fahren kann, denn der Campground ist etwas beengt wenn er voll ist. Trotzdem bleiben wir jetzt beide Nächte auf dem kleinen Platz, denn noch mal um parken wollen wir nicht, jetzt wo wir endlich gut in der Site rückwärts eingeparkt haben. Ich gehe dann noch einmal zur Anmeldung und möchte einen Preisnachlass, denn die Pull Through Site ist ne Ecke teurer. Nachdem die "Native" irgend etwas gemurmelt hat, gewährt sie uns aber den gewünschten Rabatt.

Im Gegensatz zu früher sind hier alle ausgesprochen nett, auch die angebotene Hilfe beim Rangieren fand ich sehr gut. Wir richten uns dann gleich ein und Wolfgang nutzt das angebotene Internet, welches im Gegensatz zum letzten Besuch hier auch hervorragend funktioniert. Ich schreibe an meinem Reisebericht weiter. Ein Nachbar spielt Gitarre und singt dazu. Eine wunderbare Stimmung herrscht am Platz.

Wir kochen uns dann Spagetti mit Tomatensoße. Dazu einen gemischten Salat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43765&d=1469908471

Nach dem Essen stöbern wir noch im Internet und lesen. Aber bald darauf geht es ins Bett.



Wetter: Sonne, ein paar Wolken, 13°C bis 25°C
Gefahrene Kilometer:302,4
Wanderung: Natural Bridges NM - Sipapu, Kachina und Owachomo Bridge -
Sipapu - 2 km - 1Std.- 152 Höhenmeter
Kachina - 2,4 km - 1Std. - 122 Höhenmeter
Owachomo - 1,2 km - 0:45 Std. - 50 Höhenmeter
Gesamt: 5,6 km - 2:45 Std. - 324 Höhenmeter
Übernachtung: Goulding Campground - Site 8 - gut - 97,42$ - 2 Tage

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49515&viewfull=1#post49515

Ilona
31.07.16, 10:58
Ein wunderbarer Brückentag :Ablaus:.

Das war aber eine sehr nette Geste von euch, dem Ehepaar Bier hinzustellen :smilie_thumbs_5:. Die überraschten Gesichter hätte ich auch gerne gesehen :pfeif:.

Keilusa
01.08.16, 08:50
Nach bisher hab ich auch gedacht wir hätten noch warten sollen das nette Ehepaar wieder oben angekommen ist.
Aber wir wollten weiter.

Es ist immer wieder nett mit Einheimischen solche Erlebnisse und Zusammentreffen zu haben.
Beim Camping hat man schon eher nette Kontakte zu den Leuten, finde ich.:Wohnwagen01:

Grüßle Christiane

man-of-aran
01.08.16, 09:53
Freut mich sehr, dass es noch jemand anderen gibt, dem das Natural Bridges NM auch gefallen hat. Wir hatten 2010 ja nur eine der drei Brücken erklettert, aber ich fand das ganz toll dort. Die Route ähnelt im Moment ja schon unserer von damals. Nur sind wir vorher noch im Goosenecks State Park übernachtet, eine der speziellsten Übernachtungen der ganzen Tour.

Bin gespannt, wie es weitergeht, und freue mich immer wieder über die genialen Bilder!

Keilusa
01.08.16, 17:16
Wenn es euch im Natural Bridges NM gut gefallen hat, müsst ihr unbedingt die anderen Brücken auch noch erkunden.
Ist wirklich sooo schön.
Gooseneck SP haben wir nur kurz besucht. Dort kann man auch übernachten? Wußte ich gar nicht.
Oder meinst du im Goblin Valley? Das ist nämlich ein ganz toller CG auf dem wir auch schon mal übernachteten.

Danke für dein Lob bezüglich der Bilder. Die kleine Kamera ist wohl doch nicht so schlecht.:smilie_denk_49:

Grüßle Christiane

Keilusa
01.08.16, 20:13
Fr. 22.4. Monument Valley

Auf den Spuren von John Wayne

Heute Morgen sind wir zwar wieder sehr früh wach, lassen uns aber Zeit, da wir ja schon einen Tag früher als geplant vor Ort sind. Wir backen uns mal wieder Pancakes zum Frühstück, lecker. Dabei besprechen wir unsere weitere Route. Auf die "Bisti Badlands", die als nächstes in meiner Planung stehen, hab ich irgendwie so gar keine Lust. Deshalb überlegen wir uns Alternativen.

Es ist 8:30 Uhr als wir uns schließlich fertig machen um die Rundtour durchs Valley zu fahren.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43783&d=1470073860

Immer wieder ein schönes Erlebnis auf den Spuren berühmter Schauspieler zu wandeln, denn hier wurden viele Westernfilme gedreht.

Die Strecke ist sehr gut zu fahren, da haben wir schon schlechtere Verhältnisse hier angetroffen. Bis zum "John Ford Point" ist die Strecke frisch geschottert, sogar ein tiefer Wash ist betoniert worden. Danach gibt es immer noch einige Löcher, denen man aber gut ausweichen kann. Nur die Verkaufsstände der "Natives" werden von Jahr zu Jahr mehr, was das Gesamtbild etwas stört.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43782&d=1470073860

Aber es gibt auch so viele schöne Fotomotive und die Stopps werden nicht weniger.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43785&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43784&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43781&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43780&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43779&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43778&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43776&d=1470073860


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43795&d=1470073985



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43794&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43793&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43792&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43791&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43790&d=1470073985


An einer Ecke gab es eine Neuerung. War früher dort nur ein Fotospot, bei dem man durch zwei der gigantischen Monolithen hindurch eine Amerikafahne fotografieren konnte, war jetzt eine Road angelegt, bei der man bis zum damaligen Standort der Fahne fahren kann. Früher war diese Ecke gesperrt, jetzt haben "Native" ein paar ihrer Verkaufsstände aufgebaut.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43789&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43788&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43787&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43786&d=1470073985


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43805&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43804&d=1470074105

Zudem gibt es einen kleinen Wanderweg, der um einen Felsen herum führt. Von dort hat man tolle Fotomotive vor Augen. Es herrscht ganz schön Betrieb dort, sogar eine Schulklasse kommt uns entgegen. der Lehrer schwärmt uns von dem tollen Spot vor und empfiehlt noch etwas weiter zu gehen. Er hat nicht Unrecht, denn der Blick ins Tal mit den Monolithen ist wirklich klasse.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43803&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43802&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43801&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43800&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43799&d=1470074105

Wir schießen wieder viele Fotos, dann besichtigen wir noch die Verkaufsstände. Schöner selbstgefertigter Schmuck wird dort verkauft. Man kann den Männern, die sehr freundlich und gar nicht aufdringlich ihre Waren anbieten, sogar bei der Fertigung der Armbänder zuschauen. Ich bekomme sogar noch eine Erklärung um was für Steine es sich bei den Schmuckstücken handelt.
Ich erstehe zwei Armbänder mit einer Schildkröte aus Türkisen. Eins für mich und eins für meine Tochter als Mitbringsel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43458&d=1469360727


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43796&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43797&d=1470074105


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43809&d=1470074177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43806&d=1470074177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43807&d=1470074177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43808&d=1470074177

Nach 2,5 Stunden haben wir schließlich die Runde durchs Valley absolviert. Wir fahren dann noch zu dem kleinen Supermarkt kurz vor dem CG und kaufen ein. Die Tankstelle davor hat mittlerweile auch ihre Preise angepasst. Früher war sie mal die günstigste Tanke der ganzen Reise gewesen.

Als wir aus dem Laden treten, fängt es urplötzlich heftig an zu stürmen. Der Sand wird hoch gewirbelt, so dass man kaum etwas sehen kann. Wir machen das wir ins Auto kommen und fahren zum CG. Draußen sitzen kann man jetzt leider nicht mehr. Der Sand peitscht einem regelrecht ins Gesicht, als ich kurze Zeit später zum Wäsche waschen gehe. Was sind wir froh unsere Runde durch das Valley schon beendet zu haben. Jetzt wäre es kein großes Vergnügen mehr. Während die Wäsche in der Maschine ihre Runden dreht, schreibe ich am Reisebericht weiter und Wolfgang zieht die Bilder auf den Laptop. Als alles erledigt ist, gehen wir noch in den Pool. Schön, dass es hier einen Indoor Pool gibt. Das Bad ist auch neu renoviert, es gibt jetzt auch eine Dusche am Pool, allerdings offen ohne Vorhang oder Tür. Aber zum Abduschen bevor man ins Becken hüpft ausreichend. Früher durfte man durch die Anmeldung zum Duschraum laufen. Das ist jetzt etwas besser organisiert.

Zurück am Hänger kochen wir uns etwas und während ich Gemüse schnippel, sucht Wolfgang Bilder heraus die wir an die Lieben daheim schicken wollen.
Nach dem Essen schauen wir uns die Bilder der letzten Tage an. Raus kann man bei dem Sturm wirklich nicht mehr. Es ist warm und die Klimaanlage läuft. Wir lesen noch etwas, dann geht es bald ins Bett.



Wetter: Sonne mit leichten Schleierwolken, später Sturm, 12°C bis 25°C
Gefahrene Kilometer: 43,2
Wanderung: keine - Fahrt durchs Monument Valley
Übernachtung: Goulding Campground - Site 8 - gut - 97,42$ - 2 Tage


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49531&viewfull=1#post49531

Christine
02.08.16, 06:39
Seufz, so schön das Monument Valley und soooo tolle Fotos. Mich wundert nur, dass ihr da in zweieinhalb Stunden durch gewesen seid. Wir waren an zwei Tagen je 6 Stunden im Tal. :smilie_denk_49::smilie_denk_14: Aber für uns war es das erste Mal.

man-of-aran
02.08.16, 07:28
Wenn es euch im Natural Bridges NM gut gefallen hat, müsst ihr unbedingt die anderen Brücken auch noch erkunden.
Ist wirklich sooo schön.Tja, wann wir wieder in den Westen kommen, weiss ich nicht. Es gibt noch soooo viel auf der Welt zu sehen...


Gooseneck SP haben wir nur kurz besucht. Dort kann man auch übernachten? Wußte ich gar nicht.
Oder meinst du im Goblin Valley? Das ist nämlich ein ganz toller CG auf dem wir auch schon mal übernachteten.
Nein, nein, ich meine wirklich den Gooseneck SP. Habe gerade festgestellt, dass mein 2010er Reisebericht nicht im "neuen" Forum ist, sondern nur der 08er. Im Gooseneck hat es einfach 4 Stellplätze mit einem Tisch und einem Abfallkübel. Ausserdem ein Primitiv-Klo für die Zelt-Fraktion. Mit einem WoMo kann man da (oder konnte man 2010 zumindest) offiziell parkieren (oder parken, je nach Nationalität...) und übernachten. Wir hatten dort wirklich einen tollen Abend mit einer ganz speziellen Stimmung. Vielleicht schmeiss ich den 2010-er-Bericht hier noch rein...

Liebe Grüsse aus der Schweiz, die seit gestern auch wieder ein Jährchen älter ist...

Keilusa
02.08.16, 07:42
Wir sind die Tour durchs Valley schon oft gefahren, Christine. Deshalb waren es nur zweieinhalb Stunden. Ich wollte dort eigentlich gar nicht hin. Wolfgang hat es sich gewünscht, er liebt das Monument Valley! Und ein paar Wünsche bei der Routenplanung darf er schon auch äußern. :biggrin_girl: Las Vegas und Monument Valley - da will er immer wieder hin.:smilie_girl_307:


Da hast du Recht, Ruedi. Es gibt noch so viel auf der Welt zu entdecken. Aber die USA sind eben immer eine Wiederholung wert.:smilie_girl_321::smilie_girl_307:

Die Tisch- Bank -Kombinationen hab ich schon gesehen im Gooseneck SP, dachte aber es wäre nur ne Picknick-Area. Mittlerweile zahlt mn dort 5,00$, auch wenn man nur Fotos machen möchte.:huch:

Der Reisebericht von 2010 fehlt noch? Dann aber hurtig in die Tasten greifen und hier einstellen, bitte!

So,so, ein Jahr älter! Glückwunsch! Hoffentlich hast du es ordentlich krachen lassen!

Entsprechende Eintragungen kann man hier im Kalender vornehmen, lieber Ruedi!:smilie_blinker:

Grüßle Christiane

redo
02.08.16, 09:20
Wer ist jetzt älter geworden Ruedi oder die Schweiz? :Birthday02:

Ilona
02.08.16, 09:53
Hach, der Klassiker - das Monument Valley :Ablaus:.

Die Navajos melken die Kuh eben auch so lange sie Milch gibt :smilie_blinker:. Die Verkaufsstände nerven zwar, doch immerhin verdienen viele Familien dadurch ihren Lebensunterhalt.

Ich bin da auch schon weich geworden und das Armband ist wirklich schön :smilie_thumbs_5:.

man-of-aran
02.08.16, 09:57
Wer ist jetzt älter geworden Ruedi oder die Schweiz? :Birthday02:
:Ablaus:

gut erkannt! Ruedi einen Tag und die Schweiz ein Jahr!!!

Keilusa
02.08.16, 11:31
Wird das nicht groß gefeiert in der Schweiz, lieber Ruedi?

Klar, wollen die Native ihren Lebensunterhalt bestreiten, Ilona. Und solange sie es so unaufdringlich tun, finde ich es auch nicht schlimm.
Die waren wirklich unglaublich nett. Das war früher absolut anders, da hab ich dort nur unfreudliche und muffelige Leute erlebt. Ich war wirklich angenehm überrascht, sowohl auf dem Campground, als auch im Valley.

Die Verkaufsstände könnten sie nur etwas besser positionieren, denn oft muss man sich verenken um die nicht mit auf dem Foto zu haben.

Grüßle Christiane

Keilusa
02.08.16, 12:09
Sa. 23.4. Navajo Lake State Park

Planänderung mit Sturm



Kurz vor 7:00 Uhr stehen wir auf und frühstücken. Noch ist es draußen windstill, aber das soll sich bald ändern. Wir skypen noch mit der Familie bevor wir uns für die Abfahrt fertig machen. Diese schöne Ecke verlassen wir nun und machen uns auf nach New Mexico. Es ist 8:30 Uhr als wir bei mittlerweile stürmischen Gegebenheiten den "Gouldings CG" verlassen. Ein richtiger Sandsturm tobt und es ist ein unglaubliches Gerüttel als wir Richtung Farmington fahren. Zum Abschied gibt es noch ein letztes Foto vom "Monument Valley".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43819&d=1470119693

Die "Bisti Badlands" sind zwar gestrichen, aber wir wollen uns in der Nähe von "Aztec" einige Arche anschauen die wir noch nicht kennen. Ein kurzer, schneller Fotostop erfolgt noch am "Ship Rock", den wir in einiger Entfernung sehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43818&d=1470119693

Gegen Mittag kommen wir in "Farmington" an, wo wir noch etwas einkaufen. Danach fahren wir weiter nach "Blanko". Dort müssen wir eigentlich abbiegen um zu den Arches zu kommen die heute auf dem Plan stehen. Der Sturm mit dem vielen Sand in der Luft ist aber so unangenehm, dass wir beschließen auf eine Erkundung zu verzichten.

Also fahren wir weiter zum "Navajo Lake State Park" und hoch zum Dam.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43817&d=1470119693

Der Navajo Lake entstand durch Aufstauung des San Juan Rivers und erstreckt sich bis nach Colorado. Er liegt auf 1855 m und erstreckt sich auf einer Länge von 40 km. Leider sind dabei heilige Stätten der Navajo überflutet worden.
Der See dient zur Bewässerung der Gegend, bevor der San Juan River im Colorado in Utah mündet. Außerdem ist er Naherholungsgebiet und bei Campern und Anglern sehr beliebt.

Den Dam wollen wir uns ansehen, aber dort oben ist es dermaßen stürmisch, dass wir nur schnell ein paar Bilder schießen und uns wieder vom Acker machen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43816&d=1470119693


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43815&d=1470119693


Wir fahren direkt zum "Cottonwood Campground", der wesentlich tiefer am Fluss, und nicht wie gedacht am Lake liegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43814&d=1470119693

Kurz unterhalb des Dammes.

Das kommt uns wegen des Sturmes nicht ungelegen. Hier ist es gleich angenehmer. Die Zufahrt zum Campground führt ein Stück über eine Dirtroad, was natürlich Zeit kostet. Mit dem Gespann kann man die Strecke nicht so schnell fahren, obwohl die Road gut hergerichtet ist.

Es ist früher Nachmittag als wir dort einchecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43813&d=1470119693

Nachdem wir uns eingerichtet haben machen wir einen Rundgang über den CG, der sehr schön ist. Nur wenige Camper sind hier vor Ort. Deshalb ist es recht ruhig. Einige Angler sind am Fluss, eine richtige Idylle.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43812&d=1470119693


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43811&d=1470119693


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43810&d=1470119693

Viele bunte Vögel haben hier ihre Heimat gefunden und ich versuche sie abzulichten, was nur sehr schwer möglich ist. Der Himmel zieht immer mehr zu und es fallen auch ein paar wenige Tropfen. Deshalb gehen wir bald zurück zum Hänger.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43829&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43828&d=1470119832

Bis wir dort sind ist der Himmel schon wieder klarer. Auch der Wind ist mittlerweile fast weg. Ich stöbere noch in der Nähe des Hängers mit der Kamera herum auf der Jagd nach schönen Vögeln.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43827&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43826&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43825&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43824&d=1470119832

Auch einen Adler sehen wir.


Während dessen bereitet Wolfgang das Abendessen vor. Es gibt Steaks mit Gemüsereis und Eis mit frischen Erdbeeren als Nachspeise.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43823&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43822&d=1470119832

Gemütlich sitzen wir noch beisammen und genießen bei einer Flasche Wein den ruhigen Abend.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43831&d=1470119894

Der CG aus einer höheren Perspektive.

Der Himmel brennt mal wieder, was uns erneut zu einer Fotosession animiert.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43821&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43820&d=1470119832


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43830&d=1470119894


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=43832&d=1470119894



Wetter: Sonne mit Wolken, später geschlossene Wolkendecke + starker Wind 15°C bis 25°C.
Gefahrene Kilometer: 326 km
Wanderung: keine
Übernachtung: Cottonwood Campground - Navajo Lake - Site 40 - sehr gut - 18,00$ - 1 Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49586&viewfull=1#post49586

Ilona
02.08.16, 12:39
Ich finde den Campground idyllisch gelegen und sauber scheint es auch zu sein :smilie_thumbs_5:.

Keilusa
02.08.16, 12:51
Jeep! Siehe meine Bewertung oben!
Der CG war wirklich toll und sehr sauber. Und mit Duschen! Für 18,00$ kann man da nicht meckern.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

redo
02.08.16, 13:04
Leer mal deinen Briefkasten

Keilusa
02.08.16, 14:58
Danke für den Hinweis, Renate!
Hab ich gar nicht bemerkt.:smilie_girl_190:

Grüßle Christiane

redo
02.08.16, 15:06
Merkst Du auch nicht, merken die , die dir schreiben wollen und die Nachricht nicht abschicken können.

Christine
02.08.16, 18:48
Schön, der Western Bluebird (https://de.wikipedia.org/wiki/Blaukehl-H%C3%BCttens%C3%A4nger). Leider habe ich noch nie einen gesehen. Dein Adler ist ein Truthahngeier. :smilie_blinker:

Ach ja, da bin ich ganz mit Wolfgang: Las Vegas und Monument Valley gehen immer. :peace1:

Rumba
02.08.16, 19:26
Der Reisebericht von 2010 fehlt noch? Dann aber hurtig in die Tasten greifen und hier einstellen, bitte!....jaaaaa, da kommen Dieter und ich auch vor:Ablaus::Freude 01:

Gruss Monique

Keilusa
02.08.16, 22:23
So,so, ein Truthahngeier! Und ich dachte jetzt haben wir endlich mal einen Adler gesehen.
Aber ein Geier ist ja auch schon was.:smilie_girl_307:

Danke für die Aufklärung, liebe Christine, auch bezüglich des tollen bunten Vogels.
Ich hab auch noch ganz gelbe Vögel gesehen. Die hab ich aber leider nicht ablichten können. Die waren viel zu schnell wieder weg.

Jeep, Las Vegas und Monument Valley gehen immer, finde auch ich.:daumenhoch:

Grüßle Christiane

pietja
02.08.16, 22:40
Immer wieder schön Eure Fotos.:thumbup::thumbup::thumbup:

Schade, dass es kein Adler war.....dann hätten wir dem Umriss nach nämlich auch einen gesehen.


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
03.08.16, 07:38
Vom Flugbild her sind sich Truthahngeier und Adler zum Verwechseln ähnlich.
Am Schnabel, wenn man ran zoomt, sieht man dann aber den Unterschied.

Grüßle Christiane

Keilusa
05.08.16, 18:57
So. 24.4. Aztec - Gracefull Arch & Pemada Canyon

Schnitzeljagd zwischen Gas und Stromleitungen



Heute lacht die Sonne vom wolkenlosen Himmel und es geht kein Wind als wir um 6:00 Uhr aufstehen. Dafür ist es ziemlich kalt. Sogar die Heizung ist in der Nacht angesprungen.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Gespann vom CG los. Wir müssen ein Stück die Strecke die wir gekommen sind zurück fahren um auf die "173" Richtung "Pemada Canyon" und zum "Gracefull Arch" zu gelangen.

Auf geteerter Strecke geht es auf und ab, bis wir den richtige Abzweig nach links finden, der uns zum Ziel bringen soll. Jetzt suchen wir zuerst eine geeignete Stelle wo wir den Hänger stehen lassen können, denn es geht bald darauf auf einer Dirtroad weiter. An einem Überlaufbecken ist genug Platz. Hier können wir, ohne eventuelle andere Fahrzeuge zu stören, unseren Hänger stehen lassen.


Dann fahren wir zu dem Abzweig der laut der Beschreibung von Fritz zum Trailhead des "Gracefull Arch" führen soll.
Die Dirtroad ist ganz schön heftig.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44354&d=1470393541

Wie meist kommt es auf Bildern gar nicht so gut raus, wie schlecht es in Wirklichkeit ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44353&d=1470393541

Sehr ausgefahrene Spurrillen, Löcher und Steine begleiten uns bis wir an einer Gasstation unser Auto abstellen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44327&d=1470393221

Hier soll der Trailhead zum "Gracefull Arch" sein, was uns etwas komisch vorkommt. Es ist richtig unheimlich hier, die Gasstation ist sehr groß und es kommt ein ständiges Brummen aus der Anlage.

Wir finden keinen Weg und orientieren uns mit Hilfe unseres GPS - Gerätes. Viele Fähnchen in gelber und roter Farbe sind überall in den Boden gesteckt. Als ich die Dinger näher betrachte, ist was drauf geschrieben. Hier laufen Gasleitungen und Stromleitungen unter den Fähnchen hindurch.

Quer durchs Gelände suchen wir den Arch, dabei darauf achtend nicht über den Fähnchen rum zu laufen. Schließlich finden wir den Arch.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44325&d=1470393102

Viele Fotos mit blauen Himmel als Hintergrund folgen, bevor wir zum Auto zurück kehren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44324&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44323&d=1470393102

Wolfgang versucht hinauf zum Arch zu klettern...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44322&d=1470393102

...schafft es aber nicht ganz.


Auf dem Rückweg entdecken wir dann plötzlich ein Schild, welches das Betreten dieses Geländes verbietet. Davon steht aber nichts in der Beschreibung von Fritz.
Wir machen uns schnell vom Acker und fahren das kurze Stück zum "Pemada Canyon". Die Dirtroad dort hin ist etwas besser, aber auch hier gibt es Gasstationen und mit Fähnchen markierte Ecken.

Wir stellen unser Auto ab, merken aber erst später das wir an einer falschen Ecke geparkt haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44321&d=1470393102

Wir gehen auf einige Fähnchen zu und schauen plötzlich von oben in den Canyon. Es wird ein Abstieg gesucht, was recht einfach ist, da der Canyon nicht sehr tief ist. Schließlich sind wir unten und es gefällt uns ausgesprochen gut.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44320&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44319&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44318&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44317&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44316&d=1470393102


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44335&d=1470393221


Manche Felsformationen erinnern an den "Devils Garden" an der "HitRR".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44334&d=1470393221


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44333&d=1470393221


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44332&d=1470393221

Wie bei einer Schnitzeljagd suchen wir nun die einzelnen Arche die Fritz in seiner Beschreibung aufgelistet hat. Wir suchen den "Pemada Canyon Arch", den "Twisted Arch", den "Snake Arch", so wie "Pipe Arch", "Wart Arch", "Lookthrough Arch", und "Brush Arch".
Es macht richtig Spaß hier rum zu stöbern.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44326&d=1470393221


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44328&d=1470393221


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44331&d=1470393221


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44337&d=1470393304


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44350&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44349&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44348&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44347&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44346&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44345&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44344&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44343&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44342&d=1470393425


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44360&d=1470393541


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44358&d=1470393541


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44357&d=1470393541


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44356&d=1470393541

Außer den Arches gibt es noch viele schöne andere Fotomotive.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44341&d=1470393425



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44329&d=1470393221



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44340&d=1470393304



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44339&d=1470393304



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44336&d=1470393304



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44338&d=1470393304


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44359&d=1470393541


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44355&d=1470393541

Es ist früher Mittag als wir endlich genug haben.

Zurück fahren wir auf einer anderen Dirtroad, denn die Anfahrt auf der Rumpelpiste war heftig genug. Wir finden auch eine Dirtroad die besser hergerichtet ist und kommen bald darauf wieder am Hänger an. Jetzt machen wir erst einmal eine Mittagspause, denn der kleine Hunger meldet sich.

Wir befinden uns ja dicht an der Grenze zu Colorado, und können die mit Schnee bedeckten Berge sehen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44352&d=1470393541

Dann heißt es für uns "Strecke machen", denn wir haben ja beschlossen die "Bist Badlands" auszulassen. Wir wollen gleich bis nach "Albuquerque" fahren. In "Bloomfield" wird noch der Tank voll gemacht, dann geht es durch wechselnde Landschaft zügig zum "Enchanted RV - Park" in "Albuquerque". Wir haben zwar erst für den nächsten Tag eine Reservierung dort, hoffen aber auch schon jetzt einen Platz zu bekommen. Das klappt dann auch ohne Probleme.

Wir so oft bei städtischen Campgrounds ist auch dieser nicht der Brüller.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44366&d=1470416741

Nicht schön, aber zweckmäßig. Einzig die tollen alten Wohnwagen und Gespanne die dort stehen erfreuen uns. Die kann man offensichtlich auch mieten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44365&d=1470394546


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44364&d=1470394546


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44361&d=1470394546


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44362&d=1470394546


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44363&d=1470394546

Wir freuen uns schon auf den Pool, denn die Archsuche hat uns bei wieder höheren Temperaturen eingestaubt und erhitzt. Leider ist der Pool noch abgedeckt, Pech gehabt.
Wir kochen uns dann Spagetti mit Tomatensoße und dazu einen Salat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44351&d=1470393541

Auch ein Eis mit frischen Erdbeeren gönnen wir uns noch. Satt und zufrieden lesen wir noch etwas und informieren uns über "Albuquerque", denn morgen wollen wir die Stadt erkunden.



Wetter: Morgens kalt, später 16°C bis 23°C Sonne
Gefahrene Kilometer: 360 km
Wanderung: Aztec - Pemada Canyon - 4,5 km - 2 Stunden - 103 Höhenmeter
Übernachtung: Enchanted RV - Park - Site B 8 - 58,65$ - befriedigend - 2 Nächte


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49627&viewfull=1#post49627

Ilona
06.08.16, 14:05
Der Pemada Canyon gefällt mir :Ablaus:. Aber wie es so meist mit den Zufahrtsbeschreibungen ist ...

Ich lasse mich jetzt nicht näher dazu aus :peace1:, denn es kann sich zwischenzeitlich eigentümermäßig oder sonst was ändern.

Die Campingplätze, auf denen man fast aufeinander hockt, mag ich auch nicht. Vor allem, wenn man zuvor die Ruhe in der Natur genossen hat.

zeller
07.08.16, 12:07
Es ist immer noch super schön und interessant bei Euch zwei mit zu Reisen

GLG Roland

Rumba
07.08.16, 12:33
Juhuuuu:smilie_winke_048:

wieder sehr schöne Bilder und interessante Bilder.

Aber jetzt freue ich mich auch mal wieder auf eine Stadt.:Ablaus: Albuquerque hat uns damals auf unserer Reise auf der Route 66 sehr gut gefallen. Ist ja auch schon ne Weile her (2003).....

Hatte ich auf all unseren Reisen so. Ein Jahr war Natur pur und dann wieder mehr Städtelastig. Jetzt hatten wir 3 Jahre mit Natur und nächstes Jahr wird es sehr Städtelastig:peace1:

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
08.08.16, 08:38
Du hast recht liebe Ilona, mit den Zufahrtsbeschreibungen ist es manchmal schwierig, da muss man immer mit Änderungen rechnen.
Gerade dort wo Oel oder Gas gefördert wird. Die bohren halt mal hier, mal dort. An der beschriebenen Ecke gab es eben überhaupt keinen Trail mehr. Wir haben uns halt durch die Pampa geschlagen. Adventure eben.:biggrin_girl:

Schön, dass es dir gefällt Roland wo wir uns überall rum treiben.:daumenhoch:

Monique, uns hat Albuquerque auch sehr gut gefallen. Ne tolle Abwechslung nach wieder so viel Natur.
So richtige Städtereisen machen wir zwar nicht, aber so für drei oder vier Tage einige Städte ansehen, so was machen wir auch.
Allerdings nicht unbedingt in den USA. da steht eindeutig die Natur im Vordergrund. Da sind dann ein paar Städte das Schmankerl für zwischendurch.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Keilusa
08.08.16, 16:05
Mo. 25.4. Albuquerque

Unterwegs bei Schlangen, Quallen und anderen Schönheiten
Teil 1


Heute lassen wir es gemütlich angehen, obwohl wir wieder um 6:00 Uhr aufstehen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44377&d=1470662029

Dieser farbenfrohe Geselle erfreut uns mit seinem Gezwitscher.

Wir backen uns Pfannkuchen und gehen danach noch zum Duschen.

Am Vortag haben wir neben dem CG einen WoMo - Verkauf gesehen, der sehr viele WoMo's in der Außenanlage stehen hat. Dem wollen wir jetzt mal einen Besuch abstatten um uns amerikanische Wohnmobile anzuschauen. Wir biegen, nachdem wir den CG verlassen haben gleich wieder links ab und parken auf dem Gelände. Dann schauen wir uns Wohnwagen und Wohnmobile an. Toll, was es auf dem amerikanischen Markt alles gibt. Und gar nicht mal so teuer. Allerdings von der Wertigkeit wohl nicht mit deutscher Wertarbeit zu vergleichen. Aber an Ausstattung und Aufteilung könnten sich europäische Anbieter eine Scheibe abschneiden.


Nach diesem informativen Ausflug, von dem wir leider keine Fotos geschossen haben, fahren wir weiter nach "Downtown Albuquerque".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44376&d=1470662029

Wir finden einen guten Parkplatz, der für den ganzen Tag 5,00$ kostet. Der Automat zum Bezahlen ist sehenswert. Mit einem Holzstäbchen muss man das Geld in das Fach mit der Nummer der belegten Site schieben. That's it.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44375&d=1470662029

Nachdem dieses Gepfriemel geschafft ist, bummeln wir gemütlich durch die "Old Town" mit ihren "Adope Bauten". Vorwiegend Souvenierläden, Cafe's und Restaurants säumen die Straßen. Es gibt Live Musik und es herrscht eine relaxte Stimmung. All zu viel ist nicht los hier und man kann wirklich in aller Ruhe Fotos schießen und Läden anschauen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44374&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44373&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44372&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44371&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44370&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44369&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44373&d=1470662029


Auch lohnt sich mal einen Blick in versteckte Nischen zu werfen, oder den Blick nach oben schweifen zu lassen. Da entdeckt man nämlich wunderschöne Sachen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44396&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44395&d=1470662253

Oben auf dem Dach!


Die Kirche "San Felipe de Neri" schauen wir uns noch innen an, dann gehen wir zum "Rattlesnake Museum".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44368&d=1470662029


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44387&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44386&d=1470662145


Dieses kleine Museum wurde uns ans Herz gelegt, und es gefällt mir sehr gut. Ich mag Schlangen sehr und freue mich auch immer wie Bolle wenn ich eine in freier Natur entdecken darf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44385&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44384&d=1470662145

Nicht nur Schlangen gibt es hier zu bestaunen....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44383&d=1470662145

...sondern auch noch andere Schönheiten!

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44382&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44381&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44378&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44379&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44380&d=1470662145


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44397&d=1470662253

Nach der Schlangenexkursion gehen wir zurück zum Parkplatz.

Dort befindet sich nämlich auch das Restaurant in dem wir zu Mittag essen wollen. Den "Backstreet Grill" hatte ich mir schon vorher im Internet rausgesucht und durch Zufall befindet sich das Lokal genau an dem Parkplatz an dem wir parken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44406&d=1470662366

Die Wahl des Lokales ist gut, denn das Essen ist sehr lecker. Außerdem gönne ich mir endlich mal eine "Margarita", die ebenfalls sehr lecker ist. Ich wählte ein Chicken Sandwich, und Wolfgang Buritos mit Ente. Es ist so viel, wir schaffen es gar nicht und lassen uns die Reste später einpacken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44388&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44407&d=1470662366

Auch die Bedienung hier ist überaus nett und bietet sich gleich an von uns ein Foto zu schießen.

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49628&viewfull=1#post49628

Keilusa
08.08.16, 16:25
Teil 2

Nach dem Essen spazieren wir noch durch den Skulpturengarten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44394&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44393&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44391&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44392&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44389&d=1470662253


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44390&d=1470662253

Als alle für uns interessanten Gebilde abgelichtet sind, beschließen wir noch den "Botanischen Garten" zu besuchen.

Wir wollen nicht fahren, und laufen deshalb mit Stadtkarte in der Hand durch sehr nette Wohngebiete bis zum Ziel. Auch dieser Weg ist sehr interessant, denn es gibt irre Häuser und Vorgärten zu entdecken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44405&d=1470662366

Ein futuristischer Bau....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44404&d=1470662366

...steht im krassen Gegensatz zu diesem liebevoll zusammen getragenen Sammelsurium!


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44403&d=1470662366

Es gibt einen Schuhbaum...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44402&d=1470662366

...eine Bank flankiert von bunten Papierrollen...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44401&d=1470662366

...ein Beet umrandet mit Bowlingkugeln...

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44400&d=1470662366

...eine Skulptur mit Kronkorken und Ringen, und, und, und. Schöne Blumen gibt es auch noch.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44399&d=1470662366

Hier hätte ich mich ewig aufhalten können.

Aber wir wollen ja hier hin:

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44398&d=1470662366

Es gibt für den Botanischen Garten eine Eintrittskarte die das Aquarium mit beinhaltet. Für 18,00 $ für uns beide, nehmen wir die gerne. Gott sei Dank haben wir diese Variante gewählt, denn der "Botanische Garten" ist jetzt nicht so der Brüller.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44411&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44408&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44409&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44410&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44427&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44426&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44425&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44424&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44423&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44422&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44420&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44421&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44419&d=1470662642


Dafür ist das Aquarium ganz nett.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44417&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44415&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44414&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44413&d=1470662489


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44412&d=1470662489

Vor allem die Quallen finde ich ganz toll.


Nach ausgiebiger Erkundung laufen wir jetzt den schnellsten Weg zurück, denn es ist mittlerweile auch sehr heiß geworden. Außerdem wird der Wind wieder stärker, weshalb wir froh sind bald wieder im Auto zu sitzen. Einige Kilometer sind wir dann doch auch hier in der Stadt gelaufen, bei der Hitze auch anstrengend.

Wir fahren zurück zum CG und gönnen uns erst einmal ein kaltes Getränk. Essen brauchen wir nicht mehr, wir sind noch total satt vom Mittagessen.

Während ich an meinem Bericht weiter schreibe, stöbert Wolfgang im Internet, schießt noch ein paar Bilder vom Sonnenuntergang, bevor es ins Bett geht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44418&d=1470662642


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44428&d=1470662695


Wetter: Sonne mit Wolken, bis 25°C, später starker Wind
Gefahrene Kilometer: 41,6 km
Wanderung: keine, allerdings Stadtbummel 5-8 km
Übernachtung: Enchanted RV - Park - Site B 8 - 58,65$ - befriedigend - 2 Nächte


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49668&viewfull=1#post49668

man-of-aran
08.08.16, 16:34
Sehr sehr sehr sehr sehr sehr fotogen!!!!!!!!!!!!

Ilona
08.08.16, 18:06
Für Albuquerque hatten wir damals einfach keine Zeit. Das Parken ist in der Oldtown erstaunlich günstig :smilie_thumbs_5:.

Ein wunderbarer Tag :Ablaus: und wenn man die Rattler so eingerollt liegen sieht, glaubt kein Mensch, wie giftig die sein können.

Keilusa
08.08.16, 18:28
Solche Städte mag ich!:smilie_girl_321: Überschaubar und nicht zu groß mit vielen kleinen fotogenen Ecken.
Und ohne Hochhäuser! Da bummel ich gern durch die Straßen und Gassen.

Die Rattler waren wunderschön. Zu nahe möchte man denen aber auch nicht kommen.
Aber aus einiger Entfernung betrachte ich die sehr gerne.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Travelina
08.08.16, 18:53
Oooch, mit fehlen aber heute die Fotos von Euch mit Schlangen und Meeresbewohnern....:smilie_blinker:

Keilusa
08.08.16, 19:03
Werden bei dir die Bilder nicht alle angezeigt?
Das wäre aber komisch.:smilie_denk_49:
Sehen sonst alle die Bilder?

Grüßle Christiane

Kali
08.08.16, 19:20
Hallo Christiane,
so jetzt hab ich mal in einem Rutsch deine Berichte der letzten 14 Tage nachlesen "müßen".
Jetzt tun mir auch noch die Füße weh.:Lachen 01:
Auf diesem einem Bild denkt man wirklich das im Hintergrund nen riesiger Brand ausgebrochen ist.
Einfach klasse diese Sonnenuntergänge.:daumenhoch:

Keilusa
08.08.16, 19:34
Du armer Kerl!:Umarmung: Hoffe du erholst dich schnell von der Wandertouren. Es kommen nämlich noch ein paar wenige.
Die Sonnenuntergänge sind wirklich manchmal unglaublich. Schade, dass es das bei uns nicht so intensiv gibt.

Schön dich wieder mit on Tour zu haben.:daumenhoch:
Grüßle Christiane

Keilusa
09.08.16, 20:13
Di. 26.4. Oliver Lee Memorial State Park
Fahrtag mit Geflügel



Wir schlafen schlecht in dieser Nacht und als wir aufstehen sind wir wie gerädert. Das Wetter hat umgeschlagen und es ist sichtlich kühler. Außerdem geht immer noch ein starker Wind. Eigentlich war geplant zum "Elephant Butte Lake State Park" zu fahren, aber wir entscheiden uns um und fahren dafür zum "Oliver Lee Memorial State Park". Wir werden zwar heute deshalb etwas länger unterwegs sein, was uns aber bei diesem Wetter nichts ausmacht. Dafür sparen wir uns ca. 100 km auf der Gesamtstrecke.

Um trotzdem noch etwas neues an diesem Tag zu sehen, beschließen wir unterwegs dem "Bosque de Apache Wildlife Refuge" einen Besuch abzustatten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44438&d=1470677891

Auch wenn die Hauptzeit für die Zugvögel, die hier immer über Winter Station machen, schon vorbei ist, wollen wir uns über diesen Park informieren. Im "Wildlife Refuge" angekommen besuchen wir zuerst einmal das Visitor Center und fragen wo man denn am ehesten noch Vögel beobachten können.
Es gibt den "North Loop" und den "South Loop", den man, obwohl geschottert, gut mit dem Gespann befahren kann. Dies machen wir dann auch und halten unterwegs an vielen Aussichtspunkten um Bilder zu schießen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44437&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44435&d=1470677891

Wie schon befürchtet war natürlich die Vogelausbeute recht mager. Wir sehen Kolibris, Watvögel, Enten und Gänse, Seidenreiher und einige Kormorane.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44436&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44434&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44433&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44432&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44431&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44430&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44429&d=1470677891


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44448&d=1470678022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44447&d=1470678022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44446&d=1470678022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44445&d=1470678022


An einer Stelle picken Truthähne Samen im Unterholz, denen ich kurz folge um sie abzulichten.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44444&d=1470678022


Auch landschaftlich gefällt uns der Park recht gut, Grund den Park in früherer Jahreszeit noch mal zu besuchen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44443&d=1470678022

Da das Wetter mittlerweile wieder recht ansehnlich ist, erkunden wir den Park ca. 1,5 Stunden lang, dann machen wir uns wieder auf den Weg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44442&d=1470678022


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44441&d=1470678022

Der Park ist eine nette Abwechslung zu den Wüstengebieten und lohnt schon, weil er gerade auf dem Weg liegt.

Wir kommen schließlich um 15:00 Uhr im "Oliver Lee Memorial State Park" an.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44440&d=1470678022

Auch hier ist das Wetter wieder angenehm, der Wind nur noch leicht und die Sonne kommt ab und zu hervor.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44439&d=1470678022


Der Park, der am Fuße der "Sacramento Mountains" auf 1330m liegt, gefällt uns sehr gut. Schön eingebettet am Rande des "Tularosa Basins" der "Chihuahua Wüste" ist der State Park nur wenigen Europäern bekannt und wird selten von ihnen besucht. Die Gäste hier sind offensichtlich hauptsächlich Amerikaner.

Es ist auch kein Problem den Tag und den Stellplatz zu tauschen, da wir ja einen Tag früher hier sind. Vorgebucht hatte ich eine Site ohne Strom, jetzt wählen wir eine mit Strom und zahlen dafür 4,00 $ Aufschlag.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44462&d=1470678227

Wir richten uns ein und genießen den restlichen Nachmittag bei einem Bier.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44463&d=1470678230


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44459&d=1470678220


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44460&d=1470678223


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44461&d=1470678225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44464&d=1470678236

Der Wind wird zwar zwischenzeitlich wieder etwas stärker, allerdings liegt kein Sand in der Luft. Später drehen wir noch eine Runde über den CG und laufen noch einen kleinen Trail.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44465&d=1470678238


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44466&d=1470678250


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44467&d=1470678254


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44468&d=1470678258


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44478&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44477&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44476&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44475&d=1470678397


Die vielen bunten Kakteen und Ocotillos begeistern uns.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44474&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44473&d=1470678397


Der kurze "Riparian Trail" ist nett und läuft an dem Bach entlang der vom "Dog Canyon" herunter kommt, und momentan nur wenig Wasser führt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44472&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44469&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44470&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44471&d=1470678397


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44488&d=1470678517


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44487&d=1470678517


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44486&d=1470678517

Wunderschön sind auch die "Columbines" (Aquilegia Chrysantha), die hier in Büschen wachsen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44485&d=1470678517

Der Haupttrail ist der "Dog Canyon Trail", der gleich hinter dem Visitor Center beginnt und sofort steil hinauf führt. Er ist über 8 km lang und für uns zu lang um ihn jetzt noch zu laufen.
Als es Abend wird, ist der Wind auch wieder verschwunden und so genießen wir die Ruhe des Platzes vor dem Hänger.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44484&d=1470678517

Um Bilder vom Sonnenuntergang zu schießen schlägt sich Wolfgang noch in die Pampa mit den Kakteen. Es bleibt dabei natürlich nicht aus, dass er Feindberührung hat. Wieder mal eine schmerzhafte Angelegenheit die Stacheln alle aus den Waden zu entfernen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44482&d=1470678517


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44481&d=1470678517


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44479&d=1470678517


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44480&d=1470678517


Es wird noch gespült, die Bilder noch auf den Laptop geladen und angeschaut, ich schreibe am Reisebericht, dann geht es ins Bett.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44483&d=1470678517



Wetter: Bewölkt, kühl, später Sonne mit Wolken, Wind, 22°C
Gefahrene Kilometer: 428,8 km
Wanderung: Riparian Trail - 1km - 0:30 Std.
Übernachtung: Oliver Lee Memorial Park - Site 26 -16,52 $ - sehr gut - 1Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49711&viewfull=1#post49711

Christine
09.08.16, 22:06
Cool, cool, cool!!!!! :Ablaus::daumenhoch::Ablaus:

pietja
09.08.16, 22:22
Schöööne Bilder, besonders vom Sonnenuntergang:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup :

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
09.08.16, 22:40
Vielen Dank!:Hugs:

Grüßle Christiane

Ilona
10.08.16, 08:10
Gut, dass ihr zur Blütezeit dort wart :smilie_thumbs_5:. Mal ganz ehrlich: Die Gegend wäre sonst selbst mir zu trostlos :smilie_girl_190:.

Keilusa
10.08.16, 08:30
Sicher ist das eine Gegend die nur während der Blütezeit der Kakteen interessant ist.:smilie_girl_307:

Außer man zeigt noch brennendes Interesse an der Geschichte der Ureinwohner.:biggrin_girl:

Aber wir fanden es total toll in dem SP. Ich mag einfach diese Vegetation mit Kakteen, Agaven, Sagebrush und, und, und.

Grüßle Christiane

Keilusa
11.08.16, 18:22
Mi. 27.4. White Sands - Brandley Lake State Park

Aufregung am Morgen und ein weißer Traum



Wir stehen schon um 5:00 Uhr auf, und um kurz nach 6:00 Uhr ist schon Abfahrt. Es geht zum "Brandley Lake State Park" und unterwegs wollen wir dem "White Sands NM" einen Besuch abstatten. Bis dort hin ist es nicht weit. Wir erreichen das Visitor Center ne gute halbe Stunde später.


Als ich das Eingangsschild des NM ablichten möchte, geht der Fotoapparat nicht. Er zeigt aus unerfindlichen Gründen eine gesperrte Speicherkarte an. Wir man die entsperrt wissen wir nicht, deshalb wird rum probiert. Wolfgang braucht erst einmal die Toilette. Als er von dort kommt hat er die Erleuchtung. Ein kleines Häkchen seitlich an der Speicherkarte hat sich beim Einlegen verschoben. Das muss nur in die richtige Position gebracht werden, und schon können wir wieder fotografieren. Meine Güte, was für ne Aufregung am frühen Morgen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44507&d=1470926994

Das Visitor Center hat um diese frühe Uhrzeit noch geschlossen und so fahren wir jetzt erst einmal hinein in die weiße Landschaft. Bald schon finden wir eine schöne Ecke, wo wir aussteigen und durch die Dünen streifen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44505&d=1470926994


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44506&d=1470926994


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44503&d=1470926994


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44502&d=1470926994


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44501&d=1470926994


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44500&d=1470926994

Der Kontrast zwischen dem knallblauen Himmel und dem weißen Untergrund ist schon genial.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44499&d=1470926994

Besonders fotogen finde ich die Yukas die dekorativ aus dem Weiß schauen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44498&d=1470926994

Foto um Foto wird geschossen. Die Entscheidung so früh aufzustehen war genau richtig, denn es ist noch kein Wind aufgekommen und außerdem sind noch nicht so viele Leute hier unterwegs.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44517&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44516&d=1470927109

An einer Ecke steht doch plötzlich mittendrin ein einzelner total grüner Baum. Als hätte ihn jemand dort hin gestellt. Es ist der einzige Baum weit und breit.
Ein gefundenes Fressen für Fotografen. Dies hat auch ein Mann erkannt, der ewig um den Baum herum Fotos schießt. Wir müssen lange warten bis er endlich verschwindet und wir unsere Fotosession mit dem grünen Teil abhalten können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44515&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44514&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44513&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44512&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44511&d=1470927109


Fast drei Stunden lang erkunden wir die weiße Pracht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44509&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44510&d=1470927109


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44521&d=1470927181


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44519&d=1470927181


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44520&d=1470927181


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44518&d=1470927181

Eine Sandverbene leuchtet am Wegesrand mit ihren lila Blüten.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44508&d=1470927109


Wir fahren dann noch den Loop einmal rum, wobei wir uns kurz in dem weißen Gips fest fahren, weil wir einem "Schneepflug" ausweichen müssen, der die Straße vom Gips befreit. Durch den andauernden Wind gibt es regelrechte Verwehungen auf der Straße und man kommt kaum durch. Wir "schaukeln" uns wieder heraus aus dem Gips, 300 PS sei Dank geht das sehr gut.

Nach der Rundfahrt geht es nur kurz ins Visitor Center, dann fahren wir noch zum Walmart, wir müssen noch für die nächsten Tage einkaufen. Außerdem brauchen wir auch noch Gas. Nachdem dies alles erledigt ist, geht es weiter Richtung "Brandley Lake SP".

Dort hoffen wir auch schon einen Tag früher eine Site zu bekommen, denn eigentlich hatte ich erst für den nächsten Tag vorgebucht. Wir fahren durch wunderschöne Berglandschaft, bei der wir die 3000 Höhenmetermarke knacken. Aus den anfänglich 20°C werden ruckzuck gerade mal 15°C. Dafür ist der Himmel knallblau und die Luft klar. Weder Wolken noch Wind. Herrlich. Der Wind kommt erst wieder als wir am "Brandley Lake SP" ankommen.

Aber wenigstens ist kein Sand in der Luft, außerdem haben wir wieder höhere Temperaturen. Wir ergattern am Campground eine schöne Site mit Shelter und einer Mauer. So können wir gut geschützt draußen sitzen. Nachdem der Hänger seinen Platz hat genießen wir gemütlich ein Bier in der Sonne.


Danach laufen wir eine Runde über den Campground. Im Anschluss bereiten wir unser Abendessen vor. Heute gibt es Lachs mit Knoblauchkartoffeln. Das leckere Mahl genießen wir auch draußen und warten dann auf den Sonnenuntergang. Nachdem einige Bilder geschossen wurden, verziehen wir uns nach drinnen. Ich lese noch etwas, während Wolfgang sich am Laptop eine Naturdokumentation anschaut.



Wetter: Sonne, leichter Wind, 15°C bis 25°C
Gefahrene Kilometer: 321,6 km
Wanderung: White Sands NM - 3-4 km - 3 Std.
Übernachtung: Brandley Lake State Park - Site 37 - 30,55 $ - sehr gut - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49726&viewfull=1#post49726

Rumba
11.08.16, 19:07
Sehr schön Christiane :Ablaus: White Sands sind einfach der Hammer:smilie_thumbs_5:

Obwohl bei uns der Himmel sehr wolkenverhangen war hat uns der Park ausnehmend gut gefallen. Als es dann auch noch zu regnen begann, sind wir nach Alamogordo zurück gefahren und haben uns ein kleines aber feines Raumfahrtmuseum angesehen.

Freue mich auf noch mehr :peace1:

Viele Grüsse
Monique

Kali
11.08.16, 19:17
Hallo Christiane,
als als ich das Bild mit den Spuren im Sand sah hab ich doch sofort an "Howie" gedacht.
Bis ich dann ein paar Bilder weiter gesehen hab , es war "Wolle".:Lachen 01:
Sind schon starke Bilder, weißer Sand und dieses tolle Blau am Himmel.:daumenhoch:

man-of-aran
11.08.16, 20:59
Krass, wie weiss! Unglaublich!

Keilusa
11.08.16, 22:17
Wir hatten wirklich Glück mit White Sands, es kam nämlich später wieder Wind auf. Da ist es dann fast unmöglich Bilder zu schießen.
Beim letzten Besuch war es da so. Furchtbar für die Kamera!
Da hat sich mal wieder bestätigt, der "frühe Vogel fängt den Wurm".:biggrin_girl:

Kali, mit Howie hab ich nichts am Hut, da ist mir mein Wolfgang lieber, und "seine Spuren im Sand"http://www.smileygarden.de/smilie/Musik/music415.gif :Lachen 01:

Schön, dass die Bilder gefallen. Man denkt wirklich fast an Schnee wenn man dort lang fährt.

Grüßle Christiane

pietja
11.08.16, 23:58
White Sands ist wirklich wunderbar und hat uns echt begeistert....nur meine intensiven Versuche die Stimmung im Bild fest zu halten, haben meinen Männe etwas genervt. Er ist eher der Genießer und läßt die Eindrücke ruhig ( aber nicht allein ) auf sich wirken.
Eure Bilder sind Spitze.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
12.08.16, 07:45
Danke für das Lob, liebe Pietja!
Nicht umsonst haben wir 3 Stunden lang fotografiert. Ich versuche auch immer diese besondere Stimmung einzufangen. Nicht immer gelingt mir dies.
Wolfgang ist da Gott sei Dank genau so verrückt. Er fotografiert da fast noch mehr als ich.:biggrin_girl: Ich musste immer betteln, er soll mir auch endlich mal den Fotoapparat geben.
Wir hatten ja zu dem Zeitpunkt nur noch den einen.http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_030.gif

Grüßle Christiane

Keilusa
12.08.16, 08:33
Do. 28.4. Brandley Lake State Park

Ein sitzender Bulle am Wasserfall?

Teil 1


Den heutigen Tag lassen wir mal wieder gemütlich angehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44531&d=1470950197

Ein etwas zerzauster Roadrunner untersucht die Umgebung unseres Hängers.


Nach dem Frühstück machen wir uns Brote, denn wir werden bis zum Nachmittag unterwegs sein. Einkehren zum Essen ist bei unserem heutigen Ausflug nicht möglich.

Bevor wir abfahren gehen wir noch zum Eingang des CG und klären das wir nicht auf unsere für heute gebuchte Site wechseln wollen, da uns diese auf der wir jetzt stehen besser gefällt. Wir können die für heute vorgebuchte Site leider nicht mehr kostenlos stornieren, Storno würde 15,00 $ kosten. Der Ranger rät uns einfach die Site auf der wir stehen für heute zu buchen, was noch möglich wäre. 14,00 $ bezahlen wir für die Site auf der wir jetzt stehen. Ein guter Rat, den wir gleich befolgen. Die 14,00 $ machen uns jetzt auch nicht gravierend ärmer.


Als dies alles geregelt ist, fahren wir vor zum Hwy 285. Direkt gegenüber ist eine Einmündung zum Hwy 137 der zu den "Sitting Bull Falls" führt.

Die "Sitting Bull Falls" liegen im "Lincoln National Forest" in der Nähe von Carlsbad. Die, nach dem Stammesführer und Medizinmann der "Lakota- Sioux Indianer" "Sitting Bull" benannten Fälle, stürzen sich Angaben zu Folge 150 Meter tief in ein Becken. In diesem bergigen Wüstengebiet Wasserfälle? Das wollen wir uns ansehen.

Kurz nach der Einmündung kommen einige Schilder.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44530&d=1470950197

Hier sollte man das Hinweisschild beachten ob die "Sitting Bull Fall Area" überhaupt geöffnet hat. Wenn die Washes, die wir auf dieser Strecke queren müssen, viel Wasser führen ist offensichtlich die Zufahrt dort hin nicht möglich.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44529&d=1470950197

Wir haben heute Glück, es gibt keinerlei Hindernisse.

Nun fahren wir durch ödes Wüstengebiet, vorbei an hässlichen und extrem stinkenden Öl und Gasbohrstationen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44566&d=1470950691


Dazwischen dann wieder einzelne Farmen, dessen Rinder auf der Straße rum laufen. Hier möchte ich nicht mal tot übern Zaun hängen. Schließlich verändert sich die Landschaft. Es wird felsiger, auf und ab geht die Straße. Dazu noch jede Menge Kurven.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44528&d=1470950197


Vor den Senken stehen immer wieder Schilder. "Watch for water!" steht darauf. Offensichtlich ist dies ein Flashfloodgebiet. Alle Washes die wir queren sind aber im Moment staubtrocken. Als wir schließlich an der Area ankommen glauben wir noch nicht daran irgendwo Wasser zu sehen, so trocken ist hier alles. Aber wir irren uns, ein richtiges Paradies erwartet uns. Auf dem Parkplatz steht jetzt außer unserem nur noch ein Fahrzeug. Total ruhig ist es hier.

Nachdem wir die 5,00 $ Eintritt an der Selfpay - Station bezahlt haben, laufen wir den betonierten Trail durch eine wunderschön gelegene Picknickarea.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44527&d=1470950197


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44525&d=1470950197


Hier sind alle Tisch-Bank - Kombinationen mit Überdachungen ausgestattet. Eine Kombination steht etwas versteckt oberhalb an einem Felsen, der hier den Schatten spendet. Die gucken wir uns mal für die spätere Pause aus.

Nach einigen weiteren Metern hören wir dann schon Wasser rauschen. Über einen Steg geht es zum Aussichtspunkt auf halber Höhe des Wasserfalles.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44524&d=1470950197

Wunderschön ist der Anblick, wie das Wasser über höhlenartiges Gestein hinunter fällt in einen Pool.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44523&d=1470950197


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44522&d=1470950197

Glasklar ist das Wasser. Eine Metalltreppe führt hinunter zu dem Pool und zu verschiedenen Abzweigungen eines Trampelpfades. Dazwischen sucht sich überall das Wasser seinen Weg durch karstiges Gelände.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44541&d=1470950315


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44540&d=1470950315


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44539&d=1470950315

Teilweise haben sich Kaskaden und kleinere Pools gebildet. Über Steine hinweg kann man dazwischen rum laufen. Wir erkunden ausgiebig das ganze Gebiet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44538&d=1470950315


Von oben hinter dem Wasserfall kommen plötzlich zwei Männer herunter geklettert. Es sieht schwierig aus wie die beiden da versuchen ohne ausrutschen wieder nach unten zu kommen. Wir unterhalten uns kurz und sie erzählen von einer Höhle hinter dem Wasserfall, die sehr schön wäre.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44537&d=1470950315

Gezoomt, da soll die Höhle sein.

Allerdings sei der Auf und Abstieg nicht ungefährlich da das karstige Gestein voller Algen sehr rutschig sei und scharfkantig. Sie seien froh wieder unten zu sein.

Wir wollen es dann trotzdem versuchen und steigen zwischen den Felsen hinauf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44536&d=1470950315

Ein Stück sind wir schon oben, gegenüber sieht man die Aussichtsplattform und die Treppen.

Nach einer Weile wird es uns dann aber doch zu tricky und ich habe Bedenken. Was wenn einer von uns hier abstürzt?! Nee, so ein Risiko wollen wir dann doch nicht eingehen. Noch dazu entdecken wir Verbotsschilder am Aufstieg. Also drehen wir wieder um und klettern hinunter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44535&d=1470950315


Es gibt auch so sehr viel zu entdecken. An einer Ecke läuft das Wasser durch eine Halbröhre, ausgewaschen von dem Bach, fast wie in der "Subway".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44532&d=1470950315


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44533&d=1470950315


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44534&d=1470950315


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44551&d=1470950418


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44550&d=1470950418


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44549&d=1470950418


Das sind wunderschöne Fotomotive. Außer den zwei Männern sind wir hier ganz allein unterwegs und können ungestört Bilder schießen. Erst viel später kommen noch ein paar wenige Leute. In den Pools ist das Baden erlaubt und wir können uns vorstellen wie es im Sommer hier zugehen muss.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44548&d=1470950418


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44547&d=1470950418


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44546&d=1470950418


Schade, dass es hier keinen Campground gibt. Das wäre total schön hier sein Zelt oder Wohnmobil stehen zu haben. Nach ausgiebiger Fotosession machen wir uns auf den Rückweg und holen unsere Brote und Getränke aus dem Auto. Dann klettern wir hinauf zu der Picknickecke zwischen den Felsen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44545&d=1470950418


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44544&d=1470950418

Sie ist Gott sei Dank nicht belegt. Dort machen wir gemütlich Mittagspause.

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49730&viewfull=1#post49730

Ilona
12.08.16, 08:33
Wolfgang braucht erst einmal die Toilette. Als er von dort kommt hat er die Erleuchtung.
:Lachen 01: Da sieht man mal wieder, wie ein Toilettengang "erleichtert".

Hach http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/herz-001.gif - wie ist White Sands doch ein Traum. Zumindest für mich, denn ich war noch nie dort.

Ein blauer Himmel ist da ganz wichtig, denn sonst fehlt der Kontrast. Da habt ihr echt Glück gehabt :Ablaus:.

Der Wasserfall und die löchrigen Felsen im Bradley Lake SP gefallen mir auch :smilie_thumbs_5:. Ist eigentlich die Pfütze am Wasserfall der Lake?

Keilusa
12.08.16, 08:49
Teil 2

Danach laufen wir einen Trail der hinauf führen soll zum Top des Wasserfalles.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44526&d=1470950197


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44543&d=1470950418

Hier sollen sich auch noch weitere Badepools befinden. Etwas Schweiß fließt jetzt auf dem steilen, in Serpentinen aufwärts führenden Trail.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44542&d=1470950418

Dann sind wir oben. Hier teilt sich das Wasser. Ein Teil stürzt den Berg als der Wasserfall hinab an dessen Fuß wir vorhin waren, der andere Teil fließt etwas gemäßigter den Berg hinab und verzweigt sich auch wieder einige Male.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44561&d=1470950538

Ein Blick von oben auf die Picknick - Area.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44559&d=1470950538

Wolfgang steht am Abgrund...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44557&d=1470950538

... wo er dies fotografiert.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44560&d=1470950538


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44558&d=1470950538



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44556&d=1470950538


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44555&d=1470950538

Wir laufen weiter bis auf ein Hochplateau und finden tatsächlich unglaublich schöne Badepools in die das Wasser in Kaskaden fällt. Bei 28°C und strahlend blauen Himmel möchten wir uns am liebsten sofort ins Wasser stürzen. Aber leider haben wir keine Badesachen dabei, außerdem ist das Wasser extrem kalt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44554&d=1470950538


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44552&d=1470950538


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44553&d=1470950538


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44571&d=1470950691


Wir sehen sogar kleine Fische die sich in den Pools tummeln. Am Bachlauf laufen wir entlang und erkunden die Gegend. Viel Schilf wächst hier und wir müssen uns regelrecht einen Weg bahnen und über Steine balancierend rechts und links entlang den Weg suchen. Ein wirkliches Paradies haben wir hier gefunden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44570&d=1470950691


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44569&d=1470950691



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44568&d=1470950691



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44567&d=1470950691


Wir müssen uns tatsächlich irgendwann losreißen und den Rückweg antreten. So einen tollen Flecken hätten wir in der Wüste nie erwartet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44565&d=1470950691

Heimwärts sehen wir noch viele blühende Ocotillos.

Auf dem Rückweg zum Campground gibt es noch einen kurzen Stop am See, wo wir ein paar Fotos schießen. Irgendwie lädt der nicht unbedingt zum Baden ein, im Gegensatz zu den Pools am Wasserfall. Aber wahrscheinlich ist es einfach noch zu früh im Jahr.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44564&d=1470950691


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44562&d=1470950691


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44563&d=1470950691


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44577&d=1470950793


Zurück am Hänger gibt es erst einmal ein kaltes Bier und wir relaxen in unseren Stühlen. Dann gönnen wir uns noch ein Eis mit Erdbeeren bevor wir zur Dusche gehen.

Abendessen gibt es etwas später. Es werden mal wieder Hamburger gegrillt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44576&d=1470950793


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44575&d=1470950793


Dann schauen wir uns die Bilder an, fotografieren noch den Sonnenuntergang, bevor es ins Bett geht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44574&d=1470950793


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44572&d=1470950793


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44573&d=1470950793


Wetter: sonnig, heiß bis 28°C
Gefahrene Kilometer: 129,6 km
Wanderung: Sitting Bull Falls - 2 km - 1Std.
Übernachtung: : Brandley Lake State Park - Site 37 - 30,55 $ - sehr gut - 2 Nächte


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49755&viewfull=1#post49755

Keilusa
12.08.16, 08:55
White Sands ist immer wieder ein Traum.:smilie_girl_321:

Die Fälle sind vom See noch 32 Meilen entfernt, liebe Ilona. Siehe Schild oben!
Das war ein Ausflug den wir vom See aus unternommen haben. Der See an sich hatte für mich nicht so viel zu bieten. Baden gehe ich eh nicht.
Der Campground war aber super schön dort. Und als Zwischenziel auf der Strecke sehr gut geeignet.

Dann hab ich mal geschaut was man dort noch so alles sehen kann und bin auf die Beschreibung der Sitting Bull Falls gestoßen.
Und die waren wirklich der Hammer!:smilie_girl_321:

Grüßle Christiane

Ilona
12.08.16, 08:59
Die Fälle sind vom See noch 32 Meilen entfernt, liebe Ilona. Siehe Schild oben!
Da hatte ich wohl zu früh gepostet :peace1:. Den 2. Teil mit den See Bildern habe ich erst jetzt gesehen.

Keilusa
12.08.16, 12:43
Offensichtlich! :biggrin_girl:
Du bist aber auch eine eifrige Posterin!:daumenhoch:

Grüßle Christiane

pietja
12.08.16, 19:09
Jetzt hab ich Ärger mit meinem Fahrer bekommen....:eek:....ich hab ihm die Bilder vom.Wasserfall gezeigt und er wollte wissen, warum er die nicht gesehen hat :D
Das ist ein herrliches Fleckchen und muss eigentlich gar nicht so weit ab von unserer Route gewesen sein.
Roland wird sich auch noch bei Dir beschweren ;-), den Tipp hättest Du uns ruhig geben können.:cool:

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
12.08.16, 19:15
Jeep, Pietja! War ein Highlight unserer Reise.
Wie gesagt nicht weit weg von den Carlsbad Cavernes und dem Guadalupe Mountain Park.
Hab ich durch Zufall entdeckt. Die Zufahrt ist auch mit einem PKW machbar. Ist zwar Schotter aber sehr gut zu fahren.
Kann ich nur weiter empfehlen.:daumenhoch:
Da wirst du deinen Fahrer auf die nächste Reise in der Ecke vertrösten müssen.:biggrin_girl:
Ein Grund da noch einmal hin zu fahren.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Kali
12.08.16, 19:17
Hallo Christiane,
also ich muß schon sagen eure Sonnenuntergänge sind echt bombastisch.:daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:

pietja
12.08.16, 19:18
Siehe mein Post oben.....:cool:

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
12.08.16, 20:02
Ich hab jetzt eure Route nicht mehr so im Kopf, aber war nicht Las Cruces der südlichste Punkt eurer Reise?
Dann wären es noch ca. 3 Stunden Fahrt bis dort hin gewesen. Ungefähr etwas über 200 Meilen.
Der Brandley Lake SP liegt ja südlich von Roswell.
Hätte sich das für euch gelohnt?

Grüßle Christiane

pietja
12.08.16, 20:08
White Sands - Carlsbad Caverns - Roswell waren dieser Ecke unsere Ziele.

Aber dann müssen wir doch nochmal da hin :)


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
12.08.16, 22:13
Kali, für diesen Sonnenuntergang mussten wir unsere Nachbarn belästigen, denn auf ihrer Site war die beste Position für diese Bilder.

Als wir fragten ob wir mal Fotos schießen dürfen hat er erst bemerkt was für einen tollen Sonnenuntergang er da fast verpasst hätte, und hat gleich auch seinen Fotoaparat aus dem WoMo geholt.:biggrin_girl:


Pietja, da müsst ihr unbedingt mal vorbei schauen. Keine schwierige und allzu lange Wanderung, dafür ne tolle Ecke für Fotos und ein Bad.:smilie_girl_307:


Grüßle Christiane

geniesser
12.08.16, 22:45
Hallo Christiane,:smilie_winke_048:
endlich habe ich es geschafft Deinen Reisebericht nachzulesen und hinterher zu reisen. Das war wirklich gar nicht so einfach bei Euren vielen Wanderungen.:smilie_urlaub_4: :Smilie respect: Jaaa, die Männer und ihre Abkürzungen! Und sie sind sich immer gaaanz sicher! Und Dein Wolfgang muss anscheinend wirklich immer ganz rauf und auch alles erkunden. :smilie_blinker:
Ihr habt tolle Gegenden gesehen und erlebt und davon super Fotos gemacht (und das mit der "Zweitkamera") die wir hier anschauen dürfen :daumenhoch: Wie hätten dann die Anderen ausgesehen :smilie_denk_49:
Gestern war ich froh dass ich endlich alles nachgelesen hatte und heute...........war schon wieder ein neuer Bericht da......Ich hab mir vorgenommen jetzt regelmäßig mitzulesen, mal schaun ob´s klappt. Ich bin jedenfalls gespannt wie´s weitergeht.

Liebe Grüße

Gabi

Keilusa
12.08.16, 22:50
Fr. 29.4. Carlsbad Cavernes - Guadalupe Mountain Park
Höhlentour am Hochzeitstag



Heute stehen wir recht früh auf, denn ich habe uns Karten vorbestellt für die "Kings Palace Tour" in den "Carlsbad Cavernes".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44587&d=1471032930

Toast und Ei zum Frühstück...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44586&d=1471032930

...dann geht es hier hin.


Die "Carlsbad Cavernes" bestehen aus 83 einzelnen Höhlen. Eine davon ist die tiefste bekannte Kalksteinhöhle der USA. Sie liegt 487 Meter unter der Erde. Ein ganz schöner Marsch hinunter. Eine der Höhlen hat einen der weltweit größten unterirdischen Räume. Die "Carlsbad Cavernes" gehören zum "UNESCO Weltnaturerbe".

Man kann in den Höhlen Touren mit Audio Guide machen, oder so wie wir eine Tour mit persönlicher Führung buchen. Die Höhlen haben einen Aufzug, so wie einen Natureingang. Am Natureingang findet in der Saison der "Bat Flight" statt. Die Fledermäuse der Höhlen fliegen dort allabendlich aus um Insekten zu jagen. Von einer Arena aus kann man dieses Spektakel miterleben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44585&d=1471032930

Hier kann man den "Bat Flight" verfolgen. Es weht gerade ein heftiger Wind.

Fotografieren ist während des "Bat Flight" allerdings verboten. Für uns ist es leider noch zu früh im Jahr. Zu dieser Zeit halten die Fledermäuse noch Winterruhe.
Unsere geführte Tour soll um 10:00 Uhr starten und wir haben ja noch ca.1 Std. dort zu fahren.

Dumpen müssen wir auch noch aber es klappt alles sehr gut und wir kommen pünktlich vom Platz. Als wir an den Cavernes ankommen, haben wir eigentlich noch genügend Zeit, aber als ich die Karten abhole wird uns mitgeteilt, dass die Tour unten in der Höhle bei der "Restarea" startet. Der Aufzug hinunter ist aber leider außer Betrieb, und so dürfen wir durch den Natureingang hinunter laufen.

Die Strecke, die in Serpentinen hinunter in dieses riesige Höhlensystem führt, ist tatsächlich unglaublich lang.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44584&d=1471032930

Wir müssen uns beeilen und rasen regelrecht den betonierten Weg und die Treppen runter. Wir haben das Gefühl der Weg endet überhaupt nicht. Vor lauter Beeilung haben wir die Zeit nicht gestoppt die wir benötigt haben, aber es war ungefähr eine halbe Stunde. Gerade noch rechtzeitig kommen wir bei der Rangerin, die uns durch das Labyrinth der Höhle begleiten wird, an.

Wir sind eine Gruppe von ca. 20 Personen, einige kommen sogar noch etwas später als wir an. Die Rangerin erklärt erst einmal viele Details des Höhlensystems, allerdings verstehe ich kaum etwas davon. Die Akustik ist hier nicht so gut, eher mehr für Musik geeignet, denn für mündliche Ausführungen. Außerdem spricht unser Guide sehr schnell, was noch schlechter für uns ist.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44583&d=1471032930

Schwierig ist es schon hier unten gescheite Fotos zu schießen. Vor allen weil wir ja nur noch die kleine Kamera haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44582&d=1471032930

Wir sind begeistert von der Dimension der Höhle, den riesigen Hallen mit unglaublich großen Stalaktiten und Stalagmiten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44581&d=1471032930

Stalaktiten und Stalagmiten sind beides sogenannte Versinterungen. Die oft bizarren Tropfsteingebilde entstehen, indem Kalziumkarbonat aus kalkreichem Wasser abgesetzt wird. Regenwasser, das im Boden versickert, nimmt Kohlendioxid auf und wird zu Kohlensäure. Diese Kohlensäure kann den Kalk chemisch zersetzen. Als Kalkstein lagert er sich dann anschließend wieder ganz wenig ab, und nach einigen Jahrhunderten kann man schon den Beginn des Tropfsteines sehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44580&d=1471032930


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44579&d=1471032930


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44578&d=1471032930


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44597&d=1471033046

Teilweise hängen regelrechte Fahnen von der Höhlendecke, oder dünne, wie Spagetti wirkende Stalaktiten.
Dann wieder Türme die überdimensionierten Torten gleichen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44596&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44595&d=1471033046

Zwischendrin macht die Rangerin mal alle Lichter aus und bittet auch uns alle Lichtquellen auszuschalten und nicht zu fotografieren. Dazu sollen wir total ruhig sein. Das soll ca. 30 Sekunden dauern. Es ist ein kaum vorstellbares Erlebnis in dieser absoluten Dunkelheit zu stehen, beziehungsweise zu sitzen, denn einige Leute, so auch wir, haben sich auf einen Felsenrand gesetzt. Dazu diese Stille, man hat überhaupt kein Gefühl mehr für Zeit und Raum.

Es dauert dann aber einige Minuten, nicht 30 Sekunden bis die gute Frau wieder Licht werden lässt. Wir werden schon langsam ungeduldig, denn der Fels ist ars...kalt. Es ist ja ganz nett, aber was zu viel ist, ist zu viel. Endlich geht es weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44594&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44593&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44592&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44591&d=1471033046

Im glasklaren Wasser gibt es tolle Spiegelungen.

Wir sind froh uns wieder bewegen zu können. Die "Kings Palace Tour" ist nach gut 2,5 Stunden beendet und wir beschließen noch die "Big Room Tour", die im Eintrittspreis inkludiert ist, ohne Führung anzuschließen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44590&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44588&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44589&d=1471033046


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44607&d=1471033150

Urige Gebilde wie die "Teufelsschwänze" hängen von der Höhlendecke.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44606&d=1471033150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44605&d=1471033150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44604&d=1471033150

Insgesamt 3:15 Stunden sind wir hier unten ohne Tageslicht in dem riesigen Höhlensystem unterwegs. Langsam wird es auch kühl, obwohl wir Jacken mit dabei haben. Wir machen uns auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44603&d=1471033150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44602&d=1471033150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44601&d=1471033150


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44600&d=1471033150

Für den Weg raus aus der Höhle benötigen wir noch einmal 45 Minuten. Wahnsinn wie viele Kilometer man hier zurück legt. Das grelle Tageslicht oben lässt uns blinzeln, man muss sich erst wieder daran gewöhnen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44599&d=1471033150

Nach diesem wunderschönen Erlebnis fahren wir weiter. Wir wollen einen kleinen Abstecher nach Texas machen. Dort, an der Grenze zu New Mexico liegt der "Guadalupe Mountain Park".

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44598&d=1471033150

In diesem Park erhebt sich der größte Berg Texas, der "Guadalupe Peak", auch "El Capitan Peak" genannt, mit einer Höhe von 2667 Metern. Diesen Berg haben wir vor zu erklimmen. Vor Jahren hatten wir dies schon einmal vor, mussten aber krankheitsbedingt das Vorhaben aufgeben. Nun also der zweite Anlauf.

Nach einer Stunde Fahrt kommen wir im Park an. Es gibt einen Campground im Park, den "Pine Spring CG" der "First come, first serve" ist, heißt wer zuerst kommt, malt zuerst.

Eine Ecke ist für Zeltcamper eingerichtet, die wunderschön zwischen Büschen und Bäumen gelegene Sites bietet. Der Platz für Wohnmobile allerdings ist nur eine geteerte Fläche, sprich ein Parkplatz. Also nicht sehr einladend.

Duschen gibt es auch nicht, deshalb ist ein längerer Aufenthalt als Wanderer dort nicht unbedingt empfehlenswert. Tisch- Bank- Kombinationen gibt es auch nicht an jedem Platz, sonder nur vereinzelt aufgestellte Tische.

Wir halten erst einmal am Visitor Center, wo wir uns den Film über den Park anschauen. Dann fragen wir nach ob der Hike auf den Guadalupe Peak morgen machbar ist, denn mittlerweile geht wieder ein starker Wind. Bei starken Wind oder schlechter Wetterlage wird meist von einer Besteigung abgeraten, haben wir gelesen. Wir bekommen aber "grünes Licht", man darf am nächsten Tag hinauf auf den Berg.

Danach fahren wir zum "Parkplatz" und erwischen gerade noch die letzte Site.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44608&d=1471033222

Wir richten uns ein, stellen unseren Tisch und die Stühle raus und genießen bei einem Bier den Umtrieb der hier herrscht. Einige Wohnmobile, die noch einen Stellplatz suchen, müssen nach einer Runde über den Platz unverrichteter Dinge weiter ziehen. Blöd ist, dass einige Leute ihre Generatoren in den Wohnmobilen den ganzen Tag laufen lassen. Das laute Geräusch stört sehr in dieser Idylle.

Ein junger Mann, der nur mit PKW unterwegs ist, und darin auch schläft, fragt uns ober er sich bei uns dazu stellen darf. Er wollte sogar die Kosten für den Platz bezahlen. Ohne Kosten durfte er sich selbstverständlich zu uns auf den recht großen Platz stellen.
Dann grillen wir uns Hamburger zum Abendessen bevor es bald ins Bett geht.



Wetter: sonnig, 19°C, leichter Wind, später stärker.
Gefahrene Kilometer: 144 km
Wanderung: Carlsbad Cavernes - 10 km - 4 Std.
Übernachtung: Pine Spring CG - Site 35 - 16,00$ - ausreichend - 1 Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49772&viewfull=1#post49772

Keilusa
12.08.16, 22:57
Hi Gabi!:smilie_winke_048:
Schön dich mit dabei zu haben!

Der Reisebericht ist ja doch recht lang, deshalb möchte ich jetzt langsam mal fertig werden und versuche oft etwas einzustellen.

Danke für dein Lob mit den Fotos.:Hugs: Wir sind doch froh mit der kleinen Kamera auch einigermaßen Fotos hinbekommen zu haben.

Ein paar Highlights der Reise kommen noch, also bleib dran! Ich freu mich darüber!

Grüßle Christiane

pietja
13.08.16, 11:05
Hi Christiane,

Die Carlsbad Caverns haben uns auch ziemlich beeindruckt. Da wie erst gegen Mittag angekommen sind, haben wir allerdings nur die Big Room Tour ( Audio Guides waren ausser Betrieb) mit Zugang über den natural entrance gemacht. Hoch ging es dann mit Aufzug, da war uns der Weg dann doch zu lang.


LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
13.08.16, 12:53
War bei euch der Aufzug tatsächlich in Betrieb? Bei uns sagte man er wäre defekt.:smilie_denk_14:
Ist nämlich ein wahnsinnger Schleif wieder hinauf zu laufen.:smilie_girl_249:

Grüßle Christiane

Keilusa
14.08.16, 13:25
Sa.30.4. Guadalupe Peak - Las Cruces

Hoch hinaus und Minimonsterplage



Für unseren Hike auf den "Guadalupe Peak" stehen wir auch sehr früh auf. Die reine Laufzeit ist nämlich mit 6 bis 8 Stunden angegeben. Um 7:15 Uhr laufen wir los.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44618&d=1471170887


Auf dem Campground ist noch Stille, nur der junge Mann liegt schon lesend und warm eigepackt in seinem Auto. Der Morgen ist noch sehr frisch, der Wind unverändert stark, aber die Sonne scheint von einem stahlblauen Himmel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44617&d=1471170887

Das erste Teilstück der Wanderung, ca. 3km, ist gleich mal eine Herausforderung für Kondition und Waden, denn es geht steil in Serpentinen bergauf. So werden wir aber auch gleich warm an diesem kühlen Morgen, denn wir laufen auch vorwiegend im Schatten. Die Vegetation besteht aus verschiedenen Bäumen, Büschen, vielen Agaven und Kakteen.

Wir kommen höher und haben eine schöne Sicht auf den "Pine Spring CG" tief unter uns, bevor wir die Richtung wechseln und nach Westen abbiegen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44616&d=1471170887

Blick von oben auf den hässlichsten Campground ever.


Auf dem nicht schwierigen Weg überholen wir nach einiger Zeit einen älteren Herrn, der auf seine Wanderstöcke gestützt gerade eine Pause einlegt. Also ist doch noch jemand früher aufgestanden als wir. Etwas später kommen uns noch zwei Wanderer mit schweren Gepäck entgegen. Die haben offensichtlich auf dem weiter oben im Wald liegenden Primitivcampground übernachtet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44615&d=1471170887

Die Aussicht ist hier schon genial.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44614&d=1471170887


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44613&d=1471170887

Teilweise ist der Weg von dicken Felsbrocken übersät. Man muss aufpassen wohin man seine Füße setzt.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44612&d=1471170887

Nach diesem Schild denken wir jetzt kommt ne schwierige Ecke, weit gefehlt. Alles harmlos....


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44611&d=1471170887

...der Weg ist breit genug. Hand anlegen muss man auch nicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44610&d=1471170887

Aber steil ist es.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44609&d=1471170887


Für Leute die sich die Tour an einem Tag nicht zutrauen ist dort auf dem CG eine Übernachtungsmöglichkeit geboten. Ansonsten sind kaum Menschen auf dem Trail unterwegs. Das soll sich aber im Laufe des Tages ändern.

Nach gut zwei Stunden kommen wir an dem Campground im Wald an.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44627&d=1471171009

Kein einziges Zelt steht hier an dieser nicht sehr einladend wirkenden Ecke. Hier hat wohl vor kurzem ein Waldbrand gewütet und die wunderschöne Landschaft heftig in Mitleidenschaft gezogen. Ruß geschwärzte Baumstümpfe ragen in den Himmel, der Boden ist hier fast frei von Vegetation.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44628&d=1471171009


Es geht eine Weile fast eben weiter, bevor wir um einen Felsabsatz herum müssen. Hier bläst mich der Wind fast um, so stark ist er hier. Jetzt ist mir auch klar, warum bei starkem Wind die Wanderung nicht empfohlen wird.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44626&d=1471171009

Jacke aus, Jacke an, so geht es während der ganzen Wanderung. Wo es geschützt ist, brezelt die Sonne, und im Schatten oder den freien Flächen ist es ars...kalt.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44625&d=1471171009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44624&d=1471171009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44623&d=1471171009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44622&d=1471171009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44619&d=1471171009

Ein Blick auf die, in USA oft anzutreffenden, runden Felder.

Bald darauf geht es aber wieder geschützter weiter, worüber ich froh bin. Es zieht sich doch ganz schön bis zum Gipfel. Wir lassen den imposanten "El Capitan" im wahrsten Sinne links liegen und wandern jetzt wieder steil bergauf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44620&d=1471171009

Schon von hier aus ist die Aussicht grandios. Das letzte Stück lässt bei uns noch mal ordentlich Schweiß fließen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44621&d=1471171009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44638&d=1471171312

Nach genau 3 Stunden erreichen wir dann den Gipfel des Guadalupe Peak.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44637&d=1471171312

Gipfelglück!

Der Wind pfeift uns um die Ohren und wir suchen uns gleich eine geschützte Ecke für unsere Pause. Die Jacken werden aus dem Rucksack genommen, denn hier auf 2667m ist es richtig kalt. Bevor wir unser Essen auspacken, schießen wir erst noch jede Menge Fotos.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44636&d=1471171312


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44635&d=1471171312

Auf über 2600 Metern kommt doch tatsächlich ein Kaktus zum blühen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44634&d=1471171312

Die Pause dauert dann auf Grund des kalten Windes nicht lang, nach gut 15 Minuten packen wir zusammen und machen uns mit klammen Fingern auf den Rückweg. Zügig geht es für uns abwärts damit wie wieder warm werden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44633&d=1471171312

Zu unserer Verwunderung kommen uns jetzt regelrechte Menschenkaravanen entgegen. Kurz stehen bleiben und ausweichen, ist bei so vielen Leuten die den schmalen Pfad hoch kommen, jetzt fast Dauerzustand.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44632&d=1471171312

Da sind wir doch froh die Tour schon in aller Frühe in Angriff genommen zu haben. Nach kurzer Zeit können wir unsere Jacken wieder in den Rucksack packen, denn weiter unten ist die Temperatur gleich angenehmer. Weite Teile des Weges liegen jetzt, im Gegensatz zu heute Morgen, in der Sonne. An einer Ecke sitzt eine Frau am Rand, die wohl gesundheitliche Probleme hat. Ein junger Mann macht sich schnell auf den Weg nach unten um Hilfe zu holen. Da auch noch weitere Wanderer bei der Frau stehen geblieben sind, gehen wir nach kurzem Halt weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44629&d=1471171312


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44630&d=1471171312


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44643&d=1471171440

Noch ein paar Schönheiten am Wegesrand.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44642&d=1471171440


Nach 5,5 Stunden sind wir dann nach diesem tollen Hike wieder unten am Campground. Viel früher als gedacht, und so beschließen wir nicht noch eine Nacht auf diesem "Parkplatz" ohne Dusche zu verbringen.

Wir haben zwar schon für die nächste Nacht 8,00$ Gebühr bezahlt, aber das ist uns egal. Wir packen zusammen und fahren bis nach "El Paso", wo wir an einem "Mc.Donald" halten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44641&d=1471171440

Tschüß, Guadalupe Peak! Von der anderen Seite sieht er schon erhaben aus.

Dort suchen wir im Internet nach einem Campground bei "Las Cruces". Die Wahl fällt auf einen "KOA", das ist eine Campgroundkette, die meist in Städten anzutreffen ist.

Der Campground, den wir um 17:00 Uhr erreichen, ist dann ganz nett, mit sehr sauberen Duschen, Waschmaschinen, Pool und Spielplatz.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44646&d=1471172012



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44647&d=1471172012


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44645&d=1471172012

Hier in "Las Cruces" ist es schön warm und es weht kein Wind. Wir wollen noch die Sonne des Spätnachmittages genießen und stellen unsere Stühle raus. Allerdings sitzen wir nicht lang darin, denn Myriaden von Mücken überfallen uns schlagartig. Wir versuchen sie zu verscheuchen, ohne Erfolg. Es ist so nervig, dass wir nach kurzer Zeit nach drinnen flüchten.
Eine Weile sind wir drinnen, beschließen aber dann noch den Pool zu testen, der bis 19:00 Uhr geöffnet haben soll. Vielleicht bleiben wir dort von den Plagegeistern verschont.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44644&d=1471172012

Pool und die Plätze für die Zeltcamper.

Wir ziehen uns um und gehen zum Pool, der von einem Zaun umgeben ist. Für den Eingangscode haben wir beim Check in ein Armbändchen erhalten. Die Tür bleibt allerdings verschlossen, obwohl es erst 18:15 Uhr ist. Verärgert ziehen wir von dannen. Warum der Pool schon geschlossen ist, wissen wir nicht und bis zur Anmeldung laufen und fragen wollen wir jetzt auch nicht mehr. Wir gehen duschen und kochen danach. Dann stöbern wir noch im Internet und ich schreibe am Reisebericht bevor es ins Bett geht.


Wetter: sonnig, starker Wind, später kein Wind mehr, 5°C bis 25°C
Gefahrenen Kilometer: 264 km
Wanderung: Guadalupe Peak - 13,6 km - 5,5 Std. - 1018 Höhenmeter
Übernachtung: KOA - Las Cruces - Site 69 - 38,79 $ - gut - 1 Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49794&viewfull=1#post49794

Rumba
14.08.16, 13:46
Wieder sehr schöne Bilder von einer ganz anderen Gegend:daumenhoch: Den Wind und die Kälte sieht man ja nicht und so ist das Wetter doch wunderbar.

Als wir vor 10 Jahren in Canada waren, haben wir auch mal auf einem KOA übernachtet:biggrin_girl: allerdings in einem kleinen Häuschen. Das hat uns sehr gefallen und wir konnten uns mal das Camping Leben aus der Ferne anschauen:peace1:

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
14.08.16, 15:13
Ja, die Gegend hat schon was. Und die Bergwanderung war wunderschön! Das Wetter hat schon gut gepasst. Auf dem berg möchte man ja gute Fernsicht. Und die war bei dem Wetter toll.
Die KOA - Campgrounds haben immer nette Cabins. Haben wir auch schon genutzt. Die sind eigentlich immer toll ausgerüstet, Problem ist sehr, sehr oft die Lage.
Oft direkt an der Autobahn oder Bahnlinie. Auch schon mitten im Autobahnkreuz sind wir mal in Salt Lake City auf nem KOA gewesen.

Deshalb bevorzugen wir eher private Campground weil die schöner liegen. Die haben aber oft keinen Pool oder sind wesentlich teurer.
Dieser hier war von der Lage gut und von der Ausstattung.:daumenhoch:

Grüßle Christiane

pietja
14.08.16, 15:23
Hi Christiane,

Wieder eine beeindruckende Wanderung und super Ausblicke. Schönes Foto von Euch beiden im Partnerlook :thumbup::thumbup::thumbup:

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Ilona
14.08.16, 16:15
Die Carlsberg Caverns sind beeindruckend :Ablaus:. Die kennen wir auch noch nicht.


Ein Blick auf die, in USA oft anzutreffenden, runden Felder.
Das liegt nur an den Bewässerungsanlagen, die im Kreis fahren.

Die steile und anstrengende Wanderung hat schon was :smilie_thumbs_5:, aber ganz ehrlich - da fehlen mir die roten Steine :smilie_denk_17:.

Keilusa
14.08.16, 21:13
Ich fand die Wanderung mal was anderes. Rote Steine haben wir doch meist.

Die Carlsbad Cavernes sind so gigantisch, absolut empfehlenswert! Da kann man auch ganz abenteuerliche Touren buchen, mit Kletterei und engen Kaminen durch die man durch muss. Das haben wir uns dann aber doch nicht zugetraut.:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

man-of-aran
15.08.16, 08:19
Den KOA Salt Lake City kennen wir auch. Wir waren eigentlich immer gut zufrieden mit den KOA. "Da weiss man, was man hat".

Die Bergwanderung war ja mal wieder gewaltig - aber Ihr wurdet dafür auch mit einer genialen Aussicht belohnt. Es ist schon der helle Wahnsinn, was Ihr da Tag für Tag leistet!

Keilusa
15.08.16, 08:44
Die KOA Campgrounds gefallen uns auch gut, nur eben oft die Lage nicht. Aber bisher waren wir immer sehr zufrieden.
Der KOA in Las Cruces war ein besonders schöner!:daumenhoch:

Wandern ist für uns absolute Passion! Ohne geht fast nicht.
Hoffen wir nur, dass die Gesundheit noch lange mit spielt. Vor allem die Knie!:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

man-of-aran
15.08.16, 09:29
Ja, genau, die Knie. Ich würde eigentlich, je älter ich werde, je lieber wandern gehen, wir hätten in der Schweiz ja soooo viel zu erwandern. Aber eben - im Juni dreieinhalb Stunden in Engelberg, und ich leide jetzt noch an einem entzündeten Aussenband...

Keilusa
15.08.16, 10:14
Die Schweiz würde uns auch sehr gut gefallen zum Wandern. Ist uns aber viel zu teuer.:Weinen 01:
Wir haben vor Jahren schon mal einige Touren im Appenzeller Land gemacht, einfach wunderschön!:smilie_girl_321:

Hast du es mal mit Schuheinlagen probiert?
Ich hatte vor Jahren heftige Probleme mit den Knien, dann hat mir der Arzt Einlagen verordnet und seitdem ist es wesentlich besser.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

man-of-aran
15.08.16, 10:46
Die Schweiz würde uns auch sehr gut gefallen zum Wandern. Ist uns aber viel zu teuer.:Weinen 01:

Hast du es mal mit Schuheinlagen probiert?
Ich hatte vor Jahren heftige Probleme mit den Knien, dann hat mir der Arzt Einlagen verordnet und seitdem ist es wesentlich besser.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Für uns ist es natürlich nicht ganz so teuer...

Ich muss mal den Arzt fragen, glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das hilft - Gewichtsreduktion würde bei mir helfen, denn die Knieprobleme kommen höchstwahrscheinlich vor allem auch von der Arthrose aufgrund früherer Knieoperationen sowie dem zu hohen Gewicht, das die Knie ertragen müssen :smilie_wut_5:

Keilusa
15.08.16, 10:47
Mo. 1.5. City of Rocks State Park

Gemütlich im Felsenmeer


Heute ist unsere letzte Urlaubswoche angebrochen. Etwas Wehmut kommt schon bei mir auf, aber auch Vorfreude auf die Lieben daheim.

Um kurz nach 7:00 Uhr stehen wir auf. Heute haben wir viel Zeit, denn unsere Fahrstrecke hat sich ja erheblich verkürzt, da wir am Vortag noch weiter gezogen waren.
Um 10:00 Uhr sind wir fertig, bleibt noch Zeit bei den Lieben daheim anzurufen und zu skypen.


Eine Dreiviertelstunde später fahren wir letztendlich vom Platz. Unterwegs mal wieder eine "Border Patrol" die uns aber unbehelligt lässt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44657&d=1471203650

In "Demming" halten wir noch einmal, stöbern durch einen Walmart, kaufen ein paar Kleinigkeiten und essen etwas zu Mittag.

Weiter geht es danach bis zum "City of Rocks State Park" wo ich eine Site vorgebucht habe.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44656&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44655&d=1471203650

Es ist erst 14:00 Uhr, trotzdem können wir schon einchecken, da unser Platz schon leer ist. Wir fahren erst einmal eine komplette Runde über den wunderschönen Campground.

Im hintersten Eck liegt zwischen den Felsen unsere Site Nr. 17.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44654&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44653&d=1471203650

Wir richten uns ein, trinken noch etwas und schnüren dann die Wanderschuhe. Wir wollen den Platz erkunden. Über eine Stunde stöbern wir durch das Felslabyrint und begutachten andere Sites.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44652&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44651&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44650&d=1471203650


Fast alle sind wunderschön gelegen, man kann sich kaum entscheiden welchen man auswählen soll.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44666&d=1471203780

Im Internet hatte ich gelesen die Sites 16 bis 20 wären die schönsten Sites, deshalb meine Wahl. Aber eigentlich sind alle wirklich unglaublich toll.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44649&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44648&d=1471203650


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44667&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44664&d=1471203780

Eine interessante Pflanze entdecken wir. Aus den gelben Blüten kommen rote Fäden hervor.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44665&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44663&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44662&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44661&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44658&d=1471203780


Wir klettern über Felsen, zwängen uns durch enge Spalten und sammeln dabei noch etwas Feuerholz von verlassenen Sites.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44668&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44687&d=1471204009

Es sind erstaunlich wenige Plätze belegt und wir können fast ungestört zwischen den Sites rum laufen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44659&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44677&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44676&d=1471203889

Diese Zeltcamperin hat doch tatsächlich einen Generator, der am Auto angeschlossen ist, laufen und bläst kühle Luft in ihr Zelt. Die Amis spinnen!


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44675&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44674&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44669&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44673&d=1471203889


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44672&d=1471203889


Dann laufen wir noch zum Visitor Center.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44660&d=1471203780


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44671&d=1471203889

Dort ist alles ziemlich neu hergerichtet. Es gibt hier vorne Duschen und Toiletten mit Wasserspülung. Die gab es wohl früher nicht. Trotzdem befinden sich überall verstreut zwischen den Felsen noch Plumpsklos.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44670&d=1471203889

Nach der ausgiebigen Erkundung laufen wir zurück zu unserem Platz. Wir setzen uns mit unseren Stühlen vor den Hänger um die wenigen Sonnenstrahlen noch abzubekommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44686&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44685&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44684&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44683&d=1471204009


Leider ist das Wetter heute nicht ganz so toll. Gegen Abend kommt wieder Wind auf und recht kühl ist es auch. Da kommt es uns sehr gelegen eine total geschützte Site zu haben. Wir grillen uns Hamburger zum Abendessen und genießen den ruhigen Abend mit Blick auf die dunkle Wolkendecke auf der Bergseite.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44682&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44681&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44680&d=1471204009

Auf der anderen Seite reißt der Himmel auf und die Sonne zeigt sich noch eine Weile.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44678&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44679&d=1471204009


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44695&d=1471204122


Eine ganz eigentümlich Stimmung beschert uns dieses Naturschauspiel.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44694&d=1471204122


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44693&d=1471204122

Bei einer Flasche Wein am Lagerfeuer lassen wir dann den Abend ausklingen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44688&d=1471204122

Der Himmel bietet uns wieder mal ein Farbspektakel beim Sonnenuntergang. Natürlich folgen davon noch jede Menge Fotos.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44692&d=1471204122


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44691&d=1471204122


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44690&d=1471204122


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44689&d=1471204122


Als die Sonne dann ganz verschwunden ist, wird es merklich kälter und wir verziehen uns in den Hänger. Noch etwas lesen, dann gehen wir bald in die Koje.


Wetter: Bewölkt, wenig Sonne, Wind, ca. 20°C
Gefahrene Kilometer: 137,6
Wanderung: City of Rocks SP - 3 km - 1 Std.
Übernachtung: Pegasus CG - Site 17 -14,00 $ - sehr gut - 1 Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49851&viewfull=1#post49851

man-of-aran
15.08.16, 11:25
Wunderschöner Sonnenuntergang. Mir gefällt am besten das Bild mit den glühenden Felsen.

Der Thron für Goliath hat auch was... :smilie_muaha:

Keilusa
15.08.16, 12:08
Der City of Rocks State Park ist ein richtiger Abenteuerspielplatz, auch für große Kinder!:biggrin_girl:
Thron von Goliath finde ich passend!:daumenhoch: :Lachen 01:

Die Felsen haben toll geglüht, und die dunklen Wolken dahinter waren ein super Kontrast.:smilie_girl_321:

Grüßle Christiane

pietja
15.08.16, 15:58
Im City of Rocks State Park würde ich auch gern mal eine Nacht verbringen. Genial gelegen und so richtig zum Seele baumeln lassen.
Habt Ihr auch die Felsnische(n) mit schlafender Fledermaus gesehen?

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
15.08.16, 20:11
Nee, schlafende Fledermäuse haben wir leider nicht gesehen.:smilie_denk_17:
Aber der Park ist toll, da kann man gut und gerne mehrere Tage verbringen.:daumenhoch:

Grüßle Christiane

Keilusa
17.08.16, 13:00
Di. 2.5. Saguaro NP East - Tucson - Catalina SP

Spontaner Entschluss und Mückenplage


Als wir heute früh aus den Federn kommen scheint schon die Sonne. Es ist erst 7:00 Uhr und noch recht frisch draußen und auch drinnen. Deshalb wird gleich mal die Heizung angedreht und wir kuscheln uns noch mal ins Bett bis die Wohlfühltemperatur erreicht ist. Bis wir mit unserem Frühstück fertig sind, haben wir auch draußen recht angenehme Temperaturen. Wir besprechen beim Frühstück eine Putzaktion zu starten bevor wir den Platz verlassen.

Die ganze Zeit liegen ja unsere Koffer auf der Ladefläche des Pick up und werden während der Fahrt eingestaubt. So wollen wir sie nicht mit in den Flieger nehmen. Also ist eine Waschaktion angesagt. Es geht recht zügig, ein Eimer voll Wasser und schon sind die Koffer wieder ansehnlich. Wenn schon dabei, dann putzen wir auch gleich die Campingstühle und den Tisch. Zufrieden betrachten wir dann unser Werk. Dann ein Blick auf unseren "Weißen Riesen". Der schreit ja regelrecht nach sauberen Scheiben. Also wird auch noch das Fahrzeug verschönert.


Schließlich ist es 9:30 Uhr als wir fertig sind. Wir schießen noch einige Fotos, dann ist Abfahrt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44704&d=1471428308


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44705&d=1471428308

Unterwegs wird noch getankt und als wir so dahin fahren, kommt mir die Idee auf dem Weg zum "Catalina State Park" noch dem "Saguaro NP East" einen Besuch abzustatten. Bisher kennen wir nur den "Saguaro NP West", der wunderschön ist. Der Östliche Park soll nicht so schön sein, deshalb wurde bisher von einem Besuch dort abgesehen. Wir wollen uns mal von den Gegebenheiten selbst überzeugen und fahren dort hin.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44703&d=1471428308

Und was soll ich sagen, der Park ist in meinen Augen genau so schön wie sein westlicher Pendant. Alle Kakteen stehen in voller Blüte und zum ersten Mal sehen wir auch die Saguaros blühen. Wir sind total begeistert.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44702&d=1471428308


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44701&d=1471428308


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44700&d=1471428308


Da es erst 14:00 Uhr ist, wollen wir einen kleinen Trail zu laufen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44698&d=1471428308

Nach 1,6 km, die wir im Schnelldurchgang absolvieren, drehen wir um, denn uns plagen mal wieder wahnsinnig viele kleine Mücken. Die umschwärmen uns in dunklen Wolken und lassen sich sofort an allen zugänglichen Hautstellen nieder sobald wir kurz stehen bleiben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44699&d=1471428308



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44697&d=1471428308



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44696&d=1471428308



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44715&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44714&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44713&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44712&d=1471428461



Das ist unerträglich, deshalb beeilen wir uns zurück zum Fahrzeug zu kommen. So etwas haben wir noch nie erlebt.
Wir fahren im Anschluss den acht Meilen langen Loop Drive mit vielen Stops. Immer wieder müssen wir stehen bleiben weil ich ein tolles Fotomotiv oder eine besonders schöne Blüte entdecke.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44711&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44709&d=1471428461




http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44710&d=1471428461


Nicht nur die Kakteen blühen, sonder auch die Büsche sind voll von gelben Blüten. Ein gelber Farbenrausch.



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44707&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44706&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44708&d=1471428461



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44723&d=1471428580



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44722&d=1471428580



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44720&d=1471428580


Schade ist, dass die Blüten von den Saguaros so weit oben angesiedelt sind. Schlecht zum fotografieren. Doch dann entdecken wir ein Exemplar das einen schön nach unten gebogenen Arm vorzuweisen hat. Büten in Augenhöhe, super!

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44718&d=1471428580



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44717&d=1471428580



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44719&d=1471428580



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44716&d=1471428580



Es ist dann kurz vor 16.00 Uhr als wir uns endlich schweren Herzens los reißen von diesem tollen Park. Zügig fahren wir jetzt nach "Tucson", wo wir im "Catalina State Park" auch schon eine Site vorgebucht haben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44731&d=1471430016



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44730&d=1471430016


Der Park gefällt uns auch ausgesprochen gut. Er liegt im Nordosten von Tucson. Der Blick auf die umliegenden Berge begeistert uns.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44729&d=1471430016

Auf dem Campground wuselt es nur so von Erdhörnchen, die das ganze Areal bewohnen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44727&d=1471430016


Vielen bunten Vögeln bietet der Park ebenso eine Heimat.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44726&d=1471430016



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44728&d=1471430016

Der hier hatte direkt im Baum neben unserem Hänger sein Nest.

Wir beziehen unsere Site und gönnen uns erst mal ein kühles Bier. Es sind hier um 17:00 Uhr immer noch 28°C, ein ziemlich großer Unterschied zu heute morgen, als wir bei 12°C noch gefröstelt haben. Im Saguaro NP hatten wir sogar 30°C.

Nach unserer Pause kochen wir uns Knoblauchspagetti und genießen es mal wieder draußen essen zu können. Gott sei Dank gibt es hier nicht diese kleinen fliegenden Biester die uns am Nachmittag geplagt haben.

Nach dem Essen beobachten wir noch einige Zeit das Treiben der Erdhörnchen, die alle gerade total niedlichen Nachwuchs haben. Ein Kolibri fliegt vorbei, so wie ein Specht.
Beide sind allerdings so schnell, dass wir sie nicht fotografieren können.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44725&d=1471430016

Eine tolle Sicht auf die Berge in der Abendsonne....


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44724&d=1471430016

...die dann bald untergeht.


Später inspizieren wir noch die Duschen, die geräumig und sehr sauber sind. Frisch geduscht schauen wir uns noch unsere Bilder an und gehen bald darauf zufrieden mit dem super Tag ins Bett.

Wetter: Sonne mit einzelnen Wolken, 12°C bis 30°C, leichter Wind
Gefahrene Kilometer: 454,4 km
Wanderung: Saguaro NP East - 1,6 km - 0:30 Std.
Übernachtung: Catalina State Park - Site A 42 - 80,00 $ - sehr gut - 3 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49866&viewfull=1#post49866

pietja
17.08.16, 15:05
Gell, ein schöner Park ist der Saguaro East. Da die Kakteen nicht ganz so dicht stehen, kamen mir die einzelnen Saguaros noch imposanter vor. Auch bei uns standen sie noch in voller Blüte.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

Keilusa
17.08.16, 15:26
Ja, ich fand es ganz toll dort!:smilie_girl_307:
Und erstmals hab ich die Saguaros mit Blüten gesehen. Die sind ja so was von schön!:smilie_girl_321:
Wenn man die aus der Nähe sieht denkt man die wären aus Wachs. Unglaublich.

Grüßle Christiane

Keilusa
17.08.16, 22:20
Mi. 3.5. Tucson - Catalina State Park - Sabino Canyon
Badetag

Teil 1

Nach dem Frühstück fahren wir zum "Sabino Canyon", wo zuerst das Visitor Center besucht wird. Der Eintritt zu dieser "Recreation Area" beträgt 5,00$. Für "Anual Pass" Inhaber ist der Eintritt kostenlos.
Im Sabino Canyon fährt ein Shuttle Bus durch den ganzen Canyon bis zur Endhaltestelle und zurück. Man kann immer wieder aussteigen und einsteigen wo man möchte. Die Tageskarte für den Shuttle kostet 10,00$.

Wir kaufen heute aber keine Karte, sondern holen uns nur eine "Hiking Map" vom "Sabino Canyon". Uns wird noch geraten auf Grund der hohen Temperaturen genügend Trinkwasser mitzunehmen.

Wir haben eine Wanderung im Nebencanyon des "Sabino Canyon", dem "Bear Creek Canyon" geplant. Start dieser Wanderung zu den "Seven Falls" ist direkt hinter dem Visitor Center, zu der wir um kurz vor halb Zehn Uhr aufbrechen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44752&d=1471462572

Zuerst geht es eben durch die herrliche Wüstenlandschaft mit blühenden Kakteen Richtung Canyon.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44751&d=1471462572


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44750&d=1471462572


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44749&d=1471462572

Kurz geht es an der Straße entlang. Hier sieht man gut wie schmal die Brücken sind über die die Shuttle fahren müssen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44748&d=1471462572


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44747&d=1471462572


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44746&d=1471462572


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44745&d=1471462572

Der Weg ist gut markiert.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44744&d=1471462572

Dort hinten wollen wir hin.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44743&d=1471462572

Riesige Saguaros säumen den Weg.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44762&d=1471462703

Der Bach, den wir dann mehrmals queren müssen führt nur sehr wenig Wasser. Unsere Wadingboots, die wir im Gepäck haben, bleiben diesmal trocken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44761&d=1471462703

Das es so grün hier ist, hätten wir nicht gedacht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44760&d=1471462703

Unterwegs haben wir Gesellschaft....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44759&d=1471462703

...und auch florale Schönheiten.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44758&d=1471462703


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44757&d=1471462703

Der Bach ist gut über die Steine zu überqueren.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44756&d=1471462703


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44755&d=1471462703

Wunderschön ist es hier.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44754&d=1471462703


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44753&d=1471462703

Das Fotoshooting scheint ihm zu gefallen...


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44773&d=1471462842

...man meint er würde leicht lächeln.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44774&d=1471462844

Nach einiger Zeit geht es steiler hinauf. Der Schweiß fließt, denn es sind fast 30°C. Der Weg ist gut zu laufen, ab und zu darf man etwas hinauf steigen, dann geht es wieder eben weiter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44775&d=1471462847


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44776&d=1471462849

Sogar einen Oleanderbusch sehen wir tief unter uns am Bachlauf....

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44777&d=1471462851

...und einen Kolibri.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44778&d=1471462853

An einem kleinen aufgestauten Teich, auf dem Enten schwimmen, geht es rechts vorbei wieder steiler nach oben.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44779&d=1471462855


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44780&d=1471462862


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44781&d=1471462864

Richtig idyllisch ist es hier.


Auf und Ab wechselt sich ab, bis wir nur noch bergauf gehen und oberhalb des Baches die rechte Canyonseite erklimmen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44782&d=1471462866

Ein Blick zurück bis nach Tucson.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44785&d=1471462935

Eine der wenigen blühenden Agaven.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44784&d=1471462935


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44783&d=1471462935


Wir können dann die Fälle schon sehen, als es wieder bergab geht und hinüber auf die andere Canyonseite.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44795&d=1471463076


Die ersten beiden Fälle sind fast trocken, denn weiter oben teilt sich der Wasserlauf und das Wasser fließt seitlich an dem linken Felsmassiv hinunter.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44794&d=1471463076


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44793&d=1471463076



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44792&d=1471463076

Als wir am dritten Wasserfall ankommen sind wir fast allein, nur drei Mädels und ein Pärchen halten sich dort auf. Wir suchen uns zuerst ein schattiges Eck für eine Trinkpause und gönnen uns eine kalte Cola, Müsliriegel und Salzkekse. Wunderschön ist es hier.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44791&d=1471463076

Zu unseren Füssen liegt ein Pool in den das Wasser hinein rauscht. Eine Ente hat sich fotogen darin nieder gelassen. Die Mädels, die nebeneinander vor dem Pool sitzen, testen das Wasser und baden ihre Füße darin.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44790&d=1471463076


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44789&d=1471463076

Über uns rauscht der vierte Wasserfall, zu dem ich kurz darauf hinauf klettere. Dabei muss ich allerdings schon Hand anlegen und einige Felsstufen überwinden. Es ist genial hier oben.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44788&d=1471463076


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44787&d=1471463076


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44786&d=1471463076

Dieser Wasserfall ergießt sich ebenso in ein recht tiefes Becken. Ich erkunde die Gegend und schaue ob ich noch weiter hoch zum nächsten Wasserfall komme. Dies erscheint mir dann aber zu steil und zu gefährlich, da es fast senkrecht hinauf geht. Außerdem ist es mittlerweile total heiß und ich möchte lieber in einer Ecke sitzen und die tolle Landschaft genießen.

Wolfgang, der schon vorher verkündet hat hier baden zu wollen, rufe ich zu er soll auch hier hoch kommen. Er überlegt aber noch wie er in seine Badehose kommt ohne öffentliches Ärgernis zu erregen. Ich klettere noch einmal hinunter und erzähle ihm von einer Felsnische die von unten nicht einsehbar ist, wo er sich gut umziehen kann. Dann klettern wir beide hoch.
Wolfgang zieht sich um und braucht dann aber eine ganze Weile bis er endlich im Wasser ist, denn dieses ist ar...kalt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44805&d=1471463198


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44804&d=1471463198


Ich fotografiere ihn wie er Richtung Wasserfall schwimmt, ganz hin kommt er aber nicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44803&d=1471463198


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44802&d=1471463198


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44801&d=1471463198


Er schnattert ordentlich und kommt dann auch bald wieder aus dem Wasser.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44800&d=1471463198


Es war aber eine tolle Erfrischung für ihn. Nachdem er sich wieder angezogen hat klettern wie wieder hinunter und packen unsere Sachen zusammen. Dann machen wir uns auf den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44799&d=1471463198



Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49867&viewfull=1#post49867

Keilusa
17.08.16, 22:32
Teil 2

Natur kann grausam sein


Der leichte Wind der jetzt weht, bläst uns wie ein heißer Fön ins Gesicht und wir sind über jedes schattige Eck dankbar.
Auf dem Rückweg begegnen uns noch eine Menge Leute und wir sind froh fast allein dort gewesen zu sein.



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44798&d=1471463198

Ob dies noch der gleiche Geselle ist wie beim Hinweg?


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44797&d=1471463198


Als wir zum Auto kommen fahren wir noch einkaufen bevor wir zum Campground zurück fahren. Es ist 16:00 Uhr als wir uns mit einem Bier vor dem Hänger im Schatten nieder lassen. Wir relaxen und beobachten dabei die Tiere.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44796&d=1471463198

Unser Wohnungsnachbar.

Kleine gelbgrüne Vögel trauen sich sogar zwischen unsere Füße um Samen zu picken. Die haben überhaupt keine Angst vor uns. Erdhörnchen wuseln ebenso herum.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44815&d=1471463349


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44814&d=1471463349


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44813&d=1471463349

Auch die kleinen Gesellen suchen den Schatten.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44812&d=1471463349

Aufmerksam wird alles beobachtet, allerdings nicht aufmerksam genug, denn....


Plötzlich entdecken wir einen Roadrunner in unmittelbarer Nähe. Der hat ein Erdhörnchenbaby gefangen. Mit seinen Schnabel schlägt er das kleine Wesen immer wieder auf den Boden. Verwundert schauen wir dem Treiben zu.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44811&d=1471463349


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44810&d=1471463349


Urplötzlich verschlingt der Roadrunner das Hörnchen im Ganzen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44809&d=1471463349

Der hat das kleine Tier offensichtlich vorher weich geklopft.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44808&d=1471463349

Und schon ist der Hals wieder schlank.

Während dessen kommt schnell die Erdhörnchenmama angerannt und attackiert den Roadrunner, der dann schnurstracks das Weite sucht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44807&d=1471463349

In Abwehrhaltung stellt er die Kopffedern auf.

Welch ein Drama der Natur.

Solche Erlebnisse haben wir daheim nicht. Nachdem wir eine Weile über das Gesehene diskutiert haben, gehen wir Duschen und grillen uns danach Hamburger. Selbstgemacht schmecken die einfach am besten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44806&d=1471463349

Eine Weile sitzen wir noch draußen, werden aber bald müde. Die Bilder des Tages werden noch angeschaut, dann gehen wir ins Bett und lesen noch etwas.



Wetter: sonnig, leichter Wind, bis 31°C
Gefahrene Kilometer: 59,2 km
Wanderung: Seven Falls Trail - Bear Canyon - 13,7 km - 4:45 Std. - 307 Höhenmeter
Übernachtung: Catalina State Park - Site A 42 - 80,00 $ - sehr gut - 3 Nächte


Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49884&viewfull=1#post49884

Ilona
18.08.16, 08:18
Derzeit kann ich euch nur langsam folgen, denn die Arbeit hat mich wieder und ich muss sehr viel nacharbeiten.

Mit den Saguaros (egal ob blühend oder nicht) kann man mir immer eine Freude machen :smilie_winke_048:.

Eine wunderbare Wanderung zum Wasserfall ist das :Ablaus:. Der Wolfgang bewies seinen Mut und kam anschließend etwas geschrumpfter :smilie_blinker: aus dem kalten Nass :biggrin_girl:.

So langsam nähert ihr euch bestimmt dem Endziel?

Keilusa
18.08.16, 11:10
Schön, dass es dir wieder so gut geht, und du wieder arbeiten kannst.:daumenhoch: :Hugs:
Klar hat man da weniger Zeit fürs Forum.

Der Wasserfall war so toll, da möchte ich noch einmal hin. Aber ich glaube baden würde ich da nicht. Das wäre mir zu kalt.http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/winter-smilies-01.gif

Wolfgang hat es ganz schön Überwindung gekostet da rein zu gehen. Geschrumpft waren nur die entscheidenden empfindlichen Stellen.:smilie_blinker: :Lachen 01:

Grüßle Christiane

Travelina
18.08.16, 11:15
Nach 1,6 km, die wir im Schnelldurchgang absolvieren, drehen wir um, denn uns plagen mal wieder wahnsinnig viele kleine Mücken. Die umschwärmen uns in dunklen Wolken und lassen sich sofort an allen zugänglichen Hautstellen nieder sobald wir kurz stehen bleiben.


Das ist aber ein Zufall, wir waren am selben Tag im Saguaro East und sind ebenfalls einen kurzen Trail gelaufen.:smilie_winke_5: Allerdings von Mücken haben wir nichts bemerkt.:smilie_denk_14:

Keilusa
18.08.16, 13:53
Das ist ja der Hammer! Da hätten wir ja ein Minitreffen machen können! Schade!:Weinen 01:

Die Mücken waren nicht überall. Auf dem Loop sind wir auch mehrmals ausgestiegen, da waren auch keine.:smilie_denk_17:

Grüßle Christiane

Keilusa
18.08.16, 22:19
Do. 4.5. Tucson - Catalina State Park - Sabino Canyon
Shuttletour

Wieder geht es, nachdem wir gefrühstückt haben, zum "Sabino Canyon".
Mit dem Shuttle Bus wollen wir diesmal bis zur Endhaltestelle fahren um dort zu wandern. Als wir ankommen hat der Ticketschalter noch geschlossen. Wir sind etwas zu früh und dürfen eine Weile warten. Da es schon jetzt um 8:00 Uhr 28°C hat, gehen wir ins klimatisierte Visitor Center und schauen uns einen interessanten Film über den "Sabino Canyon" an.

Bald darauf können wir schon unsere Tickets für den Bus holen. Bus ist etwas zu hoch gegriffen, es ist mehr ein kleines Zügle mit offenen Wagen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44858&d=1471549945

Wir zahlen unsere 10,00 $ und suchen uns einen gute Sitzplatz, damit wir auch aus dem fahrenden Bus heraus fotografieren können. Bald darauf geht auch schon die Fahrt los. Bei der Hitze ist der Fahrtwind sehr angenehm, nur der Geräuschpegel des Shuttle ist unglaublich hoch.

Neun Haltestellen liegen auf dem Weg in den Canyon, an denen man immer wieder aus und einsteigen kann. Es gibt viele Stellen an denen man Zugang zum Fluss hat und wohl auch baden kann. Unterwegs erzählt "Jason" unser Fahrer viel wissenswertes über den Canyon. Allerding verstehen wir auf Grund der Lautstärke des Shuttle nur die Hälfte.

Erschwerend kommt hinzu, dass "Jason" sehr schnell spricht. Nun gut, wir sind ja nicht wegen der Vorträge hier, sondern um zu wandern. Ab und zu steigt jemand an einer Haltestelle aus, oder ein, die Personenzahl hält sich aber in Grenzen.

Eine knappe halbe Stunde dauert die Fahrt, die immer bergauf bis zum Endwendepunkt geht. Ab und zu überqueren wir kleine Brücken, eher Stege, bei denen der Fahrer absolutes Augenmaß besitzen muss, denn der Shuttle passt gerade so auf die recht schmalen Überquerungshilfen. Nur wenige Zentimeter sind rechts und links Platz.
Schon diese Fahrt durch den tollen Canyon gefällt uns sehr gut.

Nur wenige Leute steigen mit uns am Endpunkt aus, die meisten fahren wieder zurück. Wir schauen uns um und beschließen dann auf Grund der Hitze etwas weiter hinauf zu gehen in der Hoffnung weiter oben angenehmere Temperaturen vorzufinden. In der Hikingmap sieht der "Phoneline Link Trail" recht vielversprechend aus, deshalb entscheiden wir uns für diese Wanderung.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44856&d=1471549945

Zuerst muss natürlich Schweiß fließen, denn es geht in Serpentinen steil hinauf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44857&d=1471549945


Wir laufen deshalb auch recht langsam, genießen die tolle Aussicht und fotografieren viel. Mit uns läuft nur noch ein Mann diesen Trail, er überholt uns aber recht schnell und ist ruck zuck verschwunden. Ansonsten sind wir fast während der ganzen Wanderung völlig allein unterwegs.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44855&d=1471549945


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44854&d=1471549945

Wir schauen hinunter und sehen wie der Shuttlebus wendet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44852&d=1471549945

Wir gehen so vor uns hin und hören plötzlich ein Brummen. Ein Bienenschwarm hat direkt neben dem Weg in einem Baum sein Domizil.
Wolfgang, der Allergiker ist, geht sehr zügig vorbei, doch ich schieße schnell ein Foto von dieser Bienentraube.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44853&d=1471549945

Nachdem wir ein ganzes Stück bergauf gegangen sind, wendet sich der Weg in halber Höhenlage nach rechts und folgt im stetigen, sanften Auf und Ab dem Canyon Richtung Eingang. Ab und zu hört man die Stimmen der Shuttlebusfahrer bis hier herauf, ansonsten ist es total ruhig auf unserem Weg. Nur die Geräusche der Natur, wie Vogelgezwitscher sind zu hören.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44851&d=1471549945

Ein Blick zurück, diese Serpentinen sind wir hoch gegangen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44850&d=1471549945


Tatsächlich ist es hier oben nicht so heiß wie unten im Canyon und wir genießen den Weg und die Sicht bis nach Tucson.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44849&d=1471549945

Ein leichter Wind geht und bringt sogar ab und zu etwas Erfrischung.
Der Wanderweg erinnert mich sehr an den "Vellauer Felsenweg" in Südtirol, nur hier sehen wir eine ganz andere Vegetation.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44868&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44867&d=1471550118

Wir erblicken im Tal die Straße im Vordergrund und dahinter den Flusslauf.


Hauptsächlich "Cottonwood Trees" und die "mexicanische Blaueiche" beherrschen den Rand des Flusses. Weiter oben bestimmen mächtige "Saguaros", "Barrel" und "Prickly Pear" Kakteen, versetzt mit verschiedenen Büschen und Agaven das Landschaftsbild.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44866&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44865&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44864&d=1471550118

Ganz hinten können wir sogar die Hochhäuser von Tucson erkennen....


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44863&d=1471550118

... und vor uns den weiteren Wegverlauf.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44862&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44859&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44860&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44861&d=1471550118


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44878&d=1471550228


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44877&d=1471550228


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44876&d=1471550228


Wolfgang, der voraus läuft, sieht plötzlich eine Schlange, aber bevor er den Fotoapparat startklar hat, ist sie leider in den Büschen verschwunden. Ich konnte sie auf dem schmalen Weg hinter Wolfgang gehend nicht mal sehen.

Ab und zu kommen uns jetzt doch mal einige Leute entgegen, Zeichen dafür, dass der Abstieg nicht mehr weit sein kann. Wir sind zwei Stunden unterwegs, als wir zu dem Abstieg kommen, den wir hinunter laufen wollen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44875&d=1471550228


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44874&d=1471550228

In der Ferne sehen wir einige Tiere, die ich als Dickhornschafe ausmachen kann. Leider zu weit weg um sie zu fotografieren. Der steile Abstieg dauert dann noch mal eine halbe Stunde und wir laufen bis zur zweiten Bushaltestelle. Der Fluss muss dabei noch einmal überquert werden.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44873&d=1471550228


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44872&d=1471550228


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44871&d=1471550228

Es kommt gerade ein Shuttlebus, der zwar nach hinten in den Canyon fährt, aber wir steigen trotzdem ein. So können wir noch einmal die ganze Fahrt durch den tollen Canyon genießen. Unterwegs essen wir unsere mitgenommene frische Ananas, die Wolfgang mundgerecht in Stücke geschnitten, gekühlt mitgenommen hat. Was für eine leckere Erfrischung bei mittlerweile 34°C. Als wir am Visitor Center ankommen, geht es gleich zum Auto.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44869&d=1471550228

Da denkt man wir wären in den Dolomiten.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44870&d=1471550228

Hoch oben mal wieder ein Truthahngeier. Deshalb etwas unscharf.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44881&d=1471550289

Wir fahren zurück zum CG, wo sofort die Klimaanlage eingeschaltet wird. Bei angenehmeren Temperaturen genehmigen wir uns ein Eis mit frischen Erdbeeren. Dann ist für mich relaxen angesagt. Bei der Hitze aber lieber drinnen.
Ich lege mich aufs Bett und lese, während Wolfgang noch mal fort fährt. Er möchte nach einem Fotogeschäft schauen, denn eine neue Kamera geht ihm nicht aus dem Kopf. Er wird zwar nicht fündig, dennoch gefällt es ihm durch verschiedene Läden zu schlendern. Außerdem wird noch getankt, denn morgen geht ziehen wir weiter. Es soll noch heißer werden, und wir haben schon, als Wolfgang zurück kommt, 36°C. Er präsentiert mir stolz was er eingekauft hat. Er hat doch tatsächlich in der Mall die direkt gegenüber des Campground liegt, "Paulaner Hefeweizen" entdeckt. Wohl in einem Anfall von Heimweh hat er sich einen Sixpack gekauft.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44880&d=1471550289


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44879&d=1471550289

Die Sonne läßt vor ihrem Untergang noch mal die Berge erglühen.

Wir kochen uns dann Gemüsetopf mit Kartoffelpüree und genießen gemütlich den letzen Abend hier im "Catalina State Park". Die Bilder des Tages werden noch angeschaut, dann ist schon wieder Bettgehzeit.


Wetter: sonnig, heiß, bis 36°C
Gefahrene Kilometer: 96 km
Wanderung: Phoneline Link Trail - 8 km - 2:30 Std. - 200 Höhenmeter
Übernachtung: Catalina State Park - Site A 42 - 80,00 $ - sehr gut - 3 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49906&viewfull=1#post49906

pietja
18.08.16, 23:00
Ein wunderschöner Tag! Beim Lesen kam irgendwie eine sehr entspannte Stimmung rüber, obwohl Eure Tage ja nie hektisch sind.
Dank Eurer Bilder bekomme ich den Canyon doch noch zu sehen. Er stand zwar eigentlich auch auf meiner Wunschliste, passte aber zeitlich nicht mehr.
Sollte es uns nochmal nach Tuscon verschlagen, muss der Besuch nachgeholt werden.
Die Temperaturen waren dieses Jahr wohl extrem, gut dass Ihr Euch für den "Höhenweg" entschieden habt.

LG Pietja

gesendet aus Tapatalk

man-of-aran
19.08.16, 07:31
http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44876&d=1471550228


Eine Rütli-Kaktee :smilie_muaha: (Monique kann Euch bestimmt aufklären, wie ich das gemeint habe)

Paulaner Hefeweizen geht gar nicht! :motz: Wenn man in den USA ist und Lust auf Hefeweizen hat, dann bitte "Widmer Hefeweizen" aus Portland kaufen, gibt es in vielen Läden im Westen!
[Widmer ist unser Familienname, mit den Widmer-Brothers sind wir aber leider nicht verwandt]

Interessantes Bild vom Bienenschwarm!

Wenn meine Feedbacks in den nächsten Tagen ausbleiben, liegt das nicht an Deinem tollen Bericht, sondern ganz einfach an anderen Prioritäten...

Keilusa
19.08.16, 10:32
Pietja, es ist wirklich schade, dass ihr den Sabino Canyon nicht gesehen habt.
Da habt ihr echt was verpasst. Aber es ergibt sich bestimmt noch einmal ein Besuch dort.
Die ganze Reise war für uns so was von entspannt. Das ist der Vorteil wenn man so viel Zeit hat.:smilie_girl_307:
Die Temperaturen waren schon heftig, werden aber noch getoppt.:smilie_girl_249:

Ruedi, ich hoffe wir bekommen noch die Aufklärung was es mit dem Rütlikaktus auf sich hat.

Ich trinke ja gar kein Hefeweizen, nur in den USA die heimischen Weizenbiersorten.
Aber da Widmer -Brothers haben wir jetzt auch noch nicht getestet. Müssen wir also noch probieren.

Wolfgang mag eigentlich auch gern die lokalen Biere, ich sag ja, es war wohl ein Anfall von Heimweh.:biggrin_girl:

Verständlich ist es wenn aus gegebenen Anlass Beiträge von dir ausbleiben. Da habe ich doch vollstes Verständnis!
Ich würde mich ja zu gerne in euer Gepäck schmuggeln.:pfeif:

Viel Spass euch, vor allem am Hochzeitstag! Wir hatten diesen Urlaub unseren dreiunddreißigsten Hochzeitstag. Was gibt es schöneres als so einen Tag im Land seiner Träume zu verbringen.

Grüßle Christiane

Travelina
19.08.16, 10:43
Das ist ja der Hammer! Da hätten wir ja ein Minitreffen machen können! Schade!

Ja, ist echt schade, denn wir müssen uns nur knapp verpasst haben. Wir waren gleich in der Früh dort und haben uns bis zum frühen Nachmittag dort rumgetrieben.

Kali
19.08.16, 12:31
Hallo Christiane,
also ich begleite euch ja immer, aber nach so anstrengenden Wanderungen bin ich fast immer so geschaft das ich nicht mehr schreiben kann.:peace1:
Bei der von dir gezeigten Brücke hätte ich keine Angst wegen der Breite, eher das sie mal durchbricht, so wie sie in der Mitte durchhängt.:smilie_blinker:
Hast du eigendlich ne ungefähre Ahnung wieviel ihr in dem Urlaub "erwandert" seit?

Keilusa
19.08.16, 13:35
Unser Gespann habt ihr nicht zufällig gesehen?
Der kleine Hänger ist ja schon auffallend!

Grüßle Christiane

Keilusa
19.08.16, 13:37
Hi Kali, klar wenn man so viel wandert, ist man heftigst geschafft.
Verständlich!

Wir sind während des Urlaubes knapp 400 km gewandert! Hab ich alles schriftlich festgehalten.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Travelina
19.08.16, 19:10
Ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich habe auch alle meine Fotos angeschaut. Aber es gab ja nur eine kurze Strecke, an der wir uns begegnen konnten, da ja der größte Teil des Loops oneway ist.