Unser Fazit:

Wir denken, das man das Ballon Festival kaum als Tagespunkt in eine Rundreise einplanen kann. Dieses Jahr hatte die Festleitung das große Glück, dass die Ballons täglich starten konnten, was in den vergangenen Jahren eher selten der Fall war. Nur zwei Balloon-Glow-Abende fielen diesmal einem starken Wind zum Opfer.

Unsere zwei Tage Vorlauf erwiesen sich als richtig. Wir konnten uns mögliche Standorte vorher ansehen. Die Mischung aus Plätzen außerhalb des Fiesta Parks sowie je eine Morgen- und Abendveranstaltung mit Massenstart beziehungsweise Ballonglühen auf der Festwiese hat uns begeistert. Ein Besuch des sehenswerten Ballonmuseums rundet das Programm ab.

Der Eintritt pro Session (Morgen- bzw. Abendveranstaltung) kostete dieses Jahr $8, die Parkgebühr beträgt $10 pro Fahrzeug. Wir haben das Angebot des Shuttleservice genutzt, was sich für uns als sehr entspannend erwies, denn die Busse umfahren alle Staus. Allerdings müssen die Tickets online für $12 pro Person inklusive Eintritt vorgebucht werden. Direkt am Veranstaltungstag kosten sie vor Ort $20.

Unterkünfte müssen fast ein Jahr im Voraus gebucht werden. Sie sind teuer und schnell vergriffen.

Es war für uns eine tolle Erfahrung und ein Erlebnis, was sicherlich einmalig auf der Welt ist.

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite balloon fiesta.