Ergebnis 1 bis 20 von 179

Thema: Southwest again!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    USA-süchtig Avatar von Keilusa
    Registriert seit
    24.12.12
    Ort
    im Ländle
    Beiträge
    5.069

    Southwest again!

    Reisebericht USA 2012
    Prolog
    Unsere diesjährige USA-Reise stand ganz unter dem Motto: “Schon Gesehenes auffrischen und Neues einbauen.“
    Einige Ecken des Südwestens die wir schon 2010 angeschaut hatten, z.B. wie der Chiricahua NP oder der Canyonlands NP faszinierten uns so sehr, dass wir einfach noch mal hin wollten. Dazu kommen sollten noch ein paar neue Highlights, wie Canyon de Chelly oder Petrified Forest NP, so wie das Natural Bridges NM oder auch der Blue Canyon, Ecken die bisher einfach vernachlässigt wurden, oder aus zeitlichen Gründen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke blieben.
    Unsere vorgesehene Route wurde allerdings etwas abgewandelt, da wir ein paar Wandertouren am Anfang nicht machen konnten weil ich mir noch 10 Tage vor dem Urlaub ne Rippe gebrochen hatte. Dafür kamen kurzerhand noch der Bryce Canyon NP und der North Rim des Grand Canyon mit in die Route.
    Für die Übernachtung im Zelt sah ich erst auch schwarz, aber dies war unbegründet. Unsere Campingausrüstung ist mittlerweile so gut, dass ein Campingurlaub auch mit Blessuren ganz ordentlich vonstatten gehen kann.
    Ganz neu in diesem Urlaub war die Teilnahme unserer Tochter mit ihrer Familie zu der ein knapp 8 Monate altes Baby gehörte. Es war eine Entscheidung von der wir nicht wussten ob es gut klappen oder im Chaos enden würde. Wir mit Zelt und SUV, und die kleine Familie mit Wohnmobil.
    Ich hatte den Urlaub vorsorglich und in meinen Augen gut für die Reise mit Kleinkind geplant, soll heißen kurze Fahretappen, Relax-Tage und viel Luft für eigenständige Unternehmungen. Wir wollten ja nicht nur zusammen kleben, außerdem hatten wir ja auch einige Wandertouren in der Planung die nicht mit Kleinkind machbar gewesen wären. Wir wollten dann sehen wie es läuft und gegebenenfalls noch einiges umstellen wenn nötig.
    Was soll ich sagen, es war total unproblematisch mit unserem kleinen Enkelkind zu reisen. Ich meine es ist nicht jeder Tag gleich, aber wir konnten ohne Probleme auch mal ne längere Fahrstecke zurück legen und wir haben auch die Kleine bei Wanderungen mit bis zu 5 Stunden Länge dabei gehabt.
    Der Flug verlief super, zumindest auf dem Rückflug, an dem wir dabei waren, hat sie die meiste Zeit geschlafen. Auch der Hinflug verlief laut unserer Tochter ohne große Schwierigkeiten.
    Wir werden versuchen miteinander den Reisebericht zu gestalten, damit auch unsere Tochter ihre Eindrücke und Erlebnisse hier einbringt, um so vielleicht anderen Familien die vorhaben mit Kleinkind eine solche Reise zu planen ein wenig Mut zu machen es zu wagen.
    Wenn man als Eltern so ne Reise relaxt angeht, wird auch das Kind ohne größere Probleme so einen Urlaub und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Eltern dabei genießen können.
    Aber genug Geschwafel vorher, jetzt soll es los gehen.




    11.9.2012
    Unser Flug ging von Stuttgart nach Las Vegas in Nevada mit British Airways um 12:15 Uhr. Zeit genug also für die Hinfahrt am Morgen.
    Wolfgang, der noch in Stuttgart ein Zimmer hat, brachte, nachdem er mich mit dem Gepäck am Terminal ausgeladen hatte, das Auto zum Abstellplatz an seinem zweiten Zuhause. Dank Online-Check In ging alles recht zügig. Nur ärgerlich war, dass sie am Schalter für unser drittes Gepäckstück den vollen Preis haben wollten, obwohl das Buchen und Bezahlen übers Internet aus unerfindlichen Gründen nicht möglich war, obwohl wir es mehrfach versuchten. Übers Internet ist es nämlich etwas billiger. Zähneknirschend zahlten wir die, ich glaube, 53,00 Euro.
    Der Flieger hob mit ca. 20 minütiger Verspätung ab, die wir aber fast wieder mit gutem Rückenwind reinholten. Der Flug war an sich ereignislos. Erwähnenswert war eigentlich nur, dass es keine Wahl beim Essen gab. Nichts mit „Chicken or Pasta?“ Es gab schlicht nur Pasta. Die aber war sehr lecker.
    Immigration ging auch super flott, und wir freuten uns schon bald am Alamo Schalter zu stehen.
    Raus aus der Halle, und dann war da nichts. Kein einziger Bus zur Car Rental Station! Wir warteten und warteten. Es dauerte ca. 15-20 Minuten bis endlich ein Bus kam. Als wir dann endlich dort waren, waren so gut wie keine Fahrzeuge in der Choice Line der Midsize-Klasse. SUV erst recht nicht. Ein einziger Jeep stand dort, aber es saß schon jemand drin. Pech gehabt. Der Mitarbeiter empfahl uns dann einen schwarzen Dodge Journey. Das wäre ein kostenloses Upgrade auf Standard versicherte er uns. Was blieb uns anderes übrig, mit dem Fahrzeug ging es dann aus der Halle.
    Trotz der Enttäuschung über das Mietfahrzeug freuten wir uns endlich wieder hier in den USA zu sein, und das Lichtspektakel in Las Vegas steigerte die Vorfreude auf die kommenden 4 Wochen.
    Wir fuhren umgehend zum „Gold Coast Casino und Hotel“, wo wir schon von unserer Tochter mit ihrer Familie erwartet wurden. Die drei waren schon ein paar Tage früher angereist um auch der Kleinen eine etwas längere Eingewöhnungszeit zu gönnen. Erfahrungsgemäß reisen wir nämlich meist am Tag nach unserer Ankunft gleich weiter. Ich mag ja Las Vegas, aber mich zieht es immer so schnell wie möglich in die Natur. Deshalb geht es meist zügig wieder raus aus dieser umtriebigen Stadt.
    Mittlerweile war es schon um die 22:00 Uhr rum, und wir schon lang auf den Beinen. Nach einer etwas leiseren Begrüßung, die Kleine war gerade am einschlafen, tranken wir noch ein Begrüßungsbier miteinander, tauschten unsere bisherigen Erfahrungen aus, dann ging es auch für uns ins Bett.















    Geändert von Keilusa (28.12.12 um 14:52 Uhr)
    Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •