Zusatzinfos zur ESTA Registrierung:

Bei Angabe der Reisepass Nr. ist zu beachten, dass es keinen Buchstaben O gibt. Es ist immer die Zahl 0 ( das wurde häufig schon verwechselt und manchmal der Antrag auf Grund der falschen Eingabe der Reisepass Nr. nicht genehmigt !!! )

Bitte nur den offizellen Link nutzen (siehe oben)
( es gibt zahlreiche Links wenn man "ESTA" in die Suchmaschine eingibt, die zu Abzockern führen. Diese verlangen eine Gebühr für ihre Dienste. Auf der offiziellen Seite muss man lediglich die 14$ pro Antrag bezahlen - es werden keine weiteren Gebühren fällig!!)

Die 14 $ können nur mit Kreditkarte bezahlt werden. Dabei muss der Antragsteller nicht der Besitzer der Karte sein.

ESTA ist - nachdem der Antrag genehmigt wurde - 2 Jahrre gültig. In diesen 2 Jahren kann man - den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend - mehrmals in die USA reisen.

Bekommt man einen neuen Reisepass muss auch ESTA neu beantragt werden. Auch wenn die 2 Jahre noch nicht abgelaufen sind

Zu jeder der zu beantwortenden Fragen gibt es eine Hilfestellung die man anklicken kann. Steht in der Hilfestellung, dass die Angabe der Antwort freiwillig ist, muss die Frage nicht beantwortet werden. Man kann die Frage - wenn man möchte - dennoch beantworten. Da sie aber freiwillig sind müssen sie bei erneuter Einreise ( innerhalb von 2 Jahren) nicht aktualisiert werden. ( das gilt wie gesagt nur für "freiwillige Antworten" - Pflichtfelder müssen korrekt ausgefüllt werden).

Es empfiehlt sich den genehmigten Antrag - wie auf der Homepage empfohlen - auszudrucken und auch mit auf die Reise zu nehmen. 1. hat man dann immer seine Antrags Nr. mit der man nachträglich seinen Antrag erneut aufrufen kann ( z.B. um seinen Status "genehmigt" noch mal bei erneuter Einreise zu überprüfen). 2. um ihn zur Sicherheit vorlegen zu können. Auch wenn das lt. offiziellen Stellen nicht nötig ist, wurden schon mehrfach Reisende nach diesem Ausdruck gefragt. Um Zeit und unnötige Diskussionen zu sparen also lieber den Ausdruck der Genehmigung mitnehmen.
PS: Das ist nur eine Empfehlung von mir und gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben.

Beim ESTA Antrag muss man auf die amerikanische Schreibweise achten. Hat man z.B. ein "ß" in seinem Namen, muss man ihn mit "ss" angeben. Grundsätzlich so, wie er im maschinenlesbaren Teil im Reisepass steht ( zwischen: >>>>> Name <<<<<<< ).

PS: ESTA ist lediglich eine Reisegenehmigung, keine Einreisegenehmigung. Über die Einreise entscheidet bei der Immigration der Officer.



Alle Angaben ohne Gewähr - Stand Januar 2013

Lg
Michaela