PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 60 Tage durch den Südwesten im Frühjahr



Seiten : 1 2 [3]

Keilusa
19.08.16, 22:57
Da hast du Recht! :smilie_girl_307:
Die Möglichkeit aufeinander zu treffen war sehr gering.

Grüßle Christiane

Keilusa
20.08.16, 16:32
Fr. 5.5. Tucson - Superstition Mountains - Lost Dutchman State Park

Hitzeschlacht und Ghosttown


Wir stehen etwas gerädert auf, denn in der Nacht hat wieder mal das Telefon um 4:40 Uhr geläutet. Wolfgang dachte eigentlich den Flugzeugmodus eingestellt zu haben, wohl doch nicht. Rund um unseren Hänger ist schon geschäftiges Treiben.
Die Tierwelt nutzt die frühe Morgenstunde führ ihre Aktivitäten. Die witzigen "Ground Squirrel" wetzen durch die Gegend, der Buntspecht gibt sich kurz die Ehre. Leider viel zu schnell um ihn im Bild fest zuhalten.

Wir räumen zusammen, dumpen und sind um 8:30 Uhr vom Platz. Recht gemütlich fahren wir Richtung "Lost Dutchman State Park", unserem nächsten Übernachtungsziel. Der State Park liegt in den "Superstition Mountains", am Rande von Phoenix. So früh können wir noch nicht einchecken, deshalb lassen wir uns für die 144 km, die wir vor uns haben, viel Zeit.

Ein Einkaufsstop folgt noch, denn wir wollen mal wieder Steaks am Abend grillen. Als wir am Ziel ankommen, sind wir erst einmal enttäuscht, denn die Rangerin am Eingang weist uns darauf hin, dass wegen des wieder stärker werdenden Windes und der hohen Temperaturen, offene Feuer untersagt sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44891&d=1471701947

Mittlerweile haben wir schon 34°C, und im Laufe des Nachmittages sollen die Temperaturen die 37°C - Marke erreichen. Wir fahren zu unserer Site, schließen zügig Strom und Wasser an, und lassen die Klimaanlage laufen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44889&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44890&d=1471701947

Diese Ecke bleibt heute ungenutzt.


Dann backe ich den restlichen Pfannkuchenteig aus. Die Pfannkuchen gibt es mit frischer Ananas und Vanilleeis. Das richtige Mittagessen bei dieser Hitze. So langsam müssen wir die restlichen Vorräte verbrauchen, denn wir haben nur noch zwei Tage und den Rest von heute.

Nach einer kurzen Mittagspause machen wir einen Rundgang über den Campground. Viele Sites sind leer, obwohl das Wochenende kommt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44887&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44888&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44886&d=1471701947


Lange halte ich es in der Hitze nicht aus, und wir gehen zurück zum Hänger. Ich möchte mich etwas hinlegen, denn Übelkeit plagt mich etwas.

Wolfgang beschließt sich die "Ghosttown", die sich kurz vor dem Lost "Dutchman SP" befindet mal anzuschauen.

Außerdem möchte er noch durch die verschiedenen Geschäfte in der Nähe flanieren.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44885&d=1471701947

Eine richtige Ghosttown ist dies nicht, eher ein altes Westernstädtchen, wo man die Gebäude früherer Zeiten besichtigen, sich im Gold waschen versuchen, oder Reitausflüge buchen kann.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44884&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44883&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44882&d=1471701947


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44901&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44900&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44899&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44898&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44897&d=1471702062

Es gibt die obligatorischen Gebäude, wie Saloon, Gefängnis, Kirche und natürlich darf auch ein Bordell nicht fehlen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44911&d=1471702177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44896&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44895&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44892&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44894&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44893&d=1471702062


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44910&d=1471702177

Ein Zügle fährt auch durch die Gegend, dessen Hupe man immer wieder mal auch am Campground hören kann.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44909&d=1471702177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44908&d=1471702177

Der Friedhof direkt hinter dem Bordell. :smilie_denk_49: Was uns dies wohl sagen möchte.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44907&d=1471702177

Als Wolfgang zurück kommt, sitzen wir noch etwas draußen, denn gegen Abend sind die Temperaturen erträglicher.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44906&d=1471702177

Eine angenehme Stimmung im Abendlicht.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44905&d=1471702177

Die Schopfhühner wuseln durch die Gegend, sind aber so schnell, dass man sie kaum fotografieren kann. Deshalb nur ein etwas unscharfes Bild von diesen putzigen Vögeln.

Ein Kojote schleicht überraschend vorbei, ist aber zu schnell wieder weg um ihn zu fotografieren. Wir kochen uns dann Knoblauchspagetti und dazu einen gemischten Salat.

Satt und zufrieden sitzen wir dann draußen und warten auf den Sonnenuntergang.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44902&d=1471702177

Der ist wieder einmal allererste Sahne.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44903&d=1471702177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44904&d=1471702177


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44912&d=1471702231


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44913&d=1471702231

Dann werden noch die Bilder angeschaut, bevor es ins Bett geht.



Wetter: Sonnig mit Schleierwolken, heiß, bis 37°C starker Wind, der später nachlässt.
Gefahrene Kilometer: 144 km
Wanderung: keine, nur ein Spaziergang durch den Park
Übernachtung: Lost Dutchman State Park - Site 43 - 55,00 $ - sehr gut - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49911&viewfull=1#post49911

zeller
20.08.16, 20:28
Ich kann nur sagen es ist immer noch traumhaft bei Euch mit zu fahren
Geniesse Eure Bilder sehr

Lg Roland

Keilusa
20.08.16, 21:46
Das freut mich zu hören, Roland!
Bald ist ja die Reise um, Wehmut kommt auf. Auch beim schreiben des Reiseberichtes.
Am liebsten würde ich gleich wieder die Koffer packen.

Grüßle Christiane

Keilusa
20.08.16, 22:16
Sa. 6. 5. Lost Dutchman State Park

Siphon Draw Trail - Kletterei auf den Schiffsbug



Als wir um 6:00 Uhr aufstehen ist es leicht bewölkt. Ganz gut für die Wanderung, die wir heute vor haben. Wobei der Ausdruck "Wanderung" trifft es nicht so ganz, aber das weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Es gibt ein ordentliches Frühstück mit gekochten Eiern, damit wir gut gerüstet sind für den Tag. Bis wir um 7:00 Uhr los laufen, sind die Wolken schon fast alle nach Osten abgezogen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44921&d=1471709892

Sehr heiß ist es noch nicht, so 18°C und es geht ein ganz leichter Wind. Sehr angenehm auf dem ersten Teilstück das fast nur im Schatten verläuft.
Wir starten bei ca. 634 Höhenmetern und müssen auf 1463 Höhenmeter aufsteigen. Erst geht es mäßig bergauf, bevor es steiler wird und der Wegverlauf auch in der Sonne liegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44923&d=1471709892

Noch ein paar Frühaufsteher.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44922&d=1471709892

Ein paar junge Männer kommen hinter uns und haben einen Ghettobluster laut spielend dabei. Die gehen aber Gott sei Dank nur ein Stück hinauf und setzen sich auf einen Felsen. Ein paar andere junge Leute laufen auch noch weiter hinter uns, wobei einer eine recht kräftige Figur hat. Die sehen wir dann aber den ganzen Tag nicht mehr. War wohl doch zu viel für sie.

Kurze Zeit später kommt ein recht steiler Abschnitt, der aber wieder im Schatten liegt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44920&d=1471709892

Schon wird das Schweißtuch benötigt.

Die Wegmarkierung ist sehr schlecht, fast ähnelt es einer Schnitzeljagd. Immer wieder sind wir in dem felsigem Gelände auf der Suche nach "cairns" die uns den Weg weisen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44919&d=1471709892


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44918&d=1471709892


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44917&d=1471709892


An einer langen, großen und recht breiten Felsrinne, die dem Trail den Namen gab, müssen wir auch Hand anlegen um weiter hoch zu kommen. Hier fließt normalerweise das Wasser des Berges ab. Manchmal gibt es wohl auch einen kleinen Wasserfall. Bei uns ist es allerdings total trocken.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44916&d=1471709892

Hier sieht man vor uns diese Felsrinne, allerdings nicht wie steil die ist.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44915&d=1471709892


Als wir fast oben sind, ist kurz wieder keine Markierung zu erkennen. Wolfgang versucht es links der Rinne, und ich rechts herum. Beide Wege sind möglich, wobei es bei mir in heftige Blockkletterei ausartet. Fast senkrecht geht es hinauf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44914&d=1471709892

Ein Blick zurück die Rinne hinunter. Die Licht - Schattenverhältnisse erschweren das Fotografieren.


Danach treffen wir wieder zusammen und suchen den weiteren Weg, teilweise auch durch Gestrüpp.

Irgendwann wird es unglaublich steil, Blockkletterei ist jetzt hauptsächlich angesagt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44934&d=1471710091

Da sind dann auch wieder Markierungen zu entdecken. Ein weißer Fleck mit blauen Punkt oder Pfeil sagt uns wo wir lang müssen. Bei besonders hohen Tritten muss mir Wolfgang Unterstützung mit der Hand bieten, in dem er mich etwas hinauf zieht, sonst komme ich nicht weiter. Es wird immer steiler und schwieriger, die Felstritte immer höher.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44935&d=1471710095

Die Aussicht ist schon hier grandios.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44936&d=1471710097

Noch ein Blick hinunter - da sind wir hergekommen.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44937&d=1471710099

Auch den Campground sieht man.


Ich streike, da ich Angst habe nicht mehr weiter zu kommen. Und runter müssen wir ja dann auch wieder. Leider haben wir keine Seilsicherung eingepackt, damit wäre es wesentlich leichter. Wir hatten ja keine Ahnung was da auf uns zukommen würde, offensichtlich nicht richtig nachgelesen. Ich setze mich in ein Eck und will auf Wolfgang warten bis er vom Gipfel runter kommt. Mir geht echt die Düse. Wolfgang redet auf mich ein wie auf ein krankes Pferd. Schließlich gebe ich nach, ich will es wenigstens nicht unversucht lassen.

Wolfgang klettert vor, und versichert mir, dass es gleich darauf wieder leichter wird. Mit der einen Hand an einem Ast, mit der anderen von Wolfgang hoch gezogen, überwinde ich schließlich diese steile Passage. Und Wolfgang hat Recht, danach ist es wirklich nicht mehr schlimm.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44938&d=1471710101

Hier sind wir oben. Aus verständlichen Gründen blieb die Kamera während der Kletterei eingepackt.

Wir biegen nach rechts ab und laufen leicht ansteigend am Rande eines schrägen Hochplateaus Richtung Gipfel. Aus den Augenwinkel heraus bemerke ich ganz links in einiger Entfernung ein Schild und überlege ob es sich um einen Wegweiser handeln könnte. Vielleicht gibt es ja einen anderen Abstieg für uns.

Die ersten Gipfelfotos schießen wir um 10:00 Uhr. Ein junger Mann, der dort oben allein ist, freut sich als wir ihm anbieten ein Gipfelfoto von ihm zu schießen. Er revanchiert sich auf die gleiche Weise.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44948&d=1471710225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44947&d=1471710225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44946&d=1471710225

In alle Richtungen wird fotografiert.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44945&d=1471710225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44944&d=1471710225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44943&d=1471710225

Hier sieht man gut den weiter unten verlaufenden Weg.

Nur wenige Leute kommen hier hoch und wir fragen sie nach einem alternativen Abstieg. Aber wir bekommen nur negative Antworten. Es ist wohl so, wir werden den gleichen Weg zurück klettern müssen. Trotzdem wollen wir noch bei dem Schild nachsehen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44942&d=1471710225


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44941&d=1471710225

Hier ist der Abstieg.

Da der Wind hier oben recht kühl ist, halten wir uns nicht zu lange am Gipfel auf. Wir machen uns an den Rückweg.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44940&d=1471710225

Ein Blick zurück zum Gipfel.

Aber vorher gehen wir am Abstieg vorbei und bis zu dem Schild, vor dem wir dann betroffen stehen. Es ist eine Gedenktafel, zu dessen Füssen lauter Kleinigkeiten und Kinderspielzeug drapiert sind.
Abgebildet auf der Tafel sind drei kleine Kinder, die Insassen eines Flugzeuges waren, welches hier 2011 zerschellt ist. Wir lesen die wenigen Zeilen die diese traurige Geschichte erzählen und unsere vormals gute Stimmung bekommt einen heftigen Dämpfer.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44939&d=1471710225

Wir gehen dann bald das kurze Stück zurück und nehmen den Abstieg in Angriff. Der ist tatsächlich wesentlich einfacher als befürchtet. Es ist wie meist bei Bergtouren, im Gegensatz zu den meisten Bergfexen komme ich bergab besser zurecht als bergauf. Jede Menge Leute kommen uns jetzt entgegen, die die heftige Kraxelei noch vor sich haben. Wieder mal sind wir froh so früh gestartet zu sein.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44958&d=1471710330

Auf dem Weg nach unten verlieren wir noch einmal kurz den Trail, da die Markierung wieder nicht zu entdecken ist. Wir landen im Gestrüpp, wo es nicht mehr weiter geht.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44957&d=1471710330

Ein kurzes Stück müssen wir noch mal zurück um wieder auf den richtigen Weg zu gelangen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44956&d=1471710330

Für Steilpassagen schnüre ich noch einmal meine Schuhe fester.

Endlich sind wir wieder in übersichtlicherem Gelände.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44955&d=1471710330


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44954&d=1471710330

Kaum zu glauben, dort oben rechts waren wir gerade.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44953&d=1471710330

Jetzt ist es nicht mehr weit bis zu unserem Hänger. Einige Spaziergänger sind hier unten unterwegs. Unter anderem ein Paar mit einem kleinen Hund, die direkt vor uns laufen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44952&d=1471710330


Plötzlich reißt die Frau den kleinen Wadenbeißer mit einem Ruck hoch und hält ihn im Arm. Da wir das Paar gerade überholen wollen, denken wir die reißt den eventuell bissigen Kerl wegen uns hoch.
Aber dem ist nicht so, sie dreht sich zu uns um und zeigt auf eine Klapperschlange die gerade ihren Weg gekreuzt hat und ins Gebüsch verschwindet.
Wir freuen uns riesig mal eine Schlange zu sehen und vergessen fast den Fotoapparat zu zücken. Wir können die wunderschöne Klapperschlange gerade noch ablichten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44951&d=1471710330


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44950&d=1471710330

Wir laufen dann zurück und sind nach gut 5 Stunden wieder zurück von unserer letzten aufregenden Wanderung des Urlaubes in den USA 2016.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44949&d=1471710330


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44961&d=1471710393

Am Hänger essen wir etwas, gönnen uns ein Bier und genießen bei angenehmen Temperaturen den Nachmittag. Wir rufen dann bei Langenbachs an und vereinbaren die Uhrzeit zur Übergabe des Gespannes am Sonntag. Um 14:00 Uhr wollen wir dort am Hof sein.

Da die Verbotsschilder für offenes Feuer verschwunden sind, wird dies gleich ausgenutzt und wir grillen Steaks und Maiskolben. Gegessen wir dann aber drinnen.


Als wir nach dem Essen noch einmal raus gehen, sehen wir eine dunkle Wolkenwand bedrohlich auf den Campground zukommen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44960&d=1471710393



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44959&d=1471710393


Der schon angekündigte Regen könnte tatsächlich noch kommen. Der Sonnenuntergang fällt wegen der dicken Wolkendecke aus, deshalb schauen wir uns nur noch die Bilder an und gehen bald ins Bett.



Wetter: Sonnig, heiß, 18°C bis über 30°C
Gefahrene Kilometer: keine
Wanderung: Siphon Draw Trail - Flat Iron - 10,4 km - 5:05 Std. - 818 Höhenmeter
Übernachtung: Lost Dutchman State Park - Site 43 - 55,00 $ - sehr gut - 2 Nächte

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49917&viewfull=1#post49917

zeller
21.08.16, 08:14
Oh eine sehr schöne Wanderung und man sieht doch einigermassen gut wie steil es war, ich weiss ist auf Fotos ja nie einfach zu zeigen.
Man sieht aber es hat sich gelohnt die Aussicht ist ja herrlich

Lg Roland

Keilusa
21.08.16, 08:40
Ich ärgere mich immer wenn auf Fotos die Situation nicht so rüber kommt. Im hätte gern auch noch Fotos von der extremen Kletterei gemacht, aber das kann ich nur wenn ich am Seil gesichert bin. Dann traue ich mich schon mal den Fotoapparat in die Hand zu nehmen.
Im Netz kann man sich auch Filme von der Tour anschauen. Aber auch da sind die Kletterstellen meist nicht zu sehen, und es kommt der Hinweis, dass die Kamera weggepackt werden musste.
In einem Bericht haben ich gelesen, dass die Kletterrei die Stufe 4 hätte. Das kann ich aber nicht bestätigen. Höchstens Stufe 2.
Eventuell haben die ne andere Klassifizierung.:smilie_denk_49:

Auf jeden Fall war es ein unvergessliches Erlebnis, an das ich noch lange zurück denken werde.

Grüßle Christiane

Kali
21.08.16, 09:41
Hallo Christiane,
das mit der "Steilheit" hat mich auch immer ein bißchen geärgert wenn wir mal nen "Hügelchen" in Angriff nehmen.
Wieder tolle Bilder die ihr da oben geschossen habt.:daumenhoch:
Ich denke oft, wenn man soche Ausblicke dann oben aufsaugen kann, es war die Plagerei des Aufstieges wert.

Keilusa
21.08.16, 09:44
Sa. 7.5. Phoenix

Abschiedsstimmung


Nach sehr unruhiger Nacht stehen wir um 6:15 Uhr auf. In der Nacht gab es ein Gewitter und ordentlich Regen. Jetzt ist der Himmel aber wie blank geputzt. Die Sonne scheint, ein paar Wolken sind noch da, werden sich aber wohl bald auflösen. Es gibt noch mal Frühstück mit Spiegelei, dann fangen wir an den Hänger aus zu räumen.

Die Sachen die wir nicht mehr brauchen schenken wir einer Familie mit mehreren Kindern, die schräg gegenüber ihr Domizil haben. Alle freuen sich sehr über den Grill, Anzünder und Lebensmittel. Um 9.30 Uhr sind wir fertig und fahren los.

Ziel ist der "Destiny RV Park" in Phoenix, wo wir die Nacht vor der Abgabe des Gespannes verbringen wollen. Vorher geben wir in unser Navi aber noch einen "Fry's Electronics" ein, denn wir wollen noch einmal nach einer neuen Kamera schauen. So riesig der Laden auch ist, so schlecht ist die Auswahl an Kameras. Unverrichteter Dinge ziehen wir schließlich weiter. Richtig ungewohnt ist es mit dem vielen Verkehr auf den mehrspurige Straßen.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44971&d=1471726894



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44970&d=1471726894

Am Flughafen fahren wir erst einmal vorbei.


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44967&d=1471726894


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44968&d=1471726894


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44969&d=1471726894


Wir müssen einmal quer durch Phoenix und sind um die Mittagszeit am CG. Der gefällt uns sehr gut, obwohl, wie an Stadtcampgrounds üblich, die WoMo dicht beieinander stehen. Aufgelockert wird die Parkplatzatmosphäre aber von verschiedenen Obstbäumen. Vorwiegend Grapefruit, Zitronen und Orangenbäume.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44984&d=1471727121


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44966&d=1471726894


Das Ernten der Früchte ist erlaubt und wir machen regen Gebrauch davon. Der Geschmack der Grapefruits ist göttlich. Total süß und saftig.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44965&d=1471726894

Wir kochen uns später Reste und gönnen uns noch ein Eis mit frischer Ananas. An unserer Premiumsite, die etwas größer ist, steht die Tisch - Bankkombination direkt unter einem Orangenbaum. Es duftet herrlich.

Wir packen dann den ersten Koffer, putzen den Hänger und entspannen anschließend im Pool, wo wir ganz allein sind.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44962&d=1471726894


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44964&d=1471726894


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44963&d=1471726894


Unter unserem Orangenbaum sitzen wir dann noch gemütlich, unterhalten uns und trinken etwas.

Zum Abendessen fahren wir dann zum in der Nähe liegenden "Olive Garden". Dort ist die Hölle los, die Leute stehen sogar draußen an. Wir gehen hinein und fragen wie lange es dauern würde. Ca. 15 bis 20 Minuten bekommen wir Bescheid. Das ist für uns ok. Wir bekommen einen "Pager" mit und können noch einmal gehen. Wir schlendern noch etwas durch die umliegenden Geschäfte, doch nach knapp 10 Minuten piept schon der "Pager" und wir beeilen uns zurück zu kommen.

Wir bestellen uns die heiß geliebten "Fettucine Alfredo" für mich und Wolfgang bestellt sich eine Kombi aus verschiedenen Nudelgerichten. Dazu gibt es einen gemischten Salat für uns beide. Der gehört zu den "Fettucine Alfredo" dazu.
Vorher gibt es die leckeren Knoblauchsticks. Ich gönne mir eine "frozen Mango - Strawberry Margarita", Wolfgang trinkt Bier. Die Margarita ist elendig süß, nicht so der Burner. Dafür ist das Essen wieder extrem lecker.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44973&d=1471727020


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44972&d=1471727020

Wie immer ist uns das Essen zu viel, aber da es so lecker ist, überfressen wir uns regelrecht. Total satt geht es dann zurück zum CG, wo wir noch unter dem Orangenbaum mit einer Flasche Weißwein den lauen Abend genießen. Später regnet es noch mal heftig, allerdings bekommt dies nur Wolfgang mit, ich bin da schon längst im Land der Träume.


Wetter: Am Morgen bewölkt, noch kühl, später sonnig, heiß bis 30°C
Gefahrene Kilometer: 155,2 km
Wanderung: keine
Übernachtung: Destiny RV Resort - Site 184 - 41,17 $ - gut - 1 Nacht

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49919&viewfull=1#post49919

Keilusa
21.08.16, 09:47
Kali, da hast du Recht!
Die Mühen sind es meistens wert wenn man stolz oben steht und die Aussicht genießen kann.

Grüßle Christiane

Keilusa
21.08.16, 10:01
So. 8.5. Heimflug

Eine Träne im Knopfloch


Wir stehen um 6:30 Uhr auf und fangen gleich an unsere restlichen Sachen zu packen. Nachdem die Koffer geschlossen sind, werden sie gewogen. Wir liegen schwer am Limit, müssten aber durch kommen. Dann bereiten wir uns ein Frühstück aus den Resten, und genießen noch einmal eine der leckeren Grapefruits. Zum guten Schluss geht es noch einmal eine Runde in den Pool.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44975&d=1471727020


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44974&d=1471727020

Es ist 11:30 Uhr als wir auschecken und den Walmart in der Nähe besuchen. Unsere nassen Badesachen haben wir überall im Fahrzeug drapiert damit sie während der Fahrt noch trocken werden. Im Walmart wird eine neue Gasflasche gekauft, da wir eine volle Flasche zurück bringen müssen.
Bei einer Fastfoodbude gibt es noch einen Burger für uns, dann bummeln wir noch etwas durch den Laden. Dabei entdecke ich noch ganz niedliche Kinderkleidung und kann nicht wiederstehen. Wolfgang meldet zwar Bedenken wegen des Koffergewichtes an, aber irgendwie wird das schon gehen. Nachdem alles mühselig verstaut ist, wird noch einmal gewogen. Beide Koffer wiegen 22,8 kg. Punktlandung. Jetzt kommt so langsam Wehmut auf als wir die letzten 10 km bis zur Abgabe bei "Phoenix Motorhomes" fahren. Ganz still werden wir. Auch 8,5 Wochen gehen letztendlich mal rum.


Schön war es. Ich bin wie immer ganz zerrissen, ein Teil von mir möchte heim, der andere Teil möchte bleiben.

Wir kommen zwar vor der vereinbarten Zeit dort an, aber Frau Langenbach erwartet uns schon. Nach etwas smaltalk schauen wir uns noch den großen Hänger an, der zur Reinigung gerade dort steht. Der gefällt uns auch ausgesprochen gut, vor allem hat er ein richtiges Bad. Und viel Platz. Die dann folgende Abnahme verläuft zügig und ohne Probleme. Leider ist Herr Langenbach nicht dort, der weilt gerade in Vancouver in der Zweigstelle. Wir hätten ihn gern noch persönlich begrüßt.

Frau Langenbach fährt uns im Anschluss auch gleich zum Flughafen wo wir sehr herzlich verabschiedet werden. Wir werden auch ohne Beanstandung und schnell unsere Koffer los, obwohl eine Dame vom Bodenpersonal, die dort rum stand, Bedenken äußerte. Der eine Koffer wäre zu groß meinte sie. Gott sei Dank irrte sich die Schnepfe.

Da wir jetzt noch genügend Zeit bis zum Boarding haben, setze ich mich in eine Ecke und schreibe an meinem Reisebericht, während Wolfgang das Terminal erkundet.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44983&d=1471727121

Wolfgang schmiert sich seine von den vielen Wanderungen geschundenen Füße mit Creme ein.

Dann packen wir noch den Laptop aus und melden uns im Forum. Bald darauf gehen wir durch die Security, wo ich extra zum Drogenscreening muss und anschließen noch durch den Nacktscanner. Damit nicht genug, unser Handgepäck wird wieder einmal vollkommen auseinander genommen. Da wir hauptsächlich den schweren Technikkram im Handgepäck haben, ist offensichtlich beim Durchleuchten nicht gut erkennbar was da alles im Köfferchen versteckt ist. Also wird alles ausgepackt und einzeln noch einmal durchleuchtet. Diesmal ist der Officer zufrieden.

Nach der Nerven aufreibenden Kontrolle kaufen wir uns bei "Starbucks" einen Karamelfrappucino, sehr lecker!

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44982&d=1471727121

Dann warten wir aufs Boarding. Wir haben tatsächlich Glück und in der Dreierreihe in der wir sitzen, bleibt der dritte Platz unbesetzt. So können wir uns hervorragend ausbreiten.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44980&d=1471727121

Phoenix verabschiedet uns mit einem tollen Sonnenuntergang. Dadurch fällt der Abschied noch schwerer.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44981&d=1471727121


http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44979&d=1471727121



http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44978&d=1471727121

Ein letzter Blick auf Phoenix.

Das Essen ist ok, das Filmangebot leider nicht. Zwei deutsche Filme sind im Angebot, die gleichen wie beim Hinflug. Wir versuchen deshalb etwas zu schlafen, was aber nur Wolfgang ganz gut gelingt.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44977&d=1471727121

Landeanflug London.

In London angekommen stehen wir extrem lange in Warteposition, denn im vorderen Flugzeugbereich hat es einen Notfall gegeben, deshalb dürfen wir nicht aussteigen bis dieser Notfall geborgen ist. Mit einer halben Stunde Verspätung dürfen wir uns dann etwas beeilen um unseren Anschlussflug zu bekommen.

Die Security lässt uns zwar diesmal in Ruhe, dafür darf ich meinen Handgepäckskoffer nicht mit in die Kabine nehmen, obwohl einige Leute viel größere oder sogar zwei Handgepäcksstücke dabei haben.
Meine Bedenken ob ich mein Köfferchen später auch wieder sehe, sind Gott sei Dank unbegründet. Aus unerfindlichen Gründen starten wir dann 35 Minuten später als angegeben, holen die Zeit aber Dank Rückenwind wieder auf.

http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=44976&d=1471727121

Landeanflug München. Im Hintergrund kann man die Allianz Arena erkennen.


Als wir in München ankommen dreht ein Koffer schon die Runde auf dem Band. Auch mein Handgepäckskoffer ist da. Der zweite Koffer allerdings kommt und kommt nicht.
Schließlich müssen wir unseren Koffer verlustig melden, so wie einige andere Leute auch, deren Koffer es nicht nach München geschafft haben. Die Dame am Schalter weiß wohl schon Bescheid und versichert uns der Koffer würde mit der nächsten Maschine von Phoenix mitkommen, und uns dann am nächsten Tag zugestellt werden. Wir werden sehen.

Unser Schwiegersohn Michael holt uns ab und versorgt uns sogleich mit einem Fresskorb. Liebevoll hat unsere Tochter Brote für uns geschmiert, Obst und Gemüse mundgerecht geschnitten eingepackt, und deutsches Bier dazu gestellt. So ein Service, ich bin ganz gerührt und freue mich sehr darüber.

Zu Hause angekommen ist auch der Kühlschrank gefüllt und ein Blumenstrauß mit schriftlichem Gruß steht auf dem Tisch. Unsere Tochter hat extra Überstunden geopfert um alles herzurichten. Danke noch einmal liebe Sabrina!
Wir gehen dann noch die Post durch, hat sich ja einiges angesammelt innerhalb der 8,5 Wochen, räumen etwas auf, und ruck zuck ist es auch schon 22:30 Uhr. Zeit ins Bett zu gehen.

So, jetzt sind die 8,5 Wochen schon rum. Danke allen die mit uns auf Tour waren.
Ich hoffe euch hat der sehr wanderlastige Bericht gefallen.

Grüßle Christiane

Hier geht es direkt weiter:
http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?1743-60-Tage-durch-den-S%FCdwesten-im-Fr%FChjahr&p=49924&viewfull=1#post49924

redo
21.08.16, 10:47
Liebe Christiane + Wolfgang,
vielen Dank , dass Ihr uns mitgenommen habt auf dieser super schönen Reise. Froh bin ich auch, dass " wir" :smilie_blinker: bei allen Kraxeleien heil und gesund am Ende angekommen sind. Zumindestens den Sabino Canyon habe ich , dank Christine + Peter, selbst unter die Füße genommen.
Die Besichtigung des größeren Campers lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast und wir durch diesen tollen RB das Gefühl hatten, direkt dabei zu sein
:Ablaus: :daumenhoch: :Smilie respect: :Smilie respect1:
:Hugs:
Renate

zeller
21.08.16, 11:03
Boa was für eine Reise
8 1/2 Wochen das ist ja schon mal toll. Wer weiss ob uns das auch einmal gelingt !?

Ich sage vielen vielen Dank für diesen Bericht. Ich hatte nach fünf Wochen und vielen Wanderungen im letzten Jahr schon mühe mit meinen Fussballen vorne die haben dann leicht geschmerzt

He und ja immer ist es ein tolles Gefühl wenn man einen Berg erklommen hat

GLG Roland

pietja
21.08.16, 11:45
Hi Christiane,

schade, dass die 60 Tage schon wieder vorbei sind. Es mach immer unheimlich viel Spaß Euch zu begleiten, besondes Eure Wanderungen haben es mir angetan. Ich weiss zwar, dass wir dafür wohl nie fit genug sein werden, aber gerade deshalb freue ich mich an Euren tollen Fotos und Berichten.
Die Kombi Auto/Anhänger finde ich einfach genial und das wäre auch etwas für uns (für hoffentlich spätere längere Touren ).
Vielen lieben Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und wir an Euren Erlebnissen teilhaben durften.

Keilusa
21.08.16, 12:04
Danke euch!

Hier jetzt noch das Fazit unserer Reise!


Fazit:

8,5 Wochen- eine lange Zeit! Zu lange? Eigentlich nicht, wie wir festgestellt haben. Trotzdem würden uns 6 Wochen auch ausreichen, haben wir nachher festgestellt. Oder nicht die ganze Zeit nur den Südwesten bereisen. Die Reise war schon sehr Wüsten lastig. Trotzdem hat es uns super gut gefallen, vor allem war es unglaublich entspannt.

Einzig die Aufregung als vor Las Vegas die Batterie des Zugfahrzeuges streikte. Da kam etwas Stress auf, da wir ja Karten für eine Show reserviert hatten.

Womit wir bei der Reiseart wären.
Die Entscheidung für das Gespann war toll für uns, die wir sonst meist mit Zelt unterwegs waren. Wir werden auch nicht jünger, da möchte man doch langsam mehr Komfort. Die Tatsache den Hänger stehen lassen zu können um mit dem Pickup entfernte, nicht gut erreichbare Ziele zu erkunden, war genial.

Der Pickup war klasse, und hat uns überall gut hingebracht. Ok, die Batterie hat mal versagt, war aber letztendlich kein größeres Problem. Der Tausch ging zügig, die Abrechnung mit der Vermieterfirma ohne Probleme vonstatten. Wie auch alles andere mit dieser Firma gut abgewickelt wurde. Bei dem Hänger besteht noch Verbesserungsbedarf in meinen Augen. Die Aufteilung war etwas merkwürdig, da man zwei Stockbetten eigentlich nie nutzen kann, da ja die Sitzplätze an der Essecke nie für 4 Personen ausreichen würden. Zu zweit ist der Hänger ok. Anstatt des Stockbettes hätte man besser ein gescheites Bad eingebaut mit einem Waschbecken. Das fehlende Waschbecken war für mich das einzige Manko an dem Teil. Ansonsten gut zu handhaben, Wolfgang hat das Rangieren wunderbar hin bekommen.

Auch der Benzinverbrauch hielt sich, dadurch das der Hänger klein und recht leicht war, im Rahmen. Außer in bergigen Gegenden waren wir genau so schnell unterwegs wie mit PKW. Bergab sorgt schon die Motorbremse dafür nur langsam zu fahren. Der Gesamtverbrauch an Sprit lag bei 20,47 Liter auf 100 km, wobei nicht unterschieden wurde, ob mit oder ohne Hänger gefahren wurde.

Die Spritpreise:

Günstigster Preis: 1,87$ in Yuma - AZ und in Alamogordo - NM
Teuerster Preis: 2,99$ in San Diego - CA
Durchschnittspreis: 2,22$

Insgesamt sind wir in 8,5 Wochen 9968 km gefahren und haben 2040,88 Liter Benzin verbraucht, welche mit 1201.- $ zu Buche standen.


Die Streckenführung hat uns gut gefallen, hat auch super mit der Fahrerei gepasst. Einzelne Veränderungen gab es, die aber ohne große Probleme machbar waren. Für etwas Flexibilität sollte in jeder Routenplanung Platz sein. Gern hätte ich mehr Zeit in San Diego verbracht, überhaupt etwas mehr Zeit an der Küste. Ansonsten war die Aufteilung ok.

Übernachtungen:

Die meisten Campgrounds habe ich vorgebucht, bei denen es nicht möglich war, gab es dann auch Probleme unterzukommen. Alle Campground waren ok, bis auf den am Lake Mead mit den überaus dreckigen Sanitärhäusern.

Teuerster CG: San Diego (Silverstrand Beach RV Park) mit 69.00$ für die Nacht.

Günstigster CG: Brandley Lake RV Park, Oliver Lee Memorial Park und City of Rocks SP mit je 14,00 $, wobei der Eintritt dann schon inkludiert war.

Essen:[/SIZE]

Da wir Selbstversorger sind, sind wir nur ab und zu essen gegangen. Das war überall sehr gut. "Olive Garden", eine italienisch angehauchte Kette ist da unser Favorit. Um die 60,00$ inklusive Tip haben wir da gezahlt. Der Thailänder in St. George "Benja Tai" (46,00$) ist immer wieder gut, auch die "Brewery" in Moab (49,00$), so wie der "Outfitter"(53,00$) in Escalante.

Das Wetter:

Ein leidiges Thema in diesem Jahr bei allen USA- Reisenden.
Wir haben noch nie so ein unbeständiges Wetter um dieses Jahreszeit gehabt und nie so viel Wind. Trotzdem haben wir unglaubliches Glück bei unseren Vorhaben und Wanderungen gehabt. Einzig im "Snow Canyon SP" in St. George hatte wir mal ein paar Tropfen während der Wanderung. Aber kaum der Rede wert. Ansonsten kamen wir immer trocken durch oder es war sogar sehr heiß. Mit Schnee haben wir es oft im "Capitol Reef" um diese Jahreszeit zu tun, so auch diesmal. Aber auch dort konnten wir trocken wandern.
Der starke Wind war manchmal sehr unangenehm während der Fahrt. Bei den Wanderungen ging es, oder wir hatten Glück, dass der Wind später kam als wir schon die Wanderung beendet hatten.

Temperaturen hatten wir von - 5°C am "Grand Canyon" bis 37°C im "Lost Dutchman SP" in Phoenix.

Der Flug:

War bei uns vom Anbieter des Gespannes mit im Angebot.
Der erste Flugvorschlag den wir von ihm bekamen gefiel uns wegen zu kurzer Umsteigezeit nicht. Ohne Probleme kam ein neues Angebot mit BA von München, Umstieg jeweils in London, das sehr gut war. Die Zeiten waren optimal, Mittags Hinflug, am Abend zurück. Blöd war nur unsere Entscheidung nach München mit dem Zug zu fahren. Die deutsche Bundesbahn ist und bleibt für mich ein unstrukturiertes Unternehmen, bei dem nichts klappt. Never ever!

Ansonsten Flug ok, das Essen bei BA war sehr gut, Getränke gab es mehr als reichlich, nur am deutschen Filmangebot können sie noch arbeiten.
Nervig wie immer die Security, dient aber unserer Sicherheit, deshalb nehmen wir das gern in Kauf. Ein Koffer kam ja beim Rückflug nicht mit, wurde aber unbeschadet am nächsten Morgen bis zur Haustür geliefert. Vorbildlich.


Die Highlights unserer Reise:

Absolut gigantisch war der "Gojote Gulch", die Wanderungen im Needles District des Canyonlands NP- "Druid Arch" und "Confluence Overlook", so wie die Wanderungen in Sedona - "Chicken Point,etc." und "Bear Mountain", der "Sitting Bull Fall" und natürlich die letzte Wanderung auf den "Flat Iron" im Lost Dutchman SP. Außerdem gigantisch war natürlich die Show in Las Vegas.
Unvergesslich auch das "Pow Wow" in Tucson verbunden mit dem Minitreffen mit Christine!

Insgesamt haben wir knapp 400 km wandernd, kletternd, verlaufend in diesem Urlaub zurück gelegt und haben dabei 9958 Höhenmeter überwunden.

Low Lights:

Natürlich die verlorene Kamera, die kaputte Batterie des Zugfahrzeuges, die Tatsache bei der Walewatching -Tour keine Wale gesehen zu haben.



Ansonsten war es ein geniales, gigantisches, unglaublich schönes, unvergessliches Geschenk welches wir uns zum 60zigsten Geburtstag gemacht haben. Damit die Erinnerung recht lange erhalten bleibt, haben wir diese Reise mit ca. 10000 Bildern dokumentiert.




Grüßle Christiane

man-of-aran
21.08.16, 12:19
Monique hat versagt, sodass ich Euch dahingehend aufkläre, dass der Rütlikaktus aussieht wie die Hand der drei Urschweizer, welche auf dem Rütli geschworen haben, ein von den bösen Habsburgern unabhängiges Volk sein zu wollen.
Hat ja auch toll geklappt.

Danke für den faszinierenden Bericht!

Keilusa
21.08.16, 12:30
Schön, dass die Aufklärung noch gekommen ist, lieber Ruedi!:daumenhoch:
Danke für dein Lob!

Grüßle Christiane

zeller
21.08.16, 13:05
Grins d Rütli Kaktus

Ilona
21.08.16, 17:37
Eine heftige Wanderung als Abschiedstour plus Klapperschlange :smilie_thumbs_5:. Nach 8,5 Wochen wird man doch so langsam eingebürgert :smilie_denk_49:, oder :smilie_blinker:?

Mir persönlich wäre das zu lange, schon von der Reizüberflutung her. Jedenfalls war das ein totaler Aktivurlaub und ihr habt so einige Meilen im Südwesten erwandert :Ablaus:.

Das Wetter hat im Großen und Ganzen mitgespielt und bei 8,5 Wochen kann man ein paar stürmische Tage dazwischen eher verschmerzen. Zwischendurch brauchten zumindest eure Beine mal ein Ruhepäuschen :smilie_blinker:.

Jedenfalls gab es in deinem Bericht zwei Superlative: Zum Einen die meisten Wanderungen (abgesehen von Fritz Zehrer) :smilie_girl_249:und zum Anderen die meisten Foodie-Bilder :biggrin_girl:.

Ein großes DANKESCHÖN, Christiane für den tollen Reisebericht :Ablaus:. Das steckte so viel Arbeit drin, dass dir jetzt bestimmt kurzzeitig langweilig wird :peace1:.

Ich bin wieder gerne mitgereist :smilie_winke_048:.

geniesser
21.08.16, 17:52
Liebe Christiane,
auch ich habe es geschafft und habe endlich alles nachgelesen. Ein toller Bericht von einer tollen Reise mit vielen sehr anschaulichen Fotos. Respekt vor Eurer "Wander-Leistung".....das eine oder andere Mal waren es ja doch große und lange Touren wobei manchmal auch der richtige Weg nicht eindeutig ersichtlich war. Aber ihr habt das alles hervorragend gemeistert:Smilie respect: Und auf Eurer letzten großen Tour habt Ihr ja sogar noch die Klapperschlange gesehen und auch noch fotografiert. Aber gut dass Ihr durch die Frau vorgewarnt wart. Ich hätte jetzt auf diese Begegnung gut verzichten können:huch:

Schön dass mit dem Gespann alles so gut geklappt hat und ihr gut zurecht gekommen seid. Die ganze Abwicklung mit Familie Langenbach hat ja auch sehr gut geklappt:daumenhoch: Die sind auch wirklich sehr nett!! Aber sag mal, konntet Ihr das Gespann am SONNTAG zurückgeben. Das geht eigentlich nirgends !?! Ich hatte das auch übersehen und den Rückflug für einen Sonntag gebucht. Wir mussten dann für die letzte Nacht noch in ein Hotel gehen.
Gut dass auch mit den Flügen soweit alles gepasst hat...auch in London. :daumenhoch: Der Koffer hat ja GsD auf dem Heimflug gefehlt, da ist es ja kein Problem wenn er nachgeliefert wird. Wir mussten am Flughafen London ja leider eine andere/schlechte Erfahrung machen :motz: (nicht wegen dem Gepäck)

Vielen Dank, dass Du Dir so viel Arbeit mit dem Reisebericht gemacht und uns auf die ungewöhnlich lange Reise mitgenommen hast. Wir konnten sehr viele Eindrücke von den ganzen Wanderungen gewinnen, auch wenn ich zugeben muss dass es mir persönlich zu viele gewesen wären. Ich brauche immer die Abwechslung....ein bisschen Stadt, Leute und Trubel bis es zu viel wird, dann ab in die Natur...wenig Leute, Stille und Ruhe. Dann zieht es mich aber wieder unter Leute.

Ich bin mal gespannt wo es das nächste Mal hingeht nachdem Ihr jetzt doch schon sehr oft "drüben" wart und den Südwesten ausgiebig erkundet habt.

Ganz liebe Grüße vom Chiemsee

Gabi

Keilusa
21.08.16, 18:43
Hi Ilona, Einbürgerung wäre schön, hätte ich nichts gegen.:smilie_blinker:

Wie schon gesagt, uns hätten es auch 6 Wochen getan. Aber ob es dann noch so entspannt abgelaufen wäre, möchte ich bezweifeln.:biggrin_girl:

Ich fand das Wetter über einen so langen Zeitraum auch ok, da möchte ich mich nicht beschweren.

Die meisten Wanderungen außer denen von Zehrer - darauf wäre ich nie gekommen!:Lachen 01:

Und die meisten Foodbilder, schon gar nicht.:smilie_denk_49:

Ok, bei 8,5 Wochen isst man ja auch öfters.:biggrin_girl:

Ach ja, langweilig wird es mir bestimmt nicht, denn bald geht es ja nach Korsika, zum Wandern natürlich!:smilie_urlaub_4:

Außerdem hab ich gerade noch zwei Tage Karwendel gebucht. Zum Wandern natürlich.:smilie_urlaub_4:

Schön dich dabei gehabt zu haben liebe Ilona! :daumenhoch:Deine Posts lese ich immer wieder gerne.:Hugs:

Grüßle Christiane

Keilusa
21.08.16, 18:59
Hallo Gabi, toll auch dich mit auf der Wanderreise dabei gehabt zu haben.:daumenhoch:

Die Touren waren alle toll und teilweise sehr abenteuerlich. Und Routenfindung mit meinem Wolfgang bin ich eigentlich gewohnt.
Der irrt eben manchmal orientierungslos rum.:Lachen 01:

Die Abgabe des Gespannes am Sonntag ist nur möglich wenn man auch den Flug über "Phoenix Motorhomes" bucht.

Das war eine gute Entscheidung für uns. Wir konnten so eine Hotelübernachtung sparen und der Flug war preislich absolut ok.

Wir sind ja mehr die Naturmenschen, berufsbedingt hatten wir beide ja viel mit Menschen zu tun, da genießt man die Stille in der Natur noch mehr.

Die paar Städte die wir besucht haben waren uns genug. Obwohl ich wie gesagt gerne in San Diego länger verweilt wäre.:smilie_girl_307:


Im nächsten Jahr steht wahrscheinlich eine Radreise mit Inselhopping in Kroatien an. Mal sehen was noch so kommt.

Wann die USA wieder auf der Agenda stehen, kann ich noch nicht sagen. Aber wo hin es dann gehen wird schon.:smilie_girl_307:

Ich möchte mal ein Stück Kanada einbauen und dem Yellowstone NP noch mal einen Besuch abstatten.


Und natürlich würden wir euch gern mal besuchen. Mal sehen wann wir im Chiemgau wandern gehen können. Dann schauen wir auf jeden Fall mal bei euch vorbei, solltet ihr daheim sein.

Ganz, ganz liebe Grüße an den Chiemsee,
Christiane

geniesser
21.08.16, 21:43
Hallo Christiane,

Falls es euer Zeitplan zulässt und Ihr in unsere Nähe kommt........Ihr seid immer herzlich willkommen :smilie_girl_307: Einfach rechtzeitig melden:smilie_blinker:

Genau, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich wieder daran, dass man am Sonntag abgeben kann wenn man bei den Langenbachs den Flug bucht.

Der RB ist jetzt geschrieben, was machst Du denn jetzt mit der ganzen freien Zeit :smilie_denk_49: Wahrscheinlich die nächsten Urlaube planen, wohin auch immer :Ablaus:


LG
Gabi

Keilusa
21.08.16, 21:49
Hi Gabi, so viel freie Zeit ist da gar nicht bei mir.
Am Dienstag bekomme ich Besuch von meiner Schwester, die bis zum Sonntag bleibt. Und am 4.9. fliegen wir eine Woche Wandern nach Korsika. Wenn wir zurück kommen geht es erst ein Wochenende in den Karwendel wandern, dann auch noch nach Berlin. Dort wollen wir unseren Sohn besuchen. Du siehst, ne Menge los bei uns.
Langeweile kommt da eher nicht auf.:biggrin_girl:

Grüßle Christiane

Kali
22.08.16, 09:58
Hallo Christiane,
danke das wir euch auf eurer tollen Reise begleiten durften.
Klasse geschrieben und nie langweilig, höchstens Abends nach den Wanderungen, für mich Hobbykracksler, ermüdent,:peace1:
Klasse auch das du ein so ausführliches Fazit am Ende noch angefügt hast.:Ablaus:
Jetzt bin ich schon gespannt auf eure nächsten bald anstehenden Aktivitäten.

Keilusa
22.08.16, 11:54
Dank Kali! :Hugs:
Ein ausführliches Fazit finde ich gut, denn dann können sich gerade Anfänger ein gutes Bild machen. Auch was Streckenlänge, Kosten, usw. betrifft.
Ich hab mir als USA- Neuling auch immer gern solche Fakten aus den Reiseberichten rausgesucht.:smilie_girl_307:

Grüßle Christiane

Travelina
22.08.16, 12:13
Hallo,
schöne Reise. Danke für den Reisebericht. :Ablaus:

Bei den ausführlichen Schilderungen von so mancher "Wanderung" (geht sicher manchmal darüber hinaus) wird mir schwummerig. Da muss wirklich schon sehr geländegängig sein um die zu meistern. :Smilie respect:
Falls wir uns wieder mal über den Weg laufen, werde ich Euch jetzt sicher erkennen...vor allem Wolfgang von hinten :smilie_blinker:. Und die schöne Mohnblumentischdecke wird mir auch für immer in Erinnerung bleiben :Lachen 01::peace1:

Keilusa
22.08.16, 12:27
Wir sind tatsächlich oft in den Bergen unterweg. Auch mal in schwierigeren Gelände. Aber einfach ist mir definitiv lieber!:smilie_girl_189: :smilie_girl_307:

Ein schöner Rücken kann auch entzücken, heißt es doch so schön.

Bei den vielen Fotos die ich schieße, hat es Wolfgang dick sich immer umzudrehen.:biggrin_girl:

Unsere Tischdecke begleitet uns tatsächlich in jeden USA-Urlaub. Ein gutes Erkennungszeichen.
Vielleicht trifft man sich ja wirklich mal.:biggrin_girl:

Schön, dass dir unsere Reise gefallen hat,
Grüßle Christiane

Rumba
22.08.16, 18:31
Liebe Christiane,

ich bin begeistert:Ablaus:, was für eine sensationelle Reise. Ich bin sehr gerne mitgewandert und habe die einzigartigen Aussichten genossen. Man kommt halt nie näher an die Natur als wenn man sie mit eigenen Füssen erwandert. Das merken wir schon, seit wir Motorradfahren. Auch da ist das Feeling schon mal ganz anders als wenn man die selbe Strecke im Auto fährt:peace1:

Vielen Dank füe deine Mühe und dann freue ich mich mal schon auf Kroatien:smilie_thumbs_5:

Viele Grüsse
Monique

Keilusa
24.08.16, 09:12
Schön, dass die der Bericht auch gut gefallen hat!
Sicher erlebt man die Natur intensiver wenn man sie erwandert. Mit dem Motorrad ist es fast genau so.
Grüßle Christiane

Travelina
24.08.16, 09:42
Sicher erlebt man die Natur intensiver wenn man sie erwandert. Mit dem Motorrad ist es fast genau so.

Groooooßer Unterschied: es ist nicht so anstrengend wie zu Fuß. :biggrin_girl: Aber sonst stimme ich zu, mit dem Motorrad erlebt man die Natur viel intensiver. Vor allem mit dem Auto würde ich an so manche Orte nicht hingekommen sein. Mit dem Motorrad komme sogar ich hoch hinauf in die Berge.:daumenhoch:

Keilusa
24.08.16, 16:43
Dafür beneide ich die Motoradfahrer nicht wenn sie in den dicken Klamotten dann in der Hitze rum laufen müssen.:biggrin_girl:
Das ist bestimmt auch kein Vergnügen.
Aber Fahrtwind um die Nase wehen lassen hat schon auch was.:daumenhoch:
Grüßle Christiane

Travelina
24.08.16, 18:39
Dafür beneide ich die Motoradfahrer nicht wenn sie in den dicken Klamotten dann in der Hitze rum laufen müssen.:biggrin_girl:
Das ist bestimmt auch kein Vergnügen.
Aber Fahrtwind um die Nase wehen lassen hat schon auch was.:daumenhoch:

Es gibt für jedes Wetter die passende Kleidung. Auch luftige, aber trotzdem sichere Klamotten. Und schlimmsten Fall kann man sich ja umziehen, wenn man Koffer am Motorrad hat.:smilie_blinker:

Chris
25.08.16, 05:18
Hallo Christiane,

ich bin natuerlich auch die ganze Zeit dabei gewesen - sozusagen als blinder Passagier. Immer ein paar Tage hintendran, deshalb konnte ich nicht richtig mitkommentieren.

Der Flugzeugabsturz 2011 am Superstition Mountain hat in einschlaegigen Kreisen eine tragische Beruehmtheit erlangt. Obgleich da natuerlich sehr viel persoenliche Schicksale hinterstecken wird der Ablauf des nur 12 Minuten dauernden Fluges in verschiedenen Weiterbildungsveranstaltungen von der Ausgangslage und Planung bis zum Aufprall regelrecht seziert, um zu zeigen wie man es nicht macht. Hier wie so oft eine irrsinnige Verkettung von Umstaenden und Fehlern, die zu einem CFIT (controlled flight into terrain) fuehrten. Das Fehlen eines einzelnen Umstands haette das Unglueck komplett vermieden. Ich spare hier die Details...

Dass es da oben eine Plakette gibt war mir nicht bewusst - aber ich konnte das dennoch sofort zuordnen ...

Keilusa
29.08.16, 11:00
Schön dich auch dabei gehabt zu haben, lieber Chris!:smilie_winke_048:

Schade, dass wir keine Möglichkeit hatten uns zu sehen bei 8,5 Wochen Urlaub.

Die Geschichte mit dem Flugzeugabsturz hat uns so richtig betroffen gemacht.
Tragisch, wenn sich dann nachher heraus stellt, dass man es hätte verhindern können. Die Kinder wollten ihre Ferien bei den Großeltern verbringen und kamen nie dort an.
Einfach schlimm.http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/3.gif

Die Plakette ist sogar richtig groß, eher eine Tafel. Deshalb haben wir sie auch aus großer Entfernung sehen können. Wir dachten nur es wäre ein Wegweiser für verschiedene Wanderwege.http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/52.gif

Grüßle Christiane

Christine
30.08.16, 18:02
Liebe Christiane,

herzlichen Dank für deinen tollen Reisebericht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, eure Erlebnisse aus der Ferne mitzulesen.

Ja, unser Treffen war toll und wie immer, leider viel zu kurz. Das nächste Mal bitte ich um eine bessere Planung. :peace1:

Die Zeit ist wirklich ein komisches Ding; wenn du 3 Minuten darauf wartest, dass du das Steak auf dem Grill wenden kannst, dann ist das unendlich viel, aber, wenn ein Urlaub erst einmal angefangen hat, dann ist der ratzfatz vorbei. DAS ist ungerecht. Übermorgen brechen auch bei uns schon wieder die letzten 4 Wochen an.

Bei euren Wanderungen ist mir mehrmals das Herz stehen geblieben. Menno, das würde ich mir im Leben nicht zutrauen, allerdings bin ich auch bekennender Schisser. :pfeif: Ich lasse lieber wandern, was heisst, wir schwingen uns gleich in den Sattel und machen einen Ausritt zu einem Wasserfall.

Liebe Grüße aus Baie-St-Catherine, QC, Canada an dich und Wolfgang

Christine, Peter und die Schnauzerinnen

Chris
31.08.16, 03:54
Schade, dass wir keine Möglichkeit hatten uns zu sehen bei 8,5 Wochen Urlaub.

ich hatte eure Route schon im Auge gehabt ob es sich haette ergeben koennen ... aber es passte nie ... hatte auf euren Abstecher in die Guadelupe Mountains gehofft musste aber leider genau an dem Wochenende auf eine Trauerfeier nach Tulsa.

Beim naechsten Mal wieder bestimmt ... :)

Keilusa
01.09.16, 11:43
Hi Christine, in Kanada treibt ihr euch also momentan rum! Toll, welche Ecken ihr alle sehen könnt.:daumenhoch:
Ab und zu schaue ich auf eurer Seite mal vorbei. Im Augenblick habe ich wenig Zeit. Fürs Forum und auch sonst. Komisch, früher hab ich immer darüber gelästert, dass Rentner nie Zeit haben, und jetzt geht es uns ebenso.:smilie_denk_14:

Ja, wir wandern viel, auch mal Sachen die sich wohl andere nicht so zutrauen. Aber es wird auch weniger. Man wird ja auch älter.http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/52.gif :biggrin_girl:

Gestern haben wir mal wieder ne Bergtour in unserem wunderschönen Allgäu unternommen. So bleibt man einigermaßen fit.

Was macht ihr denn in 4 Wochen, wenn du sagst die letzten Wochen wäre angebrochen?


Hi Chris, ich hoffe auch wir sehen uns mal wieder!
Da war es ja wohl ganz knapp mit einem Treffen im Guadalupe. Ich hoffe da ist kein näherer Verwandter gestorben?


Ganz liebe Grüße an euch,
Christiane und Wolfgang

Vorfreude
09.09.16, 20:10
Liebe Christiane,

mit dem Rest Deines Berichtes habe ich mich nun über den Nachmittag geschafft, so dass ich nun beruhigt langsam Richtung Bett gehen kann :peace1:.

Vielen Dank, dass Du uns auf diese tolle Geburtstagsreise mitgenommen hast. Ich finde es absolut fantastisch, welche Wanderungen Ihr auf dem Plan habt. Richtig schöne Gegenden hast Du Dir ausgesucht und :Smilie respect:, wie Ihr da so wie die Bighorn-Sheeps (Vergleich nur wegen der Kletter-Skills :smilie_girl_307:) rauf und runter klettert. Es waren ja doch einige nicht so bekannte Plätze dabei, was es noch interessanter gemacht hat. Und den Druid Arch haben wir in Angriff genommen, da ich bei Dir den Weg sehen konnte :smilie_thumbs_5: Danke dafür!!!

Ich freue mich schon auf die nächste Eurer Planungen!

Wir denken auch immer mal wieder über ein Pick-up mit Trailer nach. Ist schon schön, wenn man das Bett mal stehen lasen kann. Und wenn ich Dein Fazit richtig verstanden habe, war da aber kein Waschbecken, Dusche oder Restroom drin?
Wobei wir auch auf unserer Reise ganz tolle andere Alternativen gesehen haben....

Keilusa
12.09.16, 16:10
Den ganzen Nachmittag hast du für meinen Bericht geopfert? :huch: Sagenhaft!
Danke für dein Interesse!:daumenhoch: :Hugs:

Schön, dass ihr den Druid Arch auch unter die Füsse genommen habt! Und Respekt deinem Sohnemann, wie der mithält bei den Touren.:daumenhoch:
Eine, wie ich finde, der tollsten Wanderungen im Südwesten!:smilie_girl_321:

Den Pickup Trailer würden wir immer wieder buchen, eventuell aber den größeren Hänger.:smilie_denk_49:
Im kleinen Hänger war ne Toilette und ne Dusche drin. Nur eben kein Waschbecken.

Die nächste Planung wird wohl noch ne Weile dauern. Im nächsten Jahr möchte mein Gatte nicht in die USA.:Weinen 01:

Ich freue mich schon sehr auf euren Reisebericht!:Freude 01:
Hoffentlich geht der bald los.:sabber_2:

Danke, dass du mit uns gereist bist, Grüßle Christiane

Taiger.Wutz
12.11.16, 09:12
`n Guude, liebe Christiane,

mehrfach habe ich Deinen Bericht unterbrochen, Zeit verstreichen lassen und wieder einen Teil gelesen usw usw.
Das geht garnicht!!!

Habe mir jetzt die Zeit und Ruhe genommen, alles genauestens zu lesen und die Bilder zu studieren.

Mein Fazit vorneweg: Meinen allergrößten Respekt vor dieser, Eurer Jubiläumsreise :Smilie respect:
Respekt vor der zeitlichen Länge des Rittes durch den Südwesten!
Respekt vor Euren Wander- und Treckingrouten - bow, da bekommt man ja schon vom lesen Muskelkater :pfeif:

Danke für die wunderschönen Bilder.

Mein absolutes Highlight ist natürlich der "Walk" zum Zusammenfluß von Green- und Coloradoriver im Canyonlands NP. Der Confluence Overlook.
Dazu gleich mal `ne Frage: ist der Trail gut markiert? Kann man sich nicht verlaufen ohne Hilfsmittel?

Gefallen haben mir auch die Natural Bridges, ganz zu schweigen von Joshua Tree NP und Organ Pipe NM.
Fast kamen mir die Tränen beim betrachten der majestätischen Saguaros.

Alles in allem ein ganz toller und hervorragender Bericht über eine sehr außergewöhnliche Reise.

Bleibt beide gesund und aktiv, sonst würde auch uns was fehlen!!!

Ganz ganz herzliche Grüße ins Ländle :smilie_winke_048:
Günter

Keilusa
12.11.16, 14:40
Hi Günter, schön, dass du dir Zeit genommen hast meinen Bericht fertig zu lesen!:Hugs:
Danke für dein Lob!
Es waren super tolle Touren, keine möchten wir missen. Wobei der Needles Disdrict im Canyonlands schon immer mein heimlicher Liebling ist.:smilie_girl_321:

Die Wanderung zum Confluence Overlook ist nicht schwierig und gut markiert. Es geht halt rauf und runter, und Täler die man, ist man unten, fast immer mittendurch durchqueren muss.
Kurz vor dem letzten Anstieg ist dann das Toilettenhäuschen mit Ruhebank, welches wir noch mal ausgiebig genutzt haben.:smilie_girl_307:

Natürlich hoffen wir auch gesund zu bleiben für weitere Wanderabenteuer im Land unserer Träume.
Dafür halten wir uns mit Touren hier daheim fit.

Grüßle zurück,
Christiane

Taiger.Wutz
12.11.16, 15:03
Dafür halten wir uns mit Touren hier daheim fit.


...und die haben`s in der Regel auch in sich :smilie_urlaub_4:

Danke nochmal für die Details für den Confluence Overlook, besonders für`s Klo :smilie_thumbs_5:

Gruß
Günter

Keilusa
12.11.16, 21:51
Man tut was man kann!
:biggrin_girl::biggrin_girl::biggrin_girl:

Grüßle Christiane

DosenKelm
08.03.17, 09:32
So, für diesen super Reisebericht braucht man tatsächlich Urlaub um alles aufzuholen ;)
Ich glaube ich brauchte 3 Tage ;)
Bei uns geht es im Mai wieder los und ich brauchte noch paar gute Ideen. Die findet man bei Euch
beiden irgendwie noch am besten. Aber auch wir hatten ja Euch gute Vorschläge geliefert.
Den Coyote Gulch würden wir auch gerne nochmal besuchen, allerdings sind wir mit nem normalen
RV unterwegs. Einen Mietwagen in Torrey oder Escalante zu mieten ist uns allerdings zu teuer ... :/

Vielen Dank für Deinen tollen Bericht und die Möglichkeit, zumindest in der Vorstellung, mitreisen zu dürfen.

Keilusa
08.03.17, 10:28
Hi Matthias, :smilie_winke_048: schön, dass du noch Zeit gefunden hast meinen Bericht fertig zu lesen! :daumenhoch:
Ich freu mich für euch, dass es im Mai wieder los geht und bin schon gespannt auf eure Abenteuer.

Wir werden erst im nächsten Jahr wieder on Tour gehen. Diesmal ist die Küste von SF bis Portland dran und der Yellowstone NP. Mal wieder was ganz anderes als sonst bei uns üblich.

Ja, von euch haben wir uns auch schöne Anregungen für Wandertouren geholt. Vor allem den Coyote Gulch zu wagen, hat mir eure Schilderung Mut gemacht. Danke noch mal dafür!:daumenhoch:
Schade, dass es nie passt mit euch mal wieder gemeinsam auf Wanderungen zu gehen. Die Zeit mit euch in der White Pocket wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Wie wäre es denn mal mit einer Teilnahme am Forumstreffen? Euch mal wieder zu sehen und sich auszutauschen wäre der Hammer.:Freude 01:

Wo habt ihr denn euer WoMo für den Urlaub gemietet? Wir sind auch schon auf der Suche nach einem passenden Gefährt. SUV ist ja bei uns im nächsten Urlaub nicht nötig, deswegen tendieren wir zu einem kleinen WoMo oder Minivan.

Wäre schön wenn du auch deine Routenplanung mal hier im Forum einstellen würdest. Damit wir wissen auf welchen Pfaden ihr euch bewegen werdet.

Ganz liebe Grüße, auch an Nina,
Christiane mit Wolfgang

Kali
08.03.17, 10:54
Hallo Christiane,

Wir sind auch schon auf der Suche nach einem passenden Gefährt
schau doch mal unverbindlich beim Vermieter "meines Vertrauens" nach.

DosenKelm
08.03.17, 12:54
Mal schauen! Evtl traue ich mich wieder an einen LiveBericht, dann aber wieder über ne externe Seite. Ich werde hier und in meinem anderen Forum aber drauf hinweisen.
Ein externer Blog ist irgendwie schöner, vorallem für die "Facebook-Freunde"
Ein Forumstreffen ist wohl nicht so unser Ding. :smilie_blinker:
Unser 25 Fuss RV haben wir von Cruise America über camperboerse gebucht. Ganz spießig und mit riesiger Plakatwänden aussen am RV.
Wir hatten ja auch bei Eurem Vermieter angefragt - sogar recht früh. Leider war zu der Zeit schon alles weg.

DosenKelm
08.03.17, 13:00
Reiseroute einstellen? Du bist witzig! Die steht noch nicht ... sind ja auch noch 67 Tage :Lachen 01:

Sind diesmal sehr spät dran. Macht die Sache immer schwerer, weil viele Campgrounds schon belegt sind. Gibt ja eh nicht mehr viel das wir noch nicht kennen ... ich tue mich diesmal sehr schwer mit der Route :smilie_denk_49:

Keilusa
08.03.17, 14:16
Wenn du tatsächlich in den Yellowstone NP möchtest, lieber Matthias, seid ihr absolut spät dran mit Campgroundbuchung.:huch:
Wir wollen im nächsten Jahr auch im Mai los, und werden schon ein Jahr vorher die Campgrounds buchen. Zumindest an der Küste und selbstverständlich im Yosemite NP (falls wir da was bekommen) und natürlich im Yellowstone NP. Ansonsten wird es absolute Glückssache sein was zu bekommen.
Mal sehen was für Tips ich noch für euch habe.:smilie_denk_49:
Grüßle Christiane

DosenKelm
08.03.17, 14:37
Den Campgrund im Yellowstone hab ich reserviert. Das war einfacher als zB am Grand Canyon oder Zion

Keilusa
08.03.17, 15:52
Am Zion gibt es nen netten Boondockingplatz,(kostenloser Stellplatz) wo meine Tochter schon mal übernachtet hat. Dort werden wir wohl auch aufschlagen wenn wir dort sind.
Direkt nördlich von Springdale an der Utah State Road 9. Bei Crafton, ca.11 km von Springdale aus.
Grüßle Christiane

DosenKelm
08.03.17, 16:10
Ja, wir wollen öfter Boondocking nutzen. Allerdings hab ich mich noch nicht richtig schlau gemacht wo es nun erlaubt ist und wo nicht.
Den Stellplatz werde ich mir mal merken