Ergebnis 1 bis 20 von 416

Thema: North-West & Coast-Trip

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    USA-süchtig Avatar von Keilusa
    Registriert seit
    24.12.12
    Ort
    im Ländle
    Beiträge
    5.089
    Di. 1. 5. 2018

    https://www.google.de/maps/dir/Lake+...46.9486011!3e0
    Bunt geht’s weiter!

    Wieder sind wir extrem früh wach, nutzen aber die Zeit um noch etwas umzuräumen, da noch nicht alles seinen optimalen Platz im WoMo gefunden hat. Bald darauf gibt es Frühstück. Es gibt Toast mit Marmelade und dazu gewohnten Kaffee, da wir den von daheim mitgebracht haben.
    Eigentlich wollen wir schnell weiter fahren nach Seattle, dürfen aber erst um 8:00 Uhr auschecken.


    Schon auf der Anfahrt sieht man das Wahrzeichen von Seattle

    Die späte Abfahrt ist dann auch der Grund, dass wir hohe Gebühren auf dem Parkplatz hinter der „Space Needle“ zahlen müssen, denn wir sind nur wenige Minuten zu spät für den vergünstigten Tarif von 10 $. So zahlen wir 25,00 $.



    Aber was soll‘s, ändern können wir es nicht, und so gehen wir bei leichtem Nieselregen Richtung „Olympic Sculpturengarten“, https://en.wikipedia.org/wiki/Olympic_Sculpture_Park



















    Von dieser Aussichtsplattform hat man einen guten Überblick





    und von dort zum „Pikes Place Market“. https://en.wikipedia.org/wiki/Pike_Place_Market Dort genießen wir die Marktatmosphäre während wir durch die Gänge schlendern.




    Amelie hat auf "Rachel the Piggy Bank" Platz genommen.







    Mittlerweile hat es aufgehört zu regnen, aber es ist stark bewölkt, weshalb wir von einer Auffahrt auf die „Space Needle“, die noch geplant war absehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Space_Needle

    Die Aussicht wäre eh gleich null. Es geht dann zum ältesten „Starbucks“, wo uns aber die lange Menschenschlange drinnen und davor, von einer Einkehr abhält. https://en.wikipedia.org/wiki/Original_Starbucks



    Wir suchen uns eine der neueren Filialen und gönnen uns einen Kaffee.



    Frisch gestärkt besuchen Michael, Sabrina, Isabell und ich dann den „Chihully Garden“, während Wolfgang, der sich für diese traumhaften Glasfiguren nicht interessiert, mit Amelie den nahen Spielplatz neben dem futuristischem „Museum of Pop Culture“ besucht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_of_Pop_Culture









    https://de.citypass.com/articles/sea...y-garden-glass



    Wir jedenfalls erkunden mit Begeisterung die fantasievollen Kunstwerke im Garten des berühmten Glasbläser-Künstlers Dale Chihuly aus Seattle mit Eintritt zu seiner umfangreichen Galerie.





    In einem Glashaus hängen die massiven Sculpturen von der Decke. Rote und gelbe Glasblumenwirbel hängen herunter und die verschiedensten Gebilde erstrahlen regelrecht vom Lichteinfall.









    Innen in der Halle stehen Schiffen gleich Skulpturen in verschiedensten Formen und Farben, so wie Schalen und andere Gebilde auf Säulen.





    Im Garten zwischen den Pflanzen sind dekorativ und farblich aufeinander abgestimmt die tollsten Konstruktionen. Wir können uns gar nicht satt sehen und die Fotoapparate glühen. Groß ist das Gelände nicht, allerdings so vielfältig, dass man viel Zeit mit Betrachten und Staunen dort verbringen kann.












    Irgendwann müssen auch wir uns wieder losreißen und treffen Wolfgang und Amelie auf dem Spielplatz. Eine Weile darf auch Isabell sich noch austoben, dann starten wir, nachdem wir uns noch mit Muffins im WoMo gestärkt haben, Richtung „Olympia“.
    Unterwegs ist sehr viel Verkehr, aber auf der „Fast Lane“ kommen wir recht zügig voran. Da das Wetter sich sehr gut gemacht hat beschließen wir noch am Abend zu grillen. Dafür benötigten wir noch einiges und so folgt noch ein Stop an einem „Safeway“ Supermarkt.

    Schön mitten im Wald liegt der „American Herritage Campground“, den wir eine Stunde später erreichen.



    Die Kinder stürmen gleich zum Spielplatz, während wir mit vereinten Kräften den Gasgrill zusammen bauen.



    Dann wird noch der Campground bei einem Spaziergang erkundet. Es gibt dort nämlich einen winzig kleinen Zoo und wir schauen uns die Tiere dort an.




    Im Regenwald



    Nach dem ereignisreichen Tag schmeckt uns dann das erste Grillergebnis besonders gut.


    Wetter: leichter Nieselregen, später trocken und Sonne 8°C bis 15°C
    Übernachtung: American Heritage CG- 1 Übernachtung - Site 5 und 6 Bewertung: Gut – 32,73 Euro ohne Anschlüsse
    https://www.olympiacampground.com/
    Essen: Zum Abendessen gibt es Fleisch, Fisch, Mais und Salat.
    Gelaufenen: ca. 15 km


    Hier geht es direkt weiter:
    https://www.reisedurchamerika.net/sh...5555#post65555
    Geändert von Keilusa (24.10.18 um 15:57 Uhr)
    Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •