-
[CENTER][B]Hatch Mesa[/B][/CENTER]
Es gibt Gebiete, die kommen bei schlechtem Wetter optisch besser herüber als bei hochstehender Sonne. Das Gebiet des Trough Spring Canyons gehört dazu. Am Rand liegt die Hatch Mesa. Prinzipiell Pkw-geeignet, die Übergänge in die benachbarten Canyonsysteme brauchen dann stellenweise High Clearance.
[CENTER]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Green_River/Trough_Spring_Ridge/DSC00352_12.jpg[/IMG][/CENTER]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Purple Hills am Moody Creek[/B][/CENTER]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Waterpocket_Fold/Purple/_DSC1462_12.jpg[/IMG]
Eine Location für das SUV, aber keine Horrostrecke.
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Sweetwater Creek[/B][/CENTER]
....hat nichts mit "Once upon a time in the West" zu tun, ist trotzdem ineterssant.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Blue_Hills/DSC00417_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Farbklecks in der Öde am Birch Creek:[/B][/CENTER]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Blue_Hills/PICT3390_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
Sehr schöner Kontrast.
Könnte vielleicht noch besser in Schwarzweiß aussehn (natürlich sollten die Blüten/Strauch farbig bleiben).
-
Hm :smilie_denk_14:?
Mal sehen, ob das was wird.
Sagen wir mal so....wenn man in der Gegend unterwegs ist freut man sich über jeden Farbtupfer.
Gruss
Rolf
-
[QUOTE=Hatchcanyon;26675]
Sagen wir mal so....wenn man in der Gegend unterwegs ist freut man sich über jeden Farbtupfer.
[/QUOTE]
Das unterschreibe ich sofort!
-
....andererseits - das Bild zuvor ist auch in der Gegend entstanden.:smilie_blinker:
Gruss
Rolf
-
Altbekanntes Motiv: Factory Butte
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Waterpocket_Fold/UT24/PICT2829_12.jpg[/IMG]
Aus der Luft erscheint "The Queen of Buttes" noch phantastischer, auch wenn die alte Diaaufnahme technisch nicht sehr gut ist.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Cross_Country_Flights/Flying_Cowboy/Tim%20Martin%20Flight%2020010013.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[B]Three Fingers Canyon[/B]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Three_Fingers/_DSC2098_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
HAllo Rolf
das könnte ja auch einmal eine Wave werden
VG
Utahfan
-
[QUOTE=Hatchcanyon;26766]
Aus der Luft erscheint "The Queen of Buttes" noch phantastischer, auch wenn die alte Diaaufnahme technisch nicht sehr gut ist.
[/QUOTE]
Und gerade dieses "technisch nicht so sehr gut" macht es nach meiner Meinung auf Deiner Aufnahme aus. Irgendwie sieht dieses Bild so "ausserirdisch" aus. Einfach toll :daumenhoch:
Beate
-
[QUOTE=utahfan;26820]HAllo Rolf
das könnte ja auch einmal eine Wave werden
VG
Utahfan[/QUOTE]
Bernhard, eher nicht. Der Bildausschnitt hat nur ca. 1 bis 1,5 Meter Höhe. Es ist die Laufrinne des Washs in eine Art Pothole. Die gebänderte Struktur kommt dadurch zustande, dass man sich hier an der steilsten Stelle des San Rafael Reefs befindet, wo die Gesteine nahezu senkrecht gestellt wurden. Was anderswo eine horizontale Bänderung ergibt, erzeugt hier eine vertikale. Damit ist die Ähnlichkeit zu Wave-Strukturen im klienen Massstag schon gegeben.
Der begehbare Canyonabschnitt ist sehr kurz, durchschneidet aber ca. 100 Millionen Jahre Erdgeschichte und die aufgrund der Verkippung praktisch horizontal. Ein geologisches Bilderbuch für den, den das interessiert.
Eigentlich ist der Canyon relativ leicht zu erreichen, nur ein tiefer Wash stoppt wahrscheinlich die meisten SUV-Piloten eine halbe Meile zuvor. Die kann man ja leicht laufen.
[QUOTE=Beate;26829]Und gerade dieses "technisch nicht so sehr gut" macht es nach meiner Meinung auf Deiner Aufnahme aus. Irgendwie sieht dieses Bild so "ausserirdisch" aus. Einfach toll :daumenhoch:
Beate[/QUOTE]
Danke für den Kommentar!
Für mich ist es der Blickwinkel, der die alte Aufnahme auszeichnet. Die Schärfe ist mässig und ob die Farben stimmen kann man in Frage stellen. Trotzdem - Du hast recht! - eine fast ausserirdische Landschaft. Kein Wunder, dass man in einiger Entfernung, aber im gleichen geologischen Raum die Mars Desert Research Station errichtet hat.
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Well Draw[/B][/CENTER]
Der Well Draw liegt nur eine Meile neben der UT 24 nördlich von Hanksville. Dort, wo es den kleinen View Point neben der Strasse gibt findet man auch die Zufahrt. Mit einem HC-Fahrzeug kein Problem dorthin zu gelangen und viel neues zu entdecken - aber wer will das schon?
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Well_Draw/_DSC2069_12.jpg[/IMG]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Well_Draw/_DSC2070_12.jpg[/IMG]
Im Endeffekt fielen dann doch nur ein paar Tropfen.
Gruss
Rolf
-
wunderschön, vor allem mit diesem Himmel im Hintergrund
Toll
lg Roland
-
Hallo
die Mars Desert Research Station bei Hanskville sieht man meist erst auf dem Rückweg von der paläontologischen Dinoausgrabung, da genau auf der Höhe der Station man sich nach rechts orientieren muß an einem kleinen Marker und man so nicht nach links schaut; wir waren danns ehr erstaunt, als wir sie auf dem Rückweg sahen; wir wußten, daß sie hier in der gegend sein mußte hatten aber nicht gezielt danach gesucht
die Road ist übrigens die cow dung road
VG
Utahfan
-
Danke Bernhard, die Kuhfladenroad kennen wir. :pfeif:
Die Pinto Hills sind phantstisch unwirklich, reichen ja bis zur UT 24. Interessiert aber niemanden von den Touristen, was wir gut finden, weil man dann in solchen Highlights seine Ruhe und Frieden hat. Auf der Nordseite vom Muddy River gibts ebensolche unglaubliche Landschaften, die man vielleicht besser für sich behält, damit sie bleiben wie sie sind.
Gruss
Rolf
-
[QUOTE=zeller;26874]wunderschön, vor allem mit diesem Himmel im Hintergrund
Toll
lg Roland[/QUOTE]
Danke Roland!
Stimmt, der Himmel war das erstklassige Kontrastprogramm zu den sonnenbeschienenen Felsformationen im Abendlicht. Die Ecke ist bekannt für ihre Sandsteinmonumente. An der UT 24 stehen sogar Hinweisschilder, aber so gut wie niemand interessiert sich dafür.
[CENTER][IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Well_Draw/PICT3118_9.jpg[/IMG]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Well_Draw/PICT3115_9.jpg[/IMG]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Well_Draw/_DSC2057_9.jpg[/IMG]
(Diese Photos gibts noch nicht in grösser)[/CENTER]
Gruss
Rolf
-
Bildes des Tages
Sowas fasziniert mich immer wieder, wenn man bedenkt das solche sachen ja nicht wie Spargel aus der Erde wächst, sondern das es überbleibsel sind, die stehen geblieben sind, frage ich mich wie viel Zeit ist vergangen bis rundherum alles flach geworden ist.
-
Hallo Roland,
warum bestimmte Teile langsamer verwittern kann man nur vermuten. Möglicherweise gab es punktielle Gefügeänderungen oder andere chemische Elemente kamen hinzu? Ein schönes Beispiel - wenn auch relativ extrem - sind die Schlote im Kodachrome Basin, die durch abgelagerte Mineralien verfestigt wurden.
Wie lange das hält? W+ürde ich auch gerne wissen. Die Dinge sind ziemlich sicher nur so eine Art Momentaufnahme.
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Doll House Ranch Road und Hanksville Hoodoo[/B]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Old_Hwy_24/_DSC2079_12.jpg[/IMG]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Old_Hwy_24/_DSC2077_12.jpg[/IMG][/CENTER]
Gruss
Rolf
-
[QUOTE=Hatchcanyon;26947]Hallo Roland,
warum bestimmte Teile langsamer verwittern kann man nur vermuten. Möglicherweise gab es punktielle Gefügeänderungen oder andere chemische Elemente kamen hinzu? Ein schönes Beispiel - wenn auch relativ extrem - sind die Schlote im Kodachrome Basin, die durch abgelagerte Mineralien verfestigt wurden.
Wie lange das hält? W+ürde ich auch gerne wissen. Die Dinge sind ziemlich sicher nur so eine Art Momentaufnahme.
Gruss
Rolf[/QUOTE]
Hallo Rolf
Nun Erdgeschichtlich sind es ganz sicher nur Momentaufnahmen, das ist klar..
Das alles was man so im Westen bewundern kann, ist ja dem Sandstein zu verdanken, wäre alles schon viel fester, so wie die Rockies, hätte man viel weniger zu bestaunen, denke ich mal
Ja Kodachrome Basin, hatten wir 2012 keine Zeit dafür, Bernhard hat aber gemeint, wenn wir in der Gegend sind sollen wir unbedingt in den State Park und man könne auch wunderbar dort übernachten in den Cabin. Ich denke das werden wir auch machen nächstes Jahr
Gruss Roland
-
[B]Hurrah Pass[/B] einmal anders:
Hurrah Pass Butte, der Pass und die Cliffs des Anticline Overlooks aus einer weniger oft gesehenen Perspektive:
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Moab_S/Jackson/_DSC0682_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Gun Range Road[/B]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Old_Hwy_24/_DSC2076_12.jpg[/IMG][/CENTER]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Moab: Determination Towers[/B][/CENTER]
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Moab_NW/Monitor/_DSC0542_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
Hallo Rolf
immer wieder erstaunlich für mich, welche ausgefallenen Ecken Du uns da vorstellst, die Gun Range Road kannten wir, da wir sie auf der Suche nach dem Dino-Ausgrabungsfeld zuerst mit der Cowdung Road verwechselten;
weiter so mit schönen Ideen für nächste Urlaube
VG
Utahfan
-
Bernhard, von der Gun Range Road führt auch ein relativ versteckter Abzweig rauf in die Pinto Hills. Man kann also auch auf dem Weg zum Mars und den Bones kommen.
Das müsstest Du ja kennen:
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Hanksville/Pinto_Hills/PICT3455_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[B]Suluar Mesa[/B]
Kurz vor Sonnenuntergang verwandelt sich das Grau des Gesteins sozusagen in Gold. Zwanzig Minuten später ist die Show vorbei.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Green_River/GrayCanyon/PICT1408_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[B]Tantalus Creek - Sheets Draw[/B]
Hier in der Nähe des Tantalus Creeks haben nicht alle Features einen Namen. Wir sind aber schon im Capitol Reef National Park - quasi durch die Hintertür.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Waterpocket_Fold/Tantalus/PICT1458_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]Mineral Pillar and Alkove[/B]
.... findet man an der Mündung des Mineral Canyons in den Labyrinth Canyon.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Moab_NW/Mineral_Road/PICT1487_12.jpg[/IMG]
[/CENTER]
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B][U][URL="http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Blue_Notch/index.php"]Blue Notch Canyon[/URL][/U][/B][/CENTER]
Wenige Minuten vor Sunset....
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Blue_Notch/PICT1570_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
Klasse Farben!:daumenhoch:
-
Danke!
Mir gefällt auch der Kontrast zwischen dem schon im Schatten liegenden Vordergrund und dem letzten Licht auf der Mesa. 17 Minuten später sind wir oben auf dem Pass. Unten im Canyon ist es schon ziemlich dunkel, die Sonne hinter dem Horizont verschwunden. Die Heimfahrt erfolgt danach im Dunkeln.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Blue_Notch/Tour2/PICT1572_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
Was für ein schönes Bild!
-
Danke fürs Lob!
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B]San Rafael Reef[/B][/CENTER]
Gegenüber der Shadscale Mesa an [URL="http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/The_Squeeze/index.php"][U][B]"The Squeeze"[/B][/U][/URL].
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/The_Squeeze/PICT1685_12.jpg[/IMG]
Wer von Moab/Green River in Richtung Hanksville fährt, kann hier mit HC einen kleinen, landschaftlich reizvollen Umweg machen, der optisch viel mehr bietet als die UT 24 südlich der Interstate 70. (In Gegenrichtung natürlich auch.)
Gruss
Rolf
-
Hallo Rolf
ist das der culvert, der auf die 1028 Ranch Bypass führt, habe es in Google map ziemlich exakt finden können;
bei der Kreuzung dann weiter südlich kommt man, wenn man nach Osten abbiegt nördlich von Hatt´s Ranch wieder auf die UT 24
vielen Dank
VG
Utahfan
-
Bernhard,
völlig richtig! :daumenhoch:
Die Strecke ist unter normalen Umständen einfach, vielleicht sogar mit dem Pkw realisierbar. Die einzig schwierige Stelle könnte ggf. die Furt durch den San Rafael River sein, je nach Wasserstand und Fahrzeug. Man kann aber ca. 0,4 Meilen westlich des Rivers nach Süden auf die Hatts Ranch Road abbiegen, gelangt dann weiter südlich, aber trockenen Fusses/Reifen auf die UT 24.
Nicht weit vom Südende von The Squeeze gibt es eine Spur nach rechts (Süden). Fährt man auf der für ca. 1 Meile und biegt dann erneut nach rechts wieder aufs Reef zu ab, dann gelangt man nach etwas mehr als 2 Meilen an die wahrscheinlich steilste Stelle des Reefs. Dort findet man den [B][U][URL="http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Three_Fingers/index.php"]Three Fingers Canyon[/URL][/U][/B], eine geologische Rarität. Allerdings ist eine Washquerung zuvor nicht ganz trivial, für Fahrzeuge ohne 4WD und solche mit langem Radstand kaum zu bewältigen. Dort befindet sich das Feature, in dem Du mal eine neue Wave vermutetest.
Einige weitere interessante Routen in der Gegend muss ich erst noch bearbeiten.
Gruss
Rolf
-
[CENTER][B][U][URL="http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Dike/index.php"]Horizon Arch[/URL][/U][/B][/CENTER]
Selten besucht, weil doch etwas abgelegen. 4WD erforderlich, zum Wandern etwas weit. Ist man erst mal dort, gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern in einer archaisch schönen Landschaft. Keine Trails, einfach querfeldein.
Besucher der San Rafael Swell kommen gelegentlich doch in die Nähe. 1,3 Meilen östlich verläuft über 400 Meter tiefer die Reds Canyon Loop. Von dieser Road ist der Arch nicht zu sehen, auch der Zugang zum Arch ist wegen hoher Cliffs nahezu unmöglich.
Die Zufahrt erfolgt von der Ranch Exit 111 am Beginn des westlichen Anstiegs der I 70 hinauf auf die Swell. Es gibt in diesem Gebiet Wildpferde in kleinen Herden.
[IMG]http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/Dike/PICT1774_12.jpg[/IMG]
Gruss
Rolf
-
HAllo Rolf
ich sehe schon, wir müssen uns mal bei Dir für einige Wochen in Moab mit einmieten und dann mit Dir und Lady auf Erkundung gehen
VG
Bernhard