Back at the Red Rock Country

Frühstücken wollten wir heute beim Gold Coast. Wir machten uns auf die Wanderung zu unserem Auto im Parkhaus, was beinahe solange dauerte, wie die anschließende Fahrt mit dem Auto zum Gold Coast. Als erstes wurden wir hier positiv überrascht: Es fand wohl ein Oldtimer Treffen statt.





Die Überraschung am Eingang zum Buffet-Restaurant war weniger positiv. Zum einen war der Buffetpreis prinzipiell gestiegen gegenüber 2016, zum anderen gab es am Wochenende nun ein „Champagne Brunch‎“, welcher noch einmal einige Dollar teurer war. Ob man aber nun den Champagner wollte oder nicht, der Preis blieb derselbe. Da es aber trotz allem weniger kostete als bei vielen anderen Buffetrestaurants und bei Denny‘s sowieso, blieben wir.
Allerdings mussten wir auch noch etwas warten, denn zusätzlich zu den Preiserhöhungen am Wochenende wurde das Restaurant auch erst um 8:00am geöffnet (unter der Woche bereits um 7am).

Während des Frühstücks erklärte mir mein Mann, dass unser Auto ja viel zu klein sei. Man müsse ja jedes Mal, wenn man am Zeltplatz ein- oder ausräume, den Kofferraum fast komplett ausräumen.
Äh, ja, hatte ich 2016 mit Marwin jedes Mal gemacht. Wo ist das Problem?…
Mir wurde aber klar bei den Erklärungsversuchen, dass ich jeden Morgen und jeden Abend in den folgenden Tagen Gemecker hören würde, wenn wir nicht nach einem anderen Auto schauen würden. Also fuhren wir direkt nach dem Frühstück wieder zu Alamo. Tatsächlich hatte der Alamo-Mitarbeiter aber Probleme einen größeren Wagen zu beschaffen. Es war keiner vorrätig.

Man unterschätze aber nicht das amerikanische Serviceverhalten - erst recht nicht, wenn mehr Geld zu verdienen ist. Er tätigte ein paar Anrufe und hatte dann doch noch ein Fahrzeug für uns – scheinbar von einer anderen Gesellschaft. Wir mussten den Nissan nun "ganz normal" zum Abgabe-Bereich fahren. Allerdings fuhr man uns den „Neuen“ direkt neben den „Alten“, damit wir bequem umladen konnten. Ich kann Euch sagen, meine Männer waren happy und hatten ein breites Grinsen im Gesicht.

Et Voilà, darf ich vorstellen: „Bob!“

Trotz des im Jetlag begründeten frühen Begin des Tages war es nun schon wieder recht spät. Wir wollten uns endlich mal der Umgegend von Las Vegas widmen. So chauffierte ein sehr stolzer Holger uns nun in den


Oh. Endlich wieder zu Hause bei den „Roten Steinen“. Geparkt wurde am Trailhead zum Calico Tanks Trail …


.. und wir folgten gemütlich dem 2,5 Meilen langen Trail…







Eine Sphinx auf dem Weg:
















… der am Ende einen gigantischen Ausblick auf das Basin und Las Vegas bot.












Wir genossen eine Weile den Ausblick und machten uns dann auf den Rückweg, bei dem wir die ersten blühenden Kakteen, "Wildlife" und Blüten erspähten.

















Leider hatte meine Familie keine Lust mehr für eine weitere Wanderung und so fuhren wir wieder zurück nach Las Vegas.

Am Abend machten wir uns noch mal auf und erkundeten den Strip. Das ist so gar nichts für meinen Mann, der Menschenmassen nicht leiden kann. Wir kamen nur bis zum Cesars, wo wir in der Cheesecake Factory zu Abend aßen. Wieder eine Premiere.
Positiv überrascht nahm ich zur Kenntnis, dass die Karte Kalorienangaben zu allen Speisen enthielt. Allerdings danach hätte mein normaler Kalorienverbrauch eines Tages noch nicht einmal für die Portion Cesars Salat ausgereicht.

Ebenfalls zum ersten Mal sahen wir uns die Atlantis Show an, die zufällig lief, während wir auf einen Tisch warteten. Leider konnte sie ihr Alter nicht verbergen. Die Mechanik war sehr laut und durch den Hall in der Kuppelhalle versteht man nur sehr schwer die Dialoge.




Am Ende geht Atlantis unter Feuer- und Wassermassen unter. Und auch die sonst Werbung oder Fischaquarien anzeigenden Bildschirme an der Kuppel werden einbezogen.

Marwin und ich nahmen uns noch jeder einen Cheesecake mit auf den Rückweg. Wenn man schon mal hier ist, muss man auch den namensgebenden Kuchen probieren, oder? Aber direkt nach dem Essen, passte er nicht mehr rein.

Übernachtung: Planet Hollywood Las Vegas, 3 Tage
Unterwegs: ?
Meilen gefahren: ca. 70 mi
Meilen gewandert: 2,5 mi