Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Feiertags/Schulferien in USA?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cheeseburger in Paradise Avatar von Chris
    Registriert seit
    26.12.12
    Beiträge
    1.212
    Zitat Zitat von Hannes1991 Beitrag anzeigen
    ... in Salt Lake City und von dort aus möchte ich nach Süden, Canyonlands, Moab, Arches, Grand Canyon, Monument Valley...
    gut dass ich gefragt habe ... 'mittlerer Westen' ist zwar keine eindeutig exakte geographische Bezeichnung aber das Aufgezaehlte gehoert mit Sicherheit nicht dazu.
    Fuer mich ist der mittlere Westen so ungefaehr Ohio, Indiana, Illinios und vielleicht noch ein kleines Stueck ueber den Mississippi ... aber es kommt gleich bestimmt noch Protest aus Minnesota (was fuer mich nicht mehr dazu gehoert).

    Der Hintergrund fuer diese fuer Europaeer seltsame Bezeichnung ist dass historisch der Westen der USA im Laufe der Jahre immer groesser geworden ist - damit sind die geographischen Bezeichnungen etwas aus der Balance geraten.
    Die ersten Siedler in 'British America' hatten die Kolonien so von Flussmuendung zu Flussmuendung definiert - vom Atlantik bis durch zum Pazifik, ohne dass irgendeiner genau wusste wie weit das ist ... war dann wohl auch viel weiter als man dachte... die Spanier turnten ja damals schon auf der anderen Seite herum und nannten das Gebiet 'Santa Fe' (nicht die heutige Stadt).

    Der in mit den 70er Jahre Western Movies aufgewachsene Zuschauer verbindet mit dem Wilden Westen rote Steine ... 1770 jedoch lag der 'Wild West' z.B. noch oestlich von Ohio ...

  2. #2
    Amerikaner
    Registriert seit
    11.01.13
    Ort
    Lehigh Acres, Florida
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    gut dass ich gefragt habe ... 'mittlerer Westen' ist zwar keine eindeutig exakte geographische Bezeichnung aber das Aufgezaehlte gehoert mit Sicherheit nicht dazu.
    Fuer mich ist der mittlere Westen so ungefaehr Ohio, Indiana, Illinios und vielleicht noch ein kleines Stueck ueber den Mississippi ... aber es kommt gleich bestimmt noch Protest aus Minnesota (was fuer mich nicht mehr dazu gehoert).

    Der Hintergrund fuer diese fuer Europaeer seltsame Bezeichnung ist dass historisch der Westen der USA im Laufe der Jahre immer groesser geworden ist - damit sind die geographischen Bezeichnungen etwas aus der Balance geraten.
    Die ersten Siedler in 'British America' hatten die Kolonien so von Flussmuendung zu Flussmuendung definiert - vom Atlantik bis durch zum Pazifik, ohne dass irgendeiner genau wusste wie weit das ist ... war dann wohl auch viel weiter als man dachte... die Spanier turnten ja damals schon auf der anderen Seite herum und nannten das Gebiet 'Santa Fe' (nicht die heutige Stadt).

    Der in mit den 70er Jahre Western Movies aufgewachsene Zuschauer verbindet mit dem Wilden Westen rote Steine ... 1770 jedoch lag der 'Wild West' z.B. noch oestlich von Ohio ...
    Wir, die wir im Mid West leben, finden das der Mid West ziemlich genau festgelegt ist. Er umfasst groesstenteils die noerdlicheren Staaten, die in der Central Time Zone liegen, bezieht aber auch Michigan, Indiana
    Ohio mit ein. Im Mid West wird ein amerikansiches Englisch gesprochen, welches fuer Amerika die "Hoch-Sprache" ist. Es ist das Englisch, welches auch im Radio und Fernsehen verwendet wird, und eigentlich auch in allen Schulen des Landes gelehrt werden sollte.
    Wikipedia beschreibt den Mid West ziemlich gut
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Westen

  3. #3
    Amerikaner
    Registriert seit
    11.01.13
    Ort
    Lehigh Acres, Florida
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    gut dass ich gefragt habe ... 'mittlerer Westen' ist zwar keine eindeutig exakte geographische Bezeichnung aber das Aufgezaehlte gehoert mit Sicherheit nicht dazu.
    Fuer mich ist der mittlere Westen so ungefaehr Ohio, Indiana, Illinios und vielleicht noch ein kleines Stueck ueber den Mississippi ... aber es kommt gleich bestimmt noch Protest aus Minnesota (was fuer mich nicht mehr dazu gehoert).

    Der Hintergrund fuer diese fuer Europaeer seltsame Bezeichnung ist dass historisch der Westen der USA im Laufe der Jahre immer groesser geworden ist - damit sind die geographischen Bezeichnungen etwas aus der Balance geraten.
    Die ersten Siedler in 'British America' hatten die Kolonien so von Flussmuendung zu Flussmuendung definiert - vom Atlantik bis durch zum Pazifik, ohne dass irgendeiner genau wusste wie weit das ist ... war dann wohl auch viel weiter als man dachte... die Spanier turnten ja damals schon auf der anderen Seite herum und nannten das Gebiet 'Santa Fe' (nicht die heutige Stadt).

    Der in mit den 70er Jahre Western Movies aufgewachsene Zuschauer verbindet mit dem Wilden Westen rote Steine ... 1770 jedoch lag der 'Wild West' z.B. noch oestlich von Ohio ...
    Hannes1991 will den Teil des Landes besuchen, den wir hier ueblicherweise mit dem Mountain West bezeichnen, und die haben ja auch die Mountain Zeitzone.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •