Zitat Zitat von zeller Beitrag anzeigen

für mich als Neuling ist es schon ein wenig verwirrend, habe schon gesehen das ich am GARMIN diese Einstellung machen kann, aber was passiert, wenn ich einfach GPS Daten habe ohne die Angabe zb. (WGS84/NAD83)

wenn jemand einfach Koordinaten angibt, ohne angaben was es genau für welche sind, sehe ich denn einfach aus "Erfahrung" die Person hat es so oder so angegeben ??

Grüessli Roland
Wenn jemand die Datenbasis nicht nennt wird es schwieriger. Ich verwende auf unserer Webseite grundsätzlich nur UTM UPS auf Basis von NAD27. Das hängt damit zusammen, dass die USGS-Papierkarten genau dieses Format auch verwenden und Papier kann nicht umrechnen. Auf elektronischen Systemen ist das Problem kleiner, da kann jemand, der unsere Daten verwendet, sich das Ganze umrechnen lassen.

Aus den UTM UPS Angaben kann man nicht erkennen, auf was sich die Werte beziehen und wenn das nicht angegeben ist, dann ist das einfach schlecht. Als Beispiel nehme ich jetzt mal den Punkt 12S4310000 0550000 an (im Black Dragon Canyon neben der I 70 - weils so schön gerade Werte sind)

NAD27: 12S 0550000 4130000
NAD83: 12S 0549937 4130202 (WGS84 identisch)

Gibt man also diese Koordinaten in ein NAD27-System ein ist alles ok, in WGS84 würde man zu einem Punkt geführt, der 63 Meter weiter östlich und 202 Meter weiter südlich läge. Nach Pythagoras also eine Abweichung von ca. 212 Meter in der direkten Entfernung. (Vorsicht - man kann nicht einfach 63 und 202 überall auf der Welt verwenden, das schwankt!
Keine riesendifferenzen, aber im Gelände eventuell der Unterschied zwischen Treffer und daneben.

Gruss

Rolf