Hallo Ihr Lieben

Ich nutze mal meine letzten freien Tage um mit einem kleinen Reisebericht anzufangen

Unsere Reise führte uns nach LA, San Diego, Joshua Tree, Las Vegas, Death Valley, Bishop, Mono Lake, Lake Tahoe, Napa Valley, Mendocino, Ft. Bragg, San Francisco, Monterey, Pismo Beach

Meine Eltern waren wieder mit an Bord... und natürlich unsere Reisemaskottchen

Reisezeit: 18. Mai - 10. Juni 2014

Hotels waren alle vorgebucht.

Geflogen sind wir nonstop von Düsseldorf bis Los Angeles mit Air Berlin

CIMG2056.jpg

Wir sind zwar erst Mittags geflogen, haben aber trotzdem dem Late check in genutzt ( Web Check in ist bei AB für USA Reisen leider nicht möglich). Ist schon so zum Ritual geworden denn danach gehen wir dann immer noch lecker Essen - quasi zum Urlaubsbeginn

Beim late check in fragte man mich welche 1. Adresse wir denn in den USA hätten ( hmm- wurde ich noch nie gefragt). Als ich die nannte sagte man mir das dort eine andere hinterlegt sei. Sehr seltsam . Die Adresse, die mir genannt wurde hatte ich noch nie gehört. Wurde dann abgeändert.

Am nächsten Tag dann mit dem Zug zum Flughafen. Der fährt Gott sei Dank von unserem kleinen Städtchen ohne umsteigen direkt zum Airport. Sicherheitscheck ging zügig. Sogar bei meiner Mom, die ja wegen ihres Herzschrittmachers immer eine "Sonderbehandlung" bekommt.

Der Flug ging relativ pünktlich ( eine viertel Stunde werte ich mal nicht als verspätet). Wir hatten XL Seats für uns gebucht - meine Eltern saßen direkt hinter uns. Auch AB hat mittlerweile inseat entertainment. Trotzdem zogen sich die 11,5 Stunden wie Kaugummi.
Dafür war diesmal das Essen richtig gut. Meistens hauen wir uns schon vor dem Flug den Bauch voll - auch weil Didi das Essen an Bord überhaupt nicht mag. Aber selbst er hat es diesmal gegessen



CIMG2060.jpgCIMG2059.jpgCIMG2070.jpg


Ziemlich pünktlich landeten wir endlich - nach einem ruhigen Flug - in LA. Hach, endlich wieder "zuhause" . Mir graute etwas vor der Einreise. In LA haben wir bisher immer am längsten angestanden. Meine Befürchtungen schienen sich zu bestätigen - große Menschenmengen wohin das Auge blickte. Als wir uns dann einreihten wurden aber nach und nach immer mehr Schalter aufgemacht, so dass wir bald schon an die Reihe kamen ( zwischendurch kam immer mal wieder die Durchsage, dass sich Touristen mit Russischer Staatsbürgerschaft direkt zu einem extra Officer begeben sollen ).
Unser Officer war ganz kurz ab. Ich schau dann immer nach meinen Eltern weil die ja kaum Englisch können. Aber die standen schon am Nebenschalter und lachten sich mit dem Officer halb schlapp. ( Irgendwie mach ich mir immer grundlos Sorgen...).

Schnell noch Koffer holen ( wie schaffen die das nur immer so schnell mit den Koffern während man woanders ewig wartet) Zollformular abgeben und raus zum Shuttle Bus von National ( wir hatten wie üblich einen 7-Sitzer Van gebucht).

Und hier ist er. Wie 2011 haben wir auch diesmal den Dodge Caravan gewählt. Der hat den Vorteil das man die hintere Sitzreihe nicht nur umklappen, sondern komplett versenken kann. So hat man eine ebene Fläche für´s Gepäck. Und wie man sieht ist der Van für 4 Personen mit Hartschalenkoffern echt optimal. Massig Platz. Die hinteren Schiebetüren und der Kofferraum lassen sich automatisch öffnen und schliessen (sehr angenehme Technik )

CIMG2076.jpg CIMG2075.jpg