Dienstag, 13.06.2017:

Das Motto des heutigen Tages lautet wohl Geschlossen wegen… - Geschlossen wegen Renovierung – Geschlossen wegen Überflutung – Geschlossen wegen Bären… Aber wir beginnen mal am Anfang…

Diesen Morgen konnten wir wieder mit dem leckeren Hotelfrühstück beginnen . Das war wirklich gut und ließ keine Wünsche offen. Alles schien frisch und selbstgemacht.



Gut gestärkt waren wir gegen 08.40 h bei leichter Bewölkung und 21 Grad abfahrtsbereit. Auf Kali’s Rat hin fuhren wir erstmal zu SHELL in Revelstoke zum Tanken, hier bekam unser „Noxi“ sein Frühstück (48,50 l für 60,10 CAD).

Dann fuhren nochmal Richtung Mt. Revelstoke NP. Hier hatten wir gestern den kurzen Trail zum Nels Nelsen Ski Jump vergessen. Über einen kurzen Trail erreichten man eine Ski Schanze, leider war dieser Trail aber wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Schade aber nicht zu ändern, also fuhren wir unverrichteter Dinge weiter.







Weiter ging es auf dem Trans Canada Highway in östlicher Richtung. Hier versuchten wir nochmal unser Glück beim Skunk Cabbage Boardwalk, aber auch dieser war weiterhin wegen Überschwemmung geschlossen.

Als Nächstes führte der Highway #1 durch den Glacier NP. Hier stoppten wir zuerst für einen Fotostopp am 1.330 m hohen Rogers Pass.













Auf der weiteren Fahrt fanden wir doch noch einen Trail der nicht gesperrt war. Kurz vor Ende des Parks stoppten wir am Trailhead der Bear Creek Falls. Der 1 km lange Trail führte durch den Wald zu den Wasserfällen.









Etwa 1h später waren wir zurück am Auto. Hier stärkten wir uns erstmal mit Käse, Bananen und Apfelschorle.

Bis Golden fuhren wir weiter auf dem Highway #1. Über den Highway #95 fuhren wir nach Radium Hot Springs. Von dort aus führt die #93 durch den Kootenay NP.









Zu Beginn des Parks war die Hölle los. Die ganzen Leute wollten aber nur in die heißen Quellen, danach wurde es wieder wesentlich ruhiger. Hier stand dann auch ein Schild, dass die nächsten 13 km ein Anhalten an der Straße verboten war. An einem Viewpoint fanden wir ein Schild, das eine Zuwiderhandlung bis zu 25.000 CAD kosten kann. Und alles wegen der Bären… gut für die Tiere, schlecht für uns!







Auch im Kootenay NP waren die meisten Trails mit dicken „Closed“ Schildern versehen. Das war aber nicht so schlimm den mittlerweile hatte sich die Sonne verzogen und es hatte begonnen zu regnen. Auch die Temperaturen waren merklich gesunken.















Trotzdem hielt der Park noch ein Highlight für uns bereit – wir konnten unseren 7. Bären sichten .


Den Rest der Familie haben wir leider nicht gesehen...

Außerdem zeigten sich noch einige Deers und ein Rotfuchs.

Im Park hatten wir auch die Grenze nach Alberta und die Continentale Wasserscheide überquert. Die Zeitzonengrenze hatten wir schon vorher überquert und uns wurde 1h geklaut.





Zurück auf dem Highway #1 ging dann die Welt unter. Die Berge verschwanden hinter dicken Wolken und es begann wie aus Eimern zu schütten. Daher entschieden wir uns für ein frühes Abendessen in Banff anzuhalten.



Es dauerte bis wir einen Parkplatz gefunden hatten, denn auch hier war ordentlich was los. In der Old Spaghetti Factory genossen wir ein leckeres 3 Gänge Menü, bevor wir weiter fuhren nach Canmore.



Gegen 18.30 h erreichten wir unser Hotel in Canmore. Für die nächsten 2 Nächte hatten wir das Canmore Rocky Mountain Inn gebucht.

Hier liegen wir jetzt auf unseren Betten, sichten Fotos und schreiben Reisebericht. Unser Zimmer hat einen Balkon mit Mountain View, nur leider haben sich die Berge wieder hinter dicken Wolken verzogen. Wir hoffen auf besseres Wetter für morgen…

Tagesetappe: 423 km