Nun geht´s aber los…

Mittwoch, 04.07.2012:

Wir haben wieder den Shuttle von Euroline gebucht, der uns um 4.00 Uhr zuhause abholt und uns in 1 Std. 10 Min. zum Flughafen in Stuttgart bringt.

Wir fliegen mit Air France über Charles de Gaulles und mit Delta nach Salt Lake City.
Beim Check-In bringen wir folgendes an Gewicht mit:

1 Koffer mit 22,7 KG
1 Reisetasche mit 21,7 KG
1 Handgepäckstück mit 12,1 KG (mit dem technischen Kram und Netbook und meinen Medikamenten für 6 Wochen)
1 Tasche mit rund 8 KG, die mich noch nerven sollte da keine Rollen…
1 Handtasche mit Pässen und Tickets, etc.

In 1 Std. 20 Min. sind wir in CDG (beim Anflug sehen wir den Eiffelturm von oben), dort haben wir nur 1 Std. 40 Min. zum Umsteigen. Wir müssen von Terminal 2D nach 2E und einmal komplett durch den Zoll und die Kontrolle, was recht viel Zeit kostet, da unheimlich viele andere auch diesen Weg haben. Den Shuttle finden wir irgendwie nicht, daher marschieren wir zu Fuß stramme 10 Minuten (die Tasche ohne Rollen ziehe ich auf dem Boden neben mir her…und fege dabei den Boden blitzblank…)

Im Vorbeigehen werden noch Kühlschrankmagnete von Paris erstanden. Am Gate ist das Boarding schon zugange, als wir ankommen. Wir haben Priority Seat, aber irgendwie will uns der Typ das nicht gewähren. Also zum Schalter und gefragt… natürlich bekommen wir Priority, der nette Mann geht gleich mal mit zum Gate und weist den Typen da scharf an. Der ist natürlich sauer und bombardiert uns auf englisch mit unzähligen Fragen. Wir verstehen NULL, denn der Typ hat einen furchtbaren frz. Akzent in seinem englisch. Ich sage ihm, dass wir ihn nicht verstehen und er winkt uns entnervt durch. Was für ein A….! Wieder hat CGD nicht bei uns gepunktet!

Endlich an Bord, leider kein Inseat-Entertainment, aber einige gut einsehbare Monitore um uns rum, die Plätze in Reihe 18 sind ok, Beinfreiheit ist gut. Der Zuschlag hat sich gelohnt. Leider zieht es während des Fluges unheimlich von oben, Schals und Kappen müssen her, damit nicht gleich ein Schnupfen winkt…. Das essen ist ok, der Whisky umsonst und ich fange an, die Bedienungsanleitung der neuen Kamera zu studieren und Einstellungen vorzunehmen…














Der Flug vergeht recht schnell und wir landen pünktlich in Salt Lake City. Endlich wieder in den USA!

Der Weg zur Immigration dauert etwas und dort stehen bereits viele Schlangen. Dennoch geht es recht zügig, wir gehen getrennt durch und Pierino ist etwas schneller fertig als ich. Ich werde ausführlich befragt, wie lange wir da sind, was wir vorhaben, und, und, und. 6 Wochen???? Das kann er fast nicht glauben – aber wir können es, jubel.

Es gibt 2 Gepäckbänder ohne Beschriftung und auf beiden kommen die Koffer aus Paris – toll. Wir überwachen jeder 1 Band, aber es kommen dann doch alle Gepäckstücke auf dem selben Band raus. Alles ist da, aber unser Route 66 Koffer aus Seligman sieht verheerend aus: Eine Rolle ist abgerissen, es klafft ein großes Loch – der ist Schrott!




Wir fragen was tun und werden an Delta verwiesen. Also alles auf einen Gepäckwagen und zum Delta-Büro. Dort vermelde ich einen full-dammage bei einem sehr netten älteren Herrn.

Er bietet uns an, den Koffer gegen einen neuen zu tauschen und kommt mit einem nagelneuen, grünen, schönen großen Koffer zurück. Wir packen alles um und machen noch die Route 66 Anhänger weg, dann nehmen wir Abschied, schnief.

Ich fand das einen super Service von Delta – völlig unkompliziert wurde hier geholfen und in 20 Minuten waren wir auf dem Weg zu Alamo.

Dort angekommen sagt man uns, es seinen 2 Fahrzeuge für uns reserviert. Hmm? Bezahlt haben wir bei Canusa Frankfurt nur einen Wagen, so durften wir aber einen auswählen.

Wir hatten ja lange versucht, für SLC einen fullsize-SUV zu bekommen, alle Anbieter haben das abgelehnt, weil wir nicht in Utah abgeben werden sondern in Nevada. Es gab daher von Canusa ursprünglich 2 Buchungen als Versuch, eine wurde aber wieder storniert (kam aber hier wohl nie an). Wie auch immer, es standen zur Auswahl:

Dodge Journey (läuft als Fullsize SUV) und der Ford Explorer (Standard SUV).

Da Pierino das Auto megawichtig ist schicken wir ihn los, sich die beiden anzusehen und einen auszuwählen.

Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt er zurück und hat den Ford Explorer gewählt – eine sehr gute Wahl!!! Tachostand bei Übernahme: 4.441 Mi.

Also den Vertrag unterschrieben (man sollte genau lesen, auch nach 17 Stunden Flugzeit – aber dazu später mehr…) und mit dem Gepäck los zum Parkplatz. Nach einigem Gefummel lassen sich die Sitze der 3. Reihe problemlos versenken und ein wirklich sehr großer Kofferraum offenbart sich –klasse.

Unser mitgebrachtes Nafi wird angeschlossen und auf geht’s zum gebuchten Little America-Hotel. Wir finden es problemlos und checken in Zimmer 2616, fast ganz oben ein. Das Hotel ist der Oberknaller und absolut zu empfehlen. Wir blicken über Downtown SLC und genießen die abendlichen Feuerwerke, die mehrere Stunden dauern. Es ist ja der 4. Juli…




























Zwischendurch besorge ich im Restaurant unten Essen to go und Getränke - wir sind echt k.o und raffen und nicht mehr auf, die City zu erkunden. Auch den Pool schaffen wir nicht, obwohl es unglaublich heiß hier ist.

Unsere Freundin Susanne aus New Mexico begrüßt uns per SMS, was uns riesig freut. Bald werden wir uns endlich mal wieder sehen.

Pierino schläft bald wie ein Stein (er hat ja zum Glück nie Probleme), ich schlafe relativ gut. Der Fluch des Super-Jetlags bei mir scheint gebrochen -das Badezimmer bleibt unbesucht in dieser Nacht…


Und hier noch mein Original-Posting vom 04.07.2012 im noch funktionierenden alten RdA:

Huhu und guten morgen, Ihr Lieben,

danke Euch allen für die guten Wünsche, sie haben bisher super geholfen

freies Wlan....

ein sehr langer Tag geht für uns zu Ende-hier ist es 22.36 am 4.7. und wir sehen seit 1,5 Std. Feuerwerk über Feuerwerk aus unserem Zimmer im 26. Stock mit Blick auf Downtown SLC.

Trotz extremer Brandgefahr und die Feuerwehr fährt mit lauten Sirenen Patroille.
Es ist saumäßig heiß hier!

Zum Pool waren wir zu k.o. erst mal schlafen und was essen auf dem Zimmer.

Flug war lang aber ok, in Paris haben die 2. Std. grade so gereicht. Vor lauter nach Terminal 2F schauen haben wir den Shuttle nicht gefunden und sind zu Fuß gelaufen, ca. stramme 15 Minuten.
Als wir ankamen, war das Boarding schon am laufen. Unter 2 Std. wird echt eng!

Der Mehrpreis fuer Economy Comfort lohnt sich 100 %! Mehr Beinfreiheit! Leider kein Inseat-Entertainment, aber reihe 18 war gut, Blick auf 3 Monitore.

Bei Ankunft in SLC ging die Immigration sehr schnell, ca. 15 Min. max. 2 Fingerprints und einmal in die Kamera schauen, das wars. 2 Gepäckbänder für einen Flug etwas verwirrend. Unser Route 66 Koffer ist schwer beschädigt, eine Rolle fehlt-Totalschaden, schnief. Aber Delta ist super, wir haben einen nagelneuen Koffer bekommen und umgepackt. Die sind wohl darauf eingestellt, denn die haben Ihr Skymiles-Emplem auf dem gruenen Koffer. Das ist mal Service

Mietwagen ist ein Ford Explorer mit mächtig Power, sehr groß und typisch amerikanisch. Wir hätten auch einen Dodge Journey Fullsize SUV haben können, aber der war uns zu klein. Kennzeichen Washington.

Die 10 USD Schmiergeld haben gewirkt

In die Stadt hatten wir keine Lust, lieber morgen ausgeschlafen auf Tour gehen mit Endziel Jackson Hole. Pierino schläft schon wieder tief und fest

Ich bin noch am Umpacken, damit wir nicht immer alles schleppen müssen, dann gehts in die Heia.

So, als erstes Lebenszeichen muß das reichen, mein Kopfkissen ruft...

Liebe Grüße Simone und Pierino.

Gut´s Nächtle....;-)))