Didikorts Reiseblog

New York Diaries - Tag 214

Bewerten
Ein schöner Morgen, erinnert an den 17.9. nur kühler!



Irgendwie habe ich schon den ganzen Morgen einen Glockenklang im Ohr! Der dicke Pitter röf mich noh Huss!

Text und Musik: Dougie MacLean, Spezialtext: Bläck Fööss
Vers:
Kriss Du mich naachs nit us dingem Kopp?
Mache dich all die Jedanke beklopp?
Häs Du ming Stemm noch en dingem Ohr?
Kenns Du noch ihre Klang?

Un häs Du dat Verlange, bei mir zo sin?
Bei mir enzoschlofe, wör dat nit schön?
Wat es dann passet, ich pack et nit?
Woröm bes Du mir jetz esu fremb?

Refrain:
Oh, ich sagen Dir, dat ich Dich jän han
Ich denk nur an Dich all die Zick
Mutter Colonia röf Dich: „Kumm bal widder zo mir zoröck“
Un ben ich och manchmol jet komisch
Och wenn Dir he nit alles gefällt
En Mam die jitt et nur eimol op d’r Welt

Vers:
Du bes fott jejange, häs Du mich verjesse?
All ming Leeder, die hatts Du jefresse!
Du wors doch ens richtig jeck op mich
Wo sin die Jeföhle dann hin?

Refrain:
Interlude (Solo)
Refrain 2:

Denks Du och jrad an mich, bes Du bei mir?
En Jedanke en diesem Moment?
Mutter Colonia röf Dich: „Kumm bal widder zo mir zoröck“
Un ben ich Dir manchmol zo doll
Och wenn Dir he nit alles gefällt
En Mam, die jitt et nur eimol op d’r Welt

Oh, ich sagen Dir, dat ich Dich jän han
Ich denk nur an Dich all die Zick
Mutter Colonia röf Dich: „Kumm bal widder zo mir zoröck“
Un ben ich och manchmol jet komisch
Och wenn Dir he nit alles gefällt
En Mam, die jitt et nor eimol op d’r Welt
Ding Mam, die jitt et nor eimol op d’r Welt

Text: Bläck Fööss
Verlag: Universal
Jahr: 2003

Refrain:
Du bes die Stadt, op die mer all he ston
Du häs et uns als Pänz schon anjedon
Du häs e herrlich Laache em Jeseech
Du bes die Frau, die Rotz un Wasser kriesch.

1. Jrau ding Hoor un su bunt di Kleid,
du häs Knies en d’r Bud, doch de Näjele rut.
Jrell jeschmink un de Fott jet breit,
e Jlöck, dat dir dat all joot steit.

Refrain:
Du bes die Stadt, op die mer all he ston…

2. Frech wie Dreck, doch et Hätz es joot,
e klei besje verdötsch, met nix jet am Hoot.
Joot jelaunt, dat et bal schon nerv.
All dat han mer vun dir jeerv.

Refrain:
Du bes die Stadt, op die mer all he ston

Refrain instrumental
Refrain 2:
Du bes die Stadt am Rhing, däm jraue Strom
Du bes verlieb en dinge staatse Dom
Du bes en Jungfrau un en ahle Möhn
Du bes uns Mamm un du blievs iwich schön.

Du bes uns Stadt, un du bes einfach schön

et ess wie et ess

In Köln am Rhing bin ich jebore,
ich han, un dat litt mir im Senn,
ming Muttersproch noch nit verlore,
dat es jet wo ich stolz drop ben.

Refrain:
Wenn ich su an ming Heimat denke
un sinn d'r Dom su vür mer stonn,
mööch ich tireck op Heim ahn schwenke,
ich mööch zo Fooß noh Kölle jonn,
mööch ich tireck op Heim ahn schwenke,
ich mööch zo Fooß noh Kölle jonn.

Ich han su off vum Rhing gesunge,
vun unsem schöne, deutsche Strom,
su deutsch wie he ming Leeder klunge,
su deutsch bliev Köln met singem Dom.

Refrain: Wenn ich su an ming Heimat denke …
Un deit d'r Herrjott mich ens rofe,
däm Petrus sagen ich alsdann:
Ich kann et räuhig dir verzälle,
dat Sehnsucht ich noh Kölle han.

Refrain: Wenn ich su an ming Heimat denke …
Un luuren ich vum Hemmelspözje
dereins he op ming Vatterstadt,
well stell ich noch do bovven sage,
wie jän ich dich, mi Kölle, hatt.

Refrain: Wenn ich su an ming Heimat denke …
Willy Ostermann

Aktualisiert: 17.04.25 um 21:25 von didikort

Stichworte: - Stichworte bearbeiten
Kategorien
Kategorielos

Kommentare