Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: New York im September 2012

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amerika-Virus infiziert Avatar von pietja
    Registriert seit
    12.12.12
    Ort
    Rheinländerin
    Beiträge
    6.506
    Vorsicht, Bilderflut.

    12. September


    Wir wollten eigentlich für heute Abend Karten für Mamma Mia besorgen, aber uns war dann die Zeit, die das Anstehen am Ticketcounter verbraucht, zu schade. Ein Musical können wir uns auch beim nächsten Besuch noch angucken.



    Somit war der erste Tagespunkt heute um 10 a.m. eine Tour durch die NBC-Studios. Simon interessiert sich sehr für alles, was mit Fernsehen zu tun hat und sein Traum ist es, während des Studiums (Fachjournalistik Geschichte) eines seiner Praktika in USA zu machen. So war für ihn der Verzicht auf das Musical ganz gut zu verkraften, denn sonst hätten wir keine Zeit für die Studiotour gehabt. Es war sehr interessant, auch wenn wir (speziell Roland und ich) viele de Witze nicht verstanden, da wir die Shows und Stars nicht kennen. Fotos gibt es hiervon nicht.
    Anschließend mussten meine Männer leiden. In unseren Ticketheften waren auch Eintrittskarten für das Moma und so wollte ich wenigsten einen kurzen Blick auf Monet’s Seerosenteich werfen. Aber ich war doch etwas enttäuscht, denn für mein Gefühl, konnte man nicht genug Abstand von dem Bild halten, so dass es eigentlich nur eine Ansammlung von Farbpunkten war.



    In einem Schnelldurchlauf wurden noch Bilder von Dali und vanGogh angeschaut und ein Blick auf die „Gebrauchskunst“ geworfen.








    Im Nachhinein betrachtet, wäre es für uns passender gewesen, das Metropolitan Museum of Art (insbesondere die ägyptische Abteilung) zu besuchen. Nun ja, die Liste für den nächsten Besuch wird immer länger.
    Auf dem Weg zum nächster Ziel galt es erst einmal wieder die in New York höchst seltenen Hochhäuser zu fotografieren

    Trump Tower






    Außerdem noch schnell ein Foto von einer der vielen Figuren von NIKI DE SAINT PHALLE
    auf der 5th Avenue gemacht



    Nun stand ein Besuch auf Roosevelt-Island und Fahrt in einer Schweizer Gondel auf dem Plan.







    Roosevelt Island hat nicht so besonderes zu bieten, aber es scheint mir eine schöne Ecke zum Wohnen zu werden. Wir fanden ein Starbuck’s und haben uns erst einmal wieder eine Pause genehmigt.



    Zurück sind wir dann mit der Metro zum Washington Square gefahren





    und haben uns von da aus durch Greenwich Village treiben lassen.



    Zwei sehr interessante Verkehrsschilder







    (Ort einer netten Disney Serie, Die Zauberer von Waverly Place)

















    In einer Eisdiele haben wir uns ein besonderes Eis gegönnt: „Salted Caramel“ für 5$. Bis heute wissen wir nicht, ob es uns geschmeckt hat oder nicht. Ein ganz eigenartiger, aber nicht unangenehmer Geschmack.
    Hier sitzend haben wir das Eis getestet.





    Irgendwie finde ich, sehen die Leute auf den Fotos alle sehr entspannt aus.

    Die Metro hat uns nach einem weiteren kurzen Fußmarsch nach Brooklyn gebracht. Den Abzweig nach Brooklyn Heights haben wir verpasst



    (vielleicht auch, weil wir dieses Auto so faszinierend fanden)





    und sind direkt m Ufer gelandet.





    Dort haben wir eine ganz lange Pause eingelegt, Leute beobachtet, wie sie z.B. an den Tischen ihr mitgebrachtes Abendessen verspeist haben und die Atmosphäre inhaliert.









    Diese Kopfbedeckung war kein Hut, sondern echtes Haar!


    Gerne wäre ich über die Brooklyn Bridge zurückgelaufen,



    aber ein großer Teil der Brücke war verhängt (außerdem waren meine Männer echt fuß lahm).

    Somit sind wir mit der Schnellfähre zurück zum Pier 11/Wallstreet gefahren.

    Blick zurück




    Auch das gehört zum abendlichen New York.


    Weiter ging es dann

    (im Gebäude der Deutschen Bank, öffentlich zugänglich, wie viele Bereiche in Firmengebäuden)





    Noch ein Verkehrsschild, diesmal in der Wall Street. Die armen Bänker sind ja gestreßt genug.



    zum letzten Ziel des heutigen TagesTime Square und Essen im Stardust Diner mit den singenden Kellnern. Dieser Ersatz für den Musicalbesuch hat sich gelohnt und wir haben sehr lange hier gesessen und das Essen hat uns gut geschmeckt ( u.a. Waffel Pommes!)






    Und er war auch wieder da


    Im Hotel zurück folgte noch die lästige Pflicht des Kofferpackens.

  2. #2
    Amerika-Virus infiziert Avatar von pietja
    Registriert seit
    12.12.12
    Ort
    Rheinländerin
    Beiträge
    6.506
    13.September

    Heute ist unser letzter Tag (für dieses Mal) in New York. Damit wir nicht für die teuren Parkplätze in der Stadt bezahlen müssen, sind wir nach ausgiebigem Frühstück nach Staten Island gefahren, haben den Wagen dort geparkt und mit der Fähre nach NY übergesetzt.









    Da haben wir am Montag gestanden.


    Und das Boot habe ich gestern doch schon mal gesehen



    Immer wieder beeindruckend.





    Auch hier gibt es Amerikaner ( Alex, erinnerst du Dich noch an unseren Ausruf auf dem Farmer’s Market?)




    Wir haben uns dann mal wieder treiben lassen: Wallstreet, Canyon’s of Heros (Kann mir jemand erklären, was die Daten bedeuten? Konnte uns auch kein Polizist erklären.),





    Park an der City Hall und Pier17.

    Leider hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen Hunger, empfehlenswerter Markt mit vielen unterschiedlichen Gerichten to go)



    Viel Parken auf kleinem Raum



    Hier haben wir die letzten Mitbringsel gekauft und bei Jonny Rocket gegessen.



    Zwei letzte Blicke





    Die Fähre hat uns dann wieder zurück zu unserem Auto gebracht und wir haben unser letztes Ziel angesteuert: Coney Island. Leider war der Vergnügungspark geschlossen (September, unter der Woche) aber wir haben noch eine wunderbare Zeit am Strand verbracht.













    Die drei Reisenden



    Eigentlich gar nicht so schlecht als Ausklang.
    Ohne Stau ging es dann zum JFK-Flugplatz, wo wir um 6pm unser Auto wieder abgegeben haben. Die kostenlose erste Tankfüllung hat sogar gereicht. Schnell aber gründlich wurde der Wagen gecheckt und wir sind anschließend mit dem Air Train zum Terminal 8 gefahren.





    Es war nicht viel Betrieb und wir haben sehr schnell eingecheckt. Mit den Zöllner hatten wir noch sehr viel Spaß: Einer hat immer versucht die Namen in der jeweiligen Sprache auch richtig auszusprechen und hat seine Scherze gemacht. Die Beamtin vor dem „Nacktscanner“ hat mit uns zusammen „We are Family“ angestimmt. Alles in allem ein sehr entspannter Abschluss einer tollen Reise.

    Der Rückflug war ein Nachtflug und verging auch recht angenehm.
    Irgendwann gegen Mittag waren wir dann wieder zu Hause und der Alltag hatte uns wieder.

    New York hat uns alle Drei in seinen Bann gezogen und ich hoffe, denke, meine, es wird nicht der letzte Besuch im Big Apple gewesen sein. Für uns war diesmal die Unterbringung außerhalb der Stadt und der Mietwagen ideal, bei einem nächster Besuch werden wir dann eventuell mal in Manhattan übernachten.

    Ich hoffe auch, dass Euch mein kleiner Bericht gefallen hat und Ihr vielleicht auch etwas von der Faszination und der Atmosphäre spüren konntet, mit der New York uns in seinen Bann gezogen hat. Am liebsten würde ich gleich morgen wieder losfliegen (vielleicht doch nicht gleich morgen, bei den momentanen Wetterverhältnissen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •