Interssantes Fleckchen Erde....hätte ich nicht gedacht.
Druckbare Version
Interssantes Fleckchen Erde....hätte ich nicht gedacht.
[QUOTE=didiz58;9122]@Simone: ???:smilie_denk_14:[/QUOTE]
...Beitrag Nr. 27...:pfeif:
[QUOTE=pietja;9127]Interssantes Fleckchen Erde....hätte ich nicht gedacht.[/QUOTE]
Ja, das finde ich auch:daumenhoch:
Bei Texas habe ich irgendwie immer nur Staub, Rinder, Öltürme und Öde vor Augen, eben das, was man von Dallas und JR kennt...:smilie_blinker: daher bin ich sehr positiv überrascht von dem, was Dieter hier zeigt.:smilie_thumbs_5:
[QUOTE=Simone;9128]...Beitrag Nr. 27...:pfeif:[/QUOTE]
...ich bin wohl zu blond. Immer noch :smilie_denk_14:
[QUOTE=didiz58;9132]...ich bin wohl zu blond. Immer noch :smilie_denk_14:[/QUOTE]
Nein, nicht Du, sondern ich, sorry, Nr. 37...
Sag mal Dieter,
bist Du in der kurzen Zeit schon so braun geworden? Haben sie Dich am Sonntag bei der Einreise noch erkannt?:smilie_blinker:
Ach ja, die Muffins...wäre es mein Urlaub...hätte ich mir den großen geschnappt:Lachen 01: also tippe ich auf groß für Birgit:smilie_blinker:
[QUOTE=pietja;9127]Interssantes Fleckchen Erde....hätte ich nicht gedacht.[/QUOTE]
[QUOTE=Simone;9129]Bei Texas habe ich irgendwie immer nur Staub, Rinder, Öltürme und Öde vor Augen, eben das, was man von Dallas und JR kennt...:smilie_blinker:[/QUOTE]
ich glaube die Qualitaet Texas' als Reiseziel wird im Grossen und Ganzen stark verkannt! Auch die Vielseitigkeit! Es hat vielleicht nicht die absoluten Mega-Attraktionen mit hohem Wiedererkennungwert - aber eine grosse Anhaeufung von wirklich interessanten Zielen. Nicht zuletzt auch der Big Bend NP, der an Vielseitigkeit von kaum einem anderen amerikanischen Park ueberboten werden kann ... (na gut, vielleicht Yosemite).
[QUOTE=Chris;9137]ich glaube die Qualitaet Texas' als Reiseziel wird im Grossen und Ganzen stark verkannt! Auch die Vielseitigkeit! Es hat vielleicht nicht die absoluten Mega-Attraktionen mit hohem Wiedererkennungwert - aber eine grosse Anhaeufung von wirklich interessanten Zielen. Nicht zuletzt auch der Big Bend NP, der an Vielseitigkeit von kaum einem anderen amerikanischen Park ueberboten werden kann ... (na gut, vielleicht Yosemite).[/QUOTE]
Um ganz ehrlich zu sein: Wir haben uns Texas auch ganz anders vorgestellt. Wie oben schon von Simone geschrieben, hatten wir auch Staub, Prärie und Öltürme erwartet. Die 5 Tage, die wir in Texas waren, haben auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Wir hätten uns auch gerne noch die Golfküste zwischen Galveston und Corpus Christi angesehen, wären nach Laredo an der mexikanischen Grenzen gefahren und auch der Big Bend NP hätte uns interessiert. Im Norden hätte uns Amarillo + Umgebung und Lubbock gereizt. Aber - man kann nicht alles haben, schon gar nicht bei nur zwei Wochen Zeit. Eigentlich war unsere Reise durch Texas nur eine Kompromisslösung. Ausser dem Riverwalk in San Antonio hatten wir kein richtiges Reiseziel. Nun hatte uns der günstige Flugpreis nach DFW geführt. Wir haben es jedoch keinesfalls bereut, dass wir in Texas reinschnuppern konnten und können uns durchaus vorstellen, später noch einmal eine Tour ausschließlich durch diesen Staat durchzuführen - wenn da nicht noch so viele andere Ziele auf dem Zettel wären...
[QUOTE=Simone;9135]Sag mal Dieter,
bist Du in der kurzen Zeit schon so braun geworden? Haben sie Dich am Sonntag bei der Einreise noch erkannt?:smilie_blinker:
Ach ja, die Muffins...wäre es mein Urlaub...hätte ich mir den großen geschnappt:Lachen 01: also tippe ich auf groß für Birgit:smilie_blinker:[/QUOTE]
Ja Simone, darum werde ich oft beneidet. Wenn ich dreimal Sonne rufe, bin ich braun.
Ich lasse das Ergebnis, wer welchen Muffin verdrückt hat, noch einmal offen. Apropos Muffins: Die besten gibt es in der Supermarktkette Stop & Shop in Neuengland. Die sind giftgrün und mit Pistazien und Marzipan, unheimlich lecker. Wenn dieser RB fertig ist, werde ich mal schauen, ob ich davon nicht auch noch ein Foto habe.
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[th]Tag[/th]
[th]Datum[/th]
[th]Reiseverlauf[/th]
[th]Unterkunft, Bewertung[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]Essen[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]gefahrene Strecke[/th]
[th]Höchsttemperatur[/th]
[/tr]
[tr]
[td]6. Tag[/td]
[td]14.05.[/td]
[td]Fahrt nach Fort Stockton[/td]
[td]Sleep Inn Fort Stockton[/td]
[td]gut[/td]
[td]Pizza Hut[/td]
[td]Amerika Standard gut[/td]
[td]347 Meilen[/td]
[td]35° C[/td]
[/tr]
[/table]
Heute stand ein Reisetag an, der keine großartigen Highlights auf dem Programm hatte. Um entspannt in Fort Stockton anzukommen, hatten wir beschlossen, zeitig aus San Antonio wegzufahren. Damit verlassen wir nun auch den urbanen Teil unserer Reise und widmen uns nunmehr der Natur und damit den Nationalparks und Nationalmonumenten. Wir haben auf unseren bisherigen Reisen von mal zu mal mehr festgestellt, dass uns Städte kaum interessen (abgesehen von einigen bestimmten, die man einfach mal gesehen haben sollte, wie z.B. San Francisco, New York, Washington D.C., Las Vegas und - wie sollte es anders sein - San Antonio). Wenn es sich anbietet, schauen wir uns natürlich auch andere Städte an, sie stellen aber nicht unsere klassischen Reiseziele dar.
Aus San Antonio sind wir schnell raus gewesen und folgten dann der US 90 gen Westen. In Castroville und Hondo wollten wir uns noch die historischen Ortskerne ansehen. Das ist uns allerdings erst aufgefallen, als wir schon vorbei waren. So befanden wir uns - schwupps - in Del Rio. Da unser Biervorrat ausgegangen war, beschlossen wir, an einem Liquor Store zu halten (nebenbei bemerkt waren wir erstaunt, dass man in Texas Wein und Bier und in New Mexico darüber hinaus auch Spirituosen im Supermarkt kaufen kann). Zurück zum Liquor Store. Dort fanden wir einen Bacardi mit schwarzem Etikett (nicht der in Deutschland erhältliche "Black"), den wir als Absacker abends im Hotel genossen haben und der auch Birgit, die sonst so gut wie nie Alkohol trinkt, sehr gut geschmeckt hat. Wie schon in den Vorjahren, habe ich mir noch eine Flasche für zu Hause mitgenommen. Wir haben festgstellt, dass man besser in den USA Alkohol kaufen kann als im Duty Free am Flughafen. Diesmal bin ich auf etwas ganz besonderes gestossen, das ich vorher nicht kannte: einen Jim Beam weissen! Whiskey. Der nennt sich "Ghost". Leider kann ich noch nichts über den Gescmack sagen, weil die Flasche noch zu ist.
Weiter ging es dann zum ersten State Park, dem Seminole Canyon SHP (das "H" steht für "historical").
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8862&d=1369821492[/IMG]
Nichts besonderes. Jedenfalls dann nicht, wenn man den Park nur mit dem Auto anschaut.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8864&d=1369821505[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8865&d=1369821508[/IMG]
Es gibt aber ein paar Trails, die bis zum Rio Grande reichen. Das wollten wir aber aus Zeitgründen nicht und auch nicht, weil dass Wetter zwar schön, aber sehr windig war. So haben wir dort nur unseren Lunch eingenommen
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8863&d=1369821501[/IMG]
und sind dann weitergefahren.
Nur ein paar Meilen weiter sind wir dann zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Pecos River gekommen, der nach kurzem Lauf in den Rio Grande mündet. Nette Fotolocation.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8866&d=1369821510[/IMG]
Anschließend wollten wir noch einen Blick auf den Rio Grande erhaschen. Dafür hatten wir uns den Ort Langtry ausgewählt. Langtry hatte laut Volkszählung von 2010 eine Einwohnerzahl von 45. Kaum dort angekommen, sahen wir ein Schild: "Judge Roy Bean Visitor Center".
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8857&d=1369821474[/IMG]
Da wir den Herrn nicht kannten und ohnehin ein Päuschen machen wollten, hielten wir aus Neugier an. Ich muss euch sagen: Wer über die US 90 hier vorbeikommt ist selber Schuld, wenn er dieses Kleinod nicht besucht.
Wir lassen einfach mal Bilder sprechen:
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8867&d=1369821512[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8858&d=1369821478[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8868&d=1369821515[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8870&d=1369821521[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8860&d=1369821486[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8859&d=1369821483[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8869&d=1369821518[/IMG]
Als wir das Visitor Center verliessen fragte ich, ob irgendwo eine Donation Box stünde, denn wir wollten gerne eine Spende hinterlassen, war doch schon der Eintritt kostenlos. Darauf bekam ich sinngemäß die Antwort: "Wir haben keine Spendenbox und möchten auch kein Geld. Wir sind Stolz, wenn euch der Park gefallen hat und bitten darum, uns weiterzuempfehlen". - Was wir hiermit aus Überzeugung getan haben.
Übrigens: Roy Bean war ein selbsternannter Richter, der in Langtry einen Saloon unterhielt, in dem er auch eine Art von Recht sprach. Er nannte sich selber "Gesetz westlich des Pecos".
Den Blick auf den Rio Grande haben wir darüber ganz vergessen.
Als wir uns Fort Stockton näherten, wurde das Wetter zunehmend schlechter. Das gipfelte darin, dass wir bei der Ankunft ein schönes Gewitter mit Sturzbächen an Regen hatten (vermutlich waren das schon die Vorboten der Schlechtwetterfront, die später zu den verheerenden Tornados in Oklahoma führten).
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8861&d=1369821489[/IMG]
Ich war schon ein wenig zerknirscht, hatte ich mich doch schon auf eine Sprung in den Pool gefreut. Im Hotel angekommen war meine Freude jedoch groß, weil ich total vergessen hatte, dass dieses Hotel (Zufall oder Schicksal) über einen Indoor-Pool verfügte, freu.
Glücklicherweise war das dass einzige Mal, dass wir Wasser von oben hatten (ausser der Dusche natürlich, menno, was denkt ihr denn).
[QUOTE=didiz58;9144]Da unser Biervorrat ausgegangen war, :erschrocken 02::erschrocken 02::erschrocken 02: beschlossen wir, an einem Liquor Store zu halten (nebenbei bemerkt waren wir erstaunt, dass man in Texas Wein und Bier und in New Mexico darüber hinaus auch Spirituosen im Supermarkt kaufen kann).
[/QUOTE]
Sehr lobenswert von Euch, an die lieben Mitreisenden zu denken :smilie_thumbs_5:
Ja, das ist echt witzig, wir haben des öftern spät abends mal noch ne Pulle besorgt...:pfeif: allerdings wollten sie diesmal in Santa Fe an der Kasse meinen Ausweis sehen:erschrocken 02: wofür ich den Typ aber hätte :Kuss 01:können...:smilie_blinker:
[QUOTE=didiz58;9144]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=8863&d=1369821501[/IMG]
[/QUOTE]
Das nenne ich mal eine ordentliche Kühlbox:daumenhoch: hoffentlich ist die auch gut gefüllt :smilie_essen_152::smilie_trink_6::smilie_blinker:
[QUOTE=Simone;9147]Sehr lobenswert von Euch, an die lieben Mitreisenden zu denken :smilie_thumbs_5:
Ja, das ist echt witzig, wir haben des öftern spät abends mal noch ne Pulle besorgt...:pfeif: allerdings wollten sie diesmal in Santa Fe an der Kasse meinen Ausweis sehen:erschrocken 02: wofür ich den Typ aber hätte :Kuss 01:können...:smilie_blinker:
Das nenne ich mal eine ordentliche Kühlbox:daumenhoch: hoffentlich ist die auch gut gefüllt :smilie_essen_152::smilie_trink_6::smilie_blinker:[/QUOTE]
1. In Neuengland gibt es noch nicht einmal Bier im Supermarkt
2. Die Kühlbox war immer voll. Ich weiss nicht mehr, wieviele Cooler wir schon am Ende unserer Urlaube dem Hotelpersonal überlassen haben.
Zur unserem Aufenthalt im Best Western/San Antonio ist uns noch ein Detail eingefallen, dass wir für so bemerkeswert halten, dass es hier unbedingt erwähnt werden sollte:
[I]Es gab Besteck aus Metall und Geschirr aus Steingut.[/I]
Das haben wir sogar ein zweites Mal erlebt, und zwar im Country Inn & Suites, Airport Tucson.
Den Cooler hätte ich Euch abkaufen können, der fehlt noch in meinen "LV- Utensilien".Ihr hattet beide eine sehr schöne Gesichtsfarbe.
Toller RB!
LG
Renate
[QUOTE=redo;9193]Den Cooler hätte ich Euch abkaufen können, der fehlt noch in meinen "LV- Utensilien".Ihr hattet beide eine sehr schöne Gesichtsfarbe.
Toller RB!
LG
Renate[/QUOTE]
Den hättest du auch kostenlos bekommen. Aber auf den Gedanken, dass DU keinen Cooler hast, wären wir nieeee gekommen. Gesicht, Arme und Beine sind noch sonnengebräunt, bald ist es Rost...
[QUOTE]dass DU keinen Cooler hast, wären wir nieeee gekommen[/QUOTE]
Ich habe seit einiger Zeit ja den kleinen Kühlschrank auf dem Zimmer, für unterwegs :Lachen 01: kann ich einen gebrauchen.
Hallo Dieter, dein Schreibstil gefällt mir gut.:daumenhoch:
Und da ich lese das der "Cooler" immer gut gefüllt ist, werde ich euch weiter begleiten.:Ablaus::Lachen 01:
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[th]Tag[/th]
[th]Datum[/th]
[th]Reiseverlauf[/th]
[th]Unterkunft, Bewertung[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]Essen[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]gefahrene Strecke[/th]
[th]Höchsttemperatur[/th]
[/tr]
[tr]
[td]7. Tag[/td]
[td]15.05.[/td]
[td]Carlsbad Caverns, Guadalupe Mountains NP, Salt Flats, Alamogordo[/td]
[td]Best Western Desert Aire, Alamogordo[/td]
[td]sehr gut[/td]
[td]Carino's Italian Restaurant[/td]
[td]sehr gut[/td]
[td]374 Meilen[/td]
[td]35° C[/td]
[/tr]
[/table]
[I]Nach einer kurzer Verschnaufpause geht es jetzt weiter mit dem RB:[/I]
Heute war wieder ein Reistag angesagt. Ziel war Alamogordo, NM. Da wir durch den Wechsel der Zeitzone auch eine Stunde gewinnen würden, haben wir den Tag gemütlich angehen lassen. Weiterhin hatten wir schon viel von den Carlsbad Caverns gehört, so dass die Reiseroute entsprechend geplant war. Ausserdem wollten wir anschließend nicht die kürzere Route über die US 82 nehmen, sondern im Vorbeifahren auch noch einen Blick auf den Guadalupe Mountains NP und die Salt Flats werfen.
Aber der Reihe nach:
Die Fahrt von Fort Stockton war unspektakulär. Wir genossen einfach die Weite der Prärie mit einem nicht enden wollenden Blick auf den Horizont.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9343&d=1370183715[/IMG]
Gegen 10 Uhr hatten wir dann die Carlsbad Caverns
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9351&d=1370183715[/IMG]
und somit New Mexico erreicht. Birgit wurde etwas mulmig. So wie ich Höhenangst habe, kann sie mit Höhlen nicht gut umgehen. Tapfer ist sie dann aber doch mit dem Fahrstuhl die 250 Meter in den Berg eingefahren. Wir hatten uns auch dafür entschieden, uns "nur" den Big Room als self-guided Tour anzusehen. Es werden aber auch geführte Touren angeboten, die dann noch tiefer in das Höhlensystem führen und eine Dauer von 1,5 - 5,5 Stunden haben. Neben der Fahrt mit dem Lift gibt es auch eine geführte Tour, per Pedes in das Höhleninnere vorzudringen.
Fotos aus einer Höhle zu zeigen finde ich immer recht schwierig. Die Dimensionen kann man nicht richtig darstellen und auch die Bildtiefe kommt nicht so richtig rüber. Dennoch habe ich mich entschlossen, einige wenige Fotos zu präsentieren:
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9350&d=1370183715[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9349&d=1370183715[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9348&d=1370183715[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9347&d=1370183715[/IMG]
Insgesamt haben wir uns dann tatsächlich gut 2 Stunden im Big Room aufgehalten. Bei einer nahezu konstanten Temperatur von +- 13° C wurde uns dann auch a bisserl fröstelich und wir waren froh, wieder ans Tagelicht zurückkehren zu können.
Das sich im Inneren der Höhle aber angeblich ein Mc Donald´s befinden soll (wie man uns Glauben machen wollte) ist allerdings nur ein Gerücht.
Wir machten uns also wieder auf den Weg. Es ging über die US 62/180 gen Süden und schwupps waren wir nach ein paar Kilometern wieder in Texas. Das war auch gut so. Konnten wir doch noch ein Welcome-Schild ablichten.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9346&d=1370183715[/IMG]
Bei Ankunft auf den Flughäfen gibt es die ja leider sehr sehr selten...
Nächster Haltepunkt war dann der Guadalupe Mountains NP. Der El Captain (nicht nur im Yosemite NP gibt es einen) ist schon ein imposanter großer Stein.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9345&d=1370183715[/IMG]
In einer langgezogenen Kurve bewegt sich die Straße nun in Richtung Westen. Nach kurzer Fahrt erreichten wir dann die Salt Flats. Nicht besonders aufregend. Aber der Blick zurück auf die Berge war doch schön.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9342&d=1370183715[/IMG]
Einige Sandhosen konnten wir auch sehen.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9344&d=1370183715[/IMG]
Darüber hinaus war dort mitten in der Wüste auch noch ein Geocache versteckt.
Dann ging es weiter Richtung El Paso. War die Straße um die Guadalupe Mountains noch sehr kurvig, blieben die nunmehr nahezu vollständig aus. Der längste schnurgerade Straßenabschnitt ging über 50 Kilometer.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9341&d=1370183715[/IMG]
In El Paso angekommen, mussten wir erst einmal eine Tankstelle suchen. Ich hatte diesen Streckenabschnitt ein wenig unterschätzt. Der Tank war zwar lange noch nicht leer, aber wenn die Benzinnadel unter 1/4 rutscht, wird Birgit doch schon etwas nervöser. Dafür habe ich dann aber auch mein Fett wegbekommen.
Die letzten ca. 100 Kilometer führten vorbei an militärischen Sperrgebieten, wo es auch nichts Großartiges zu sehen gab.
Schließlich waren wir froh, in Alamogordo, wieder in New Mexico, angekommen zu sein.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9340&d=1370183715[/IMG]
Wir hatten ein Best Western gebucht und in sofern auch nichts besonders erwartet. Zu unserer Überraschung haben wir aber feststellen können, dass dies eines der besten BW war, dass wir jemals hatten. Die Zimmer und das Frühstück waren Standard. Aber es gab einen sehr schönen und großen Pool (Wassertiefe knapp drei Meter). Am angenehmsten war allerdings das Personal. Die Begrüssung am Frontdesk war bemerkenswert. Der freundliche Herr hat uns gleich in ein sehr schönes Gespräch über Gott und die Welt verwickelt.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9352&d=1370185347[/IMG]
Später hat er dann noch eine super Restaurantempfehlung gegeben. Auch das weitere Personal war überaus freundlich.
Zum Abendessen ging es dann zu Fuß ins ca. 150 m entfernte "Carino´s". Ist zwar ein italienisches Restaurant, ich hatte aber Appetit auf Steak. Das war aber sehr gut zubereitet und hat lecker geschmeckt. Birgit hatte Spaghetti, die auch überaus lecker waren.
Zum Abschluss des Tages ging es dann noch mit einem Drink in den Pool, den Sonneuntergang geniessen...
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9339&d=1370183715[/IMG]
Hi Dieter
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher - aber ich glaube wir waren auch in diesem Best Western.
Didi hat immer gerne einen Pool wo man nach dem Sightseeing nochmal reinhüpfen kann. Und ausgerechnet bei dieser Tour waren ca. die Hälfte aller Pools in unseren Hotels nicht zu nutzen. Entweder wurden sie renoviert oder aber es war gerade frisches Wasser drin und musste erst noch bzgl. Qualität getestet werden usw.
Die Caverns fanden wir auch ganz toll. Haben auch nur den Big Room ohne Tourguide besichtigt. Und du hast Recht - auf Fotos kommt es nicht annähernd so gut rüber. Muss man einfach selbst sehen.
PS: Sei froh das du nicht von El Paso Richtung Lubbock gefahren bist. Ich wär unterwegs fast eingeschlafen. Nur geradeaus - keine Kurve, nicht mal ne Biegung. Schrecklich
Lg
Michaela
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[th]Tag[/th]
[th]Datum[/th]
[th]Reiseverlauf[/th]
[th]Unterkunft, Bewertung[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]Essen[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]gefahrene Strecke[/th]
[th]Höchsttemperatur[/th]
[/tr]
[tr]
[td]8. Tag[/td]
[td]16.05.[/td]
[td]White Sand Dunes NP[/td]
[td]Best Western Desert Aire, Alamogordo[/td]
[td]sehr gut[/td]
[td]Burgerking[/td]
[td]ohne[/td]
[td]91 Meilen[/td]
[td]39° C[/td]
[/tr]
[/table]
Alamogordo - Eigentlich nur eine Stadt wie viele mit ca.35.000 Einwohnern.
Das besondere an ihr ist allerdings, dass hier in der Holloman Air Force Base ca. 6.000 Soldaten stationiert sind. Noch bemerkenswerter ist, dass ein nicht unerheblicher Teil dieser Soldaten nicht Angehörige der USAF, sondern Soldaten und Zivilbedienstete der Deutschen Bundeswehr sind.
Auf dem Gelände der Base wird sogar eine deutsche Schule betrieben.
So war es auch nicht verwunderlich, dass wir im Walmart aus allen Ecken Deutsch gehört haben (Schwarzbrot gab es trotzdem nicht).
Eine unrühmliche Bekanntheit hat Alamogordo auch dadurch erworben, dass dort die erste Atombombe getestet wurde.
Für uns Touris ist aber viel viel interessanter, das Alamogordo in der Nähe zu den White Sand Dunes liegt.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9395&d=1370366783[/IMG]
Nach etwa 25 Kilometern und 15 Minuten Fahrzeit über die US-70 in südliche Richtung erreicht man das Visitorcenter.
Um nicht den ganzen Tag der Hitze in der Wüste ausgesetzt sein zu müssen, sind wir recht zeitig losgefahren. Aber nicht zu früh, denn der Park öffnet erst um 08:00 Uhr. Sollte jemand auf den Gedanken kommen (wir gehörten auch dazu), früher hinzufahren, um den Sonnenaufgang zu fotografieren: Vergesst es, ihr werdet nur vor einer geschlossenen Schranke stehen. Wir hatten uns vorher informiert, so dass wir noch ein Stündchen länger schlafen konnten.
Um 08:15 Uhr erreichten wir den Eingang. Es war jedoch keine Menschenseele zu sehen. Da die Schranke auf war beschlossen wir, weiterzufahren. Bei unserem ersten Stopp am Dune Life Nature Trail begeneten wir dann einem Ranger. Wir fragten, wo wir denn unseren 3-Dollar-Eintritt bezahlen konnten. Er meinte nur: Wenn die Schranke offen sei und keiner am Toll-Booth ist, ist das schon in Ordnung so. Wenn wir wollten, könnten wir beim Rausfahren bezahlen. Da aber weder bei der Ausfahrt noch am Abend beim zweiten Besuch jemand dort war, konnte wir den Eintritt nicht bezahlen, obwohl wir dies gern getan hätten (der Eintrittspreis ist ein Witz für solch ein Naturwunder). Nun sind die USA schon Pleite und verzichten dann noch auf solche Einnahmequellen...
In die Sand Dunes führt eine Straße, die im ersten Teil noch geteert ist, im weiteren Verlauf aber in eine unpaved Road übergeht. Das macht auch Sinn, denn die Dünen wandern jährlich um 10-15 Fuss (ca. 3-5 Meter). Die Trasse wird dann, einschließlich aller Rastplätze und Toiletten, neu gezogen.
Wenn ihr dort hin fahrt, vergesst auf keinen Fall die Sonnenbrille. Die Dünen bestehen fast zu 100% aus Gips und sind wirklich schneeweiss (wenn man nicht in T-Shirt und kurzer Hose rumlaufen würde könnte man meinen, man sei im Hochgebirge in tiefem Schnee oder am Nord- bzw. Südpol).
Aber nun genug Geschwafel, am besten lassen wir Bilder sprechen:
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9394&d=1370366719[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9387&d=1370366710[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9386&d=1370366707[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9391&d=1370366715[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9392&d=1370366716[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9388&d=1370366710[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9389&d=1370366712[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9390&d=1370366714[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9393&d=1370366718[/IMG]
Schon beim einchecken im Hotel wurden wir gefragt, ob wir auch die Dunes besuchen wollen. Als wir dies bejahten, lief der freundliche Angestellte sogleich in einen Nebenraum und brachte uns Schlitten. Die Dunes sind tatsächlich ein Jungbrunnen: Wie die kleinen Kinder haben wir uns die Dünen hinab gekullert und sind Schlitten gefahren:
[video=youtube_share;DS0eBp20w0w]http://youtu.be/DS0eBp20w0w[/video]
(da nur ein Video pro Post erlaubt ist, geht es im nächsten weiter...)
und warum kann ich das Video nicht sehen?
Hi Dieter,
das Video funktioniert leider nicht. Es kommt leider nur "Dieses Video ist privat".
Wenn ich es direkt auf YouTube anschauen möchte, kommt die Aufforderung, mich anzumelden.
(White Sand Dunes, Fortsetzung)
[video=youtube_share;gUZ3XGPNOrk]http://youtu.be/gUZ3XGPNOrk[/video]
Nachdem wir uns ausgetobt und um die Mittagszeit mit der Parkerkundung fertig waren, beschlossen wir, auf einer Rest-Area ein Picknick zu machen
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9397&d=1370368312[/IMG]
und dann nach Alamogordo zu fahren um zum Sonnenuntergang noch einmal zurückzukehren.
Im Ort haben wir dann zunächst ein paar Einkäufe erledigt und uns dann an den Pool begeben.
Da für 18:45 Uhr ein einstündiger Sunset Stroll mit Führung eines Rangers (findet übrigens täglich statt und ist kostenlos) angeboten wurde und wir weder davor noch danach Lust hatten, in ein Restaurant zu gehen, haben wir uns für einen kleinen Snack bei Burgerking entschieden.
Pünktlich zum Sunset Stroll waren wir beim ausgeschilderten Treffpunkt. Es hatten sich dort ca. 20 Personen eingefunden. In einem gemütlichen Schritt sind wir der Rangerin ein paar hundert Meter in die Dünen gefolgt. Dabei wurden uns einige Fakten zur Enstehung der Dünen und zur Tier- und Pflanzenwelt mitgeteilt.
Anschließend konnten wir dann den Sonnenuntergang geniessen:
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9400&d=1370368319[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9398&d=1370368314[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9399&d=1370368316[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9401&d=1370368321[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9402&d=1370368322[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9403&d=1370368324[/IMG]
Dann ging es zurück ins Hotel, wo wir, wiederum am Pool, noch einen Drink zu uns genommen haben, der diesen rundum gelungenen Tag so richtig abrundete.
[QUOTE=Falko;9438]Hi Dieter,
das Video funktioniert leider nicht. Es kommt leider nur "Dieses Video ist privat".
Wenn ich es direkt auf YouTube anschauen möchte, kommt die Aufforderung, mich anzumelden.[/QUOTE]
Müsste jetzt funktionieren
Jop, da werden Männer wieder zu Kinder :daumenhoch: Klasse
Hallo Dieter,
ja die Videos laufen jetzt.
Aber sag mal ich hab den letzten Satz von Birgit im ersten Video rein akustisch nicht verstanden, was sagte sie genau.:Lachen 01:
[QUOTE=Kali;9469]Aber sag mal ich hab den letzten Satz von Birgit im ersten Video rein akustisch nicht verstanden, was sagte sie genau.:Lachen 01:[/QUOTE]
Ich bin für die Aussagen meiner besseren Hälfte nicht verantwortlich. Und ausserdem möchte ich diesen Satz auch nicht kommentieren...:smilie_winke_6:
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[th]Tag[/th]
[th]Datum[/th]
[th]Reiseverlauf[/th]
[th]Unterkunft, Bewertung[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]Essen[/th]
[th]Bewertung[/th]
[th]gefahrene Strecke[/th]
[th]Höchsttemperatur[/th]
[/tr]
[tr]
[td]9. Tag[/td]
[td]17.05.[/td]
[td]Tombstone[/td]
[td]Best Western, Benson[/td]
[td]gut[/td]
[td]Pablos Steak and More[/td]
[td]sehr gut[/td]
[td]358 Meilen[/td]
[td]35° C[/td]
[/tr]
[/table]
Heute war wieder Reisetag. Da wir rechtzeitig um 14:00 Uhr zum Shooting in Tombstone sein wollten, die Fahrstrecke ca. 550 km betrug und wir mit einer reinen Fahrzeit von 5 Stunden gerechnet hatten, war frühes Aufstehen angesagt. Glücklicherweise stand mal wieder ein Wechsel der Zeitzone an (Arizona nimmt, mit Ausnahme einiger Indianerreservaten nicht an der Sommerzeit teil), so dass wir wieder eine Stunde gewinnen würden (von Ost nach West zu fahren ist einfach schöner).
Auf dem Weg sind wir noch einmal an den White Sand Dunes vorbeigekommen.
Kurz vor Las Cruces haben wir einen Abstecher zur White Sands Missile Range gemacht. Dort werden alle auf der Range getesteten Raketen ausgestellt. Ist bestimmt nicht Jedermanns Geschmack.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9409&d=1370449021[/IMG]
Für mich, der mal bei der Luftwaffe war und teilweise die technischen Daten auswendig lernen musste, war es aber ganz interessant. Neben den beiden Pershings (I+II) und einer V2 (Adolfs "Wunderwaffe") ist dort auch ein Exemplar der "Fat Boy" (Atombombe von Hiroshima) zu sehen.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9410&d=1370449022[/IMG] [IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9408&d=1370449019[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9411&d=1370449023[/IMG] [IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9404&d=1370449009[/IMG]
Das Freilichtmuseum ist täglich von Sunrise bis Sunset geöffnet. Der Eintritt ist frei, man muss sich nur gegen Vorlage eines Reisepasses am Visitorcenter vorm Betreten der Kaserne anmelden.
Weiter ging es durch New Mexico auf der I-10 Richtung Arizona. Wie auf allen Interstates war es auch hier weder sehr voll noch besonders aufregend. Gegen 13:00 Uhr sind wir dann in Benson, unserem nächsten Übernachtungsort in unserem Lieblingsstaat Arizona angekommen.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9412&d=1370449025[/IMG]
Auch wenn ich mir wieder den Zorn aller weiblichen Forumsmitglieder zuziehen werde, es muss einfach gesagt werden: Wir fuhren von der Interstate runter, das Hotel war linker Hand schon zu sehen, unser Navi, weiblich, zeigt den Richtungspfeil nach links an - und sagt dann mit freundlicher Stimme: "in 100 Metern RECHTS abbiegen"! Ich bin fast aus dem Auto gefallen und auch Birgit konnte sich so grade eben noch festhalten. Wir haben gebrüllt vor lachen.
Beim Hotel konnten wir leider noch nicht einchecken.
Wir sind dann sofort nach Tombstone (bekannt durch Wyatt Earp und Doc Holiday) weitergefahren, wo wir ca. 13:30 Uhr, also genau in unserem Zeitrahmen, angekommen sind. Parken war kein Problem, obwohl ich nicht sicher bin, dass wir vor dem Museum so lange hätten stehen dürfen - da standen so komische Schilder...
Tombstone ist schon sehr touristisch angelegt, aber trotzdem (oder grade deshalb) sehr schön.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9413&d=1370449027[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9416&d=1370449034[/IMG]
Wir wollten uns gerne das Shooting, dass laut Internetrecherche um 14.00 Uhr beginnt, anschauen. Wir wussten nicht, dass dieses Spektakel an mehreren Orten zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. So haben wir dann die geplante Vorführung beim OK Corral angesehen.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9414&d=1370449029[/IMG]
Auch haben wir falsche zeitliche Vorstellungen gehabt. Wir waren von einigen Minuten ausgegangen, gedauert hat es ein halbe Stunde.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9415&d=1370449031[/IMG]
Anschließend sind wir dann gemütlich durch den Ortskern gelaufen, sind hier und da zum shoppen eingekehrt, haben im Saloon
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9418&d=1370449040[/IMG]
eine (cowboylike) Cola getrunken
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9417&d=1370449037[/IMG]
und uns beide, ohne es zu sagen, von unserem weiteren Etappenziel verabschiedet. Zwar hätte uns das Chiricahua NM sehr interessiert, dort soll es Felsformationen vergleichbar zum Bryce Canyon geben, allerdings nicht in rot. Da dies aber noch einmal eine Fahrzeit von mind. 1,5 Stunden beansprucht hätte, haben wir drauf verzichtet und lieber einen gemütlichen Bummelnachmittag eingelegt. Wieder ein Grund, nochmals nach Arizona zu fahren.
Den Graveyard (oder "Boothill" oder beides, siehe Foto) haben wir natürlich auch noch aufgesucht.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9419&d=1370449042[/IMG]
Teilweise schon ein bißchen makaber, was da so auf den Grabsteinen steht.
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9420&d=1370449045[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9421&d=1370449047[/IMG] [IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9407&d=1370449016[/IMG]
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9406&d=1370449014[/IMG] [IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9405&d=1370449012[/IMG]
Zurück in Benson haben wir dann eingecheckt und sind zum Essen zu "Pablo´s Steak and more" gefahren. Dort haben wir vorzüglich gegessen. Wir haben uns beide für ein Lachsfilet entschieden.
Am Pool gab es dann den obligatorischen Absacker.
In der letzten Woche hatte ich nachts geträumt: ich würde von NY aus quer durch die USA nach LV fahren....
Daraus wird sicher nichts, aber vielleicht mache ich mal 4 Wochen Urlaub und fahre von Texas aus nach LV und dann war Euer RB mit ein Auslöser...
LG
Renate
[QUOTE=redo;9498]In der letzten Woche hatte ich nachts geträumt: ich würde von NY aus quer durch die USA nach LV fahren....
Daraus wird sicher nichts, aber vielleicht mache ich mal 4 Wochen Urlaub und fahre von Texas aus nach LV und dann war Euer RB mit ein Auslöser...
LG
Renate[/QUOTE]
Danke, liebe Renate, das war ein schönes Kompliment von dir.
Gerne , Dieter!
Hi Dieter
[QUOTE]
Teilweise schon ein bißchen makaber, was da so auf den Grabsteinen steht.[/QUOTE]
Zumindest waren sie ehrlich und haben auch mal einen "Justizirrtum" zugegeben
[IMG]http://www.reisedurchamerika.net/attachment.php?attachmentid=9418&d=1370449040[/IMG]
Ist das etwa der neuerworbene Hut? :pfeif:
In Kate´s Saloon waren wir damals frühstücken. War seehhrrr lecker. Die Tassen haben wir als Souvenier käuflich erworben.
Lg
Michaela
[QUOTE=Linedancer;9509]
Ist das etwa der neuerworbene Hut? :pfeif:
Michaela[/QUOTE]
Ja, liebe Michaela, das ist er. Sieht doch gut aus, gell?
Hallo Dieter,
Also ich hab Birgit akustisch echt nicht verstanden, kann bestimmt nix schlimmes gewesen sein:smilie_blinker:
Sag mal, wieviele Haare hattest Du nach dem Dünenrollen noch an den Beinen? Der Gips ist doch wie Schmirgelpapier, ich hatte letztes Jahr einige offene Stellen deshalb und bin nicht gerutscht....:smilie_blinker:
Die schönen Bilder erinnern mich an unsere Tour 2005:daumenhoch:
Toller Hut, den Birgit sich da zugelegt hat:smilie_thumbs_5:
Habt Ihr in Tombstone auch das Gerichtsgebäude und den Galgen besucht?
In Big Nose Kates Sallon gibt es unten, die Wendeltreppe runter, einen Giftshop mit schönen Corsagen...:pfeif: gesehen? dazu mehr in meinem RB...:Lachen 01:
Die Missile Ranch hatten wir auch besucht, allerdings waren die Kontrollen 2005 sehr streng. Unser Auto wurde sogar mit einem Spiegel von unten kontrolliert...
Ich freue mich auf die Fortsetzung, auch wenn ich einige Tage nicht so präsent war:smilie_denk_17:
[QUOTE=Simone;9597]Hallo Dieter,
Also ich hab Birgit akustisch echt nicht verstanden, kann bestimmt nix schlimmes gewesen sein:smilie_blinker:
Sag mal, wieviele Haare hattest Du nach dem Dünenrollen noch an den Beinen? Der Gips ist doch wie Schmirgelpapier, ich hatte letztes Jahr einige offene Stellen deshalb und bin nicht gerutscht....:smilie_blinker:
Die schönen Bilder erinnern mich an unsere Tour 2005:daumenhoch:
Toller Hut, den Birgit sich da zugelegt hat:smilie_thumbs_5:
Habt Ihr in Tombstone auch das Gerichtsgebäude und den Galgen besucht?
In Big Nose Kates Sallon gibt es unten, die Wendeltreppe runter, einen Giftshop mit schönen Corsagen...:pfeif: gesehen? dazu mehr in meinem RB...:Lachen 01:
Die Missile Ranch hatten wir auch besucht, allerdings waren die Kontrollen 2005 sehr streng. Unser Auto wurde sogar mit einem Spiegel von unten kontrolliert...
Ich freue mich auf die Fortsetzung, auch wenn ich einige Tage nicht so präsent war:smilie_denk_17:[/QUOTE]
Hallo Simone,
Viele Fragen bzw. Anmerkungen. Aber ich kann auf alles antworten:
Birgit hat was gesagt, was ICH nicht hören möchte:motz::Weinen 01:. Wenn es dich wirklich interessieren sollte, wende dich doch vertrauensvoll an Kali (oder versuche, es beim Treffen aus Birgit herauszukitzeln):smilie_denk_14:,
Das Rutschen und Kullern hat einfach nur unheimlich vile Spaß gemacht. Blessuren hatten wir keine...:smilie_winke_5:
Was meinst, du wieviel Überredungskunst es gebraucht hat, um Birgit von dem Hut zu überzeugen. Sie hatte letztes Jahr in Charleston schon mal einen probiert, der ihr noch besser gestanden hat. Leider konnte ich sie nicht überzeugen. Aber ich habe ein Foto davon. Zeige ich dir, bei Interesse, beim Treffen
Den Galgen haben wir nicht gesehen (hättest ja auch vorher mal was sagen können):smilie_matsch01:. Im Giftshop waren wir auch und, ja, die haben wirklich ganz tolle Corsagen. Der Rest war allerdings nur Schnickschnack. Ich hoffe, du präsentierst in deinem Bericht einige Exemplare...:smilie_sonnenbrille
Die Missile Range konnten wir nur zu Fuß erreichen, d.h. das Auto musste vor der Kaserne abgestellt werden. Ist ja aber nur ein kurzer Fußweg
Das Tempo, mit dem ich diesen Bericht begonnen hatte, konnte ich nicht beibehalten. Dessen war ich mir auch bewusst. Da wir heute Besuch bekommen, wird es vermutlich auch frühestens Morgen etwas mit der Fortsetzung...
[QUOTE=didiz58;9600] Wenn es dich wirklich interessieren sollte, wende dich doch vertrauensvoll an Kali (oder versuche, es beim Treffen aus Birgit herauszukitzeln):smilie_denk_14:,
[/QUOTE]
Ich glaube, es hatte irgendetwas mit Walen zu tun , weis auch nicht warum:smilie_muaha:
Hallo Dieter,
sehr schöner Reisebericht mit tollen Bildern. Da kommen Erinnerungen an unsere Reise in 2010 hoch... San Antonio und die Segway-Tour hatten uns auch besonders gut gefallen!
Freuen uns schon auf die Fortsetzung :smilie_winke_5:
[QUOTE]Ich glaube, es hatte irgendetwas mit Walen zu tun , weis auch nicht warum[/QUOTE]
Ja Steffi , ich hab auch keine Ahnung.:smilie_denk_17::Lachen 01:
Ich weiss gar nicht, was ihr meint.
:Lachen 01: ok, dann muß ich nicht mehr doof fragen...:Lachen 01: